Feuerstein keine Funken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Messerfan
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2007
    • 15

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Feuerstein keine Funken

    Hallo,

    günstige Feuerschläger (die auch was taugen sollten) findet man ziemlich oft, z.b. bei ebay oder Lederkram. Wie gesagt eine alte Feile erfüllt den Zweck mindestens genauso gut, und du kannst dir sogar noch die Fingernägel wieder zurechtfeilen, falls du den Feuerstein nicht mit dem Feuerschläger getroffen hast
    Ausserdem kannst du dir die Feile mühelos auf die passende Größe brechen, dazu spannst du sie einfach in den hoffentlich vorhandenen Schraubstock ein und schlägst mit einem Hammer in einer horizontalen Schlagbewegung gegen eine flache Seite der Feile, dann bricht sie bündig zur Schraubstockbacke ab, und du musst nicht mit einem Kilo Feile herumlaufen
    Zur Veranschaulichung:

    Schönen Sonntag noch,
    Der Messerfan

    Kommentar


    • Crafty
      Anfänger im Forum
      • 01.01.2009
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Feuerstein keine Funken

      Zitat von Lürbker Beitrag anzeigen
      [...] wenn ich die Steine gegeneinander schlage gibt es schon kurz Funken, aber nur sehr sehr wenige. Schlage ich mit einem Eisen (hab alles möglcihe ausprobiert: Opinel, diverse Nägel, Sägeblätter, etc.) entstehen überhaupt keine Funken. [...]
      Genau das selbe Vorhaben hatte ich letztens auch.

      Habe mir zwei Feuersteine mit vernünftiger Größe gesucht.
      Damit bin ich dann nach Hause und habe mir für mein kleines Experiment gleich Zunder bereit gelegt. Im Haushalt ist dafür schnell ein Wattepatt zur Hand, welches relativ leicht Feuer fängt. Soweit so gut...

      Nun ging es los: ich habe ebenfalls alle möglichen Schlagrichtungen ausprobiert und konnte gerade einmal sehr kleine Funken schlagen. Nach diversen Versuchen wollten die Funken auch nicht größer werden, geschweige denn solange "leben", um die Baumwolle in Brand zu setzen. Meine Feuersteine wurden zusehens kleiner, da durch die teils immer härter werdenden Schläge die Kanten wegbrachen.

      Nach 10-15 min. gab ich auf und nahm zum Test mein Feuerzeug. Da habe ich ohne Gaszufuhr nur das Rädchen gedreht, um Funken zu erzeugen. Alleine durch die viel bessere Handhabung konnte ich damit auch viel gezielter an den Zunder heran... der auch sofort Feuer fing...

      Mein Fazit war, dass ich im Notfall mit viel Zeit sicherlich ein Feuer "irgendwann" entfachen könnte, aber aus praktischen und zeitlichen Gründen andere Varianten zu bevorzugen sind.

      P.S. mit einem Messer habe ich es auch getestet, aber ausser das Metall zu verkratzen habe ich nichts erreicht
      Zuletzt geändert von Crafty; 03.03.2009, 22:19.
      360° Heimat

      Kommentar


      • Messerfan
        Anfänger im Forum
        • 25.12.2007
        • 15

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Feuerstein keine Funken

        "[...]habe ich nichts erreicht."

        Das liegt daran, dass man mit zwei Feuersteinen, die man aufeinanderschlägt nur sehr sehr schwer Feuer entfachen kann, geschweige denn Funken erzeugen. Nicht umsonst hatten bereits Steinzeitmenschen Markasit bzw. Pyrit dabei, denn nur das in Verbindung mit der scharfen, harten Kante eines Feuersteins erzeugt befriedigende Funken.
        Da der Fortschritt nicht aufzuhalten ist, ließen sich die Menschen nachden einige Jährchen ins Land gezogen waren neue Techniken einfallen. Eine davon war das Feuerschlagen mittels Striker/Feuerschläger. Wie bereits weiter oben im Thread erwähnt, sind es kleine Eisenspäne, die in der Luft verglühen und für uns als Funken sichtbar sind. Weiche Stähle (Opinel u.ä.) aber auch harte mit hohem Chromanteil (div. "rostfreie" Messer) sind hierzu gänzlich ungeeignet. Versuchs halt einfach mal mit einer Feile oder einem ausgeglühten und abgeschreckten Metallsägeblatt.

        Viel Spass,
        Der Messerfan
        Zuletzt geändert von Messerfan; 03.03.2009, 21:36.

        Kommentar


        • Ralf Lechner
          Anfänger im Forum
          • 03.03.2009
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Feuerstein keine Funken

          Kann man denn auch mit Glas Feuer machen, wenn Glas wie Feuerstein ist?
          Wo ist denn der genaue Unterschied? Das sind doch beide Silizium? Dann muss man wohl auch mit dem Glas Feuer schlagen können?
          Ich stelle mir das auf jeden Fall gefährlich vor!!!
          Viele Grüße... Ralf!!!!
          Hier gehts zur besten Survival Seite im Internet!!!!

          Kommentar


          • Messerfan
            Anfänger im Forum
            • 25.12.2007
            • 15

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Feuerstein keine Funken

            Hallo,

            laut Wikipedia besteht Feuerstein zum größten Teil aus Siliziumdioxid, kenn mich da zwar nicht aus, liegt aber durchaus im Bereich des möglichen, dass dies einen nicht unwesentlichen Unterschied macht. Ausser reines Quarzglas, das besteht auch aus SiO2, wäre auf alle fälle einen Versuch wert. Normales Glas ist (mal wieder wiki) eine amorphe Substanz und zerbröselt daher beim auftreffen des Feuereisens eher, als dass es Eisenspäne abreißt.

            Gute Nacht

            Kommentar

            Lädt...
            X