hi,von was kann man sich jetzt draußen ernähren???
Nahrung im Winter
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von bogenbauer Beitrag anzeigenhi,von was kann man sich jetzt draußen ernähren???
Pilze: Wenn der Frost eine Pause macht fruktizieren mitten im Winter u.a. Austernpilz, Frostschneckling, Samtfußrübling und das Judasohr.
An Schweinepest (nicht auf den Menschen übertragbar) verendete Wildschweine. Die Kadaver dürften bei der aktuellen Kälte nicht gammeln. Gut erhitzen, wegen der Trichinengefahr.Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
-
AW: Nahrung im Winter
Vor 2 Wochen hab ich noch Hagebutten genascht, sollten auch jetzt noch verfügbar sein.
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigenAn Schweinepest (nicht auf den Menschen übertragbar) verendete Wildschweine. Die Kadaver dürften bei der aktuellen Kälte nicht gammeln. Gut erhitzen, wegen der Trichinengefahr.
Wurzeln, Fichtenbast und vielleicht findest du ja auhc noch ein paar leckere Schneeballfrüchte
aber eigentlich ist Winter Jagdzeit ;)
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Kadaver? Ernähren? Ihr rennt dann herum, und sucht Kadaver? Hanebüchener Schwachfug von Survivalrollenspielern, ehrlich. Dann könnt ihr auch genauso Lotto spielen, Flaschenpost werfen oder ausharren.
Wann findet man den einen Kadaver? Die gibts nur bei Bear Grylls in jeder Sendung, um daraus sich Fellmäntel zu machen
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Wenn die Vögel noch nicht zu sehr zugeschlagen haben, sind auch noch Hagebutten und Schlehen und möglicherweise Quitten zu finden, aber alles muss erst gekocht werden.
Bucheckern und Eicheln (und notfalls Kastanien) sind auf jeden Fall noch zu finden - wobei nur erstere wirklich lecker sind, auch wenn es die eine oder andere Zeit zum Aufbereiten braucht.
Auf noch nicht beackerten, abgeernteten Maisfeldern dürfte auch noch der eine oder andere Kolben zu finden sein, der noch nicht zu verschimmelt ist. Ebenso auf Zuckerrüben-, Kartoffel- oder Möhrenfeldern des letzten Jahres, kann nach "Ernteverlusten" gesucht werden. Wobei mit den starken Trends zu Wintergetreide und/oder den Vorschriften zur Winterbedeckung, gibt es solche Felder kaum noch (am ehesten Mais oder Zuckerrübenlagerstätten am Feldrand, wobei die inzwischen auch geräumt sind und dann schnell umgeackert werden).
Wenn nicht ganz so starker Frost herrscht wie in diesem Jahr, halten sich auch (spätreife) Äpfel (Boskop etc.) erstaunlich lange an den Bäume frisch und essbar.
(Eis-)Angeln u.a. Kleinstjagdaktivitäten.
...und Wildtierfütterungsstellen im Wald
edit: Von Kadavern würde ich auch Abstand nehmen!
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Generell in unbekannten Regionen heutzutage janicht mehr super erfolgreich, aber:
Angeln!?!Die Fische sind da, man muss nur rankommen ;)
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von jackknife Beitrag anzeigenKadaver?Außerdem wollte Bogenbauer wissen, was man essen kann, nicht ob es lecker oder gesund ist.
Viele Wildkräuter, die man normalerweise im Frühjahr sammelt, sind sehr winterhart, d.h. die Blätter sind auch durch den Frost nicht erfroren, sondern grün. Auf einer Wiese (vorausgesetzt sie ist schneefrei, wirst Du auch jetzt grüne Blätter von Löwenzahn, kleinem Wiesenknopf und Spitzwegerich finden. Etwas härter und bitterer als im Frühjahr, trotzdem essbar.
Zu dem ersten Grün, was nach dem Frost sprießt, zählt Scharbockskraut, das viel Vitamin C enthält. Früher wurde es, nach der vitaminarmen Winterkost, traditionell gesammelt und in großen Mengen gegessen, als Salat oder gekocht (Scharbock ist ein altes Wort für Skorbut). Machmal wächst das Kraut bei uns schon im November, Dezember, wenn das Wetter passt, und stellt dann bei Frost das Wachstum wieder ein. Wenn du Glück hast, findest Du so eine Stelle. Wenn es die ersten kleinen gelben Blüten gebildet hat, sollte Scharbockskraut nicht mehr gegessen werden.
Bei uns im Garten steckt noch eine halbe Reihe Möhren in der Erde, die Du gern ausgraben darfstEshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
schwache Mägen oder was??
Ich hatte noch nie probleme mit einem frischen oder Tiefgefrorenen Kadaver.
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von bogenbauer Beitrag anzeigenstimmt das das man nadeln von fichten und kiefern bedenkenlos essen kann
Nene Tee kannst du noch daraus köcheln
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Fichtennadeln schmecken Sch. und schmerzen beim Schlucken!
Spaß beiseite - der Kadavertipp ist gut - habe mal einen angefrorenen (und schon toten) Schwan zubereitet - schmeckte aber sehr bitter!
Das Fleich aber immer lange Kochen - und dann kurz anbraten - so tötet man auf alle Fälle die evt. vorkommenden Parasiten ab.
Ansonsten hat man manchmal Glück- und findet noch paar hart gefrorene Äpfel an den Bäumen.
Allerdings kann man sich ohne Jagd definitiv um diese Jahreszeit in Mitteldeutschland nicht ausreichend ernähren, nicht umsonst nannte man unsere Vorfahren "Jäger und Sammler".
Grüße von miufoto
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Bogenbauer, mir fällt noch ein Tipp ein - habe beobachtet und erfolgreich ausprobiert, dass im Umkreis von ca. 3-5 km um das schottische Spezialitätenrestaurant McD. die "Kunden" ihre Tüten oft aus dem Auto raus auf der Straße entsorgen. Habe darin so mach leckere Dipsoße, angefangenen Cheesburger und Pomesreste gefunden ....
Mahlzeit sagt miufoto
Kommentar
-
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigenWenn die Vögel noch nicht zu sehr zugeschlagen haben, sind auch noch Hagebutten und Schlehen und möglicherweise Quitten zu finden, aber alles muss erst gekocht werden.
Zitat von miufoto Beitrag anzeigenFichtennadeln schmecken Sch. und schmerzen beim Schlucken!
Gestern im Wald (kein Schnee mehr) lagen stellenweise einige Kastanien rum, die gut aussahen. Ein paar müssen ja auch ohne Wurmbefall durchkommen, für die Fortpflanzung. Durch den Frost sollten sie beim Kochen schneller als sonst weich werden, so man sich diesen Luxus leisten kann. Roh essen ist natürlich auch möglich.
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von miufoto Beitrag anzeigenBogenbauer, mir fällt noch ein Tipp ein - habe beobachtet und erfolgreich ausprobiert, dass im Umkreis von ca. 3-5 km um das schottische Spezialitätenrestaurant McD. die "Kunden" ihre Tüten oft aus dem Auto raus auf der Straße entsorgen. Habe darin so mach leckere Dipsoße, angefangenen Cheesburger und Pomesreste gefunden ....
Mahlzeit sagt miufoto
Ich glaub, ich geb Mephisto Bescheid - der soll euch alle sperren!
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Zitat von miufoto Beitrag anzeigen... Schwan ...
Dirk
Editiert vom ModeratorBei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team derDer Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Die Idee mit den McD-Abfällen find ich zwar schrecklich, aber was solls. Imho empfiehlt schon Nehberg gelegentlich auf Zivilisationsrückstände zurückzugreifen. Ok, er schreibt eigentlich von Plastikflaschen, Autoreifen, Plastiktüten.
Kommentar
-
AW: Nahrung im Winter
Wir leben in einem Land, in dem sich Wohnsitzlose teilweise von Katzenfutter ernähren - wenns nichts besseres gibt. Das betteln um Abfälle an der Hintertür von "Dinners" gehört in den Metropolen der USA zum gewohnten Strassenbild - und oft genug müssen die Armen sich die Reste aus den Mülltonnen der Burger-Brater oder Supermarkets klauben. Läuft sowas eigentlich auch unter "survival"? Ich denke schon - oder?
Andreas"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!
Kommentar
Kommentar