Survival in Mitteleuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kangaroo jack
    Neu im Forum
    • 27.01.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Survival in Mitteleuropa

    Hallo Guys wollte mal im allgemeinen fragen wie es in Deutschland mit survival ausschaut.
    Ich komme aus den USA und wohne erst seit kurzem hier in Deutschland..
    in den USA kann man sehr viel im Zusammenhang mit survival machen.
    Ich wollte einfach mal fragen wo es in Deutschland richtig geile Wälder oder so was gibt wo Kilometer weit keiner zu sehen ist.
    Zelten ,wandern, und mit dem Kanu fahren kann .

    Bedanke mich im vor raus.


    Ps .

    Was ist in Deutschland gesetzlich erlaubt . Wie zum Beispiel Angeln.

  • Wolf
    Anfänger im Forum
    • 03.01.2003
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: survival in Deutschland.

    Hoi, Jack,
    Angeln in Deutschland nur mit bestandener staatlicher Fischerprüfung und Erlaubnisschein des Gewässerpächters.
    Jagen nur mit gültigem deutschen Jagdschein oder äquivalentem ausländischen Jagdschein, der in Deutschland anerkannt wird und zur Ausstellung eines zeitlich begrenzten Jagdscheines führt. Aber auch dann Jagen nur mit Begehungsschein oder im Beisein des Revierinhabers oder Jagdberechtigten.

    Grüße
    Wolf


    Die Nacht ist mein.

    Kommentar


    • derjoe
      Fuchs
      • 09.05.2007
      • 2290
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: survival in Deutschland.

      Willkommen in Deutschland!

      Wir sind ein relativ dicht besiedeltes LAnd und viele Deutsche gehen doch noch recht gerne vor die Haustür. ICh finde unser Land sehr schön, vermisse aber oft die Einsamkeit, dafür muß man halt meist ein Stückerl fahren / fliegen.

      Mit Survival schaut es in Deutschland im Vergleich zu den USA ziemlich bitter aus .
      Du mußt sehr viele gesetzliche und bürokratische Hürden nehmen, wenn du das legal machen willst. Ansonsten muß man das sehr abgespeckt angehen:
      - Feuer machen im Wald ist meistens verboten und wenn nicht, mit Auflagen verbunden
      - ein großer Teil wird bewirtschaftet von der Holzindustrie
      - es gibt ein sehr dichtes Netz an Wanderwegen und um so richtig alleine zu sein muß man schon ziemlich gezielt vorgehen und dann wird es nicht von langer Dauer sein
      - dort wo Naturschutzgebiet ist muß man sehr vorsichtig sein, du darfst theoretisch noch nicht mal die Wege verlassen, wird mitunter ganz schön streng geahndet
      - Vorsicht mit dem Tragen von Messern - es gibt eine neue Gesetzeslage, Survivalmesser in der Öffentlichkeit tragen is` nicht mehr
      - Angeln nur mit Angelschein, ansonsten nur an Orten, die mit Survival nix zu tun haben
      - Übernachten im Eald ist schon Grauzone. Ich mache es ohne große Bedenken, aber es ist nicht überall erlaubt und man muß sich sehr bedeckt halten
      - ...


      Sorry, leider alles in allem nicht ganz einfach hier. Will aber nicht nur schwarzmalen, man kann auch hier eine Menge Spaß haben. Ich empfinde es aber als sehr eingeengt und man muß immer sehr vorsichtig sein. In unseren Wäldern ist es leider ganz schön schwer, sich der Moderne und dem Trubel zu entziehen und man muß schon sehr gezielt sein Gebiet raussuchen... .


      ansonsten: schöne Gebiete gibt es viele. Der Norden ist einigermaßen platt, in der Mitte und im Süden gibt es viele Mittelgebirge mit chnen Wäldern und "ganz unten" kommen dann "richtige" Berge. Für "normale" Outdooraktivitäten bevorzuge ich definitiv die Mittelgebirge wie Schwarzwald, Pfälzer Wald, Hunsrück... . Gibt noch viele andere, je nachdem wo du wohnst auch recht nahe. Schau dir mal an, was du unter deutschen Mittelgebirgen so findest. Eine Idee wäre vielleicht mal die Seite

      Für`s Kanufahren gibt es viele mittelgroße Flüsse, ich mag es am liebsten in kleinen Flußtälern. Da gibt es haufenweise Möglichkeiten, da gibt es an anderer Stelle im Forum sicherlich haufenweise Vorschläge.

      www.wanderbares-deutschland.de
      Zuletzt geändert von derjoe; 28.01.2009, 13:11.
      Gruß, Joe

      beware of these three: gold, glory and gloria

      Kommentar


      • kangaroo jack
        Neu im Forum
        • 27.01.2009
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: survival in Deutschland.

        Coole antworten Danke euch.
        Aber heißt das dass man keine Messer beim survival mitnehmen darf ??
        gib es vielleicht in Austria irgendwelche Wälder mit Seen. Wo man sich so richtig austoben kann ??oder sind da die gleichen Gesetze .
        In den USA hatten wir immer ein Kanu dabei um über die Seen zu kommen oder einfach kleine Wasserfälle herunterfahren.und ein Zelt Messer fertig . Mehr brauchten wir nicht möchte hallt einfach auch mal europäische Natur kennen lernen .
        Wäre super wenn ihr mir Infos noch zu Austria geben könntet.
        DANKE
        Kangaroo Jack

        Kommentar


        • renntier
          Erfahren
          • 23.10.2008
          • 265
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: survival in Deutschland.

          Zitat von kangaroo jack Beitrag anzeigen
          Wo man sich so richtig austoben kann ??
          In Mitteleuropa kannst du das komplett vergessen. Wie bereits von anderen gesagt wurde ist Europa in weiten Teilen dicht besiedelt. Entsprechend restriktiv sind die Gesetze. Wenn sich hier jeder "austoben" würde, dann wären die wenigen Ökosysteme die wir hier überhaupt noch haben, bald komplett zerstört.

          Weniger restriktiv ist es in Europa nur in den wenig besiedelten Gebieten wie zum Beispiel in Skandinavien.
          liebe Grüße,
          das Renntier ^^

          Kommentar


          • Serious Sam
            Erfahren
            • 07.07.2004
            • 134
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: survival in Deutschland.

            Zitat von kangaroo jack Beitrag anzeigen
            ...
            Aber heißt das dass man keine Messer beim survival mitnehmen darf ??..
            Generell dürfen in Deutschland Messer mitgenommen werden, jedoch hat sich im letzten Jahr die Gesetzeslage geändert. Speziell durch den §42a wird das Führen von Messern stark eingeschränkt. Leider weiß noch niemand, in wie weit das Verbot für den Bereich Trekking/Survival gilt.

            Unproblematisch sollten feststehende Messer bis 12cm Klingenlänge sein. Einhandmesser sind nur erlaubt wenn die Klinge in offenem Zustand nicht verriegelt.

            Es existieren aber noch einen Haufen Sonderregeln. Unabhängig davon bist Du das Messer eh los, wenn ein Polizist glaubt, dass von Dir eine Gefahr ausgeht.


            In Österreich sieht man das Ganze wesentlich unverkrampfter.


            Andreas

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: survival in Deutschland.

              Zitat von kangaroo jack Beitrag anzeigen
              Coole antworten Danke euch.
              Aber heißt das dass man keine Messer beim survival mitnehmen darf ??
              gib es vielleicht in Austria irgendwelche Wälder mit Seen. Wo man sich so richtig austoben kann ??oder sind da die gleichen Gesetze .
              In den USA hatten wir immer ein Kanu dabei um über die Seen zu kommen oder einfach kleine Wasserfälle herunterfahren.und ein Zelt Messer fertig . Mehr brauchten wir nicht möchte hallt einfach auch mal europäische Natur kennen lernen .
              Wäre super wenn ihr mir Infos noch zu Austria geben könntet.
              DANKE
              Kangaroo Jack
              wie schon erwähnt: Skandinavien ist da was ganz anderes. Da hast du sehr schöne Natur, viele Freiheiten und wenige Menschen um dich rum. Ihr seid von überm Teich ja weitere Entfernungen gewöhnt, eine Tour nach Schweden o.ä. sollte ja nix Ungewöhnliches sein.

              Natürlich darfst du Messer dabei haben, aber die Klingenlänge ist begrenzt. Ich kenne die genaue Zahl nicht, nur gewisse Interessengruppen sind da irgendwie rausgenommen, z.B. Pfadfinder (aber nur in Kluft...), manche Trachtenvereine usw.. Mein letzter Stand war aber, daß noch nicht ganz klar ist, wie die Ausnahmeregelungen zu handhaben sind.

              by the way: Zelt kannst du auch zu Hause lassen, vor allem wenn du von Survival redest .
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • JoKa
                Erfahren
                • 28.04.2008
                • 148
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: survival in Deutschland.

                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                wie schon erwähnt: Skandinavien ist da was ganz anderes.
                Wie meinst du das genau, sind die Gesetze so viel lockerer oder erlauben sich die Leute einfach mehr, weil: wo kein Kläger, da kein Richter?
                Ok, Jedermannsrecht (+Anstand +Respekt vor Grundbesitzern und Umwelt) ist natürlich eine super Sache, wenn's ans Lagern geht. Aber ein richtiges Lagerfeuer(-chen wenigstens)? Ist das erlaubt, jetzt mal abgesehen von Nationalparks?

                Wie ist das mit dem Angeln, zumindest für einige Gewässer braucht man doch auch eine Genehmigung. Bekommt man die auch nur mit Angelschein, oder kann da jeder einfach sein Glück versuchen?

                Kommentar


                • Inarijoen Peter
                  Dauerbesucher
                  • 22.07.2008
                  • 764
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: survival in Deutschland.

                  Zitat von JoKa Beitrag anzeigen
                  Wie ist das mit dem Angeln, zumindest für einige Gewässer braucht man doch auch eine Genehmigung. Bekommt man die auch nur mit Angelschein, oder kann da jeder einfach sein Glück versuchen?
                  In den Skandinavischen Ländern wie auch in Finnland, hat jedes Land seine eigenen Fischereigesetze. Genau kenne ich nur die Gesetze von Finnland.

                  Die Grund- und Posenangelei sowie das Eisangeln fallen in Finnland unter das sogenannte Jedermannsrecht und ist von allen Gebuehren befreit und kann fast ueberall ausgefuehrt werden.

                  Das Angeln ist jedoch in der Weise eingeschränkt, daß die Angelei u.a. an Wasserfällen und Stromschnel-len maränen- und lachsreicher Flüsse untersagt ist sowie in Gewässern, in denen die Fischerei aufgrund einer anderen Bestimmung oder eines anderen Beschlusses untersagt ist.
                  Jede andere Art der Fischerei als obige erfordert fuer 18 bis 65 jährige Personen die Entrichtung der staatl Fischereiverwaltungsgebühr.

                  Ausserdem muss fuer die Wurf- oder Spinnangelei mit einer Rute die Spinnfischereigebühr fuer die Provinz in welcher man angelt entrichtet werden. Bei einer Rundreise durch ganz Finnland, muesste man also 5 Provinzangelscheine haben.

                  Fuer private Gewässer ist der Provinzangelschein nicht nötig, aber man braucht die Genehmigung des Besitzers.

                  Hier nochmals zum nachlesen.

                  Das finnische Jedermannsrecht findest Du hier.
                  Zuletzt geändert von Inarijoen Peter; 31.01.2009, 07:42.

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: survival in Deutschland.

                    Zitat von JoKa Beitrag anzeigen
                    Wie meinst du das genau, sind die Gesetze so viel lockerer oder erlauben sich die Leute einfach mehr, weil: wo kein Kläger, da kein Richter?
                    die Gesetze sind lockerer, das Land / die Länder dort oben aufgeschlossener, und man darf einfach Vieles, was bei uns verboten ist. Wie es konkret aussieht weiß ich nicht genau, hängt auch von den Ländern / Gegenden ab.

                    Aber als ich in Schweden war, gab es viele Seen wo man einfach die Angel reinhalten konnte, das ist in D schon mal definitiv nicht machbar außer in bewirtschafteten Forellenweihern gegen Bares etc.. Dort durften wir eimerweise Blaubeeren mit dem "Kamm" ernten, was verboten ist bei uns, irgendwie scheint die Natur dort freier, zugänglicher zu sein und man kann einfach Vieles "abschöpfen" für den Eigenbedarf, was bei uns nicht erlaubt ist, hat ja auch seine Gründe bei uns.

                    Was auch toll ist: In Schweden gibt es auch Hütten, die man mit Brennholz und Nahrung ausgestattet vorfindet. Wer Holz verbraucht oder Nahrung entnimmt macht neues Holz für die Nachfolger,für die Nahrungsmittel wirft man Geld in eine Kasse... . Wenn so was funktioniert, spricht das schon Bände über die Solidarität untereinander und die Einstellung gegenüber Menschen, die man nicht kennt. So was würde bei uns wohl schon nicht funktionieren, also ich habe mich da oben einfach frei gefühlt, man kann sich mehr oder weniger einfach mit dem Zelt hinhauen, ohne befürchten zu müssen, daß ein mit dem Krückstock wedelnder Herr die Landstreicher da vertreiben will... . Hat halt dne Ruf und der bestätigt sich immer wieder.

                    Also, du darfst Vieles, und das mit den Hütten würde in anderen Ländern nicht funktionieren, sagt viel aus über die solidarität und Akzeptanz untereinander, ist nicht unbedingt gewöhnlich, daß an in einem Land was für andere macht, nur weil andere was für dich gemacht haben... . Und dann noch die Kasse in der Hütte??? Man muß das ja alles nicht in Anspruch nehmen, spiegelt aber viel von der Mentalität dort wieder, a` la: daß das da oben so funktioniert... .
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • Da Mo
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 12.09.2008
                      • 239
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Survival in Mitteleuropa

                      Zitat von kangaroo jack Beitrag anzeigen
                      Hallo Guys wollte mal im allgemeinen fragen wie es in Deutschland mit survival ausschaut.
                      Ich komme aus den USA und wohne erst seit kurzem hier in Deutschland..
                      in den USA kann man sehr viel im Zusammenhang mit survival machen.
                      Ich wollte einfach mal fragen wo es in Deutschland richtig geile Wälder oder so was gibt wo Kilometer weit keiner zu sehen ist.
                      Zelten ,wandern, und mit dem Kanu fahren kann .

                      Bedanke mich im vor raus.


                      Ps .

                      Was ist in Deutschland gesetzlich erlaubt . Wie zum Beispiel Angeln.

                      Welcome to Stickinassia ;)

                      In Deutschland ist fast alles verboten was Spaß macht.

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Survival in Mitteleuropa

                        Zitat von Da Mo Beitrag anzeigen
                        Welcome to Stickinassia ;)

                        In Deutschland ist fast alles verboten was Spaß macht.
                        nö, du brauchst nur für fast alles die entsprechende Lizenz / Erlaubnis / Ausnahmegenehmigung / Befähigung / ... . Aber bis man das alles hat, sammelt man Jahrzehnte und ist immer noch nicht durch. Ja, wir sind halt ein Land mit einer gewissen Bevölkerungsdichte und recht straffer Organisation. Wer die Weite und mehr oder weniger unberührte Natur sucht, hat es hier ganz schön schwer... . so isch`s halt.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • Da Mo
                          Gesperrt
                          Erfahren
                          • 12.09.2008
                          • 239
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Survival in Mitteleuropa

                          Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                          nö, du brauchst nur für fast alles die entsprechende Lizenz / Erlaubnis / Ausnahmegenehmigung / Befähigung / ... . Aber bis man das alles hat, sammelt man Jahrzehnte und ist immer noch nicht durch. Ja, wir sind halt ein Land mit einer gewissen Bevölkerungsdichte und recht straffer Organisation. Wer die Weite und mehr oder weniger unberührte Natur sucht, hat es hier ganz schön schwer... . so isch`s halt.
                          Preussische Tugenden haben sich halt doch erhalten

                          So ganz falsch sind die Klischees vom Ordnungs und Institutionsbessenen deutschen, doch nicht ;)

                          Kommentar


                          • JoKa
                            Erfahren
                            • 28.04.2008
                            • 148
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Survival in Mitteleuropa

                            Ich finde besonders das mit den "Solidaritätskassen" genial, super, dass sowas dort funktioniert!

                            Im finnischen JMR steht "Für die Verwendung von Campingkochern...oder sonstigen, vom Boden isolierten Geräten, ist keine Erlaubnis erforderlich."
                            Hat da jemand Erfahrung, gilt letzteres auch für Hobo-Kocher oder etwa Feuerschalen mit kleinem Kochfeuer?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X