AW: Kaufberatung für Survival Messer
1. gibt es nicht... .Immer ein Kompromiß. Ein Arbeitsmesser sollte oft eine eher lange Klinge haben, zum Ausnehmen von Fisch, Wildbrett sollte es eher eine kompaktere Klinge sein. Ist immer die Frage, wo du den Schwerpunkt setzt.
2. Ich finde das Glock super. Günstig, sehr robust, dabei wirklich leicht und sehr ausgewogen
3. Kannste knicken. Hat ja mit dem Härten zu tun. Man kann mit einer Stahlsorte verschiedene Härtegrade erzielen, und mit verschiedenen Stahlsorten den gleichen Härtegrad... .
Guck` dir mal das Glock an
Zitat von Ares
Beitrag anzeigen
2. Ich finde das Glock super. Günstig, sehr robust, dabei wirklich leicht und sehr ausgewogen
3. Kannste knicken. Hat ja mit dem Härten zu tun. Man kann mit einer Stahlsorte verschiedene Härtegrade erzielen, und mit verschiedenen Stahlsorten den gleichen Härtegrad... .
Guck` dir mal das Glock an

, die Becker werden jetzt wieder hergestellt von Kabar, sieht recht überzeugend aus:
. So was passiert ir normal nie. Ich spalte mit dem Glock schon immer mein Holz, da gab es nie Probs. Ich habe einige Messer durch, mit ist noch nie ein eMacke in die Klinge gekommen, aber für`s Grobe taugen die Fahrtenmesser imo einfach nicht. Dafür taugt das Glock für dei feineren Arbeiten nicht. Aber wir reden hier doch über ein Survivalmesser und nicht über ein Messer für Trekking, "normales" Wandern, oder?
Kommentar