Ponchoboot Anleitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ponchoboot Anleitung

    Moinmoin Leute.
    Nach dem ein paar Fragen kahmen, habe ich hier eine Anleitung zum Ponchobootbau gemacht.
    Hier ist es ein Modell von 2:1. Für eine PErson von meiner Statur muss es mindestens doppelt so groß sein.
    Zuerst werden lange und stabile Ruten geschlagen und an den Enden zusammengebunden. Mit je einem oder 2 Distanzhölzern wird das Gestell nun aufgespannt. So instabil es aussieht, mit einem Poncho um das Gestell ist es recht stabil.

    In der nächsten Bootsfolge zeige ich den Bau einiger enifacher Paddel sowie einfache Paddeltechniken auf einem Ponchoboot.
    Postet doch ein paar Bilder von euren Ponchobooten und Flösen!
    Liebe Grüße Joe

    Ponchobootsbau

  • Gast-Avatar

    #2
    geil! Danke!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3

      Der neue Bob Ross ist geboren!

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jau das werd ich wohl auch mal ausprobieren....
        Hast du vielleicht noch tipps welche anderen holzsorten sich ausser haselnußruten eignen?
        Müssen wahrscheinlich nur schön biegsam aber stabil sein denk ich?
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Weide!?
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Waldhoschi
            Lebt im Forum
            • 10.12.2003
            • 5533
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo!
            Weide ist leider zu weich. Was funktioniert sind junge Eschen- oder Robinienstämmchen. Außer Hasel geht dann noch zwei oder dreijährige Ahornstämme oder etwas vergleichbares.

            Liebe Grüße Joe

            Kommentar


            • Caputo
              Erfahren
              • 26.12.2006
              • 356
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Cool. Vielen dank!
              Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

              Albert Schweitzer

              Kommentar


              • srvivalfreak
                Gerne im Forum
                • 20.09.2006
                • 67

                • Meine Reisen

                #8
                das ist ja mal sehr fein.....
                werd ich glaub am sonntag dann mal ausprobieren....!

                und ab 4 meter länge hat es erst die nötige tragkraft???
                und wieviel trägt es da?
                hast du das schon erprobt?
                ansonsten sehr geil... und ne günstige alternative..^^
                ich schreibe komplett in kleinschreibung und auch mein satzbau ist nicht so doll!
                aber ich bin ja hier auch nich um korrekt zu schreiben, sondern um mich zu informieren!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  das solltest du ausrechnen können. Wenn du 85kg wiegst, sollte das Volumen im Boot min. 85 Liter haben. Besser 100 oder mehr

                  Nimm doch einfach mal einen Messbecher und fülle ihn z.B. mit einem halben Liter Wasser und stell ihn ins Wasser... Der Becher wird etwa bis zur halblitermarkierung im Wasser sein.

                  Gruß, Indi

                  Kommentar


                  • Ragnar
                    Dauerbesucher
                    • 20.02.2006
                    • 750

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Abgesehen davon,das es Spaß macht solche sachen zuerproben.

                    Denke ich in diesen Fall aber,wenn man schon in einer SurSituation ist,sollte man sich nicht noch weiter in Gefahr bringen.
                    Glaube nicht das mich so ein Boot über weite Strecken bringt oder mir beim Fischen behilflich ist.

                    Oder?

                    Lg Randy

                    Ps.Dann würde ich es vielleicht malmit nen tarp probieren,ne Nr größer :wink:
                    SKILL´N´CHILL
                    www.dryadbushcraft.co.uk

                    SUUM CUIQUE

                    Kommentar


                    • Waldhoschi
                      Lebt im Forum
                      • 10.12.2003
                      • 5533
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Randy!
                      Das geht schon. Sogar ziemlich gut. Zum Speerfischen lässt es sich recht gut verwenden.
                      Liebe Grüße Joe

                      Kommentar


                      • srvivalfreak
                        Gerne im Forum
                        • 20.09.2006
                        • 67

                        • Meine Reisen

                        #12
                        soo......
                        ich war heute bei holz possling und hab mir für ca 10 euronen eine 4 meter mal 3 meter messende folie besorgt...
                        morgen gehts los, ich werd das boot bauen und dann noch ne runde durch die pampa laufen, ein bisschen training halt..
                        ich werd das ganze entsprechend dokumentieren...!
                        paddel wurde heute schon gebaut.. ma sehn!
                        morgen stell ich die pics rein!
                        ich schreibe komplett in kleinschreibung und auch mein satzbau ist nicht so doll!
                        aber ich bin ja hier auch nich um korrekt zu schreiben, sondern um mich zu informieren!

                        Kommentar


                        • Waldhoschi
                          Lebt im Forum
                          • 10.12.2003
                          • 5533
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Viel Erfolg & Spaß
                          Noch ein Tipp: falls du etwas schwerer bist und "kapazitätsprobleme" mit dem Boot hast, hilft es, wenn die Stäbe noch ein wenig weiter gespreitzt werden und der Boden mit Schilf ausgelegt wird.

                          Liebe Grüße Joe

                          Kommentar


                          • srvivalfreak
                            Gerne im Forum
                            • 20.09.2006
                            • 67

                            • Meine Reisen

                            #14
                            so... es geb leider nur erlen....
                            und diese sind bei einer länge von 4,5 metern schon an der dickstenstelle 5 cm dick.. was zu schwer ist...
                            hab das ganze jetzt erst einmal verschoben... werde diese woche von einem haselstrauch einige lange ruten abschneiden und das ganze dann zu wasser transportieren und ausprobieren!
                            ich schreibe komplett in kleinschreibung und auch mein satzbau ist nicht so doll!
                            aber ich bin ja hier auch nich um korrekt zu schreiben, sondern um mich zu informieren!

                            Kommentar


                            • Waldhoschi
                              Lebt im Forum
                              • 10.12.2003
                              • 5533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Moinsen. Wenn du etwas dickere Hälzer hast, kannst du sie auch mit ein paar Holzkeilen spalten.

                              Liebe Grüße Joe

                              Kommentar


                              • srvivalfreak
                                Gerne im Forum
                                • 20.09.2006
                                • 67

                                • Meine Reisen

                                #16
                                also....
                                ich hab heute mal angefangen....
                                das gestell ist fertig uns etwa 3,5 meter lang!
                                und gut 60 cm breit...
                                das problem ist, dass wenn man das ganze aufspannt, biegen sich sie enden der oberen stangen sich nach unten biegen.
                                und damit ist die bootshöhe zu gering...
                                nachdem ich das ducrch weitere stäbe ausgeglichen hatte, war das problem, eine art korb daraus zu flechten, damit der wasserdruck verteilt wird.....
                                hm.. mit haslenuss geht das nicht so guut und es war zu spät um noch nen arm voll weide zu holen.....

                                ist es überhaupt notwendig einen "korb" zu flechten.....????
                                hm... naja.. und es is schwer das gestell so gut zu binden, damit genug spannung entsteht......!
                                naja.. ich geh morgen nochmal ran!
                                und probiere es...!
                                wird schoin werden.. wenns fertig ist kommen auch bilder und ein video vom testen..!^^
                                ich schreibe komplett in kleinschreibung und auch mein satzbau ist nicht so doll!
                                aber ich bin ja hier auch nich um korrekt zu schreiben, sondern um mich zu informieren!

                                Kommentar


                                • lukas3333
                                  Neu im Forum
                                  • 13.11.2011
                                  • 2
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ponchoboot Anleitung

                                  Hi survivalfreak habe gelesen das du das mit ener kamera dokumentierst soweit ich das jzt verstanden habe egal stellst du das dann auf youtobe oder so??Möchte mir das ansehen möchte auch sowas bauen kann mir nur schwer vorstellen das es bei mir funktioniert muss mal probieren.


                                  Und Joe solltest du das lesen kommt das Viedeo oder machst du es irgendwann wo du auch paddel baust und auch ein grösseres???

                                  Ps: Schade das es deine kurse nur in deutschland gibt

                                  Kommentar


                                  • Mephisto

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.12.2003
                                    • 8565
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ponchoboot Anleitung

                                    OT: Schau mal bitte aufs Datum ;) Hätte es eine PN nicht auch getan?

                                    Kommentar


                                    • lukas3333
                                      Neu im Forum
                                      • 13.11.2011
                                      • 2
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ponchoboot Anleitung

                                      Ups XD

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X