Buchrezension "Überleben mit Nichts"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mac
    Erfahren
    • 18.09.2005
    • 192
    • Privat

    • Meine Reisen

    Buchrezension "Überleben mit Nichts"

    Überleben mit Nichts von Kai Sackmann
    1 Auflage 2005 – Books on Demand
    ISBN 3-8334-4093-7 Preis: 9,99 €

    Überleben mit Nichts – ein vielversprechender Titel, den Kai Sackmann für sein Buch gewählt hat. Umso mehr erstaunte es mich, dass es nur ganze 106 Seiten hat. In nur zwei Abenden war es durchgelesen.
    Das Buch behandelt die üblichen Themen eines Survivalbuches, wie Unterkunft, Wasser, Feuer, Nahrung etc. jedoch ohne jegliche Mittel. Der Autor geht in seinem Buch davon aus, dass man mit einem Boot unterwegs war, welches gesunken ist. Man rettet sich an Land und hat nur das, was man am Körper trägt und was die Natur einem bietet. Insofern enthält das Buch zahlreiche gute Tips, die es wert wären, sie zu vertiefen. Leider sind die Ausführungen des Autors aber eher oberflächlich und teilweise schwer nachvollziehbar. Ob der Autor nun wenig zu sagen hatte, oder ob er nur eine begrenzte Seitenzahl zur Verfügung hatte, kann ich nicht sagen.
    Als wirklich störend empfinde ich die pessimistischen, eventuell auch etwas überheblichen Aussagen des Autors wie z.B. vergiss das.... das klappt sowieso nicht... glaube nicht.... Es hat fast den Anschein, als wenn der Autor einige Dinge nicht hinbekommen hätte, das nicht verknuspern konnte und deshalb davon ausgeht, dass es nicht geht.
    Schade, denn eigentlich hat er eine recht erfrischende Art, einem die Augen zu öffnen. Indem er klar macht, dass Survival ohne alles kein Zuckerschlecken ist, vieles von äusseren Umständen, sprich Glück, abhängt gibt er der grauen Theorie etwas persönliches, etwas nachvollziehbares.

    Fazit: 3 von 5 Sternen
    Never surrender!

  • Gast-Avatar

    #2
    Fazit: 3 Sterne von 5 ...dito.. eher aber 3.5

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Ist Kai Sackmann nicht dieser BGS Heini?

      Für wen lohnt sich der Kauf denn? Ist das Buch eher ein Aufguß von Altbekanntem oder lohnt es sich auch noch, wenn man schon das ein oder andere Buch hat?

      Kommentar


      • Mac
        Erfahren
        • 18.09.2005
        • 192
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Was Kai Sackmann beruflich macht, weiss ich nicht sicher. Ich meine aber gelesen zu haben, daß er gelernter Koch ist.

        Im großen und ganzen enthält das Buch nichts neues, was es nicht auch in anderen Publikationen gäbe. Insofern lohnt sich der Kauf des Buches nur für Neueinsteiger, die überhaupt erstmal wissen wollen, was sie erwarten könnte.

        Ich persönlich denke, daß man mit Vivalrangers Buch über Notnahrung und einem Buch über Steinzeitsurvival besser bedient wäre.

        Wo wir gerade bei dem Thema sind, kennt jemand ein gutes Buch über Steinzeitsurvival?
        Never surrender!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Also ich habe nochmal nachgeschaut. Ist so wie ich schon sagte. Der ist beim BGS. War vor einiger Zeit mal über die Seite gestolpert.

          http://www.sacki-online.de/

          Kommentar


          • Mac
            Erfahren
            • 18.09.2005
            • 192
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Na denn. Seine Homepage enthält auch nicht viel. Er scheint sich allgemein kurz zu halten.
            Never surrender!

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6153

              • Meine Reisen

              #7
              OT:
              Zitat von akonze
              Der ist beim BGS.
              Inzwischen wohl bei der BP (oder BiiPii ? )



              Zum Thema:
              Habe das Buch nicht gelesen, und daran wird sich wohl auch nichts ändern.
              Liegt schlicht daran, daß es schon äußerlich auf mich keinen guten Eindruck macht. (klick)
              Der Titel "Der Waldläufer - Überleben mit NICHTS!" geht ja noch in Ordnung.
              Aber schon der Untertitel "Lesen Sie über die wahre Kunst des Überlebens. Ein starker Magen vorausgesetzt!". Toller Spruch..
              Und daß dem Autor nix Besseres einfällt, als auf dem Titelbild mit Regenwürmern im Mund zu posieren, gibt ihm für mich den Rest.
              Wer so auf Selbstinszenierung und Klischees setzt, der hat auch nichts sachlich Wertvolles mitzuteilen.

              Gruß,
              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                hallo göran,

                genau so wie du es beschrieben hast, wirkt das cover des buches auf mich auch. ist ja schon fast lächerlich.

                da wo ich würmer und käfer auf dem cover vermutet hätte wurde ich angenehm überrascht - beim handbuch der tierischen notnahrung von vivalranger. leider hab ich´s noch nicht gelesen.

                gruß, berni

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Ich habe mal auf Amazon die ersten paar Seiten gelesen. Dabei sprang mir ein Satz direkt ins Auge. Zitat:

                  "Du warst Zuhause am trainieren und am durchspielen verschiedenster Überlebenssituationen oder du hast zumindest schon einmal ein entsprechendes Buch gelesen."

                  Wer jetzt einen lauten Knall gehört hat, keine Angst, das war nur der Deutschlehrer von Herrn Sackmann. Der hat sich nämlich gerade erschossen.

                  Kommentar


                  • Mac
                    Erfahren
                    • 18.09.2005
                    • 192
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ist dann wohl beim Korrekturlesen durchgegangen, kann ja schon Mal passieren.

                    Alles in allem kann ich das Buch für Leute, die schon etwas erfahren sind, nicht empfehlen. Es enthält einige ganz gute Tips, wie fast jede Publikation, aber der Gral sieht anders aus.
                    Never surrender!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X