Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
ich würde einfach in den nächst grösseren Wald gehen
um survival zu machen musst du nicht weit gehen es reicht auch der Wald um die Ecke und das hat auch den Vorteil das du auch schnell wieder zu Hause bist wenn was schif läuft
das Problem ist.. dass im Wald um die Ecke nicht so viel möglich ist.. da in unseren Wäldern einfach zu viel los ist.. Förster, Jäger, Spaziergänger und ich!
Der norden und seine menschenarme Gegend haben schon was faszinierendes
Ist das denn wirklich so schlimm bei euch in der Gegend? Ich bin gerne mitten im Wald unterwegs und weitab irgendwelcher Wege. Meistens zelte ich da dann auch... wollte sagen biwakiere ich da notgedrungen... 8)
Aber bis auf ein paar Pilzsucher hier und da sehe ich nie jemanden. Komme zwar öfters an Hochsitzen vorbei, aber immer ohne Jäger. Förster habe ich auch noch nie getroffen. Und die meisten Wanderer gehen ja nur auf den Wegen.
Ich bin meist im Hürtgenwald unterwegs. Der liegt fast vor der Haustür. Sehr schön einsam da. Da rennt man teilweise 1 Stunde durch ohne auch nur einen Weg zu sehen (sieht man mal von Forstschneisen u.ä. ab).
Nach langer Suche habe ich mir heute eigenes Survivalgelände gekauft. Bin kürzlich auf eine Anzeige vom Amtsgericht gestoßen, wo ein zugewachsener Acker zwangsversteigert wurde, knapp viertausend Quadratmeter. Flache Nordhanglage am Waldrand, mit Bäumen und Sträuchern zugewachsen, davon etwa die Hälfte absolut undurchdringliches Stachelgestrüpp. Sehr viele Kaninchen dort drin Von den Wegen größtenteils uneinsehbar, woran ich noch etwas arbeiten werde. Erfassung von Flora und Fauna ist auch geplant, vielleicht kann man das dann später in ein NSG umwandeln. Es lohnt sich also, mal die Kleinanzeigen der Gerichte zu lesen, wobei das in Ballungsräumen sicher ein teurer Spaß würde.
Mich würde eher brennend interessieren, wo das genau ist. Wir suchen schon seit einiger Zeit ein "Testgelände" wo wir ungestört unsere Filme drehen können.
Vielleicht ist die Frage jetzt ein wenig privat aber mich würde brennend interessieren, was man für eine solche Fläche zahlt!
Gruß Tim
Hallo Tim,
rechne mal mit 1,50 - 2,50 Euro/m² also zwischen 6.000 und 10.000 Euro.
Die Preise variieren von Kommune zu Kommune. Kann natürlich auch sein, dass ich völlig falsch liege, bei ner Zwangsversteigerung weiss man nie was rauskommt. Jedenfalls sind das hier im Südenwesten gängige Ackerpreise.
Gruss Markus K.
[EDIT]@Akonze
Was habt Ihr für Voraussetzungen?[/EDIT]
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"
-Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.
bei ner Zwangsversteigerung weiss man nie was rauskommt.
[EDIT]@Akonze
Was habt Ihr für Voraussetzungen?[/EDIT]
Zwangsversteigerungen werden soweit ich weiß mit der Häfte (1. Termin)bzw. einem Viertel (2. Termin) des aktuellen Verkehrswertes angesetzt. Wenn keiner zum ersten Termin kommt und beim zweiten keiner mitbietet kann man Immobilien hier günstig abgreifen.
Naja, wir suchen halt eine ruhige Ecke Wald zum Drehen bei uns in der Gegend. Die Sachen die wir testen sollen ja in der natürlichen Umgebung vorgestellt werden. Nur ist das halt so eine Sache. Wenn wir mal schnell was drehen und hier in den nahgelegenen Wald gehen, rennen ewig Fußgänger ins Bild oder Forstarbeiter kommen gucken was wir da treiben. Probleme gabs zwar noch nie, aber Diskussionen reichlich.
I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."
Zwangsversteigerungen werden soweit ich weiß mit der Häfte (1. Termin)bzw. einem Viertel (2. Termin) des aktuellen Verkehrswertes angesetzt. Wenn keiner zum ersten Termin kommt und beim zweiten keiner mitbietet kann man Immobilien hier günstig abgreifen.
Na ja, vielleicht sollte man es etwas präziser formulieren.
Normalerweise läuft es ungefähr so ab:
Liegt das höchste Gebot beim sogenannten Ersttermin über 70%(hier gibt es mittlerweile auch eine 80%-Regel, aber das führt zu weit) des (vom Gericht festgelegten) Verkehrswerts, geht die Immobilie an den Meistbietenden. Bei weniger als der Hälfte verweigert der Rechtspfleger den Zuschlag(dies geschieht zum Schutz des Schuldners). Liegt das Gebot zwischen 50% und 70% des Verkehrswerts, entscheidet der Gläubiger(meist also eine Bank), ob er das Angebot annimmt oder nicht.
Wird beim Ersttermin kein Ergebnis erzielt, wird ein neuer Versteigerungstermin angeordnet, bei dem es keine Grenzen mehr gibt.
Der Verkehrswert lag für 3770 Quadratmeter zugewachsenes Ackerland bei 1131 €. Leider hat Dein ein anderer Bieter den Preis hochgetrieben, aber bei 3010 € aufgegeben. Ich habs jetzt für 3050 € bekommen. Was tut man nicht alles für die Natur... Aber es ist ja ne Anschaffung fürs Leben
Von der Straße sieht es übrigens so aus:
Von dem grasbewachsenen Querweg ca. 250m die Straße lang und dann hoch bis zum Waldrand, in der Form etwa ein Viertel aus einer Elipse. Der Boden ist gut durchfeuchtet, da probier ich mal einen Tümpel anzulegen. Das Moos und Flechten wachsen an den Bäumen auch reichlich.
Zum Filmen ist das Gelände ungeeignet, denn innen sieht es mehrheitlich so aus, wie auf dem Photo. Ich werde da auch nicht viel ändern. Die freigeschnittenen Flächen werden von außen nicht einsehbar sein und bleiben auf das nötige Maß beschränkt. Unbegrenzten Zugang haben da größenbedingt nur die Hasen
Kommentar