Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich hatte im Dalsland eine Teleskoprute von 270 cm Länge, ein paar große Blinker, Stahlvorfächer und mehr nicht im Kanu. Man schleppt einfach den Blinker in ca 20m Entfernung hinter dem Kanu her. Nach 11/2 Stunden hatte ich einen gut 90cm großen Hecht am Haken. Hat super geschmeckt, war nur mit zwei Personen nicht annähernd aufzuessen.
was für blinker hast du denn benutzt?
und was für einen schnurdurchmesser?
ich will nächste woche nach dasland und meine aktiven anglerzeiten liegen laaange zurück....
da wäre ich für ein paar tipps dankbar...
ich nehme auf jeden fall eine 2,40m rute mit 30-60g wurfgewicht - das sollte doch reichen, oder?
und weiß jemand, wo ich mich schon mal über midestmaße etc informieren kann?
die aktuellen Mindestmasse kannst Du im Dalsland in jedem Touristenbüro erfragen.
Ich habe dort vor Jahren mit relativ leichtem Gerät gefischt, die Spinnköder wogen nicht mehr als 15 - 20 gr. Auf der Rolle hatte ich eine 0,25 mm Schnur.
Ein Stahlvorfach ist "Pflicht".
Die Schleppfischerei empfand ich immer als zu mühselig und langweilig.
Stattdessen lohnt es sich eher, vom Boot aus gezielt an Schilfkanten oder in kleineren Buchten zu Fischen. Mit etwas Glück kann man dann auch den einen oder anderen Hecht ausmachen und gezielt anwerfen.
Nö,- tun sie nicht.
11 Stunden für einen Fisch...
Blinker sind zwar nicht schlecht,- ich bevorzuge allerdings s.g. Spinner.
Die lassen sich in flacherem Wasser ohne Grundberührung schön langsam führen.
Hechte mögen das.
Allerdings sollte man auch noch zusätzlich einen Wirbel montieren, da die Schnur sich andernfalls sehr schnell verdrallt.
Gerade im Sommer (Fischbrut) lohnt es sich immer es auch mit kleineren Ködern zu versuchen.
Ich hatte vor Jahren in Smalland so ein Aha Erlebnis, als ich mit einem kleinen Mepps Aglia (Gr. 2) in schwarz/gelb mehrere gute Hechte und einen Haufen Barsche fing, alle anderen Köder wurde komplett ignoriert.
Auch beim Meeresangeln in Norwegen habe ich ähnliches schon erlebt.
was genau ist da verboten?
jegliche art von köder-hinter-dem-boot-herziehen oder nur die nummer mit nem motorboot?
wir werden wohl auf beiden silen rumpaddeln...
kann mir jemand was über mindestmaße und schonzeiten sagen?
oder hat jemand nen link?
ich finde immer nur 50cm für salmoniden...
...hab mir jetzt ein buntes sortiment spinner, blinker und gummitiere zugelegt, dazu ne 0,35mm schnur, wirbel und stahlvorfächer...
und für denn fall daß ich was großes fange ein gaff...
und ich kanns kaum noch erwarten !!!
Die Nummer mit dem Motorboot, die wird langsam übertrieben und soll eingeschränkt werden.
Ich denke wenn man im Kanu oder Kajak einen Köder hinter sich herzieht macht niemand einen Aufstand...
Kommentar