Gibt es so was wie eine Outdoor-Universität?!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hesselhaker
    Neu im Forum
    • 19.05.2006
    • 1

    • Meine Reisen

    Gibt es so was wie eine Outdoor-Universität?!

    Hallo!

    Ich habe in dem Wirwar von Schulen und Kursen im Bereich Survival / Outdoor den Überblick verloren.

    Ich würde gerne eine intensive und mehrjährige Ausbildung zur Wildernessexperte machen. Vor allem soll es gute Komponente zu essbare und medizinale Wildpflanzen, Pilze, Tracking, Jagd, Erst-Hilfe und Bush-craft geben. Gibt es so was?! Gerne auch im Ausland?

    Wenn nicht habt Ihr vielleicht Empfehlungen wo ich tolle (und nicht allzu teuere) einzell Kurse / eine Praxis-periode machen kann.

    Würde mich sehr freuen über eine Nachricht von Euch.
    Liebe Grüsse aus Freiburg,
    hessel

  • boehm22

    Lebt im Forum
    • 24.03.2002
    • 8249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi,
    soweit ich ein älteres Outdoor-Magazin-Heft in Erinnerung hab, gibt es die Outdoor-University in Australien.

    Edit: Hab Deinen zweiten - gleichartigen Beitrag gelöscht. Doppelposts bringen nix und teilen nur die Aufmerksamkeit
    Viele Grüße
    Rosi

    ---
    Follow your dreams.

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      hi,
      ich habe mich auch schon für so etwas interessiert!-meine mum hat mir da von einer freundin eine e-mail-adr. gegeben. diese macht ziemlich dasselbe,was du dir vorstellst. sie ,,studiert" outdoor in schweden(bin der meinung mittlerer bis nördlicher teil )und hatte mir den kontakt angeboten...bisher habe ich das ganze noch nicht ernsthaft in betracht gezogen,da ich mit 16jahren höchstens die ferien da oben mal verbringen könnte...
      also,wenn ich die adresse noch wiederfinde,schicke ich sie dir als pm,wenn nicht bin ich sorry,aber auf jeden fall ein interessantes thema!

      mfg-der pfadi
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • karlson
        Dauerbesucher
        • 22.10.2005
        • 869
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Da gibt´s sowas:
        http://www.wildnisfuehrer.de/

        Das ist eine Partnerseite dieses Forums...
        Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          Ja, die Natur!

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Ich bin mal ein Jahr lang in Neuseeland zur Schule gegangen und wir hatten ein Schulfach, dass "Ourdoor Education" hiess. Da ging es genau um solche Themen. Allerdings mit Schwerpunkt auf dem sportlichen Aspekt (Klettern, Schnee und Eis, Kajak, Wandern etc.) aber auch mit Aspekten aus dem Bereich Survival (Pflanzenkunde, Überlebenstaktiken, Ausrüstung etc.). Auf jeden Fall wurden wir dort von Leuten unterrichtet, die das studiert haben am Polytech (das ist glaube ich sowas wie eine FH). Wenn Du mal Polytech und Neuseeland bei Google eingibst, dann kommt bestimmt was...

            Kommentar


            • Sawyer
              Lebt im Forum
              • 26.04.2003
              • 6193
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              einen sehr guten Eindruck macht für mich:

              NOLS

              Mein Favorit bzgl. Wildnisleben ist immer noch Tom Brown jr.
              Einer seiner Schüler (J. Young) und er selbst haben in Deutschland auch schon Wochenkurse angeboten. Aus dem Forum haben einige User teilgenommen.
              Während NOLS eher pragmatisch orientiert ist, spielt bei Tom Brown jr. auch Spiritualität eine sehr große Rolle (nicht jedermanns Sache).
              Trotzdem mein persönlicher Favorit, denn diese indianische Weltanschauung (Earth Philosophy) ist für mich vorstellbar.

              Dass der IWV von Karlson erwähnt wird freut mich zwar, aber die Wildnisführer-Ausbildung dürfte nicht Deiner Vorstellung entsprechen, da diese eher Leute anspricht, die mit Gruppen in entlegenen Gebieten unterwegs sind. Entsprechende Kenntnisse ("Survival", eßbare Pflanzen, etc.) werden hierbei zwar auch vermittelt, aber in erster Linie geht es darum Notfälle zu vermeiden und Gruppen sicher zu führen.

              Gruß Sawyer
              Gruß Sawyer

              As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn nicht habt Ihr vielleicht Empfehlungen wo ich tolle (und nicht allzu teuere) einzell Kurse / eine Praxis-periode machen kann.
                Moin, ich glaube, das ist das Problem. Das wirst du nirgens bekommen.
                Was its ein
                Wildernessexperte
                ? Welches Berufsbild stellst du dir vor und wie sieht deine Vorkenntniss aus, welcher Finanzielle Aufwand ist okay? Was bist du von Beruf, bzw was willst du mit dem Beruf anfangen?

                Sonst schau dich nach einer geeigneten Armee/Einheit um.

                Grüße Joe

                Kommentar


                • outdoorfeelinggermany
                  Erfahren
                  • 26.01.2006
                  • 425

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hmmm z.B. das SAS (Special Air Service), ist ne Eliteeinheit der britischen Armee. Diese 'Einheit ist dazu ausgebildet, in allen Teilen der welt Operationen durchzuführen. naja, also für mich wär das nichts, aber du kannst dich ja mal erkundigen...

                  viele grüße
                  Leukämie kann jeden betreffen !!! Bitte jetzt helfen unter www.dkms.de !

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    tja, nur um zu so einer spezielleren einheit zu kommen musst du dich sicher immer ne ganze zeit verpflichten... ausserdem musst du den anforderungen entsprechen und nen bissl glück haben.

                    generell ist alles was an kursen angeboten wird recht teuer.

                    wenn du aber nicth gleich wildnis experte werden musst könntest du dich evt. auch mal beim DAV umhören. Die sind zwar doch sehr bergfixiert, fortbildungen im bereich outdoor gibts aber genauso.
                    wenn du jugendleiter wirst ist das sogar recht günstig - mindetsens eine fortbildung im jahr wird dir bezahlt, ist aber auch pflicht.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • karlson
                      Dauerbesucher
                      • 22.10.2005
                      • 869
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Vivalranger
                      Sonst schau dich nach einer geeigneten Armee/Einheit um.
                      So weit ich weiß nimmt fast jede Armee nur die eigenen Staatsbürger, abgesehen von der Fremdenlegion (Ganz toller Laden, die haben momentan sogar eine Überlebensqoute von 90% :wink: ).
                      Most problems in life can be solved with paracord. For everything else, there is ductape!

                      Kommentar


                      • H1LC
                        Erfahren
                        • 02.12.2005
                        • 137

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von karlson
                        So weit ich weiß nimmt fast jede Armee nur die eigenen Staatsbürger [...]
                        Kommt darauf an, was man werden will. Bei den Amis ist es afaik so, dass man nur Staatsbürger sein muss, wenn man Offizier werden will, Mannschaften geht auch so.
                        Murphys Law: Was zusammengehört um zu funktionieren, muss getrennt transportiert werden.

                        Kommentar


                        • Jaybird
                          Erfahren
                          • 07.12.2005
                          • 205

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also, spontan fallen mir folgende Berufsfelder ein, auf die man sowas aufbauen könnte:

                          Berufe mit Sport
                          Berufe mit Wald- und Landschaftsbezug
                          Tatsächlich auch Militär (Heeresgebirgsführer von der Bundeswehr sind zB recht angesehen)
                          Berufe aus der Reisebranche
                          Berufe mit Ökologiethemen

                          Alles das wären gute Grundlagen um in einzelnen Ausbildungsmodulen später Zertifikate zu erwerben, die in die Outdoorrichtung gehen. Ich denke, dass in Norwegen und Schweden gute Möglichkeiten bestehen dürften, offiziell (staatlich) anerkannte Zertifikate zu machen was Wildnis angeht, da das Wandern im Fjäll sozusagen Volkssport ist und entsprechende Berufsfelder bestehen.

                          Klettertechnische Sachen wiederum sind sicherlich gut in den Alpenländern machbar, usw usf.

                          Ich würde mal etwas gewagt behaupten, dass eine solide "normale" Ausbildung, ergänzt durch zusätzlich erworbene spezielle Einzelzertifikate mit jeweils "gutem Namen", der allgemein was aussagt (also ganz simpel zB anerkannte Lehrgänge vom Alpenverein oder so...) einem formal gesehen mehr bringen als eine Schule die alles anreisst, aber nirgendwo so richtig namhaft ist.

                          Das nur falls es auch um berufliche Perspektiven geht. Könnte mir beispielsweise vorstellen, dass ein solider Forstwirt mit vielerlei Wildnis-Zusatzausbildung eher in einem grossen Nationalpark arbeiten kann als jemand der eine Outdoorschule besucht hat.

                          Wenn es aber nur Spass an der Freude ist, ist so eine Schule sicher eine gute Wahl.

                          Kommentar


                          • frank.draeger
                            Erfahren
                            • 26.05.2006
                            • 127
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Kommt drauf an was Du erreichen willst...

                            ..., denn wenn Du eine Uni suchst um in möglichst kurzer Zeit möglichst viel Wissen zu erhalten, dann gibt es sowas nicht. Im Outdoor Bereich ist nach wie vor der Autodidakt gefragt. Selbst Ausbildungen verschiedener Organisationen sollten nie unkrittisch gesehen werden, denn spätestens im Internationalen Vergleich gibt es plötzlich Dinge die anderswo Lehrmeinung sind und hier Diabolisiert werden.

                            Du wirst Deinen eigenen Weg finden müssen.

                            Wenn es Dir jedoch um Scheine geht, mit denen Du dir das Vertrauen Deiner potentiellen Kunden erkaufen willst, dann musst Du Dir genau überlegen, was Du machen willst.
                            Kanusport -> DKV
                            Klettersport -> DAV
                            Alpin -> Bergführer
                            Hochseilgarten -> Eine Ausbildung nach ERCA Standard
                            Tauchen -> div. Tauchverbände
                            Ski -> Skilehrer (du brauchst auch was für den Winter)
                            Hundeschlitten -> Arbeiten bei einem Anbieter wo Du es lernst.
                            Kochen -> Extreme Selbstversuche sind notwendig, aber Liebe geht durch den Magen, vor allem bei der Kundschaft die man draußen dabei hat.

                            Letztendlich musst Du auch sehen, dass eine Ausbildung vor allem immer nur die Hard-Skills, die Technischen Fähigkeiten Schult, die Gegenseite, die Soft-Skill, sprich Deine Soziale Kompetenz mit Kunden um zu gehen viel von dem Abhängt was Du selber mitrbingst. Das meiste wirst Du einfach durch selber machen heraus finden und in die Sache rein wachsen. Das einfachste ist, aus eigener Erfahrung und vieler freiberuflicher Kollegen, such Dir einen Anbieter der das macht was Du machen willst, mache ein Praktikum und finde so heraus was notwendig ist um auch weiter in der Kartei dieses Anbieters zu stehen. Mache Touren, alleine, mit Freunden und vor allem auch für Tourenanbieter.
                            Mein Survival Blog

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X