Ich suche eine kompetente Quelle für das richtige Verhalten bei einem Schlangenbiss (im brasilianischen Dschungel). Ich habe schon ein wenig im Internet gesucht und sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Schlangenbiss
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Es gibt meiner Meinung nach keine eindeutige Meinung.
Zwar ist die durchschnittliche Meinung Immobilisation, ist aber nicht immer anwendbar...
Grüße Joe
-
vielleicht hilft dies...
serum gibt es in suedamerika, es besteht jedoch grosse gefahr eines anaphylaktischen schocks
http://www.wabnig.net/schlangenldb.htm
http://www.wabnig.net/schlangen1ldb.htmDaxy
www.wabnig.net
Kommentar
-
Les mal Bücher von Rüdiger Nehberg, der züchtet Schlangen und hat schon einige Bisse behandelt.
Ich kann nur sagen, dass man cool bleiben muss, mehr als die Hälfte aller Todesfälle nach einem Schlangenbiss entstehen durch Kreislaufzusammenbruch wegen Angst. Die Schlangen injezieren oft gar kein Gift, sondern wollen nur schocken (kein Witz!!).Survivorproblem: \"Du bist was du isst\" :)
Kommentar
-
Der Trick ist immer sich nicht beißen zu lassen.
Wenn man dann mitten im Busch einen Vollbiss einer Lanzenotter bekommt hat man auf jeden Fall ein Problem und ohne entsprechende Vorbereitung kann es ganz schnell böse enden.
Generell ist von Methoden wie Aufschneiden, Aussaugen , vorzeitige Serumgabe von Nicht-Medizinieren abzuraten. Auch das komplette Abbinden der Stelle ist nicht empfehlenswert, stattdessen die Pressure-Immobilization-Methode durchführen (Nur bei Schlangenbissen von Schlangen deren Gift nicht zum Anschwellen der Gliedmaße führt).
Eine allgemeine Verhaltensweise möchte ich hier nicht beschreiben, da jeder Giftbiss anders ist.
Informationen gibt es u.a unter
www.toxinology.com
www.gifte.de
www.world-snake.ch
http://srs.embl-heidelberg.de:8000/s...m5+-l+reptilia
im letzten Link unter Distribution "Brazil" (ohne ") eingeben und unter Family "Elapidae | Viperidae" (ebenfalls ohne die Anführungszeichen) eingeben und auf "Do Query" klicken führt zu einer Auflistung der in Brasilien vorkommenden Giftschlangenarten. Dabei fehlen natürlich die ebenfalls giftigen Trugnattern.
Hier nochmal eine kleine Übersicht:
http://www.butantan.gov.br/museu/ing...serpbras02.pdf
http://www.butantan.gov.br/museu/ing...serpbras01.pdf
Für portugiesisch Sprechende:
http://www.butantan.gov.br/museu/index.htm
Kommentar
-
es gibt breitbandseren (oder heißt das jetzt serums?), die man, wenn man weiß wie es geht, dabeihaben kann. muss dann aber ne menge mehr verabreicht werden, als wenn es ein spezielles gegenmittel ist.
desweiteren, gibt es die möglichkeit das gliedmaß abzubinden und ab zu arzt. (im idealfall die schlange fangen und mit zum arzt nehmen).
von auslutschen, aufschneiden etc. wird mittlerweile abgeraten.
es gibt aber für sowas noch vakuumpumpen, die man evtl benutzen kann. sind wohl deutlich effektiver als aussaugenEs gibt was neues hier:
Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Kommentar
-
das problem der schlangengiftseren ist, dass die meisten einen anaphylaktischen schock verursachen = herzstillstand- tod
dh man muss sofort ein gegenmittel spritzen, eventuell beatmen etc
wer hat schon adrenalin und beamtmungsbeutel dabei?
abgesehen davon sollen die seren gekuehlt gelagert werden und man muss grosse mengen 20/40 und mehr milliliter spritzen
da tauchen grosse probleme auf ...Daxy
www.wabnig.net
Kommentar
-
dh man muss sofort ein gegenmittel spritzen, eventuell beatmen etc
wer hat schon adrenalin und beamtmungsbeutel dabei?
abgesehen davon sollen die seren gekuehlt gelagert werden und man muss grosse mengen 20/40 und mehr milliliter spritzen
da tauchen grosse probleme auf .
Habe (fast) ein schwerwiegendes Erlebnis mit einem Taipan gehabt (Relative Giftigkeit 50, mitunter die giftigste Landschlange Australiens...) Da schlägt man drei Kreuze (oder Sterne bzw. Halbmonde), wenn nichts passiert ist.
Kommentar
-
Moin,
hast du mal mit einem Arzt darüber gesprochen? Schau mal, ob es in deiner Nähe eine Uni gibt mit Toxocologischer Forschung (schreibt man das so?). Die können dir bestimmt sagen, wie man sich im entsprechenden Fall verhält. Oder schreib denen eine E-mail, wenn die zu weit weg sind. Ist ja Heute alles kein Problem.
Gruss Artoc
Kommentar
-
Kommentar