Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Zu dem Thema habe ich für Dich etwas im wahrsten Sinne des Wortes "spezielles":
Die technischen Lieferbedingungen der Bundeswehr zum Survivalkit des KSK :kaffee: http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/daten/84650113_1.pdf
32 Seiten im pdf Format mit vielen Bildern....
U.a. ist darin auch Globetrotter mehrfach als Lieferant diverser Bestandteile aufgeführt....... :wink:
Zu dem Thema habe ich für Dich etwas im wahrsten Sinne des Wortes "spezielles":
Die technischen Lieferbedingungen der Bundeswehr zum Survivalkit des KSK :kaffee: http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/daten/84650113_1.pdf
32 Seiten im pdf Format mit vielen Bildern....
U.a. ist darin auch Globetrotter mehrfach als Lieferant diverser Bestandteile aufgeführt....... :wink:
Wen man sich die Seiten 1-5 des pdf Doks durchliest, ist klar, warum wir (BRD) langsam den Bach ´runtergehen...
Wen man auf Seite 7 liest, daß die Autoren Kondome zum Wassertransport & Tampons zum Aufsaugen von Wasser benutzen, kann man jedoch Hoffnung schöpfen....
In meinemSurvivalkit sind:
-Schnur
-Taschenmesser
-Magnesium Feuerstarter
-Feuerzeug
-Rettungsdecke
-Signalpfeife
-Angelhaken und etwas Angelschnur
-Kompass
-Klarebrühewürfel
-kleines Signalfeuerwerk zum in die Hand nehmen
-Stück kreide zum markieren
P.S. Muss zwar noch ein bisschen ausgereift werden,
dürfte aber fürs erste reichen.
Ich wüsste gerne mal was ihr in eurem Survival-Kit habt.
Solltet ihr keins haben was sollte den da rein?
Ein Standard-Survivalkit gibt es nicht - sollte der Tour angemessen sein.
Wenn man so will ein Alltags-Basiskit, das ich immer dabei habe, nenne ich bloss nicht "Survivalkit":
- Taschenmesser Schweizer mit Schere und Pinzette
- Ein Set Pflaster
- ein pass eingeschweisste "Erfirschungstücher"
- eine Mini-Taschenlampe
- etwas Zeltleine (stabile Schnur)
- Streichhölzer in Dose
- Kompass (in der Uhr)
- kleines Notizblöckchen mit Bleistiftstummel
- ein 10-Euro Schein kleingefaltet als eiserne Reserve
kommt halt immer darauf an was man macht.
bei mir sieht das in etwa so aus:
rettungsdecke
wasserflasche
multitool
solides messer
reepschnur
lampe
verbandspäckchen
halstuch
feuerzeug (2x)
kompas
pfeife
bargeld
karte
das ganze pack ich in eine taschenweste so das alles ständig am mann ist.
wurde eigentlich schon alles genannt :wink:
wobei mir gerade noch einfällt: ein kleines lilliput wörterbuch der landessprache - nimmt nun wirklich kein platz weg und kann bei verständigungsproblemen äußert hilfreich sein.
hab mal ne frage: ich hab ne zigarrenbox. aber die sieht ehrlich gesagt nicht so toll aus (ist zwar eigentlich nicht so wichtig ... aber mir liegt am optischen irgendwie ne menge) außerdem ist diese alubox innen golden und der deckel ist gewölbt. ergo: man kann das teil im notfall schlecht als spiegel benutzen.
außerdem ist außen alles ekelhaft lackiert.
wisst ihr wo man solche aluboxen herbekommen kann? am besten aufpoliert - wegen dem spiegeleffekt. von der form her sollte er eckig und sein. ähnlich einem esbit kocher
auch gute wäre es wenn sich der deckel nicht abheben, sondern mittels schanieren nur öffnen könnte!
^^ für mein survivalkit natürlich ... daher nicht OT 8)
\"Was ein Theologe sagt, muss falsch sein!\"
Friedrich Nietzsche, der Antichrist
was auch noch rein könnte:
- ein päckchen kaugummi als klebstoff
- ein paar fotos der liebsten - ist weder schwer noch sperrig
- vielleicht noch ein fläschen (100 ml) puren alkohol
- als stift kann ich den "space pen" nur empfehlen. dieser ist extra für die nasa/weltraumaktivitäten konzipiert worden. man kann über kopf, unter wasser etc schreiben.
- man könnte eigentlich auch ein paar samen mitnehmen. von diversen obst oder gemüsesorten. im äußersten extremfall (stichwort einsame insel ) könnte dies von großem nutzen sein - und auch das nimmt nicht wirklich viel platz in anspruch!
*edit*
Wen man auf Seite 7 liest, daß die Autoren Kondome zum Wassertransport & Tampons zum Aufsaugen von Wasser benutzen, kann man jedoch Hoffnung schöpfen....
^^ finde ich ehrlich gesagt genial. im notfall kann ich mir kein besseres wasserbehältnis als ein kondom vorstellen. in unbenutzem, verpacktem zustand nimmt es nur sehr wenig platz in anspruch und wiegt quasi nix. die idee mit den Tampons ist auch nicht zu verachten. In so einem Tampon ist auch wesentlich mehr Watte als in einem kleinen Wattebausch da die Tampons ja extrem zusammen gepresst wurden - denk ich ma :wink:
Wenn man also ein Tampon als Wattespender für z.B Feuer ansieht ist es eindeutig besser als ein kleiner Wattebausch - und sind zudem auch noch besser verpackt!
Wenn wir hier mal wirklich von einer Survivallage ausgehen ... ich nenne da immer wieder gerne die einsame Insel 8)
Ein Bleistift ist schneller leer als eine Kugelschreiber, ein Bleistift kann abbrechen, die Mine kann innerlich Brechen und ein ordentliches Spitzen mit einem scharfen Gegenstand wird zur Qual, Blei wird durch äußere Einflüsse schneller unleserlicher als Tinte ...
^^ das sind so die Vorteile die ich in einem herkömlichen Kugelschreiber im Gegensatz zu einem Bleistift sehe.
Ich mein, ... ich bekomme das Teil ja umsonst und muss nicht mehrere Millionen auf den Tisch legen - von daher ist es doch egal :wink:
Es kommt auch immer drauf an. Es gibt die spartanischen Survivalkits und es gibt modernere. Ich steh' eher auf letzteres. Da darfs auch mal ein Zippo sein anstatt Strike Anywhere Zündhölzern.
Was jedem einzelnen in einer - hoffentlich nie eintretenden - Notlage besser gefallen würde soll doch jedem selbst überlassen sein :wink:
\"Was ein Theologe sagt, muss falsch sein!\"
Friedrich Nietzsche, der Antichrist
Blei wird durch äußere Einflüsse schneller unleserlicher als Tinte ...
Die Bleistiftmine ist aus einem gebrannten Graphit-Ton-Gemisch und nicht aus Blei ld:
Zitat von Silas
Da darfs auch mal ein Zippo sein
Gut dass sich das Benzin im Zippo nie verflüchtigt :wink:
Zitat von Silas
Es gibt die spartanischen Survivalkits und es gibt modernere. Ich steh' eher auf letzteres.
Der Vorteil der 'spartanischen' Survivalkits ist eben dass man sie immer dabei hat. Die Notlage tritt immer dann ein wenn mans nicht vermutet. Wenn du dein Kit nicht dabei hast ist es relativ sinnlos..
Kommentar