AW: Das Sägen mit Sägen: Säge-Tipps aus der Kunst des Sägens
Wegebau und -pflege. Freistellungsarbeiten am Fels.
Einen veritablen Baum aus der Wand zu holen überlasse ich auch lieber den Profis mit der Kettensäge. Mikado ist nicht so meins...
Aber um Äste zu kappen ist so eine Handsäge praktisch und man kann sie einfach am Klettergurt befestigen. Um diesem Faden was beizutragen: Sehr sinnvoll ist allerdings, seine Seile dabei aufzuschießen
Zitat von khyal
Beitrag anzeigen
Einen veritablen Baum aus der Wand zu holen überlasse ich auch lieber den Profis mit der Kettensäge. Mikado ist nicht so meins...
Aber um Äste zu kappen ist so eine Handsäge praktisch und man kann sie einfach am Klettergurt befestigen. Um diesem Faden was beizutragen: Sehr sinnvoll ist allerdings, seine Seile dabei aufzuschießen

. Ich kann in dem Schrägschnitt keinen Sinn erkennen . Man ist mit Handsäge einfach zu langsam um per Schrägschnitt sicher zu fällen . Bei Min. 1:00 sieht man wie der Baum aufreisst , bei (vermtl.) Fichte wie im Video nicht ganz so wild .Bei langfasserigen Holz ( Esche , Weide ) reisst das Holz weiter auf , gerne auch bis in 4-5m(und auch mal mehr) Höhe , bricht dort und kommt dann runtergesegelt -> böses Aua, oder die aufreissende Holz"schwarte" keilt 2-3 m nach hinten aus . Da will man dann auch nicht wirklich stehen.
.
Interessant zu wissen.
Kommentar