Altra Lone Peak imprägnieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ibimsnurso1dude
    Anfänger im Forum
    • 21.01.2023
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Altra Lone Peak imprägnieren?

    Lohnt es sich bzw ist es ratsam den Altra Lone Peak bzw trailrunner im Allgemeinen zu imprägnieren?
    Ich will es diesen Sommer mal mit Trailrunnern versuchen. Nasse Füße finde ich allerdings extrem ätzend. Deswegen bin ich auch immer noch ziemlich skeptisch.
    Bisher habe ich so ziemlich alles (was man imprägnieren muss) mit dem Waterguard Spray von atsko imprägniert. Ist ein Silikonspray und - laut Aufschrift auf der Dose - eigentlich für so ziemlich jedes Material geeignet.

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14220
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Imprägniersprays verhelfen nicht zu Wasserdichtigkeit, sondern lediglich zu besserem Abperlen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Taunuswanderer
      good old boy

      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5624
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Ibimsnurso1dude Beitrag anzeigen
      Lohnt es sich bzw ist es ratsam den Altra Lone Peak bzw trailrunner im Allgemeinen zu imprägnieren?
      Überhaupt nicht. Viele Trailrunner haben eine mehr oder minder durchlässige Textil/Mesh-Oberseite. Die bekommt man nicht dicht. Und wenn man Trailrunner mit Membrane/Goretex hat, dann sind die eine Zeit lang dicht und wenn sie es nicht mehr sind hilft auch kein Imprägniermittel mehr. Die Begründung dazu hat Moltebaer schon geschrieben.
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 997
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4

        Ich mag es im Sommer auch nicht mit Membran. Die staubigen Füße nehme ich in Kauf.
        Gegen die ständigen Steinchen, Fichtennadeln und Sandkörner verwende ich kurze Gamaschen.
        https://www.outdoor-gear.eu/Jurek-Ga...OW-PW-d203.htm
        Auch hier erstmal ohne Membran.

        Aber ständig nasse Füße nerven doch. Die Haut wird weich, evtl. bilden sich Blasen oder die Füße werden einfach kalt.

        Deswegen verwende ich Socken von "Sealskinz". Trotz der einfachen Nähart tragen sie sich auch über viele Kilometer super. Ich achte auf Modelle mit Merinowolle innen. Es gibt auch welche (für Radfahrer?) die sind am Bein mit einer Art Silikondichtung abgedichtet, wenn die Suppe am nackten Bein herunterläuft.

        Jedenfalls bin ich sehr zufrieden. Bei Sonne und Hitze luftige Füße, bei Nässe trockene.

        https://eu.sealskinz.com/de

        Kommentar


        • Torridon
          Erfahren
          • 01.10.2020
          • 138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
          .....
          Deswegen verwende ich Socken von "Sealskinz". Trotz der einfachen Nähart tragen sie sich auch über viele Kilometer super. Ich achte auf Modelle mit Merinowolle innen. Es gibt auch welche (für Radfahrer?) die sind am Bein mit einer Art Silikondichtung abgedichtet, wenn die Suppe am nackten Bein herunterläuft.

          Jedenfalls bin ich sehr zufrieden. Bei Sonne und Hitze luftige Füße, bei Nässe trockene.

          https://eu.sealskinz.com/de
          Die Socken von Sealskinz sollen sogar gegen den feinen Staub helfen, welcher bei Trailrunnern sich unweigerlich in den Socken, an den Zehen und der Fussunterseite wiederfindet.

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 997
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Torridon Beitrag anzeigen

            Die Socken von Sealskinz sollen sogar gegen den feinen Staub helfen, welcher bei Trailrunnern sich unweigerlich in den Socken, an den Zehen und der Fussunterseite wiederfindet.

            Bei trockenem Wetter würde ich zwischen Atmungsaktivität und "sauberen" Füßen wohl abwägen. Allerdings ginge es beim Sand wohl eher um das Wundscheuern. Das würde ich auch unbedingt vermeiden wollen. Wie lange das allerdings die Sealskinz aushalten, dass steht auf einem anderen Blatt.

            Kommentar

            Lädt...
            X