Durston Gear X-Mid 2P Solid versus Tarptent StratoSpire 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TEK
    Dauerbesucher
    • 23.02.2011
    • 718
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Durston Gear X-Mid 2P Solid versus Tarptent StratoSpire 2

    Seit es das Durston Gear X-Mid auch als Solid-Version gibt und Tarptent beim StratoSpire auf SilPol gewechselt hat, sind die beiden kaum noch unterscheidbar. Beides sind asymmetrische Firstzelte mit nahezu identischen Abmaßen und ähnlichem Material und Gewicht. Selbst viele Details sind gleich (z.B. Reißverschlüsse YKK 5 AquaGuard). Was mir bisher aufgefallen ist:

    Beim Durston Gear X-Mid ist das Polyester nur außen Silikonbeschichtet, innen PU. Beim Tarptent dagegen beidseitig Silikon.

    Beim Boden ist Tarptent beim 30D-Nylon geblieben. Das Durston Gear X-Mid dagegen setzt auch dort auf Polyester.

    Das Tarptent hat zwei dieser PitchLoc-Ecken, um den Innenraum zu vergrößern.

    Allerdings habe ich weder das eine noch das andere Zelt jemals in Echt gesehen.
    Habe ich irgendetwas, das aus Eurer Sicht relevant ist, übersehen?
    Zuletzt geändert von TEK; 14.12.2022, 09:12.

  • TEK
    Dauerbesucher
    • 23.02.2011
    • 718
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Liebe Mods,
    könnt Ihr das Thema ins UL-Unterforum verschieben? Wahrscheinlich ist es dort besser aufgehoben.

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6181
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo TEK!

      Der größte Unterschied zwischen den beiden Zelten ist die Form des Außenzeltes. Beim X-Mid hat die Grundfläche 4 Ecken und der Körper hat zu den Spitzen 6 Kanten. Beim SS sind es 6 Ecken und 8 Kanten. Rechnet man die Abspannpunkte, die beim SS mittig auf der Fläche sitzen, noch mit ein, sind es sogar 10 Kanten. Durch je mehr Ecken und Kanten eine Form geteilt wird, je flacher wird jeder einzelne Winkel. Je flacher jeder Winkel, desto eher verbinden sich bei Wind 2 oder 3 Flächen zu einem großen Segel.

      Zitat von TEK Beitrag anzeigen
      Beim Durston Gear X-Mid ist das Polyester nur außen Silikonbeschichtet, innen PU. Beim Tarptent dagegen beidseitig Silikon.
      Beidseitig Silikon ist weiterreißfester, als Sil+PU. Aber solange es erst gar keinen Rissanfang gibt ...


      Das Tarptent hat zwei dieser PitchLoc-Ecken, um den Innenraum zu vergrößern.
      Dafür ist die Grundfläche in den entsprechenden Ecken beim X-Mid einfach größer. Die Ecken sind also einfach nicht abgeschnitten. Dürfte ungefähr auf das gleiche rauskommen.
      Dafür bieten die offenen Ecken beim SS bessere Belüftung.

      mfg
      der Ray​
      >> Forumscamp 2025 <<

      Kommentar


      • TEK
        Dauerbesucher
        • 23.02.2011
        • 718
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke Dir für die Antwort! Ja, der Unterschied in der Form ist mir später dann auch noch aufgefallen.
        Daher schätze ich – aus den von Dir genannten Gründen – die Windstabilität des X-Mid inzwischen als besser ein.
        Zuletzt geändert von TEK; 28.12.2022, 11:00.

        Kommentar


        • TEK
          Dauerbesucher
          • 23.02.2011
          • 718
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von derray Beitrag anzeigen
          Dafür ist die Grundfläche in den entsprechenden Ecken beim X-Mid einfach größer. Die Ecken sind also einfach nicht abgeschnitten. Dürfte ungefähr auf das gleiche rauskommen.
          Verstehe. Die Form vom Stratosphire hatte ich, wie gesagt, nicht recht auf dem Schirm.
          Zuletzt geändert von TEK; 28.12.2022, 14:36.

          Kommentar


          • TEK
            Dauerbesucher
            • 23.02.2011
            • 718
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Gibt es noch etwas?

            Ich glaube wilbert schrieb irgendwo im Forum Mal, dass ihn am X-Mid stört, dass vorgegeben ist, auf welcher Seite die jeweilige Apsis zu öffnen ist. Man kann also im Fall der Fälle nicht beide Apsiden auf der regenabgewandten Seite öffnen. Zudem sind die Apsiden ein bisschen kleiner von der Grundfläche her (1,05 statt 1,18 m² pro Stück). Wie allerdings die Raumausnutzung bei beiden ist, kann ich mir anhand der Zeichnungen nicht vorstellen.

            Gibt es hier zufällig jemanden aus Berlin, der eines der Zelte sein Eigen nennt?
            Zuletzt geändert von TEK; 28.12.2022, 21:12.

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6181
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hier findest du eine Gegenüberstellung (von Dan Dursten selbst, deshalb wird das X-Mid da natürlich positiv bewertet und ich weiß nicht, ob schon alles auf den neuen Stoff von Tarptent bezieht).

              Zitat von TEK Beitrag anzeigen
              Ich glaube wilbert schrieb irgendwo ...
              Wenn du wilbert schreibst, bekmmt er eine Benachrichtigung und findet diesen Faden!

              mfg
              ​​​​​​​der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • TEK
                Dauerbesucher
                • 23.02.2011
                • 718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                Hier findest du eine Gegenüberstellung (von Dan Dursten selbst, deshalb wird das X-Mid da natürlich positiv bewertet und ich weiß nicht, ob schon alles auf den neuen Stoff von Tarptent bezieht).
                Hallo der Ray,
                die kenne ich. Genau bei dieser Gegenüberstellung ist mir erst der Unterschied in der Form so richtig klar geworden. Die durchweg positive Bewertung des X-Mid habe ich gleich als Werbung klassifiziert. Ist ja lustig, dass sie von Dan Durston selbst kommt. Um auf Deine Frage zu kommen: Das neue Stratosphire hat ebenfalls wasserdichte Reißverschlüsse und die Dehnung des Stoffes bei Regen hat sich mit dem Wechsel auf SilPol ja auch erledigt.

                Ich sehe es wie Du, dass die Weiterreißfestigkeit für die Beurteilung der allgemeinen Wetterstabilität nicht im Vordergrund steht – auch wenn ich ein 20D-Polyester, das zudem noch Innen PU-beschichtet ist, schon arg dünn finde.

                Mir geht es v.a. um die Nutzung bei widrigen Wetterbedingungen (Regen, Wind, Sturm).

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3155
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                  Wenn du wilbert schreibst, bekommt er eine Benachrichtigung und findet diesen Faden!
                  mfg
                  ​​​​​​​der Ray
                  Jupp!

                  Ich durfte mir vor einigen Jahren das SS2 in Silnylon einmal ausleihen und aufbauen. Ich kann nur dazu raten, einen potenziellen Kaufkandidaten live gesehen zu haben, um sich einmal hineinlegen zu können.
                  Bei X-Mid befürchte ich, dass der zweiten Person, die mit dem Kopf am flachen Ende liegt, das Innenzelt ins Gesicht hängt. Vielleicht wurde das über die Liegelänge entzerrt, aber es nur eine Vermutung ...
                  https://durstongear.com/product/x-mid-2-solid
                  (Bild 6 & 8)

                  Ich muss dazu sagen, dass ich von dem Design des SS2 sehr angetan war. Die Aufteilung der Flächen in Kräftedreiecke fand ich weit vorne und erstaunlich gut durchdacht.
                  Als das gute Stück vor mir stand, war es etwas ernüchternd.
                  Das Flächendesign, was grafisch so cool aussieht, funktioniert mit Stoff aus Material leider nicht so gut. Im vid sieht man wie sich die Flächen, die sich eigentlich aufgrund des Designs trennen sollen, zusammenziehen.

                  Was im Sturm am Ende übrig bleibt, ist ein Firstzelt mit pitchlock-Ecken.
                  https://www.youtube.com/watch?v=Fg0Yo8dBY0I

                  VG. -Wlbert-​
                  Zuletzt geändert von wilbert; 29.12.2022, 14:53.
                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar


                  • TEK
                    Dauerbesucher
                    • 23.02.2011
                    • 718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                    Jupp!

                    Ich durfte mir vor einigen Jahren das SS2 in Silnylon einmal ausleihen und aufbauen. Ich kann nur dazu raten, einen potenziellen Kaufkandidaten live gesehen zu haben, um sich einmal hineinlegen zu können.
                    Bei X-Mid befürchte ich, dass der zweiten Person, die mit dem Kopf am flachen Ende liegt, das Innenzelt in Gesicht hängt. Vielleicht wurde das über die Liegelänge entzerrt, aber es nur eine Vermutung ...
                    https://durstongear.com/product/x-mid-2-solid
                    (Bild 6 & 8)
                    Danke an der Ray fürs Herbeirufen.

                    Bei beiden Zelten ist das vorher Anschauen halt eher schwierig ...
                    Was die Liegelänge angeht: Wir sind 1,70m und 1,80m groß. Mit 1,70m sollte ich auch mit dem Kopf zum flachen Ende hin liegen können, ohne dass mir der Stoff im Gesicht hängt, denke ich.

                    Kommentar


                    • danobaja
                      Alter Hase
                      • 27.02.2016
                      • 3293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von TEK Beitrag anzeigen

                      Danke an der Ray fürs Herbeirufen.

                      Bei beiden Zelten ist das vorher Anschauen halt eher schwierig ...
                      Was die Liegelänge angeht: Wir sind 1,70m und 1,80m groß. Mit 1,70m sollte ich auch mit dem Kopf zum flachen Ende hin liegen können, ohne dass mir der Stoff im Gesicht hängt, denke ich.
                      sollte gehen, aber du kannst dich natürlich auch umdrehen und ihr liegt fuss an kopf.
                      danobaja
                      __________________
                      resist much, obey little!

                      Kommentar


                      • TEK
                        Dauerbesucher
                        • 23.02.2011
                        • 718
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                        Was im Sturm am Ende übrig bleibt, ist ein Firstzelt mit pitchlock-Ecken.
                        https://www.youtube.com/watch?v=Fg0Yo8dBY0I
                        Ja, das kann man auf dem Video gut sehen. Mir schien daher das X-Mid, das die klassische Firstzeltform hat, windstabiler.

                        Kommentar


                        • TEK
                          Dauerbesucher
                          • 23.02.2011
                          • 718
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von danobaja Beitrag anzeigen
                          sollte gehen, aber du kannst dich natürlich auch umdrehen und ihr liegt fuss an kopf.
                          Das ginge natürlich auch, möchte ich allerdings ungerne.

                          Ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Das Lanshan 2 Pro hat als Länge des Innenzeltes 230cm angegeben. Beim X-Mid sind es 233cm. Der veränderte Winkel hat jedoch einen ziemlich großen Einfluss auf die Höhe.
                          Zuletzt geändert von TEK; 29.12.2022, 13:03.

                          Kommentar


                          • TEK
                            Dauerbesucher
                            • 23.02.2011
                            • 718
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            janphilip schreibt im Nachbarforum, dass das Nebeneinanderliegen in gleicher Richtung auch bei 1,90 und 1,83m noch funktioniert.

                            Kommentar


                            • TEK
                              Dauerbesucher
                              • 23.02.2011
                              • 718
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von TEK Beitrag anzeigen
                              Daher schätze ich – aus den von Dir genannten Gründen – die Windstabilität des X-Mid inzwischen als besser ein.
                              So die Theorie. evernorth sagte mir jetzt, er hält das Stratospire im Vergleich zum X-Mid aus eigener Erfahrung im Fjäll für windstabiler – aufgrund der Pitchloc-Ecken.

                              Da lob ich mir doch (Achtung Ironie) die Windtests im outddor-Magazin. Da steht dann stabil bis 90 km/h und man weiß, woran man ist.

                              Kommentar


                              • Blahake

                                Vorstand
                                Fuchs
                                • 18.06.2014
                                • 1968
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Da trage ich mein Stratospire Li durch den Rago und drei Wochen später folgt evernorth mit seinem Durston Gear X-Mid. Hätten wir uns da mal besser abgesprochen, hätten wir jetzt den perfekten Vergleich!

                                Zuletzt geändert von Blahake; 17.01.2023, 16:07. Grund: falsche Verlinkung

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X