Heringe und Zeltnägel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13769
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich hab die originalen V-Heringe meiner HB Red Label-Zelte und fürs Black Label-Zelt hab ich Schneeheringe.
    Ich schleppe kein Heringsarsenal mit mir herum, sondern nur einen für jeden Abspannpunkt und habe mir angewöhnt, meine Ausrüstung nicht zu verlieren.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
      Becks Der TO hat nicht gefragt, "was sind die allerallerleichtesten Heringe ?" sondern "welche UL-Heringe könnt ihr empfehlen?"

      Du Becks empfiehlst Alu-y-Heringe wegen Ihres günstigen Preises, Alf z.B. gibt deutlich differenziertere Empfehlungen.
      [...]
      Ich empfehle sie trotzdem, weil sie weniger leicht verbiegen, wenn man sie mit einem Stein in steinigen Boden einschlägt.
      Ich brauch kein "differenzierteres Bild" von einem simplen Gegenstand. Weder das Dreckrückstands- noch das Packplatzproblem von Y-Heringen von Alf sind mir auf Tour bislang wirklich negativ aufgefallen, und meine Heringe habe ich bislang auch geputzt bekommen, trotz Rillen.

      Im Gegensatz zu Alf spare ich jedoch den Erwerb von mindestens 14(!) verschiedenen Heringsets (oben abgelichtet), die ich für viel Geld erwerben und daheim lagern muss, um ein solch differenziertes Bild bei der Tourenplanung zu bekommen. Rechne ich mit einem Satz Heringe für ein Zelt plus etwas Reserve für den üblichen Schwund, stehen hier 10 Heringe 140 Alfsche Heringe gegenüber.

      Nutze ich ein zuverlässiges Modell, dann erspare ich mir auch die Enttäuschung auf Tour, wenn ich nach nächtelanger vorheriger Bodenprobenanalyse des angepeilten Zeltplatzes am Computer daheim vor Ort feststellen muss, dass der Untergrund doch anders als gedacht ist, oder ich auf einen Platz ausweichen muss, bei dem der Hering sich als suboptimal entpuppt, den ich als Objekt der Begierde aus meinem Köcher von über einem Dutzend Heringsanwärtern diese Mal herausgepickt habe. Oder ebenso sarkastisch und kurz: man kanns mit der Planung auch übertreiben.

      Die Y-Aluteile habe ich - oh Schreck - bislang noch in fast jeden Boden bekommen. Egal ob relativ lockerer moosigen Untergrund in Norwegen oder Eisplatten in den Alpen, wo ich die Dinger mit dem Eisbeil eingedroschen habe, die Dinger haben das Zelt gehalten. Ein paar blieben auf der Strecke, bei dem Preis verschmerzbar.

      Ich nutze sie nur dann nicht, wenn ich auf Schnee oder massivem Felsen zelte. Dann sind Sand- bzw. Schneeanker geeigneter und haben höhere Haltekräfte. Ich nutze auf einem Campingplatz durchaus auch gerne Heringe aus Stahl, aber die sind für UL nicht von Bedeutung. Und ganz zuletzt nutze ich noch Spezialteile für die Alpen, die auch nicht UL-relevant sind:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20221024_155446.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,14 MB ID: 3161008
      Ein 18cm Y-Hering (rechts), links daneben der grosse Bruder, der beim Wintercamping im Hochgebirge beim Sat 6 als Hering zum Einsatz kommt.

      Lange Rede kurzer Sinn: ich spar mir viel Geld und Platz daheim und auch viel Hirnschmalz für relevantere Dinge als die Heringswahl und nimm die billigen Aludinger. Und Platz hatten die immer im Rucksack, auch wenn man sie nicht so schön vertüdeln kann, wie die Alfschen. Dafür brauch ich keinen Gummi, damit diese auch im Rucksack so schön gebunden bleibe, und spar mir auch noch das Gewicht.

      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
        Vom Material sind DAC-Herige die stärksten, ca. 20% schwächer sind Heringe mit den Legierungen 7075 und 7A04, kosten aber 1/3 von DAC. In der Praxis merkt man keinen Unterschied. Alle drei Materialien sind ca. 5 mal stärker als eine 7001 Legierung die oft für Billigheringe verwendet wird!


        EV3 auf Tour. Bei etwa 0:07 (beim Schwenk) musste ich beim Filmen auf die Knie runter, weil mich sonst der Wind danach weggehustet hätte. Laut Wetterstation etwa 700m Luftlinie daneben hatten wir einen Tag lang 80 km/h, mit Böen bis 110 km/h. Ziemlich deutlich erkennt man am Videoanfang sowie rund um 0:43 eine gerissene Zeltleine. Hersteller ist Exped, Bruchlast 120kg. Die Leine ist durch, der Hering (so ein billiger 7001-Alu Y-Hering) hat es überlebt. Die gleichen Aluteile hatte ich auch am Acon im Einsatz, auch bei nicht ganz optimalem Wetter. Haben auch gehalten, keiner ist gebrochen, obwohl nur 7001 und nicht 7075 oder so.

        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • mariusgnoedel
          Dauerbesucher
          • 11.05.2017
          • 916
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die vielen Informationen.

          Ich habe bei meinem Hersteller des Zelts gesehen, dass es auch Heringe gibt in
          X-Form: https://www.wechsel-tents.de/zubehoe...ur-peg-231206/ und
          C-Form https://www.wechsel-tents.de/zubehoe...uk-peg-231210/

          Taugen die etwas, oder ist Y-Form besser?

          Kommentar


          • Pinguin66
            Dauerbesucher
            • 30.12.2018
            • 936
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Becks, den Beitrag habe ich ursprünglich in einem anderen Faden geschieben. Da ging es um zerstörte UL - Heringe beim Einschlagen auf dem Campingplatz und deren Festigkeit und nicht um die Haltekräfte. Die "besseren" Legierungen sind etwas fehlerverzeihender beim Einschlagen. (weich ... verbiegt, hart ... bricht) Bei den Haltekräften erwarte ich auch keinen Unterschied, bei gleicher Form und Größe.
            mariusgnoedel, die genannten Heringe gehen doch in Ordnung, wenn der Preis stimmt. Ich rechne für mich mit max. 1,50 €/Hering (18 cm, Y, Al)

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Mit den Titan-Heringen (V-Form) vom schnellen Ali habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Biegen und brechen an der Knickstelle einfach zu leicht. Die runden Riesendinger vom Ali hingegen sind kaum kleinzukriegen, wiegen aber massiv.
              Von daher - Groundhogs haben sich bei mir als die beste Wahl herausgestellt. Die billigen Y-Heringe (imho von Relags?) haben sich gleichfalls als sehr robust erwiesen, die billigen V-Heringe eher nicht.
              Btw, bei weichem Waldboden gehen alle Heringe, wenn der Boden sehr steinig ist trennt sich die Spreu vom Weizen.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die vielen Informationen.

                Ich habe bei meinem Hersteller des Zelts gesehen, dass es auch Heringe gibt in
                X-Form: https://www.wechsel-tents.de/zubehoe...ur-peg-231206/ und
                C-Form https://www.wechsel-tents.de/zubehoe...uk-peg-231210/

                Taugen die etwas, oder ist Y-Form besser?
                nimm Y -Heringe ,kannst auch die aus China nehmen
                https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...05#post1274105 https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...35#post1721035
                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 25.10.2022, 08:35.

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hier mal ein informatives Video zum Thema:

                  Kommentar


                  • derray

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2010
                    • 6107
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Becks:
                    OT: Meine Bambus-Heringe habe ich selbst gebastelt, die leichten Kunststoffheringe habe ich geschenkt bekommen, die leichten Alu-Pinne habe ich auf Festivals aufgelesen, die leichten Hilleberg-Pins waren beim Akto dabei, die leichten Vaude-Ys beim Taurus.
                    Damit kann ich je nach Bodenbeschaffenheit bis zu 80g sparen, gegenüber den schweren Groundhogs, die ich sonst noch hätte.
                    Und ich beschäftige mich gerne mit der Vorbereitung einer Tour inklusive Bodenbeschaffenheit.
                    Ich kann also eine ganze Menge Gewicht sparen, ohne einen Cent dafür auszugeben und habe auch noch Spaß dabei.


                    mfg
                    der Ray

                    >> Forumscamp 2025 <<

                    Kommentar


                    • mariusgnoedel
                      Dauerbesucher
                      • 11.05.2017
                      • 916
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo zusammen,

                      ich habe jetzt Vaude V-Heringe "7075-T6" (9€) und die Vaude Y-Heringe "Six Peg" (9€).

                      Diese sind leichter als meine bisherigen und waren schnell genüg lieferbar fürs sehr lange Wochenende hier - 25 Stunden mehr

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                        Becks:
                        Damit kann ich je nach Bodenbeschaffenheit bis zu 80g sparen [...] Und ich beschäftige mich gerne mit der Vorbereitung einer Tour inklusive Bodenbeschaffenheit. Ich kann also eine ganze Menge Gewicht sparen, ohne einen Cent dafür auszugeben
                        Arbeitszeit und Planungszeit ist auch Geld wert. Wenn ich erst eine Woche lang Bodenproben ordern und sortieren muss, bevor ich los kann, und für die zig Stunden Aufwand dann "bis zu" 80g spare, dann trink ich lieber noch ein Bierchen, dreh eine Runde extra ums Haus und baue dabei genug Kondition auf, um die brutalen 80g eben auch noch schleppen zu können, ohne dass mein Rücken bricht oder ich unterwegs so leiden muss, dass die Tourenqualität Einbussen erleidet.

                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Folivorus
                          Erfahren
                          • 02.09.2013
                          • 116
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen

                          Arbeitszeit und Planungszeit ist auch Geld wert.
                          Bei Hobbys sind "Transaktionskosten" das, was man inhaltlich dafür hält. Für mich ist oft der Weg zum Ziel gefühlte "Arbeits"zeit, andere nennen das "Wandern" "Bergsteigen" oder "Radfahren" und haben es als Hobby. YMMV, und SCNR ​.

                          Kommentar


                          • derray

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2010
                            • 6107
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                            ... dann trink ich lieber noch ein Bierchen, dreh eine Runde extra ums Haus und baue dabei genug Kondition auf, um die brutalen 80g eben auch noch schleppen zu können, ohne dass mein Rücken bricht oder ich unterwegs so leiden muss, dass die Tourenqualität Einbussen erleidet.
                            Als Handwerker hab ich Kraft und Ausdauer genug. Da ich aber nicht möchte, das mein Urlaub auch noch in Arbeit ausartet, bin ich gerne bereit etwas Zeit zu investieren, um leichter unterwegs zu sein, damit meine Tourenqualität eben keine Einbußen erleidet.

                            mfg
                            der Ray
                            >> Forumscamp 2025 <<

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X