Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von stern11 Beitrag anzeigen
    @ ABT danke für diesen Link sehr hilfreich
    Naja -- entweder steht da "keine Angabe" (Hälfte der Länder) oder eine riesige Spanne, wo unklar bleibt wann Unter- bzw. Obergrenze zur Anwendung kommt. Darüber hinaus kommt diese "Information" keineswegs von einer Verbraucherschutz-Organisation, auch wenn es vielleicht so ausschaut oder ausschauen soll; sondern von einer Kanzlei, die ihr Geld mit Delinquenten-Beratung ("ich habe fünf Punkte und bin geblitzt worden, Hilfe"... ) verdient...
    Die ganze Aufmachung der Seite wirkt wenig neutral IMHO. Ich sag' immer, die Kopie kann nur schlechter sein als das Original (was Bußgelder angeht: vom BMVI). IMHO besteht der einzige Ziel und Zweck darin, der Kanzlei Addressen, Kunden us. zukommen zu lassen.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 07.09.2015, 10:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Killer
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    ab wann gilt man denn als Wildcamper? Langt es schon wenn ich mein Zelt nur aufgestellt haben oder muss ich darin auch nächtigen und was ist wenn ich nur mit dem Schlfasack auf freiem Feld liege, evtl.noch ein Tarp aufgestellt gilt das dann auch als Zelt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • stern11
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    @ ABT danke für diesen Link sehr hilfreich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Abt
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    https://umwelt.bussgeldkatalog.org/campen/#brb;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Na ja, ziemlich knapp geschrieben und sagt auch nur das, was wir schon wissen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandmanfive
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Anbei ein akteller Link zum thema!
    http://www.n-tv.de/ratgeber/Darf-man...e15678966.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Immer wieder schön, Positives zu lesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat berlinbeybeyas gilt auch für Deutschland. Die dortigen positiven Regelungen sind mMn verfassungswidrig. Ditschi?
    OT: Ich denke, Du bist vom Fach? Lege doch mal Verfassungsbeschwerde ein. Dann weißt Du es. Dafür ist sie doch da. Wie ist Deine Prognose? Meine habe ich schon einmal geäußert.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • berlinbyebye
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
    Ich habe auf der gesamten Tour durch die Bretagne fast nur wild gezeltet, ohne Probleme, aber wohl wissend, dass das eigentlich nicht erlaubt ist.
    M.W. ist das "Biwak" in Frankreich immer erlaubt. Also nur eine Nacht. Auch mit Zelt ist es ein "Bivouac".
    Edit: tragbares und tatsächlich getragenes Zelt!
    Das gilt auch für Deutschland. Die dortigen positiven Regelungen sind mMn verfassungswidrig. Ditschi?

    Mein Zelt blieb die ganze Zeit dort unten am Strand stehen, niemanden schien es zu kümmern.
    Da braucht man sich in der Bretagne kaum Gedanken zu machen. Die Bretonen lassen auch ihre Häuser eigentlich immer offen - auch wenn sie in Urlaub fahren...
    Zuletzt geändert von berlinbyebye; 19.07.2015, 10:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meer Berge
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Mich hat´s auch mal erwischt.

    Nord-Bretagne im Spätherbst, Ende Oktober. Ich war seit 3 Wochen mit dem Rad unterwegs, das Wetter war so kühl und nass, dass ich in den nächsten Tagen am nächsten Bahnhof abbrechen wollte.
    Ich habe auf der gesamten Tour durch die Bretagne fast nur wild gezeltet, ohne Probleme, aber wohl wissend, dass das eigentlich nicht erlaubt ist.
    Die Campingplätze hatten zu dieser Jahreszeit fast alle geschlossen. Manchmal hatte ich Glück und fand aber einen spendablen Wasserhahn.

    An diesem Donnerstag Abend stellte ich meinen schilfgrünen Tunnel mal wieder am Strand auf.
    Ich richtete mich gerade ein, als ein Mann am Strand entlang direkt auf mein Zelt zusteuerte.
    Ich ahnte nichts Gutes und überlegte mir, wo ich denn sonst die Nacht verbringen könnte.
    Der Mann kam an mein Zelt und schaute nicht unfreundlich.
    Mit meinen äußerst geringen Französisch-Kenntnissen verstand ich bald, dass er mich fragte, ob ich schon mein Abendessen gehabt hätte. ???
    Ähm, no.
    Dann solle ich damit noch eine halbe Stunde warten!
    Sprach´s und verschwand vom Strand.

    Sollte ich nun besser verschwinden, bevor er mit einer Vertreibungs-Mannschaft wiederkommt?
    Er machte keinen solchen Eindruck.
    Ich wartete also einfach mal ab.

    Tatsächlich kam er nach einer Weile zurück. Alleine. Mit einem großen Korb...
    Er breitete eine große Decke vor meinem Zelt aus und verteilte darauf diverse Sorten von Käse, Wurst, Fisch, Wein und natürlich Baguette, dazu Gläser, Teller und Besteck. Wow!!!

    In den kommenden Tagen kochten wir abwechselnd auf meinem Trangia und 5-Gänge-Menüs in seiner Küche mit vorherigem Einkaufsbummel auf dem Markt. Er nahm mich mit in seinem Ruderkahn zum Hummerstechen (er hatte die Lizenz für das Gebiet), wir unternahmen ausgedehnte Radtouren zusammen, er trug mir seine schönsten Gedichte vor (auf Französisch, ich verstand natürlich nicht viel, dennoch kam viel rüber), wir hatten sehr viel Spaß zusammen.
    Mein Zelt blieb die ganze Zeit dort unten am Strand stehen, niemanden schien es zu kümmern.

    Montag musste Jean-Pierre wieder arbeiten. Als ich morgens aus meinem Zelt kroch, fand ich eine wunderschöne rote Rose im Sand stecken, die auf der weiteren Tour meinen Lenker zierte.

    Unsere Freundschaft hielt noch viele Jahre und wir haben uns immer wieder besucht.


    So lasse ich mich gerne beim Wildzelten erwischen.


    Viele Grüße,
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat TLab3000:Jetzt weiß ich auch, dass ich zumindest mit Tarp und außerhalb des NSGs dort keine Probleme beim Biwakieren bekommen sollte.
    Nicht nur dort nicht, sondern nirgendwo. Unter Wildcampen verstehen wir eigentlich das Zelten außerhallb von Campingplätzen im Wald oder in der freien Landschaft. Das ist in vielen ( nicht in allen) Landesgesetzen verboten. Nicht verboten sind ein gewöhnlicher Biwaksack, ein aufgespanntes Tarp, eine Hängematte oder die Verwendung eines Schlafsacks mit Isomatte( Zitat Vivelranger, Outdoorrecht). Bloßes Hinpacken zum Schlafen ist dort, wo generell ein Betretungsrecht besteht, erlaubt. Das gilt aber zumeist wiederum nicht in einem NSG, wenn dort durch lokale Normen nicht nur Zelten, sondern auch Rasten und Lagern verboten sind.
    Ansonsten schöne Geschichte und ein netter Förster. Vielleicht zu nett, denn mit Quads durch ein NSG heizen ist ja schon eine Nummer.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • TLab3000
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von sompio Beitrag anzeigen
    [...] wenn er nicht zur - unter Wildcampern wohl eher seltenen - Gattung der Langschläfer und Spätstarter gehört.
    Zu dieser Gattung gehöre ich auch, was dazu führte, dass ich letzte Nachte verscheucht wurde. So etwas Unglaubliches habe ich noch nicht erlebt!

    Ich war im Schwarzwald und spät dran. Eigentlich wollte ich schnell noch etwas grillen und dann mein Lager in der Nähe eines Bachs aufschlagen. Nachdem ich in einer Grillhütte gegessen hatte, wurde es schon langsam dunkel. Der Bach war zu weit weg, also baute ich mein Tarp vielleicht 50 Meter von der Hütte entfernt auf und habe es mir gemütlich gemacht. 17°C auf knapp 1200 Meter Höhe, in der Ferne wunderbares Wetterleuchten, in der einen Hand ein gutes Buch, in der anderen die kubanische Fliegenabwehr des Monats von Tabak Meier. So lässt es sich leben!

    Punkt 23 Uhr höre ich Motorengeknatter. Was zum Kuckuck ist denn da los, denke ich mir, und gehe zum Weg vor. Inzwischen hatten sich dort einige junge Männer auf Enduros vor der Grillhütte versammelt, um im Dunkeln durch das NSG zu heizen! Wie kommt man bloß auf so eine bescheuerte Idee?
    Ich wusste nicht, was ich machen soll. Anlegen wollte ich mich mit denen nicht, und die Polizei konnte ich auch nicht rufen, da man da oben keinen Empfang hat. Also habe ich mich wieder hingelegt, in der Hoffnung, dass die von alleine wieder abziehen. So kam es aber nicht. Die Biker fuhren ihre Trails und trafen sich immer wieder bei der Hütte. Bis dann nach knapp einer halben Stunde ein Förster kam und die Biker zum Gehen aufforderte. Gedroht oder Strafen verteilt hat er nicht - vermutlich wollte er sich auch nicht mit denen anlegen. Aber die Biker zeigten sich einsichtig und fuhren weg.

    Leider hat der Förster dann auch mich gesehen. Er erklärte mir, dass ich im NSG sei, dass direkt hinter der Hütte beginnt. (Hatte ich ehrlich übersehen - mea culpa.) Ich könne jedoch gerne mein Lager auf der anderen Seite aufschlagen; nur 100 Meter entfernt gebe es einen geeigneten Flecken. Ansonsten solle ich doch, falls ich im Notfall mal im NSG nächtigen muss, das möglichst nicht am Wochenende machen, wenn mich mehr Touris und Wanderer sehen könnten, denen ich ein schlechtes Beispiel wäre Oder halt weiter weg vom Weg schlafen, wo man mich nicht so sieht.
    Der Förster war zwar nett und sein Wink mit dem Zaunpfahl hilfreich, aber weg musste ich trotzdem. Ich hätte zwar umziehen könne, aber nachts um halb zwölf bei Neumond... Also packte ich meine Sachen, ging die 2 Kilometer zum Auto und hatte, in Freiburg angekommen, noch genug Zeit, um in meiner Stammkneipe bei einem Bierchen meine unglaubliche Geschichte zu erzählen, bevor es dann ins Bett - leider zwischen Betonwänden - ging.

    Ich freue mich darüber, wie locker der Förster mit der Sache umging. Jetzt weiß ich auch, dass ich zumindest mit Tarp und außerhalb des NSGs dort keine Probleme beim Biwakieren bekommen sollte.

    Viele Grüße

    Timo

    Einen Kommentar schreiben:


  • sompio
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Wenn ein Wildcamper ne Sauerei hinterlässt, dann hat häufig ja leider erst der nächste Wanderer, der sich in der Gegend einen Schlafplatz sucht, darunter zu leiden. Der Verursacher ist längst über alle Berge. Sein Risiko ist eher gering, wenn er nicht zur - unter Wildcampern wohl eher seltenen - Gattung der Langschläfer und Spätstarter gehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorstenSchneider80
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Ist selbstverständlich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ultraheavy
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von ThorstenSchneider80 Beitrag anzeigen
    Mein Fazit ist: Wer sich ruhig verhält und offen auf die Leute zugeht, hat beim Wildzelten wenig zu befürchten.
    Ergänze das mal um: und keine Sauerei hinterläßt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThorstenSchneider80
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Ich war Mitte Juni im Hochstubai und Wetterstein unterwegs, sechs Nächte im Zelt und drei Mal dabei gesehen worden. im Leusachtal im Zustieg zur Meilerhütte hat mich ein Schäfer angetroffen. Ich habe ihm kurz bei der Suche nach einem ganz jungen Lamm geholfen, dann hat er sich freundlich verabschiedet und nicht gemeckert. Im Bereich des Stubaier Gletschers habe in Sichtweite der Zufahrtstraße zum Skigebiet genächtigt, wo mich die Bauarbeiter die gerade in den Feierabend fuhren nett gegrüßt und noch gewunken haben. Vielleicht auch weil es massiv geschneit hat. Das dritte Mal war oberhalb der Baustelle der Höllentalangerhütte am ersten Wasserfall, allerdings waren es sehr früh aufgestiegene Bergsteiger. Sie haben mich um kurz nach fünf gegrüßt. Später im Steig habe ich Sie dann wiedergetroffen. allerdings waren Sie des deutschen nicht mächtig.

    Wild gecampt habe ich schon oft. Weggescheucht worden bin ich noch nicht. Ein Jäger hat mich einmal gebeten eine andere Stelle aufzusuchen, weil im Unterholz Rehkitze verborgen liegen würden. In der Slowakei habe ich einmal mit einer Jugendgruppe während eines Orkans einen Bahnhof besetzt, weil draußen ein Orkan tobte. Ein Mechaniker hat uns sogar die Diensttoilette aufgeschlossen, ohne das wir gefragt haben. An Zelten war einfach nicht zu denken und die Hotels keine Alternative aus finanziellen Gründen. Wir haben uns in der ersten Etage ausgebreitet, wo bei ich die ganze Nacht kein Auge zugemacht habe, da die ganze Nacht verschiedene Personen den Bahnhof betraten, zum Teil sehr angetrunken. Mit der gleichen Gruppe wurde zweimal in NP gezeltet aus Not, da auf der Karte verzeichnete Campingplätze nicht mehr exisitierten. Auch dabei muss uns ein Förster bzw. Waldarbeiter gesehen haben.

    Mein Fazit ist: Wer sich ruhig verhält und offen auf die Leute zugeht, hat beim Wildzelten wenig zu befürchten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    OT: @ Tornado, zum Verständnis: der link ist hier gut bekannt und wurde schon oft gesetzt. Ich finde es trotzdem prima, daß Du ihn gefunden und gebracht hast.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaxD
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    OT:
    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
    Ach den Link hatten wir ja noch nie hier im Forum
    Da muss aber jemand wegen Sarkasmus für 15 Minuten in die "Stille Ecke" der Schwitzhütte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • khyal
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
    Eine Übersicht zur gesetzlichen Lage in den einzelnen Bundesländern:
    http://www.vivalranger.com/index.php...ender-teil-iii
    Ach den Link hatten wir ja noch nie hier im Forum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekkman
    antwortet
    AW: Wildcampen - wer ist schon mal erwischt worden ?

    Einmal erwischt worden – auf einer Radtour in Holland.
    Wir waren damals 15 / 17 Jahre alt und völlig naiv.
    Haben ein Zelt mitten auf einer Wiese aufgestellt.
    Der Bauer kam, fragte wie es uns geht und bot uns
    eine Waschgelegenheit in seinem Haus an.

    In Scandinavien ist zelten an vielen Orten kein Problem –
    in Deutschland nicht – man muss wissen was man tut.

    Wenn man es richtig macht, funktioniert es aber.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X