Wandern mit nassem Baselayer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SouthWest
    Erfahren
    • 28.03.2013
    • 373
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wandern mit nassem Baselayer?

    So wie Tante Elfriede mache ich es auch. Möglichst wenig anziehen beim laufen. Shorts bis kurz über dem Gefrierpunkt. Windjacke statt Hard oder Softshell. Und in den Pausen was drüberziehen.

    Kommentar


    • nosports
      Dauerbesucher
      • 26.02.2007
      • 790

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wandern mit nassem Baselayer?

      Ich mach das auch so wie OP, nur gehe ich sparsam mit der ersten Schicht um.
      Beim Bergsteigen erst am Gipfel/Berghütte umziehen und vorher nur kurze Pausen, dass man nicht auskühlt.
      Dann habe ich für mich festgestellt, wenn ich schwitze wie Sau ist Wolle nicht ideal.
      Als Wärme-Backup und für den Abstieg oft sehr brauchbar.
      Ein Aha-Erlebnis hatte ich mit meinen ersten X-Bionic Shirt, da ist es mir zum ersten mal passiert, dass ich das Umziehen auf einer Berghütte schlicht vergessen habe. Ich habe einfach nicht gefroren. Für Herbst und Winter sind die Dinger gut!

      Kommentar


      • KiBa
        Fuchs
        • 12.03.2009
        • 1140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wandern mit nassem Baselayer?

        Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
        Ein etwas aufwändigerer Tipp wäre noch, im Alltag mehr Sport zu treiben.
        Das funktioniert bei dir? Je mehr Sport ich mache desto mehr schwitze ich. Je mehr ich Stoffwechsele desto mehr schwitze ich. Aber mir ist eh immer zu warm als zu kalt

        Mein Tip: Zieh Polyester an. Das leitet das Wasser direkt weg von dir. Natürlich stinkt es. Aber lieber stinken als krank werden
        schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

        Kommentar


        • Ultraheavy
          Alter Hase
          • 06.02.2013
          • 3186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wandern mit nassem Baselayer?

          Stimmt nur soweit, bis man sich selbst nicht mehr riechen kann
          Aber dafür gibt es ja Hygienespüler, den mag ich nur nicht transportieren.
          Ich glaub, ich schlaf am Stock

          Kommentar


          • blende8
            Dauerbesucher
            • 18.06.2011
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wandern mit nassem Baselayer?

            Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
            Das funktioniert bei dir? Je mehr Sport ich mache desto mehr schwitze ich.
            Na ja, beim Sport schwitze ich schon, also beim Laufen.
            Wenn ich aber gehe, z.B. Bergwandern, schwitze ich kaum noch.
            Irgendwas ist immer ...

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wandern mit nassem Baselayer?

              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
              Stimmt nur soweit, bis man sich selbst nicht mehr riechen kann
              Aber dafür gibt es ja Hygienespüler, den mag ich nur nicht transportieren.
              Alle 2 Tage mit Wasser und ne Spur Seife reichen bei mir.

              Ich denke auch, dass du zuviel anhast bei dem Wetter. Bergauf hab ich bis 0°C nur nen T-Shirt und ev
              Armlinge an. Bei starken Wind noch nen Windschutz.
              Beim Runtergehen kann dann auf Merino-Shirt gewechselt werden.

              Das 200er Woolpower hab ich auch dabei, aber für Pausen oder für den Abend.
              Zuletzt geändert von Ahnender; 10.04.2015, 09:42.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar

              Lädt...
              X