Wandern mit nassem Baselayer?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ruedi007
    Erfahren
    • 10.01.2014
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern mit nassem Baselayer?

    Hi!

    Ich habe da mal ne Frage.

    Sagen wir ich bin bei 5-10 Grad und gutem Wind und Regen unterwegs. Dann habe ich meine Hardshell an und darunter einen Baselayer (hier trage ich entweder ein Woolpower 200 oder ein Arctic Doube von Brynie). Wenn ich in die Pause gehe ist mein Bayselayer komplett nass. Den ziehe ich dann aus und ziehe mir einen trockenen an. Dann kommt die Isolationsjacke drüber bis die Pause vorbei ist und weiter gehts. Folge davon ist, dass ich einige Baselayer mit mir rumschleppe. Jetzt wollte ich mal fragen,wie ihr das Problem löst, lauft ihr mit dem nassen Baselayer weiter? Ich habe das bisher nicht gemacht, weil ich etwas
    Angst hatte auszukühlen und/oder mich zu erkälten. Wie sind eure Erfahrungen?

    Besten Dank schonmal!

    Rüdi

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern mit nassem Baselayer?

    wenn es geht, ich also noch relativ warm bin, behalte ich den "nassen" baselayer an, der trocknet dann eigentlich recht schnell.
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • Sigrun
      Erfahren
      • 26.08.2012
      • 457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern mit nassem Baselayer?

      ich lasse alles an, ziehe evtl was zusätzlich drüber...
      Das löst das Problem während Mehrtagestouren allerdings nicht. Es sei denn, über Nacht trocknet alles...
      Grüße aus dem Allgäu!

      Kommentar


      • blende8
        Dauerbesucher
        • 18.06.2011
        • 885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern mit nassem Baselayer?

        Wenn du so schwitzt, würde ich was anziehen, was nicht so nass wird.
        Also Sportklamotten.
        Stinkt dann allerdings schneller.
        Irgendwas ist immer ...

        Kommentar


        • Vintervik

          Fuchs
          • 05.11.2012
          • 1930
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern mit nassem Baselayer?

          Ich behalte den baselayer an. Wenn ich friere, kommt noch ne Schicht drüber, am besten auch aus Wolle.
          Denn das ist ja der Vorteil von Wolle, dass sie noch wärmt auch wenn sie nass ist.

          Vielleicht zur besseren Ventilation die Reissverschlüsse unter den Armen ein bisschen öffnen?
          Wie warm ist Dir denn während des Gehens? Angenehm, oder vielleicht schon zu warm?
          Könnte es dann event. auch sein, dass Du mit dem baselayer schon zu warm angezogen bist, wenn Du diesen durchschwitzt? Vielleicht reicht ja auch ein T-Shirt aus Wolle unter der Jacke.
          Zuletzt geändert von Vintervik; 06.04.2015, 21:54.

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern mit nassem Baselayer?

            Anlassen, ggf. für zusätzliche äußere Isolierung sorgen.
            Gerade Merino trocknet gut am Körper ohne ihn auszukühlen.
            Ich liebe Woolpower Produkte.
            OT: Wo ist eigentlich das Herzchen Smilie?
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14519
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern mit nassem Baselayer?

              Ich habe fast immer einen Top aus Kunstfaser als unterste Schicht, den irgendwo draussen auszuziehen wäre, hm, nicht sehr dezent einerseits , und viel zu kalt andererseits. Darüber kommen sowieso noch ein paar Schichten und ja, im Rückenbereich ist er auch immer nass. Fleece oder Jacke drüber und fertig, das Ding trocknet von allein und relativ schnell (das ist ja der Sinn von KuFa statt Baumwolle ).
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • Sigrun
                Erfahren
                • 26.08.2012
                • 457
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                ähm, obwohl ich Kunstfaser nehme, trocknet das nicht ab, dazu habe ich zu viel drüber an... aber ich friere trotzdem nur im Ausnahmefall. Wenn ich heim komme, ist eigentlich jede Schicht nass, wenn's richtig sportlich war. Gegen das Frieren hilft, weitere Schichten drüber zu ziehen.

                (Das krasseste Regen-Erlebnis war auf einer netten Runde vom Ort weg, schon ab dem Start regnete es, zügiges Walking über 12 km und >400 Hm. Neue Softshell getestet und mich grandios gefreut, dass sie mich trocken hält. Danach noch schnell was einkaufen gewesen und an der Kasse gestanden. Beim Warten hab ich gemerkt, dass ich bis auf die Haut nass bin und die Jacke keinesfalls wasserdicht ist. Erst dann hab ich angefangen zu frieren.)
                Grüße aus dem Allgäu!

                Kommentar


                • Heimdall
                  Dauerbesucher
                  • 14.02.2009
                  • 822
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                  Das Woolpower 200 ist zu warm für die angegebenen Temps, das Arctic Double ist noch wärmer, wärmer als ein 400er Woolpower...
                  Eine vernünftige Hardshell kaufen, mit 20000er-30000er Dampfdurchgang, die sich indirekt belüften lässt, da drunter ein glattgestricktes Merino in 150er bis maximal 200er Stärke bis zur 0 Grad Grenze. In Pausen Hardshell aus und Kufa-Isolationsjacke drüber, Merino drunter abtrocknen lassen. Brynje ab unter 0 tragen..., geht dann bis -15 als Komfortwert...

                  Kommentar


                  • ronaldo
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 24.01.2011
                    • 13171
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                    Keine Ahnung, was ich mit einem Bayslayer machen würde. Kenn ich nicht, zieh ich nicht an.
                    Wenn aber T-Shirt und Unterbuxe nass sind, zieh ich mich um.

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                      Keine Ahnung, was ich mit einem Bayslayer machen würde. Kenn ich nicht, zieh ich nicht an.
                      Wenn aber T-Shirt und Unterbuxe nass sind, zieh ich mich um.
                      ja und dann?
                      das ist doch soweit die ausgangslage vom TO
                      die frage war ja "wie geht es dann weiter?"
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • ronaldo
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 24.01.2011
                        • 13171
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                        Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                        ja und dann?
                        das ist doch soweit die ausgangslage vom TO
                        die frage war ja "wie geht es dann weiter?"

                        Ach sorry...
                        War die Kernfrage nicht "lauft ihr mit dem nassen Baselayer weiter?"
                        Also dann hab ich das beantwortet: natürlich nicht. Umziehen, nasses Zeug an den Rucksack hängen, gut ist.
                        Und natürlich bitte immer das Douglas-Adams-Gedächtnis-Handtuch dabei haben.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44886
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                          Erst einmal versuche ich das hinzukriegen, dass das Baselayer nicht nass wird.
                          Ist es das doch, ziehe ich in Pausen die trockenen Klamotten an und Daunenjacke drüber. Wenn ich wieder in Bewegung bin, machen nasse Sachen nicht viel aus. Also nach der Pause abwettern oder weiterlaufen und nasse Sachen am Körper trocknen lassen (aber auf jeden Fall den einen Satz trockene Klamotten trocken behalten).

                          Kommentar


                          • Randonneur
                            Alter Hase
                            • 27.02.2007
                            • 3373

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                            Bei dem Wetter würde ich wohl nur ein dünnes T-shirt aus Wolle unter der Jacke tragen. Das ist nicht so warm (weniger Schweiss) und kann weniger Wasser aufnehmen (trocknet leichter). Falls es doch feucht wird, gehe ich vor der Pause eine Weile etwas langsamer da kann das Hemd etwas trocknen.
                            Je suis Charlie

                            Kommentar


                            • Echnathon
                              Fuchs
                              • 20.02.2012
                              • 1317
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                              Bei dem Wetter hab ich es unter der Hardshell mit Wolle versucht, und für schlecht befunden.
                              Man steht so oder so im eigenem Schweiß.
                              Und Kufa gibt mehr an die Jacke weiter als Wolle, also ist meine Methode: Dünner Fleecepullover auf die Haut, darüber die Jacke. Das ist bei -5 - + 5°C recht komfortabel, darüber zu warm, aber immernoch angenhemer als die Jacke auf purer Haut.
                              Pausen mache ich bei dem Wetter sowieso keine, außer mal um mir mal schnell einen Riegel rein zu schieben.

                              Der Fleece ist am nächsten Tag auch bei windstillem Siffwetter wieder trocken, im Gegensatzu zu Wolle.

                              Kommentar


                              • ruedi007
                                Erfahren
                                • 10.01.2014
                                • 110
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                                Ich wollte mich mal kurz für eure Tips bedanken. Wie ich es jetzt genau machen werde, da bin ich mir noch nicht sicher, dass kommt dann wahrscheinlich mit der Erfahrung, es ist aber einfach gut zu wissen, wie ihr das so macht!

                                Danke!

                                Kommentar


                                • Kint
                                  Gerne im Forum
                                  • 06.04.2015
                                  • 61
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                                  Hallo,

                                  ich habe gelernt, dass Mensch nach Anstrengung noch ne halbe Stunde "weiter" transpiriert. So wurde mir Seitens eines Medicusses empfohlen, das Hemdchen erst zu wechseln, wenn das Frösteln beginnt, sonst ist auch das Gewechselte gleich feucht und dann beim weiter Laufen, ruck zuck, nass

                                  Kommentar


                                  • blende8
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.06.2011
                                    • 885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                                    Ein etwas aufwändigerer Tipp wäre noch, im Alltag mehr Sport zu treiben.
                                    Seit ich wieder regelmäßig Ausdauersport mache, schwitze ich auf normalen Bergtouren praktisch gar nicht mehr.
                                    Irgendwas ist immer ...

                                    Kommentar


                                    • ruedi007
                                      Erfahren
                                      • 10.01.2014
                                      • 110
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                                      Mehr Sport im Alltag ist ein guter Tip, aber ich fahre täglich eine Stunde Rennrad und gehe Abends schwimmen, laufen oder Badminton spielen, schwitzen tue ich trotzdem nen Wasserfall, wenn ich 4 Stunden mit dem Rucksack im Berg rumlaufe
                                      Der Ansatz ist aber natürlich gut.

                                      Kommentar


                                      • TanteElfriede
                                        Moderator
                                        Lebt im Forum
                                        • 15.11.2010
                                        • 6616
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wandern mit nassem Baselayer?

                                        Ich versuche möglichst nicht zu schwitzen... also so dünn anziehen, dass im Stand eher die Gänsehaut mein Freund ist.
                                        Wenn ich dann anhalte, dann ziehe ich etwas über. Meist reicht dann eine absolut Winddichte und Atmungsinaktive Schicht. Damit komme ich über die Pause (so bis zu 30min). Dann bin ich fröstelnd, gehe die ersten Meter mit der Winddichten Schicht. Dann noch ein Stop, Schicht aus und weiter geht es.
                                        Selbst wenn ich vor dem Stop feucht war geht das so.

                                        Ich war früher auch so unterwegs, dass meine Kleidung mir "in Ruhe" ausreichende Wärme gespendet hat. Es hat einige Zeit gedauert bis ich auf "in Ruhe zu kalt" umgestiegen bin. Läuft aber besser bei mir seit dem.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X