Gemütlichkeit bei Sturm und Regen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
- 10 Grad ist besser als - 5 und aus meiner Sicht wunderbar warm. Außerdem fällt dann kein Regen, sondern traumschöner Schnee. Mit dem richtigen Schlafsack brauchst Du keine Handschuhe. Außerdem macht Kälte unglaublich müde, mich zumindest. Da habe ich gar keine Lust, zu lesen. Ich horche dann auf das Rascheln des Schnees, gucke aus dem offenen Zelt in den Himmel und bin glücklich.
OT: Länger als 14 Tage hält meiner auch nicht, glaube ich, genau weiß ich das nicht, weil ich immer mal vergessen, ihn auszustellen. Meist habe ich ihn auf Tour aber auch nur als Notfallgerät mit. Ich lese dann an irgendeinem Tag mal ein paar Seiten, und dann habe ich keine Lust mehr. Das muss dann schon ein richtiger Ruhetag sein, dass ich mal ein Buch schaffe und da ist es auch nicht garantiert, oft schlafe ich mich dann auch mal richtig aus. Ich habe ihn mit, weil ich ihn vermisse, wenn er nicht mit ist. Das nächste Mal - so habe ich mir geschworen - bleibt er zu Hause
.
Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
@Pielinnen : Sieht sehr gemütlich aus. Bei einem Sturm am Koitajoki hatte ich das Glück, daß es einen Rastplatz mit Kota und Holz gab. Das war auch sehr gemütlich !
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Ich sehe den Zusamenhang zwischen -10° und schlechtem Wetter nicht. -10 bedeuten einfach Wintertour und da macht man was man sonst am Ende der Tour macht.
Zu der Frage: falls ich jemals wieder in Skandinavien auf Tour gehe, springeich über meinen eigenen Schatten und kaufe mir ein ebook-reader. Bei der Menge an Regen dort ist mir der Lesestoff viel zu schnell ausgegangen. Ansonsten essen, hindösen, wieder essen usw."Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Zitat von gasmann001 Beitrag anzeigenOk. Aber was macht ihr bei -10 grad im zelt? Liest sich etwas schlecht mit dicken handschuhen
Es gibt diese 2 Charaktereigenschaften. Die einen brauchen nur ein Thema und können stundenlang darüber nachdenken(in der Fachliteratur als "Denker" bezeichnet). Und die anderen brauchen ständig Input von Außen. Da muss immer was los sein: Zeitung, Musik, Bücher, ....(in der Fachliteratur "Aktionstyp")
Das zeigt sich hier schön. wer was für Beschäftigungen braucht.
Bei mir ist es:
-Karte studieren
-Tagebuch schreiben
-Notizen machen
-Essen
....also die Sachen die eh gemacht werden müssen
-faul rum liegen und über alles mögliche nachdenken
Ein sehr wichtiger Ausrüstungsgegenstand ist daher bei mir ein Zettel und ein Stift.
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Also das mit dem tarp finde ich ne geile idee. Am feuer sitzen wenns regnet kannst du ohne tarp knicken. Ebook faellt aus, da die wenigsten buecher die ich lese als ebook verfuegbar sind... Oder liest das teil auch pdf?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Unterm Tarp sitzen bei Sturm ist noch viel netter....
Ja. Pdf geht auch.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
pdf sollte kein Problem sein, ansonsten calibre nehmen und konvertieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Calibre
Kommentar
-
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
"Den Regentropfen zuschauen, auf die Geräusche lauschen, sich Geschichten ausdenken, die Karte studieren, die Karte noch einmal studieren, die Karte studieren und die zurückgelegte Strecke einzeichnen, Tagebuch schreiben.
Oder einfach nichts tun und den Zelthimmel anschauen. Rekapitulieren, was man alles erlebt hat. Und wieder nichts tun.
Ist das nicht herrlich? Einfach nichts tun? Über Stunden? Deshalb macht man das ganze doch." (Torres)
Mehr brauche ich auch nicht. Wobei das eigentlich ganz schön viel ist.
Es ist auch eine gute Übung mal nur mit sich alleine auszukommen.Zuletzt geändert von rockhopper; 13.12.2014, 08:07.
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Wenn irgendwas im Zelt abgewettert werden muss, geht das bei mir so wie bei einigen von euch:
- lesen (Buch, analog), kann ich auch bei Minustemperaturen im Schlafsack, warum auch nicht
- Kartenstudium
- Tagebuch
- Tee kochen (auch in der Apsis des Akto mit der gebotenen Vorsicht kein Problem; die Apsis reicht mir auch, um den Tee dort zur Not wieder loszuwerden)
- Ausrüstung reparieren oder optimieren
- nichts tun, träumen, dösen, dem Wetter zuhören, über irgendwas nachdenken, ...
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Zur Eingangsfrage: Wenn ich mit Schlafen fertig bin, dann stehe ich auf, mache Frühstück, packe und gehe los (manchmal verschiebe ich das Frühstück auch auf spaeter, aber bei schlechtem Wetter eher nicht. Aber von schlechtem Wetter lasse ich mich doch nicht davon abhalten draussen rumzulaufen.Je suis Charlie
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Ich bin mittlerweile ebenfalls bekennender Ebook Fan. Sehe ebenfalls kein Problem damit, im Schlafsack zu lesen. Mein Model ist ohne Beleuchtung, dafür hab ich ne Stirnlampe auf.
Ansonsten zu zweit mit männlichem Reisepartner, über Ausrüstung, Frauen und die Welt quatschen; hoffen das es nicht so sehr stinkt, wenn er den Schlafsack öffnet
Mit Partnerin, wenns nicht zu kalt ist spielen wir regelmäßig das Siedler Kartenspiel. Carcason in Würfelform hab ich gerade als Mitbringsel meiner Schwester geschenkt bekommen. Des wird also bald getestet.
Wenns zu kalt ist,
Ansonsten hab ich noch nen kleinen Sansa Clip für Musi mit, aber oftmals find ich die Geräuche von Regen und vor allem von Schnee herrlicher als das was aus dem Kopfhörern kommt!
Kochen tu ich immer in der Apsis, seis im Akto, Hubba Hubba, oder auch größeren Zelten. No Problemo. Pinkeln geht auch
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Kochen im geschlossenen zelt wenns draussen regnet? Das gibt ja kondens ohne ende im zelt...:eek:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Luken auf, dann dampfst raus. Hab ich noch nie Probleme mit gehabt
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Zitat von Randonneur Beitrag anzeigenZur Eingangsfrage: Wenn ich mit Schlafen fertig bin, dann stehe ich auf, mache Frühstück, packe und gehe los (manchmal verschiebe ich das Frühstück auch auf spaeter, aber bei schlechtem Wetter eher nicht. Aber von schlechtem Wetter lasse ich mich doch nicht davon abhalten draussen rumzulaufen.
Zitat von gasmann001 Beitrag anzeigenKochen im geschlossenen zelt wenns draussen regnet? Das gibt ja kondens ohne ende im zelt...:eek:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2Suchst Du jetzt krampfhaft nach irgendwelchen möglichen Problemen ??? Das Kochen findet in der belüfteten Apsis statt und gerade für die Heißgetränke wird das Wasser auch nur kurz erhitzt.
Heißgetränke im Zelt sind allerdings nicht ganz ungefährlich, gerade wenn man im Schlafsack steckt. Hatte mir mal heißen Kakao über die Beine gegossen....
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Zitat von gasmann001 Beitrag anzeigenKochen im geschlossenen zelt wenns draussen regnet? Das gibt ja kondens ohne ende im zelt...:eek:
MfG, Heiko
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei sturm und regen
Okay... Das macht sinn... Sehr geile ideen. Weiter so. Das mach ich demnaechst auch. Habs immer unterlassen wegen dem kodens
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Kommentar
-
AW: Gemütlichkeit bei Sturm und Regen
OT: Kondens ist weniger gefährlich als Unterernährung auf Tour.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Kommentar
Kommentar