Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

    Mit dem Mindestlohn stehen einige der oft ehrenamtlich betriebenen Hütten des Pfälzerwald-Vereins ab Januar wahrscheinlich vor dem Aus.

    Zitat von Mannheimer Morgen - morgenweb
    Mindestlohn bedroht Hütten

    Neustadt. Das drohende "Hüttensterben im Pfälzerwald" wegen personeller Probleme konnten die Ortsvereine des Pfälzerwald-Vereins (PWV) in den vergangenen Jahren erfolgreich abwehren - doch nun droht aus einer ganz anderen Richtung erneut Gefahr: "Wenn wir unseren ehrenamtlichen Helfern ab Januar einen Mindest-Stundenlohn von 8,50 Euro zahlen müssen, können wir einen großen Teil unserer Hütten dichtmachen", befürchtet Geschäftsführer Bernd Wallner (Neustadt). "Und die großen, auch dann weiter bestehenden Hütten müssen die Preise ganz gewaltig erhöhen."

    ...
    Quelle: Mannheimer Morgen - morgenweb

    OT: Vielleicht ist es möglich, eine raumgreifende Diskussion um den Mindestlohn hier rauszuhalten, also alles jenseits des Ehrenamts.
    .

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12991
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

    Wenn ich den Begriff richtig verstehe, werden Ehrenämter nicht regulär bezahlt, sondern allenfalls per Aufwandsentschädigung entgolten - für eine solche dürfte dann das Gesetz zum Mindestlohn nicht gelten?

    Kommentar


    • Fritsche
      Alter Hase
      • 14.03.2005
      • 2808
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

      Kapier nicht ganz das Problem. Als ich früher in einer Pfälzer Hütte ausgeholfen habe, bin ich nie davon ausgegangen, das für Geld zu machen, ich machte das, weil ich das für sinnvoll hielt und weil das Spaß machte. Und jetzt muss so jemandem Geld gezahlt werden? Unter Ehrenamt verstand ich was anderes.

      Kommentar


      • Leser
        Erfahren
        • 07.12.2013
        • 228
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

        Im verlinkten Artikel steht, dass es sich um Minijobs handelt. Also kein Ehrenamt. Für Aufwandsentschädigungen beim Ehrenamt gilt der Mindestlohn nicht.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

          Und in dem ersten Leserbrief steht was von gesetzlicher Ausnahme für das Ehrenamt (§22 Absatz 3 MiLoG: "Von diesem Gesetz nicht geregelt wird die Vergütung von zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten sowie ehrenamtlich Tätigen.") und dessen Auslegung.
          Soweit, so gut...
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

            So ganz klar scheint das selbst heute (10.12.) noch nicht zu sein. Es geht wohl nicht um die Ehrenamtlichen, die das völlig kostenlos machen, sondern um die "Aufwandentschädigung" die einige Helfer gelegentlich erhalten.

            Das steht auch in dem ersten verlinkten Artikel, allerdings im Infokasten etwas weiter unten.
            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 10.12.2014, 14:38. Grund: Ein n nachgeliefert.
            .

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

              Es scheint Ausnahmen zu geben, wie von Flachlandtiroler schon verlinkt: Klick

              Edit: Frage wäre vielleicht, inwieweit das Betreiben von Hütten dem Gemeinwohl dient. Wenn das so ist, gilt der Mindestlohn nicht. Vgl. auch hier Klick
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                Dann frage ich mich warum der Pfälzerwald-Verein so einen Aufriss betreibt, denn Rechtskundige werden in deren Reihen sein. Oder die Medien wärmen mal wieder alten, längst gegessenen Käs auf. Ehrenamt lässt sich ja schlecht von einer Mitgliedschaft im Verein trennen, im ersten verlinkten Artikel taucht das Wort "meist" auf.

                Zitat von Mannheimer Morgen - morgenweb
                Die Personen, die in den Hütten Dienste übernehmen, sind meist Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins (PWV). Sie erhalten für ihren Einsatz pro Tag üblicherweise 30 bis 50 Euro, was etwa zwei bis vier Euro pro Stunde entspricht. Als Aufwandsentschädigung kann dies laut PWV nicht geltend gemacht werden, daher sind die Hüttendienstler als geringfügig Beschäftigte gemeldet und werden pauschal versteuert. Für diese "Minijobber" gilt ab dem 1. Januar ebenfalls der Mindestlohn.
                Bei vielen Vereinsveranstaltungen stehen Leute hinter der Theke, die keine Mitglieder sind. Zum Beispiel Schüler, die sich etwas hinzuverdienen. Wenn das ab Januar Minijober sind, sieht es schlecht aus für Vereine bei großen Veranstaltungen
                .

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                  Die Frage ist vielleicht tatsächlich, ob die Tätigkeit dem Gemeinwohl dient. Würden die Markierungen setzen, wäre es klar. Wanderkurse klar. Aber Arbeit in der Gastronomie? Das könnte ein Knackpunkt sein. Genau weiß ich das aber auch nicht.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • geier
                    Dauerbesucher
                    • 03.05.2010
                    • 564
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                    Die Hütten mit Bewirtung und Übernachtungsmöglichkeinen für Personen über 27 Jahren sind grundsätzlich sogenannte "wirtschaftliche Geschäftsbetriebe". Dies bedeutet vereinfacht ausgedrückt, daß sie steuerlich wie jeder andere Gewerbebetrieb behandelt werden.
                    Das Modell funktioniert bisher meist so, daß den Helfern Aushilfslöhne gezahlt werden. Durch die Löhne mindert sich der Gewinn und damit die Steuerlast des Vereins. Oft werden die gezahlten Aushilfslöhne wieder an den Verein zurückgespendet was zu einer Steuerersparnis bei den Helfern führt.
                    Eine ehrenamtliche Tätigkeit dürfte also nicht vorliegen. Von dem her halte ich die Sorgen schon für begründet.

                    Kommentar


                    • hrrh
                      Dauerbesucher
                      • 18.03.2005
                      • 609

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                      Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                      Mit dem Mindestlohn stehen einige der oft ehrenamtlich betriebenen Hütten des Pfälzerwald-Vereins ab Januar wahrscheinlich vor dem Aus.
                      glaub ich nicht, die werden einfach an einen selbstständigen Hüttenbetreiber vergeben. Für den (und dessen Familie) gilt der Mindestlohn nicht...
                      ...und weil bei Kleinstbetrieben nicht so genau Kontrolliert wird, kann der die Arbeitszeit seiner Aushilfen kreativ abrechnen...
                      ...andere Arbeitsbereiche (Teller spülen...) kann man an einen Subunternehmer auslagern, der kann noch kreativer abrechnen...

                      Alternativ kann man auch auf Rationalisierung setzen, also Personal abbauen, etwa indem man das Thekenpersonal durch einen Automaten ersetzt und die Geschirrrückgabe optimiert...
                      ...oder die Essenszubereitung rationalisiert...

                      Kommentar


                      • ranunkelruebe

                        Fuchs
                        • 16.09.2008
                        • 2211
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                        Ich kenn die Pfälzer Wald Hütten nicht, sehe da aber auch kein besonderes Problem.

                        Entweder, es sind Ehrenamtler, dann gilt der Mindestlohn eh nicht, und es besteht kein Problem.

                        Oder die Ehrenamt-Regelungen gelten nicht (aus guten Gründen!) dann sind es angestellte Minijobber, dann gilt natürlich der Midnetslohn. Ich sehe auch keinerlei Gründe, warum das nicht so sein sollte. Warum solten Arbeitnehmer in bestimmten Firmen denn weniger verdienen?
                        Ich denke, es gibt eine Menge kleiner Betriebe, deren Existenz bedroht ist, wenn sie vom Staat gezwungen werden, halbwegs akzeptable Löhne zu zahlen. Warum also Sonderregelungen für den PWV?
                        Und ich sehe Gastwirtschafts-Schankbetrieb auch nicht gerade als besonders erhaltenswertes gemeinnütziges Tun. Sonst wäre ja jede Alpenhütte, jede Kneipe, jedes Restaurant so einzustufen.

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13294
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                          Es ist grundsätzlich richtig, daß sich der Begriff Ehrenamt und Vergütung auschließen. Ehrenamtler erhalten allenfalls als Aufwendungsersatz eine Pauschale, die als sogenannte " Übungsleiterpauschale" ( der Begriff kommt aus den Sportvereinen) bekannt geworden ist. Die ist nach § 3 Nr. 26 EStG bis zu 2400,-€ im Jahr einkommenssteuerfrei.
                          Nun sind aber in Vereinen und Verbänden Mitglieder tätig, die zwar eine geringe Vergütung erhalten ( also nicht nur Aufwendungsersatz), diese Vergütung aber bewußt die Tätigkeit nicht abdeckt, weil die Helfer aus ideellen Vereinszwecken auf eine angemessene Vergütung verzichten.
                          Für diese Fälle ist in aller letzter Minute der § 22 Abs. 3 MiLoG aufgenommen worden mit dem Ziel, das MiLoG darauf nicht anzuwenden.
                          Siehe dazu Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales, BT-Drucksache 18/2010 v. 2.7.2014:
                          ( Fettdruck von mir)

                          „Die Koalitions-Fraktionen sind mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales darin einig, dass ehrenamtliche Übungsleiter und andere ehrenamtlich tätige Mitarbeiter in Sportvereinen nicht unter dieses Gesetz fallen. Von einer "ehrenamtlichen Tätigkeit" im Sinne des § 22 Absatz 3 MiLoG ist immer dann auszugehen, wenn sie nicht von der Erwartung einer adäquaten finanziellen Gegenleistung, sondern von dem Willen geprägt ist, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Liegt diese Voraussetzung vor, sind auch Aufwandsentschädigungen für mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten, unabhängig von ihrer Höhe, unschädlich. Auch Amateur- und Vertragssportler fallen nicht unter den Arbeitnehmer-Begriff, wenn ihre ehrenamtliche sportliche Betätigung und nicht die finanzielle Gegenleistung für ihre Tätigkeit im Vordergrund stehen.“
                          Man könnte fragen, ob damit nur die Aufwandspauschale gemeint ist, weil sie besonders Erwähnung findet. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, weil eine Aufwandspauschale noch nie als Vergütung angesehen wurde. Dafür hätte man das MiLoG nicht ergänzen müssen. Die Entstehungsgeschichte zeigt, daß der § 22 Abs. 3 MiLoG auf Druck der Vereine in letzter Minute aufgenommen wurde, damit die Vereine bei geringer Vergütung dem MiLoG entgehen.

                          Gruß Ditschi
                          Zuletzt geändert von Ditschi; 13.12.2014, 12:06. Grund: Ergänzung

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30366
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                            Zitat von ranunkelruebe Beitrag anzeigen
                            Ich kenn die Pfälzer Wald Hütten nicht
                            Ich auch nicht wirklich, nur einzelne.

                            Und ich sehe Gastwirtschafts-Schankbetrieb auch nicht gerade als besonders erhaltenswertes gemeinnütziges Tun. Sonst wäre ja jede Alpenhütte, jede Kneipe, jedes Restaurant so einzustufen.
                            Die PWV-Hütten liegen teilweise schon mitten in der Pampa, und sind im Gegensatz zu "Vrenis Kuhstall an der Mittelstation" durchaus sinnvoll, um längere Wanderungen ohne riesig schweres Gepäck (z.B. für Familien o.ä.) zu ermöglichen.
                            Auf dem freien Markt i.e. bei Gleichbehandlung mit kommerziellen Betrieben hätten die Hütten wegen ihre abgelegenen Situation wohl keine Chance.
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Philipp
                              Alter Hase
                              • 12.04.2002
                              • 2754
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                              Ich auch nicht wirklich, nur einzelne.

                              [...]

                              Auf dem freien Markt i.e. bei Gleichbehandlung mit kommerziellen Betrieben hätten die Hütten wegen ihre abgelegenen Situation wohl keine Chance.
                              Diese Einschätzung halte ich nicht für richtig. Zum einen liegen die PWV-Hütten gar nicht so weit ab vom Schuß, sondern zum Großteil nahe oder im Einzugsbereich der beliebtesten Wandergebiete. Im Wald selber stellen sie ohnehin fast die einzige Einkehrmöglichkeit dar, wer kommerzielle Betriebe nutzen will, muß meistens in den Dörfern suchen. Dazu kommt die starke emotional Bindung der Bevölkerung vor Ort an "ihre" Hütten. Angesichts der Gästescharen an schönen Wochenenden kann ich die Chancenlosigkeit nicht erkennen, ganz im Gegenteil.
                              "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30366
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                                Klar, das war auch meine (Schönwetter-) Wahrnehmung... gerappelt voll isses da, wenn sonntags die Sonne scheint.

                                Aber den Rest des Jahres... glaubst Du, da kommt ein Kegelverein oder sonstiger Stammtisch?
                                Was ist, wenn kein Wanderwetter ist -- Öffnungszeiten gemäß Wetterbericht?
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Fritsche
                                  Alter Hase
                                  • 14.03.2005
                                  • 2808
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                                  Solche Hütten wie Jungpfalzhütte, Lambertskreuz (beide nur zu Fuß erreichbar) die sind immer voll, bei guten Wetter wie bei schlechtem, im Winter wie im Sommer. Und die Bewirtung dort ist derart günstig, dass es niemandem einen Abbruch täte, wenn die Preise um 20% stiegen, und das Klientel würde wegen dieser Preissteigerung auch nicht abspringen und etwa in den Odenwald (teurer), Schwarzwald (teurer) oder ins Elsass (teurer) abwandern.

                                  Kommentar


                                  • Yoshimara
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.06.2004
                                    • 10

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hütten des Pfälzerwald-Vereins von der Schließung bedroht

                                    Die Jungpfalz-Hütte ist keine PwV-Hütte und das Lambertskreuz ist an einen professionellen Betreiber verpachtet und hat fast die ganze Woche geöffnet. Kein Vergleich zu den kleinen noch vom Verein direkt betriebenen Hütten...

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X