Gefahren von Trekkingstöcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Gefahren von Trekkingstöcken

    tja....

    Schuttreissen MIT Stöcken .... is nun eher wieder weniger meins ...

    Meine AUGE-BEIN-ARM-STOCK Koordination is da nicht gut genug (schnell genug) dafür

    MAL anders...

    Gibst DU mir den Formel 1 Wagen vom Hamilton gewinn ich keinen Blumentopf ... weil ICH nicht damit umgehen kann!

    Setzt DU den Hamilton vor mein Warenwirtschtsprogramm im G´schäft ...bekommt der keine Rechnung aus dem Drucker...weil ER nicht damit umgehen kann...


    Haben wir beide die Chance 1 Jahr zu üben ...

    (Bekomm ICH den 2ten Gang rein und ER hat sich vom Balkon gestürzt nachdem er den 1ten Lohnzettel bekommen hat )

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Gefahren von Trekkingstöcken

      OT: @Sammy: ymmd!
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Gefahren von Trekkingstöcken

        Zu meiner Zeit ist niemand mit zwei Stöcken rumgelaufen.

        Also, einen Stock nehme ich schon mal mit auf meinen Winterwanderungen: für glatte Stellen, fürs Tasten im Dunklen, zum Aufbau meiner Mini-Pyramide und zur Abwehr von Wölfen.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30230
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Gefahren von Trekkingstöcken

          OT:
          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
          Gibst DU mir den Formel 1 Wagen vom Hamilton gewinn ich keinen Blumentopf ... weil ICH nicht damit umgehen kann!

          Setzt DU den Hamilton vor mein Warenwirtschtsprogramm im G´schäft ...bekommt der keine Rechnung aus dem Drucker...weil ER nicht damit umgehen kann...


          Haben wir beide die Chance 1 Jahr zu üben ...

          (Bekomm ICH den 2ten Gang rein und ER hat sich vom Balkon gestürzt nachdem er den 1ten Lohnzettel bekommen hat )
          lessons learned:
          1. Schaltautomatik in der F1
          2. Ebenerdige (barrierefreie) Ladenlokale

          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • blue0711
            Alter Hase
            • 13.07.2009
            • 3621
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Gefahren von Trekkingstöcken

            my2cents:
            - außer im Ebenen beim Quatschen und doof rumeiern bin ich noch nicht über meine Stöcke gestolpert
            - ich brauch die Dinger auch dazu, dass mir beim langen Gehen nicht die herunterhängenden Hände anschwellen (nö, ich hab eigentlich weder Kreislaufprobleme noch Durchblutungsstörungen, is einfach so), ansonsten das übliche (Tasten, entlasten, Haltung stabilisieren)
            - ich krieg auch immer nen Hals, wenn die Leute die Stöcke mit der Spitze nach oben an den Rucksack binden
            - wie das Gleichgewichtssystem durch Stöcke durcheinander kommen soll, ist mir schleierhaft, solange man sie nicht als Krücken verwendet und sie erwartbar dazu keinen Bock haben
            - wenn ich gefallen bin, hab ichs trotz Schlaufen bisher immer hinbekommen, die Hände ungestört nach vorn zu bringen, die Schlaufen sind kein Zurrband, sondern ne Verliersicherung (wenn ich die Hand in die Schlaufe reinhänge, kann ich den Stock unterm Griff greifen)

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Gefahren von Trekkingstöcken

              Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
              ...- ich brauch die Dinger auch dazu, dass mir beim langen Gehen nicht die herunterhängenden Hände anschwellen...
              OT: Das kannst Du auch prima mit gepolsterten Handschlaufen an den Schultergurten verhindern, aber was das erst fuer ein Sicherheitsrisiko ist...

              Btw Sollte man auch mal ueberlegen, ob es nicht sicherer ist, nur unterm Tarp zu schlafen, wer weiss, wieviele schon im Zelt verhungert sind, weil sie den Reissverschluss nicht mehr aufbekommen haben
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • blue0711
                Alter Hase
                • 13.07.2009
                • 3621
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                [OT]Das kannst Du auch prima mit gepolsterten Handschlaufen an den Schultergurten verhindern, aber was das erst fuer ein Sicherheitsrisiko ist...
                Abgesehen davon, dass ich mich da etwas bewegungsbehindert fühle und die eingeklappten Ellenbogen auch nicht so das sind.

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14487
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                  OT:
                  Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                  - ich krieg auch immer nen Hals, wenn die Leute die Stöcke mit der Spitze nach oben an den Rucksack binden
                  Ich gebe zu, dass ich sie immer so binde, da ich die Gefahr, bei einem Sturz mir selber die Spitzen in die Waden einzurammen für grösser erachte, als jemanden aufm Berg zu verletzen (wie auch, da drängt man doch nicht, einige Meter bis einige Hundert Meter Abstand-je nach eigenem Tempo - sind die Regel). Mit dem Zug fahre ich seltener und dann halte ich den Rucksack sowieso in der Hand (auch blöd, wenn man den Sack ablegt und die Spitzen unten länger sind als der Rucksack selber).
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                    OT: Jupp, Spitze oben ist das einzigst sinnvolle. Macht deswegen auch jeder so, hab noch nbie jemanden getroffen ders andersrum macht.

                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • blue0711
                      Alter Hase
                      • 13.07.2009
                      • 3621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                      Na, ich häng die immer in die Schlaufe unten mit der Spitze rein und zurr sie oben fest. dann passiert weder beim Laufen, Fallen noch Reisen was. Nur beim Abstellen hopsen sie manchmal aus der Schlaufe, weil die ein bisschen zu lang ist.

                      Dafür hab ich im Zug schon öfter mal beinahe zwei Stockspitzen im Gesicht gehabt.

                      Kommentar


                      • Schmusebaerchen
                        Alter Hase
                        • 05.07.2011
                        • 3388
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                        Zitat von cane Beitrag anzeigen
                        OT: Jupp, Spitze oben ist das einzigst sinnvolle. Macht deswegen auch jeder so, hab noch nbie jemanden getroffen ders andersrum macht.
                        Nicht immer von sich selbst auf andere schließen...
                        Und nicht von deinem begrenzten Horizont(keine Beleidigung) auf die ganze Welt schließen...

                        Meine häng ich in einen Karabiner am Schultergurt. Das geht aber nur mit den Schlaufen. Sollen sie dann noch nicht baumeln, kommen sie hinter die Schulter und werden mit Klettbändern arretiert. Wenn ich Trekkingstöcke verwende, ist auch der Rucksack länger, als die eingefahrenen Stöcke.

                        Das einzige was passieren kann, ist dass ich beim abstellen des Rucksacks diesen 2,395cm neben meinen Fuß stelle und die Spitzen genau auf die kleine Fußzehe. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich beim Stock rumdrehen(für Spitze oben) jemanden treffe ist da wesentlich größer.
                        Edit: Ich hab auch keine Ahnung, wie ich mit den Waden an die Stockspitzen kommen soll.

                        Bei vielen Rucksäcken gibts an der Seite offene Taschen(leider heutzutage zunehmends Netzstoff). Optimalerweise kommen die Spitzen da rein. Dann ist das Verletzungsrisiko am geringsten.
                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                        UGP-Mitglied Index 860

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                          Osprey hat da nochmal ne eigene Idee, die ich allerdings nicht ausprobieren würde. Könnte etwas rippenschädlich werden, wenn man rumkugelt.

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                            OT:
                            Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                            wenn man rumkugelt.
                            Ich hätte da auch noch ne Idee: Hochkant zwischen die Beine und dann Kniebeuge machen.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Vegareve
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 19.08.2009
                              • 14487
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                              Du bist offensichtlich nie eine Bergrampe runtergefallen, ich schon. Und mein Alpinrucksack hat gar keine Schlaufen oder gar seitliche Taschen.
                              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                OT: Siehst du den Smilie?
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                  An meinem Treckingstock habe ich einen Gummistopfen über die Spitze gesteckt. So ist er ungefährlicher, macht weniger Krach, bleibt weniger hängen und macht nichts kaputt. Wozu braucht man denn überhaupt eine Spitze?

                                  Kommentar


                                  • india
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.04.2010
                                    • 806
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                    Wenn Du den Stock zum Bergsteigen verwendest und nicht zum Walken, weist Du es
                                    Z.B. nasses Laub, Schnee. Da merkst Du den Unterschied sofort.
                                    Kunststoffstopfen ist was das Bergsteigen angeht, ziemlich praxisfremd...

                                    Kommentar


                                    • derSammy

                                      Lebt im Forum
                                      • 23.11.2007
                                      • 7413
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                      Och ... da gibst viele Varianten

                                      Ich hab mal ein Schneeschuhgeherpäärchen überholt, die meinten (wohl) dass die Schneeteller an den Stöcken auch irgendwie "Praxisfremd" sind im Gebirg

                                      Die wussten allerdings genau wie hoch die Schneeauflage an dem Tag war.... und des bei jedem Schritt

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                        Kunststoffstopfen ist was das Bergsteigen angeht, ziemlich praxisfremd...
                                        Wozu braucht man denn überhaupt eine Spitze?
                                        OT: Schön, wie se sich alle wieder in die Haare kriegen, weil man kein Verständnis für die Touren anderer hat....

                                        Mit Stockspitzen hat man auf Asphalt schlechte Karten. Je glatter, desto schlechter...mal abgesehen von der Lärmreduktion.
                                        Spitzenschoner funktionieren auf sehr feinem (2-5mm Durchmesser) Schotter so gut wie gar nicht.

                                        Beides gibt es sowohl im Flachland, als auch in den Alpen. Deswegen habe ich die Spitzenschoner immer griffbereit in der Hosentasche.
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar


                                        • subxero
                                          Gerne im Forum
                                          • 18.09.2013
                                          • 85
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                          Also was ich hier lese über Wanderstöcke lässt mich schon ein wenig den Kopf schütteln. So scheint es Leute zu geben, die das Gehen mit Stöcken für gefährlich halten, die nicht nur über ihre eigenen Füße sondern sogar noch ihre eigenen Stöcke stolpern, sich dabei den Gleichgewichtssinn abtrainieren und ihren Wanderpartnern mit den Stockspitzen die Augen ausstechen.


                                          Also wirklich, solche Diskussionen kann es nur in Deutschland geben!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X