Gefahren von Trekkingstöcken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fcelch
    Dauerbesucher
    • 02.06.2009
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Gefahren von Trekkingstöcken

    Ich halte die Gehhilfen für eine überflüssige Modeerscheinung und bin der Meinung das sie störend sind.....und auch gefährlich sein können bei Stürzen. In einigen Jahren hat sich das überholt.
    Mehrere Versuche sie zu nutzen endeten bei mir immer in einem Ärgernis weil sie mich einfach stören. Ich muss die Hände frei haben. Gut möglich das sie helfen wenn man ein Eigengewicht von 80 kg oder mehr auf die Waage bringt, dann würden vielleicht auch meine Knie meutern.
    .....das zu meinen persönlichen Erfahrungen.

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Gefahren von Trekkingstöcken

      Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
      Gut möglich das sie helfen wenn man ein Eigengewicht von 80 kg oder mehr auf die Waage bringt, dann würden vielleicht auch meine Knie meutern.
      Nö.

      Meine persönliche Erfahrung.
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Gefahren von Trekkingstöcken

        Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
        Ich halte die Gehhilfen für eine überflüssige Modeerscheinung .....das zu meinen persönlichen Erfahrungen.
        Schau dass ist doch das schöne ....

        Anderen taugts





        Sent from my iPhone using Tapatalk & 1 Finger ....

        Kommentar


        • Schmusebaerchen
          Alter Hase
          • 05.07.2011
          • 3388
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Gefahren von Trekkingstöcken

          Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
          Gut möglich das sie helfen wenn man ein Eigengewicht von 80 kg oder mehr auf die Waage bringt, dann würden vielleicht auch meine Knie meutern.
          Mit Rucksack komme ich sogar auf die 80kg
          Nicht mehr "Eigenmasse", sondern "zulässiges Gesamtgewicht"
          Da finde ich sie wirklich nützlich. Wird sich daher kaum was ändern in Zukunft. Im Gegensatz zum Gehen nur mit der Eigenmasse (Nordic Walking) was wirklich eine Modeerscheinung ist und auch schon wieder enorm abgenommen hat.
          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
          UGP-Mitglied Index 860

          Kommentar


          • Nando
            Erfahren
            • 25.08.2010
            • 344
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Gefahren von Trekkingstöcken

            Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
            ich habe bei langen Touren ein (vielleicht marginal erscheinendes)Problem, ich bekomme da geschwollene Hände, weil ich die beim Wandern ja nicht ganz so belaste wie die anderen beiden Gliedmaßen...

            Mit Stock gehend ist das nicht so, da werden die Hände beansprucht. Vielleicht ist das hilfreich als Hinweis bei einer langen Tour im Flachland, da wo die Stöcke eher keine Gefahr darstellen.
            Genau das ist der Grund, weswegen ich auch Stöcke verwende, anschwellende Finger und brennende Gelenke. Ist nicht immer so, aber oft genug. Daher habe ich die Stöcke immer dabei, selbst bei ganz einfachen Wanderungen. Zuletzt bei einer Aktion mal wieder nicht dabei gehabt und dicke Finger bekommen. Hab mir dann kurze Äste gesucht und die n die Hände genommen. Hilft ein wenig aber nicht hundertprozentig.

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3289
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Gefahren von Trekkingstöcken

              Für mich persönlich haben Stöcke auch viele Vorteile. Ich trainiere überwiegend durch Nordic Walking, das ist gelenkschonender als Joggen (wofür ich zu schwer bin) und trainiert den Körper nach meiner Beobachtung besser als Walking ohne Stöcke. Ich merke das vor allem auch beim Paddeln, Nordic Walking hält die notwendigen Muskeln hierfür (Beine, Bauch, Rumpf, Brust, Schulter, Armrückseiten) besser fit als jeder andere Sport.
              Ich benutze sie beim Trekking immer, da die Anstrengung sich einfach auch auf die Arme verteilen lässt: Hochziehen beim Bergaufgehen, Abstützen beim Bergabgehen und kraftsparender Vorwärtsschub durch Nordic Walking Technik auf der Ebene. Auch ich finde angenehm, dass die Hände nicht anschwellen und nicht so schnell kalt werden.

              Ich kann nicht beobachten, dass sie generell dem Gleichgewicht abträglich sind. Ich bin Gesundheitswanderführerin und da wird viel mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen gearbeitet (Sturzprophylaxe). Meine Kursteilnehmer verbessern sich da in kurzer Zeit enorm, obwohl ich zumindest bei Übergewichtigen Stöcke empfehle.
              Auch bei mir persönlich kann ich keine Abnahme des allgemeinen Gleichgewichtssinnes beobachten.

              Allerdings würde ich ganz dringend abraten, Stöcke zur Stabilisierung des Gleichgewichts oder bei mangelnder Trittsicherheit zu benutzen! An schwierigen Stellen ist das Gleichgewicht ohne Stöcke nach meiner Beobachtung deutlich besser und ich nehme die Stöcke da in die Hand! Ich vermute, dass viele Unfälle an solchen Stellen passieren.

              Gruß,

              Claudia

              Kommentar


              • Kuoika
                Erfahren
                • 23.08.2012
                • 471
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                Zitat von fcelch Beitrag anzeigen
                Ich halte die Gehhilfen für eine überflüssige Modeerscheinung und bin der Meinung das sie störend sind.....und auch gefährlich sein können bei Stürzen. In einigen Jahren hat sich das überholt.
                Mehrere Versuche sie zu nutzen endeten bei mir immer in einem Ärgernis weil sie mich einfach stören. Ich muss die Hände frei haben. Gut möglich das sie helfen wenn man ein Eigengewicht von 80 kg oder mehr auf die Waage bringt, dann würden vielleicht auch meine Knie meutern.
                .....das zu meinen persönlichen Erfahrungen.
                Falsch angewendet, kann alles gefährlich werden.

                Ich hatte selber auch schon Probleme, weil sich ein Stock verhakt hat und an der Passage würde ich das nächste mal die Stöcke wegpacken, rücklings runtergehen und die Hände zum Abstützen nehmen.

                Aber ich würde deshalb nicht grundsätzlich die Stöcke verteufeln. Wer keine Vorteile in ihrer Anwendung sieht, benutzt sie eben nicht. Natürlich kann mir auch jemand anderes einen Stock in die Wade rammen, mit Fehlern anderer muss man leider immer rechnen.

                Ich wiege 80 kg, jogge regelmässig, Crosslauf, Strassenlauf, Halbmarathon, ohne Stöcke versteht sich. Heute Abend stehe ich wieder im Kraftraum mit der Langhantel auf den Schultern und mache Kniebeuge. Aber bei Bergtouren (nicht Klettern!!!) und Wandern (mehrwöchige Tour mit zusätzlichem Rucksackgewicht von 20 - 30 kg) geht´s mir nun mal leider auf die Knie und da helfen mir die Stöcke unheimlich und ich möchte nicht auf "diese Modeerscheinung" verzichten.

                ................

                Kommentar


                • ToughWeather
                  Gerne im Forum
                  • 07.08.2014
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                  Ich denke das ist eine reine Sache der Routine und Übung. Wenn mir als Tourengänger wohler dabei ist, Stöcke zu benutzen sollte man das auch tun.Gibt ja nicht nur physiologische Gründe sondern zahlreiche andere Vorteile.

                  Ich für meinen Teil gehe generell lieber ohne Stöcke. Ich fühle mich in der Regel viel sicherer ohne, da ich das Gefühl brauche freie Hände zu haben

                  Die Statistik des Bergretters finde ich gar nicht so verwunderlich. Ich würds mal das Wochenend-Alpinist-Syndrom nennen.
                  Wird ja seit Jahren berichtet von verschiedensten Bergwachten/rettern z.b. in Chamonix, dass viel viel mehr Menschen unterwegs sind, auch wenn Kondition und Erfahrung fehlen..


                  gruß,
                  tw

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30230
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                    Zitat von ToughWeather Beitrag anzeigen
                    Ich denke das ist eine reine Sache der Routine und Übung.
                    ... und Konzentration!

                    In dem Gelände, wo ich Stöcke einsetze muss ich mich dann auch entsprechend konzentrieren, diese richtig zu setzen.
                    Bsp: Verschneite Schuttfelder, kippelige Blockhalden, lehmige Hangquerungen, ... eigentlich immer, wenn man den Tritten alleine nicht vertrauen kann, das Gelände aber nicht steil genug ist um irgendwas in der Hand zu halten.

                    IMHO sind fehlende Konzentration oder Koordination beim Stockeinsatz auch die Unfallursachen.

                    In dem oben beschriebenen Gelände kann ich eben nicht rhythmisch die Stöcke setzen wie beim Walking, sondern muss praktisch immer die nächsten vier Landepunkte (für die Füße und für die Stöcke) im Auge behalten.
                    Besonders wenn es mal was zügiger bergab geht, empfinde ich das schon als anstrengend.
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • ijon tichy
                      Fuchs
                      • 19.12.2008
                      • 1283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                      dieser rhythmische Stockeinsatz beim Nordic Walking(also RICHTIG, nicht das lässige Nachziehen....) ist für mich was völlig anderes als ein Stockeinsatz in der Bergwelt. Ich habe dort noch nie meinen Stock gleichmäßig-rhythmisch benutzt.
                      Ich erinnere mich, den Einzelstock einzusetzen beim Queren von Schneefeldern, dort sind ja meist schon Spuren vorgetreten, und diese Trittspuren sind meistens auch glatter als der unberührte Schnee. Man könnte da dann Grödel(habe ich noch nicht!) anschnallen, aber ich habe mir mit dem Stock beholfen, der im Schnee nicht unbedingt stabilen Halt bietet, aber mir hilft, mein Gleichgewicht nicht zu verlieren.
                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                      Thomas Mann

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                        Zitat von ijon tichy Beitrag anzeigen
                        dieser rhythmische Stockeinsatz beim Nordic Walking(also RICHTIG, nicht das lässige Nachziehen....) ist für mich was völlig anderes als ein Stockeinsatz in der Bergwelt. Ich habe dort noch nie meinen Stock gleichmäßig-rhythmisch benutzt.


                        Des kommt vollkommen drauf an .... Son 750HM ZickZack den kann man schon recht "Rhytmisch" gehen ...

                        Ansonsten ists ja grad die "Kunst" am Berg durchs variiren von Schrittlänge- & höhe und vorausschauendem "hingetrete" einen dann doch gleichmäßigen "Speed" zu haben ...

                        Unterm Strich ( :-) dieses Fazit wird bleiben solange Stöcke nicht verboten werden oder verpflichtend sind) wer damit zurecht kommt wirds geniessen, wers deppert findet brauchts net nehmen....

                        Kommentar


                        • Scrat79
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 11.07.2008
                          • 12527
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                          Unterm Strich ( :-) dieses Fazit wird bleiben solange Stöcke nicht verboten werden oder verpflichtend sind) wer damit zurecht kommt wirds geniessen, wers deppert findet brauchts net nehmen....
                          Och komm Sammy!
                          Nicht einfach jetzt das Thema schließen.
                          Lieber nochmal ganz ausführlich über die Auswirkungen des Stockeinsatzes auf den Bergboden diskutieren.
                          Immerhin hinterlässt man ganz schön viel von diesen kreisrunden, kleinen Löchern im Boden!
                          Nicht auszudenken, wenn da ein Maulwurf von getroffen würde...
                          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                          Kommentar


                          • uli.g.
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 16.02.2009
                            • 13261
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                            ...verwendet ihr die Stöcke eigentlich abwechselnd oder lauft ihr auch mit Doppelstockeinsatz?

                            ...wollte ich schon immer wissen.......

                            okayokay, jetzt gibt´s eins von Mod-Seite übergebraten...... auaauaauaaua
                            "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                              Je schwerer der Rucksack und je verblockter die Gegend um so mehr schätze ich sie, auf gebahnten Forstwegen mit Daypack sind sie IMO lächerlich.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                Kommt aufs Tempo an !

                                Schnell mit Daypack ists OK ....

                                Kommentar


                                • blende8
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.06.2011
                                  • 885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                  Nordic Walking hält die notwendigen Muskeln hierfür (Beine, Bauch, Rumpf, Brust, Schulter, Armrückseiten) besser fit als jeder andere Sport.


                                  Die Muskeln werden vielleicht "benutzt", aber kaum "trainiert".
                                  Irgendwas ist immer ...

                                  Kommentar


                                  • HAL 23562
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.12.2005
                                    • 558
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                    Je schwerer der Rucksack und je verblockter die Gegend um so mehr schätze ich sie, auf gebahnten Forstwegen mit Daypack sind sie IMO lächerlich.
                                    Wie bei vielen Dingen heißt es doch einfach nur ausprobieren und rausfinden ob einem die Dinger immer, meist, manchmal oder gar nicht einen Mehrwert bringen.
                                    Allgemeingültige Postulate gibts da m.E. nicht. Man kommt super damit klar oder überhaupt nicht oder irgendwas irgenwo dazwischen (s.o.). Was dem Einen sehr nützlich ist taugt aber für einen Anderen vielleicht absolut nichts und das ist doch einfach nur normal!
                                    Ich nutze sie gerne im Gelände und nehme sie auf Asphalt oder Stein lieber in die Hand. Die o.g. geschwollenen Hände habe ich nicht mehr wenn ich sie nutze und als Aufstellstange für Zelt und Tarp werden sie zudem eingesetzt. Eine Weltanschauung sind Stöcke also für mich nicht.
                                    Bewertungen wie "modisch", "lächerlich" etc. erscheinen mir vor diesem Hintergrund allerdings etwas oberflächlich und auch unangemessen. Sie setzen diejenigen, die Stöcke benutzen wie es ihnen einfach nützlich erscheint, herab.

                                    HAL
                                    Vieles kommt - aber alles geht!

                                    Den Plünnenkreuzer, Landgänger und das neue raus&weg-Blog findet ihr entsprechend der Forumsregeln unter diesem einen Link - click!

                                    Kommentar


                                    • cane

                                      Alter Hase
                                      • 21.10.2011
                                      • 4401
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                      Ich laufe primär um meinem Rücken etwas Gutes zu tun auch die Feierabend Runde oft mit Stöcken. Bringt spürbare Vorteile, danach gehts mir richtig gut.

                                      Auf langen Touren mit Rucksack kommen alle Personen die ich kenne mit Stöcken wesentlich weiter pro Tag als ohne, ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Dier Lastspitzen beim Rauf und Runter fehlen in der Beinmuskulatur mit Stöcken, sehr komfortabel.

                                      Das Gehirn können Stöcke nicht ersetzen, so die Qunitessenz dieses Topic.

                                      mfg
                                      cane

                                      Kommentar


                                      • ijon tichy
                                        Fuchs
                                        • 19.12.2008
                                        • 1283
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                        letztlich läßt sich der Stockeinsatz in zwei Gruppen teilen, einmal der Entlastung der Gelenke wegen, zum anderen, um technisch anspruchsvolle Stellen zu überwinden und den Stock da als Gleichgewichts/Abstützhilfe zu nutzen.
                                        Ersteres erscheint mir recht unproblematisch, haarig wird es bei zweiterem.
                                        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                        Thomas Mann

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19442
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Gefahren von Trekkingstöcken

                                          Wieso haarig?

                                          Nicht überall wo Steine herumliegen ist es nebendran steil.
                                          In Lappland sind die Dinger bei Flußquerungen extrem wichtig, es sei denn man nimmt nach alter Väter Sitte einen mannshohen Hasel mit, der übrigens auch in den Alpen von JEDEM Jäger geführt wird, denn nur der garantiert, eine zuverlässige Stütze abseits der Pfade in steilem Gelände.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X