Zeckenprävention für den Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Polte
    Fuchs
    • 23.04.2012
    • 1548
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeckenprävention für den Hund

    Hallo Leute,

    die warme Zeit beginnt so langsam und für uns als Hundehalter stellt sich wieder die Frage: Was tun wir gegen die Zecken?
    Im letzten Jahr hatten wir mit Frontline ein ganz gutes Ergebnis erzielt. Die Packung reicht auch so ziemlich über das halbe Jahr in dem die Zecken besonders aktiv sind. Was uns jedoch stört ist die Chemie in dem Zeug. Bisher hatten wir keine Nebenwirkung, aber Langzeiterfahrungen haben wir ja auch nicht damit. Gerne würden wir auf ein natürliches Mittel zurückgreifen. Ich habe von einigen Hundebesitzern gehört das sie ihrem Hund Cystus Tee ins Futter geben und dieser ganz gut wirkt. Nebenei hat diese Pflanze wohl auch noch eine antibakterielle Wirkung.

    Nun meine Frage/n:
    Hat wer mit dieser Pflanze selber Erfahrungen machen können?
    Was nehmt ihr zum Schutz eurer Hunde?

  • uli.g.
    Freak
    Liebt das Forum
    • 16.02.2009
    • 13261
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeckenprävention für den Hund

    nach mehreren Wattebauschversuchen sind wir wieder bei Maribor, äh Scalibor gelandet; ist das einzige, was wirklich überzeugt hat.
    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

    Kommentar


    • Hohnebostel
      Anfänger im Forum
      • 21.07.2013
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeckenprävention für den Hund

      Da unsere auf Frontline immer mit einem Juckanfall abgedreht ist, sind wir bei Advantix hängen geblieben. Funktioniert tadellos.
      Pro Anwendung einen Monat absolute Ruhe vor den Biestern. Am liebsten würde ich es selbst nehmen...

      Kommentar


      • Borderli
        Fuchs
        • 08.02.2009
        • 1737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeckenprävention für den Hund

        Advantix für Lorcan das Zeckentaxi, Frontline für Lovvy die Rennsemmel und für den Kampfkater (das Zeug wirkt bei Lorcan nicht...).

        Als ich meinen ersten Hund hatte, und dem Tierarzt gegenüber Bedenken wegen der Chemiekeule und deren Langzeitwirkungen äußerte, sah der mich über den Rand seiner Brille an und fragte: "Wie alt wird Ihr Hund?"
        Ich habe einiges an pflanzlichen (deswegen aber nicht ungiftigen) Mittelchen getestet und bin seit ein paar Jahren wieder bei Advantix bzw. Frontline gelandet. Gestern Abend bekamen alle Vierbeiner die erste Anwendung für diese Zeckensaison.

        Kommentar


        • nathalie_luke

          Erfahren
          • 08.08.2008
          • 198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeckenprävention für den Hund

          Früher hat Scalibor bei meinem Großen funktioniert, dann nicht mehr. Frontline geht auch nicht.

          Dann hab ich auch ganz viel Wattebauschversuche hinter mich gebracht, verschiedene pflanzliche Mittel, Hefetabletten etc.
          Das ging zu Hause noch (war vielleicht auch kein sooo schlimmes Jahr), dann bin ich in die Vogesen aufgebrochen und der Hund saß voller Zecken. und ich hatte ganz vertrauensvoll nichts anderes mit auf Tour

          Danach wieder Chemie, exspot. aber auch nicht richtig konsequent alle drei Wochen, länger hält das hier echt nicht, wohne aber wirklich abseits, direkt am Naturschutzgebiet

          Dann hatte mein Großer Babesiose (Herbstzecke, die sind am schlimmsten, wenn man grad denkt, jetzt lohnt es sich nicht mehr..) und wir hatten echt Glück, dass die Tierärztin das so schnell kapiert hat! sonst wärs eng geworden....

          das ist halt auch ein Border, der ist normal mit spazieren gegangen und gerannt, wollte nur nicht mehr ins Auto springen, ich dachte, er hat was am Bein, dabei hatte er schon hoch Fieber

          seitdem konsequent regelmäßig Chemie - das was er gegen die Babesiose schlucken musste, war auch nicht ohne...
          und wie gesagt, ich war froh, dass er's geschafft hat.

          und @Borderli, das war schlau! ich hab grad eben dem jüngeren die zweite Zecke rausgeholt, jetzt gibts hier auch die erste Behandlung!

          die Katze hat so dichtes Unterfell, dass sie höchstens mal am Anfang der Saison was braucht, dann kriegt sie Frontline.

          lg nathalie

          Kommentar


          • Gundhar
            Erfahren
            • 02.01.2007
            • 475
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeckenprävention für den Hund

            Zitat von nathalie_luke Beitrag anzeigen
            ...
            Dann hatte mein Großer Babesiose (Herbstzecke, die sind am schlimmsten, wenn man grad denkt, jetzt lohnt es sich nicht mehr..) und wir hatten echt Glück, dass die Tierärztin das so schnell kapiert hat! sonst wärs eng geworden....

            ...


            seitdem konsequent regelmäßig Chemie - das was er gegen die Babesiose schlucken musste, war auch nicht ohne...
            und wie gesagt, ich war froh, dass er's geschafft hat.

            und @Borderli, das war schlau! ich hab grad eben dem jüngeren die zweite Zecke rausgeholt, jetzt gibts hier auch die erste Behandlung!

            die Katze hat so dichtes Unterfell, dass sie höchstens mal am Anfang der Saison was braucht, dann kriegt sie Frontline.

            lg nathalie

            Danke Nathalie, dass Du das mal so deutlich schreibst. Viele haben Angst wegen Nebenwirkungen bei der Chemie und versuchen ist mit diversen mehr oder weniger oder gar nicht wirksamen Mittelchen. Der Hund muss die Folgen ausbaden. Meiner bekommt regelmäßig Exspot, nachdem er bei Frontline sich doch gelegentlich eine Zecke einfing. Ohne Zeckenmittel geht hier gar nicht, besonders bei einem Jagdhund.
            Darf Frontline bei Katzen angewendet werden? Exspot jedenfalls nicht.

            ... übrigens Nebenwirkungen ... Ich kannte mal eine Frau, die hat die Antibabypille nicht genommen weil ihr irgendwer eingeredet hat daß die Nebenwirkungen ganz schrecklich wären. Die Nebenwirkungen ohne die Pille waren dann noch gravierender. (Zum Glück hat es mich nicht getroffen)

            Gruß Gundhar

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeckenprävention für den Hund

              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
              Hallo Leute,

              die warme Zeit beginnt so langsam und für uns als Hundehalter stellt sich wieder die Frage: Was tun wir gegen die Zecken?
              Im letzten Jahr hatten wir mit Frontline ein ganz gutes Ergebnis erzielt. Die Packung reicht auch so ziemlich über das halbe Jahr in dem die Zecken besonders aktiv sind. Was uns jedoch stört ist die Chemie in dem Zeug. Bisher hatten wir keine Nebenwirkung, aber Langzeiterfahrungen haben wir ja auch nicht damit......
              Was nehmt ihr zum Schutz eurer Hunde?
              Ich verwende seit gut 17 Jahren Frontline für die Fellnasen.
              Das Zeug wirkt sehr gut, wie ich bislang festgestellt habe.
              Nebenwirkungen habe ich bei den Hunden keine festgestellt.
              Hatte zwischendurch Expod ausprobiert. Eher mäßiger "Erfolg".
              Wenn du/ihr gute Ergebnisse hattet und euer Hund das Mittel verträgt, dann gebt es doch weiterhin.

              Kommentar


              • nathalie_luke

                Erfahren
                • 08.08.2008
                • 198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeckenprävention für den Hund

                @Gundhar, das sind halt meine Erfahrungen und meine Konsequenzen daraus, ich wäre ja auch froh, wenn es ohne Chemie gehen würde, aber das Risiko ist mir zu groß, nachdem ich gesehen habe, was passieren kann.

                Es kommt ja immer auf so viel an, wo man wohnt d.h. von wie vielen und auch welchen Zecken man umgeben ist, wie gerne die an den eigenen Hund gehen, wie viel und wo man unterwegs ist.

                Letztlich muss das jeder selbst entscheiden, ähnlich wie bei Impfungen.

                lg Nathalie

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeckenprävention für den Hund

                  Ich haue auch Chemie auf die Hunde (wechselnde Präparate, ich bemerke bisher keinen Wirkunterschied), sicher ist sicher. (Hier in der Nachbarschaft ist ein Hund der durch Anaplasmose erblindet ist. Braucht kein MEnsch und kein Hund.)
                  Dieses Jahr war zumindest hier durchgehend Zeckensaison. Bei der Katze habe ich noch welche im Dezember entfernt, der Hund einer Freundin hatte im Januar eine.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • Zeppenvolk

                    Anfänger im Forum
                    • 04.12.2006
                    • 38
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeckenprävention für den Hund

                    Hallo, Hundefreunde und -innen,

                    ich habe quasi seid 40 Jahren immer große (Langhaar-) Hunde, von denen ein Berner-Senn der kleinste war.
                    Ich habe früher auch mit vielen Mitteln ergebnislos experimentiert. Seit 20 Jahren nehme ich nichts mehr für die Hunde.
                    Bei meinem jetzigen Landseer sehe ich die Zecken oft früh genug im Fell bevor sie sich einnisten und entferne sie.
                    Sonst werden sie wie gewohnt abgedreht.
                    Keiner unserer Hunde hatte bisher davon einer Erkrankung. Ich im übrigen auch nicht, denn ich habe auch jährliche so
                    ein paar Dinger, die ich zu spät bemerke (meist spür ich, wenn sie sich bei mir "einbohren" und entferne sie dann rechtzeitig.
                    Ich bin täglich im Wald (Ben hatte wegen des fehlenden Frostes auch diesen Winter noch Zecken an sich).Wir wohnen
                    im südlichen Siegerland/Grenze Westerwald.

                    Es grüßt
                    Rudolf
                    Der Weg ist das Ziel

                    Kommentar


                    • Borderli
                      Fuchs
                      • 08.02.2009
                      • 1737
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeckenprävention für den Hund

                      Wenn das mit dem Erkennen der Zecken so einfach wäre bei meinen schwarz-weißen Fellmonstern... Bei dem überwiegend weißen Kampfkater ist das einfacher.
                      Auch mit "Chemiekeule" bleibt zumindest der Rüde nicht komplett zeckenfrei, so zwei oder drei pro Monat zapfen ihn in der "Saison" schon mal an. Ohne wirksames Mittelchen sammelt er sie jedoch regelrecht ein, egal wo ich mit ihm unterwegs bin. Da kommen pro Spaziergang schon mal 10 oder mehr Zecken zusammen. Zum Glück bisher ohne gesundheitliche Schäden! Mein "Avatar-Hund" ist da nicht so betroffen, warum auch immer. Aber so ganz ohne Zeckenprävention - nee, das will ich nicht riskieren.

                      Kommentar


                      • Eggefreund
                        Erfahren
                        • 27.11.2010
                        • 294
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeckenprävention für den Hund

                        Wir haben nach einem Jahr Spot-Mittel (fast wirkungslos) ein Jahr lang das Scalibor-Halsband ausprobiert, das hat zwar die Zecken verhindert aber unser Hund war wie unter Drogen, er lief wie halb betäubt, ging absolut nicht.
                        Jetzt verzichten wir auf chemische Keulen, suchen unseren Hund jeden Abend ab und lassen jeden Herbst eine Blutuntersuchung machen. Die Kosten sind etwa die gleichen.
                        LG aus Lippe
                        Norbert

                        Kommentar


                        • gearfreak
                          Erfahren
                          • 30.01.2010
                          • 285
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeckenprävention für den Hund

                          Wir haben letztes Jahr auf ein schwedisches Naturmittel gesetzt und hatten zwar nicht so viele Zecken, aber dafür einen richtig nervigen Floh-Befall, denn dagegen schützt ja Frontline auch.
                          Zum Glück hat meine Schwiegermutter sie trotz der Flöhe in ihr Haus gelassen, sonst hätten wir unsere Sommertour abblasen müssen.
                          Dieses Jahr gibt es wieder Frontline

                          LG gearfreak

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X