So schön die längeren Unternehmungen auch sind, so sind sie vielleicht doch bei der/dem einen oder anderen hier eher die Ausnahme als die Regel. In diesem Thread soll´s daher um die "Alltagskost" gehen, sprich: Die Touren, die Ihr an Wochenenden, Feiertagen  etc. unternehmt. Der Thread ist dazu gedacht, (ansprechende) Tagestouren zu präsentieren, welche man selbst schon unternommen hat und auf diesem Wege gerne weiterempfehlen möchte.
Meine ursprüngliche Idee war, sich auf die deutschen Mittelgebirge zu beschränken, es spricht aber eigentlich nichts dagegen, auch reizvolle Tagestouren im benachbarten Ausland vorzustellen. Einzig die Alpen sollten außen vor bleiben, da es dafür ein eigenes Forum gibt (ev. bietet sich da ein separater Thread "Alpine Tagestouren" oder ähnlich an). Ich fang jetzt einfach mal mit einer Tour an, die wir vorgestern gemacht haben.
Region: D, BaWü, Schwäbische Alb, Landkreis Balingen
Start/Ziel: 72379 Schlatt (552m), ca. 20km südlich von Tübingen
Verlauf: Schlatt (552) - Anhöhe Hausternberg (660) - Boll (533) - [Burg Hohenzollern (855)*] - Zeller Horn (912) - Raichberg (956) - Himberg (875) - Hoher Berg (854) - Jungingen (597) - Seeheimer Berg (833) - Köhlberg (853) - Weiterwaldkopf (857) - Schlatt (552)
(* optional, bei der Streckenlänge nicht berücksichtigt)
Streckenlänge: 27km
Höhendifferenz: 900m (nur Aufstieg)
Zeit (incl. Pausen): 6,5 - 7 Stunden bei "normalem" Gehtempo
Höchster Punkt: 956m üNN
Wegbeschaffenheit: 65% Natur, 20% Schotter, 15% Asphalt
Ortsdurchquerungen (Start/Ziel ausgenommen): 2
Subjektive Bewertung
Landschaft: 7/10
Anspruch/Kondition: 5,5/10
Wegbeschaffenheit/Spaßfaktor: 6/10
Zur Nachahmung empfohlen! Wenn man die ersten 6 km (die überwiegend über breite geschotterte Wege und etwas Asphalt führen) hinter sich gelassen hat, wird die Tour mit Beginn des Anstiegs auf das Zeller Horn wunderschön. Im weiteren Verlauf bieten sich zahlreiche sehr schöne Eindrücke. Der Weg führt in weiten Teilen am Albtrauf entlang und ist durchgehend markiert.
Verbesserungsvorschläge (z.B. weitere Bewertungskriterien) für diesen Thread sind ausdrücklich erwünscht!
Corton
					Meine ursprüngliche Idee war, sich auf die deutschen Mittelgebirge zu beschränken, es spricht aber eigentlich nichts dagegen, auch reizvolle Tagestouren im benachbarten Ausland vorzustellen. Einzig die Alpen sollten außen vor bleiben, da es dafür ein eigenes Forum gibt (ev. bietet sich da ein separater Thread "Alpine Tagestouren" oder ähnlich an). Ich fang jetzt einfach mal mit einer Tour an, die wir vorgestern gemacht haben.
Region: D, BaWü, Schwäbische Alb, Landkreis Balingen
Start/Ziel: 72379 Schlatt (552m), ca. 20km südlich von Tübingen
Verlauf: Schlatt (552) - Anhöhe Hausternberg (660) - Boll (533) - [Burg Hohenzollern (855)*] - Zeller Horn (912) - Raichberg (956) - Himberg (875) - Hoher Berg (854) - Jungingen (597) - Seeheimer Berg (833) - Köhlberg (853) - Weiterwaldkopf (857) - Schlatt (552)
(* optional, bei der Streckenlänge nicht berücksichtigt)
Streckenlänge: 27km
Höhendifferenz: 900m (nur Aufstieg)
Zeit (incl. Pausen): 6,5 - 7 Stunden bei "normalem" Gehtempo
Höchster Punkt: 956m üNN
Wegbeschaffenheit: 65% Natur, 20% Schotter, 15% Asphalt
Ortsdurchquerungen (Start/Ziel ausgenommen): 2
Subjektive Bewertung
Landschaft: 7/10
Anspruch/Kondition: 5,5/10
Wegbeschaffenheit/Spaßfaktor: 6/10
Zur Nachahmung empfohlen! Wenn man die ersten 6 km (die überwiegend über breite geschotterte Wege und etwas Asphalt führen) hinter sich gelassen hat, wird die Tour mit Beginn des Anstiegs auf das Zeller Horn wunderschön. Im weiteren Verlauf bieten sich zahlreiche sehr schöne Eindrücke. Der Weg führt in weiten Teilen am Albtrauf entlang und ist durchgehend markiert.
Verbesserungsvorschläge (z.B. weitere Bewertungskriterien) für diesen Thread sind ausdrücklich erwünscht!

Corton



 Hoehendifferenz mit Aufstieg und Abstieg ca. 1900 m, jedoch beträgt der auf- wie abstieg 600 Höhenmeter)
Hoehendifferenz mit Aufstieg und Abstieg ca. 1900 m, jedoch beträgt der auf- wie abstieg 600 Höhenmeter)
							
						
 
 
 
							
						

 ) find ich unsere Wanderungen um 30km eigentlich noch relativ bescheiden und schon gar nicht außergewöhnlich. Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass so eine Strecke eigentlich jeder schafft, wenn er sich nur genug Zeit dafür nimmt.
) find ich unsere Wanderungen um 30km eigentlich noch relativ bescheiden und schon gar nicht außergewöhnlich. Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass so eine Strecke eigentlich jeder schafft, wenn er sich nur genug Zeit dafür nimmt.   Lass die Bewertungen doch einfach weg, wenn sie Dich stören. Hauptsache man lernt schönen Routen in verschiedenen Regionen kennen.
 Lass die Bewertungen doch einfach weg, wenn sie Dich stören. Hauptsache man lernt schönen Routen in verschiedenen Regionen kennen. 
 
 
 


 
							
						
 Respekt für diesen thread!
 Respekt für diesen thread!



 
 
 ...
 ...
 Symbol als Kennzeichnung für Nahrungsaufnahmegelegenheiten.
 Symbol als Kennzeichnung für Nahrungsaufnahmegelegenheiten.
Kommentar