Mit der Katze unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit der Katze unterwegs

    Hallo,

    wenn ich ehrlich bin, das was ich am meisten vermisse wenn ich unterwegs bin, ist meine Katze. Bisher habe ich aber noch nie daran gedacht diese mitzunehmen (auch wenn ich diesen Sommer feststellen mußte das einige Camper ihre Katzen auch mit in den Urlaub nehmen).
    Bis ich dieses Video gesehen habe:
    http://www.youtube.com/watch?v=Hul589uvi9s&feature=relmfu
    und dieses hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=RZ7r16I5JjE
    (Da ich kein Französisch spreche, wäre ich ganz interessant daran zu wissen was im zweiten Video so erzählt wird über die Katze.)

    Jetzt wollte ich einfach mal nachfragen, hat irgendjemand von euch damit Erfahrungen gesammelt? Kann ich meine alte Katze auch dazu bringen mit mir zu trekken? Oder "braucht" man dafür eine junge Katze, die dann beim Trekken aufwächst und sich daran gewöhnt?

    Viele Grüße

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit der Katze unterwegs

    Die Katze ist den beiden wohl zugelaufen, auf einigen Bildern erkennt man ja deutlich wie jung sie ist.

    Wirklich viel an "Wandertechnik" kommt da nicht rüber, eigentlich mehr die Geschichte wie sie zu der Katze gekommen sind, wie sie zunächst noch eine Familie für das Tier suchen wollten, sich dann aber anders entschieden haben, noch in den USA die nötigen Papiere und den ganzen Veterinärkram erledigt haben. Die Katze ist auch zum "Türöffner" für die beiden geworden, die low budget unterwegs sind. Größte Schwierigkeit war wohl die Mittagshitze, daher auch die Szene wo die Katze mit Wasser übergossen und eingerieben wird, was sie wohl anfangs nicht wirklich mochte - bis sie gemerkt hat daß das gut tut.

    Die Homepage von Guillaume solltest du ja über die Links gefunden haben - allerdings ist entgegen der großartigen Sprachauswahl wohl das meiste nicht in englisch vorhanden. Aber immerhin einige Videos mehr, teilweise in spanisch.

    Wenn ich mir so überlege wie eigensinnig meine Katzen waren (kann leider aus beruflichen Gründen schon lange keine mehr halten und freue mich immer wenn ich meine Mutter besuche die drei hat) , kann ich mir nicht vorstellen daß du eine schon erwachsene Katze so ohne weiteres zur Trekkingkatze erziehen kannst. Vielleicht wenn sie sehr anhänglich und verspielt ist, so daß du sie mit Spielen und Belohnungen locken kannst, und vermutlich eine Kätzin eher als einen Kater, da die Kater nach meiner Erfahrung eigentlich immer einen größeren Aktionsradius als die Katzen haben.

    Auf jeden fall kannst du dann fast alle Isomatten bei denen Luft im Spiel ist streichen

    Kommentar


    • karpow
      Erfahren
      • 02.01.2010
      • 148
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mit der Katze unterwegs

      http://www.youtube.com/watch?v=9oNrY7bQIaM

      http://www.youtube.com/watch?v=b6NgzUH0bCg

      mein bester freund...

      katzen sind allg sehr eigensinnig...du solltest wissen wie weit du mit deinem tierfreund gehen kannst...!!!!

      du musst dich auf sie einstellen....das bedeutet du musst sie gut kennen...
      sicherlich kann man vielen tieren etwas *anerziehen*...aber den schlusspunkt musst du erkennen sonst machst du dem tier mehr stress als dir lieb ist...

      mache das nicht abhängig von sonen teilen, sondern beschäftige dich viel mit dem umgang ...
      katzen können im ungewohnter umgebung sehr heftig reagieren-dann ist der urlaub schon vorbei bevor er anfing...solltest du bemerken dass es eher nicht geht zögere nicht es sein zu lassen...

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20001
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit der Katze unterwegs

        Meine Ex-Katze war sehr auf mich bezogen und sie war insofern eine Reisekatze, als ich sie öfter mal mit zu Kurzurlauben bei Freunden, Tagungen etc. genommen habe. Das ging, nachdem sie das neue Terrain erkundet hat und sich sicher war, dass ihr Mensch auch da war, gut.
        Aber eine "Trekkingkatze"? Nein, ich denke damit tut man 99,99% der Katzen keinen Gefallen: Selbst wenn sie mitlaufen (was längst nicht jede Katze tun wird), bereitet man ihnen viel Stress, indem man sie von einem fremden Revier ins nächste zerrt. Es gibt ja durchaus einige Katzen, die gerne mit ihren Menschen spazieren gehen. Aber im Regelfall verfallen sie in ziemliche Panik wenn die Grenzen des eigenen Reviers erreicht werden. Entweder bleiben sie dann motzend und schreiend stehen oder sie laufen geduckt, ängstlich, zögerlich, nach allen Seiten sichernd und jämmerlich mauzend noch ein wenig weiter mit. Aber Spaß haben sie daran nicht.
        Davon abgesehen haben die meisten Katzen keinen Bock, den ganzen Tag unterwegs zu sein. Denn dann kommen sie ja nicht auf ihren 23stündigen täglichen Schönheitsschlaf.
        Langer Rede, kurzer Sinn: Es mag einige wenige Ausnahmen geben, aber Katzen sind einfach nicht für solche Aktionen gemacht. Der Versuch sie frühzeitig daran zu gewöhnen wird auch nichts daran ändern.
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • Hobbyholzmann
          Erfahren
          • 09.03.2012
          • 302
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mit der Katze unterwegs

          Um mit einer Katze wandern zu gehen ist es am Besten, Du legst Dir eine Katze zu, die selbst ein begeisterter Wanderer ist und lässt Dich von ihr zum Wandern erziehen. Katzen dressieren nämlich ihre Menschen und nicht anders herum.

          Spaß bei Seite...

          Einer Katze das Trekken beizubringen dürfte ein sehr schwieriges Unterfangen sein - aber sicher nicht unmöglich. Mit einem Jungtier, welches sehr gut auf seinen Halter geprägt ist kann das durch anfängliches oder auch dauerhaftes) Gehen an der Leine durchaus klappen. Lange Strecken werden aber sicher nicht drin sein.

          Meine Frau und ich betreiben seit vielen Jahren eine kleine Maine Coon Hobbyzucht. Mindestens zwei unserer abgegebenen Tiere sind inzwischen "Campingkatzen" und stets der Star auf dem Platz. Sie wurden von Klein auf daran gewöhnt, an der langen Leine ein Teil der Camping-Gesellschaft zu sein. Sie haben ihre festen Plätze am und im Wohnwagen. Ein kleiner Kratz- und Liegebaum wird da auch immer mitgeführt und unter der Markise aufgestellt.

          Kommentar


          • Sturmkobold
            Erfahren
            • 21.09.2012
            • 109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mit der Katze unterwegs

            Hallo!

            Ich schließe mich Chouchens Meinung an. Mehrstündige Touren würde ich einer Katze auf gar keinen Fall zumuten. Wir hatten unsere beiden mal mit, als wir eine Woche im Ferienhaus in Schweden waren. Die Reise dorthin und wieder weg war wohl weniger vergnüglich für sie, wenn sie auch vor Ort ihren Spass hatten (kamen mit Eidechsen an). Es sind eben keine Hunde, die stundenlang Herrchen oder Frauchen begleiten können.
            Ich denke, es ist einfacher, für zu Hause eine liebe Betreuung zu suchen. Mir fällt es auch immer schwer, vor allem den Kater zurückzulassen. Aber ich denke trotzdem, dass es eher eigennützig wäre, ihn mitzuschleifen. Wenn man sein zu Hause einfach nur für eine gewisse Zeit verlegt (Ferienhaus, Campingplatz) kann ich mir das noch ganz gut vorstellen. Kommt halt auf die Katze und natürlich auf die Unterkunft an. Wohnmobil halte ich schon für grenzwertig, aber lange Wandertouren gehn in meinen Augen gar nicht.

            Grüße aus der Lüneburger Heide
            Sturmkobold

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mit der Katze unterwegs

              Ich kann den Vorrednern nur beipflichten.

              Ich bin quasi mit Katzen groß geworden, kenne also eine ganze Menge verschiedener Katzencharaktere von Streuner und Revierkaiser bis Sofa-Pascha.
              Unterm Strich erstmal: JEDE ist anders.

              Und: Manche bewegen sich gerne weitläufig, aber IMMER ist der Radius klar begrenzt.

              Hat man eine eher personenbezogene Katze (die stehen zB. wie ein Hund auch ohne Hunger oft schon an der Tür, wenn man reinkommt), dann sind Reisen begrenzt möglich. Grundsätzlich sollte sich die Katze dann aber in einem abgegrenzten Bereich zusammen mit den Bezugspersonen aufhalten, sonst wird sie völlig überfordert. Bekannte Utensilien mitnehmen hilft auch ungemein.

              Hat man eine eher ortsbezogene Katze, sollte man von Reiseideen Abstand nehmen, das ist nicht nur Stress, sondern kann bös ins Auge gehen. Nicht jede Katze findet über 100e Kilometer nach Hause. Und nicht jede, die es finden würde, überlebt das.
              Einer solchen Katze ist Fremdbetreuung auch ziemlich egal, Hauptsache das Futter stimmt und sie hat ihre angestammten Plätze.


              Ich habe allerdngs noch keine Katze gehabt, die nicht gestresst war von Transporten. Eine einzige kannte ich, die liebte das Autofahren. Krallte sich auf der Lehne fest und schaute in die Gegend. Das Auto zu verlassen hätte allerdings eine kleine Katastrophe bedeutet.

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mit der Katze unterwegs

                Auch ich muss hier nochmal meinen Senf zugeben. Katzen und Wandern? Nee, halte ich für keine gute Idee.

                Katzen auf Reisen mitnehmen, also Wohnwagen, Ferienwohnung o.ä. schon eher, kommt auf die Katze an. Meine Katzen beispielsweise werden immer bei meinen Eltern einquartiert wenn ich weg bin. Normalerweise würde ich auch zu einer "daheim gefüttert werden" Lösung tendieren aber 1) sind meine beiden sehr Mensch-Bezogen und 2) braucht eine von beiden zweimal täglich Medizin, das möchte ich a) meinen Freunden nicht zumuten und b) mich darauf verlassen können dass sie die auch bekommt. Daher müssen sie dann jedes Mal über 100 km zu meinen Eltern transportiert werden.

                Obwohl die beiden die allerbesten Reisekatzen sind, die ich jemals persönlich erlebt habe (und wir hatten schon immer Katzen in der Familie), sind auch sie jetzt nicht wirklich angetan davon. Sie fahren vieeeeel lieber Zug als Auto -- im Zug pennen sie bereits nach wenigen Minuten in ihren Kisten, im Auto wird immer erstmal ein wenig rumgenörgelt ehe Ruhe einkehrt. Es ist jedoch trotzdem Stress für sie, wenn auch einer der endlich ist und an die Wohnung meiner Eltern (und deren Katzen ) sind sie inzwischen so gut gewöhnt dass sie sich dort auch sofort wohl fühlen.

                Lange Rede, kurzer Sinn: Lass die Finger davon. Ich würde meine auch manchmal gerne auf wanderschaft mitnehmen, aber das würde trotz der großen Mensch-Bezogenheit einfach nicht klappen.
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4854
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Fazit: Lieber Speisekatze als Reisekatze.

                  Viele Grüße
                  Ingmar
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Sabine38

                    Lebt im Forum
                    • 07.06.2010
                    • 5368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mit der Katze unterwegs



                    Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                    Fazit: Lieber Speisekatze als Reisekatze.

                    Viele Grüße
                    Ingmar
                    Sooooooo nicht, der Herr, soooo nicht!
                    Uuuups... ;-)

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mit der Katze unterwegs

                      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                      Fazit: Lieber Speisekatze als Reisekatze.

                      Viele Grüße
                      Ingmar
                      Nein, das geht so: Willst Du eine Reisekatze, wird das Vieh zur Kamikatze.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4854
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        *Auua*

                        Viele Grüße
                        Ingmar
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • blue0711
                          Alter Hase
                          • 13.07.2009
                          • 3621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mit der Katze unterwegs

                          Tja, hat sie sich erstmal festgebissen, lässt sie sich unter fließend Wasser ganz leicht entfernen.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44618
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mit der Katze unterwegs

                            Bei einer mir gut bekannten Katze, die ansonsten eigentlich ganze gerne und oft mit uns durch die Felder spazierenging und sich auch sonst gerne mal herumtragen ließ, endete das damit, dass sie in einem Kleingarten am Weg zwecks Entdeckungsreise verschwand und wir schließlich ein jämmerliches Maunzen hörten. Was dazu führte, dass wir den Zaun zum Kleingarten überklettern mussten, um die Fellgurke aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Wanderwege zu finden mit Umleitungen um Kleingärten herum stelle ich mir aber recht schwierig vor.

                            Und wenn die Katze das Reisen im Rucksack nicht schon gewöhnt ist, wird's wahrscheinlich auch nicht mehr klappen. Wenn schon, dann muss man sie wahrscheinlich schon frühzeitig mit dieser Transportmöglichkeit bekannt machen.


                            Edit: Das mit dem fließenden Wasser kann ich mir gerade ziemlich gut vorstellen. Da gab's doch mal diese Anleitung: Wie bekommt man eine Tablette in eine Katze?

                            Kommentar


                            • Boreas
                              Erfahren
                              • 13.08.2010
                              • 202
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mit der Katze unterwegs

                              Psychisch gesunde Katzen sind eher ortsbezogen und mögen gewohnte Reviere (auch wenn dieses durchaus weitläufig sein und spannende Ecken bieten darf). Neugieriges Nachlaufen darf man hier nicht mit wirklichem Rudelverhalten verwechseln, und auch die Bindung an den Menschen ist eher eine Beziehung zum Inventar des gewohnten Lebensumfeldes. Verpflanzung ist in jedem Fall etwas stark aufgezwungenes für diese Tiere, und Reisen ganz ohne einen wenigstens "halbfesten" Ort in Form von Sommerhaus, Wohnmobil o.ä. vermutlich einfach nur purer Stress. Klar kann man ein Tier unter Umständen an diesen Stress gewöhnen und sich darauf dann ein ruhiges Gewissen backen, aber wozu?

                              No offense, aber meine Erfahrung mit Leuten, die Katzen mit auf Reisen nehmen, an der Leine führen oder tagelang in Taschen und Transportboxen stecken: das dient eher dem Menschen und SEINER Bezogenheit auf das Tier, bestenfalls noch seinen praktischen Umständen (keinen Katzensitter z.B.).

                              Kommentar


                              • Maunz
                                Alter Hase
                                • 24.08.2009
                                • 2559
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mit der Katze unterwegs

                                Katzen sind keine Langstreckenläufer, da geht es allenfalls mal ein paar 100m ins Feld bis zum Mauseloch. Unsere erste Katze war schon mal kurz mit uns im Wald, aber immer auf Abstand und vieleicht max. 1 km.
                                Katzen in der FeWo: Klappt mit Wohnungskatzen prima, Teilzeitfreigänger können am Urlaubsort ggf. auch frei raus. Einziges Problem: einen FeWo-Vermieter finden, der Katzen akzeptiert. Haustiere erlaubt ist leider meistens ein Synonym für Hunde erlaubt :-( Derzeit verbringen unsere beiden Stubentiger den 2. Auslandsurlaub mit uns und wirken recht entspannt. Dank freilebender Katzen vor dem Fenster gibt es mehr Unterhaltung als Zuhause und ans Fahren gewöhnen sie sich auch allmählich (Riesenhundetransportbox auf dem Rücksitz).

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19456
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mit der Katze unterwegs

                                  Fazit: Lieber Speisekatze als Reisekatze.

                                  Naja, so als Notration....wem es schmeckt.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • ronaldo
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 24.01.2011
                                    • 12979
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mit der Katze unterwegs

                                    Hi,

                                    darf ich mich mal drastisch ausdrücken: Das ist doch eine Schnapsidee, das liegt einfach nicht im Wesen einer Katze und jeder Katzenbesitzer sollte das eigentlich wissen.
                                    Die beste tierische Reisebegleitung: freut sich wie Bolle, wenn sie mitlaufen kann, wird nicht so schnell müde, hat keine überzogenen Ansprüche an Unterkunft und Verpflegung - spricht allerdings nicht "miau", sondern "wuff"...

                                    Grüße, Ronald

                                    Kommentar


                                    • st1xoo
                                      Erfahren
                                      • 07.09.2008
                                      • 178
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mit der Katze unterwegs

                                      folgendes Erlebnis mit einer Trekkingkatze im Juli 2011:

                                      auf der Rappenseehütte hatten wir abends im Lager eine Katze, die sich auf dem Matratzen breit machte. Etwas naserümpfen war da bei mir schon angesagt, wobei die Tierhaare sicherlich weniger eklig sind als die menschlichen "Reste". Wie auch immer. Am nächsten Tag sind wir den Heilbronner Weg gegangen und sahen abends auf der Kemptner Hütte eine doch sehr ähnliche Katze über die Terrasse schlendern, was uns schon sehr wunderte.

                                      Auf der Kemptner haben wir wieder eine Gruppe getroffen, die wir schon auf der Rappenseehütte kennen gelernt hatten. Die wiederum haben schon morgens gegen 6 Uhr auf der Platte vor der Leiter gefrühstückt - in Gesellschaft (vermutlich) dieser Katze!

                                      Irgendjemand hat dann die Bedienung gefragt was es mit dieser Katze auf sich hat. Laut deren Aussage (und meiner Erinnerung) ist aber wohl bekannt, dass diese Katze zwischen den beiden Hütten "pendelt" (Sommer 2011)

                                      Anbei ein Bild - vielleicht kennt sie (oder ihn?) ja jemand

                                      vg,
                                      Stefan

                                      Kommentar


                                      • Mus
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 13.08.2011
                                        • 13118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mit der Katze unterwegs

                                        Zitat von st1xoo Beitrag anzeigen
                                        folgendes Erlebnis mit einer Trekkingkatze im Juli 2011:

                                        auf der Rappenseehütte hatten wir abends im Lager eine Katze, die sich auf dem Matratzen breit machte. Etwas naserümpfen war da bei mir schon angesagt, wobei die Tierhaare sicherlich weniger eklig sind als die menschlichen "Reste".

                                        Das "eklig" ist in dem Fall wohl weniger ein Problem. Ich frage mich nur, was ein Katzenallergiker macht, der in diesem Bett landet.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X