Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • digitalesnegativ
    Anfänger im Forum
    • 28.09.2012
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

    Es geht ja um Urlaub und darum sich zu entspannen. Die Aufteilung hat für mich tatsächlich auch was stark militärisches mit spezialisierter Rollenverteilung wie bei Kommandoeinheiten. Das ist für eine zivile Fun-Tour sicher nicht das richtige. Zudem macht eine Rolle ja nur Sinn wenn jemand in diesem Bereich überragende Fähigkeiten hat auf die man sich (im Zweifelsfall mit dem eigenen Leben) verlassen kann. Gerade Navigation würde ich sicher niemandem alleine überlassen der nur alle paar Monate mal einen Kompass in den Händen hält und damit sonst den heimischen Waldwanderwegen nachläuft. Das jeder eine aktuelle Ersthelfer-Ausbildung hat sollte auch klar sein?!
    Letztlich gilt- jeder ist für alles mitverantwortlich- und ein "habe ich aber nicht gewußt" kann man dann nicht gelten lassen.
    Manche Grundfähigkeiten sollten auch bei allen vorhanden sein die mit auf eine Tour wollen, insbesondere Erste Hilfe und Navigation- daran kann verdammt viel hängen!

    Diese Rollenverteilung kann ich mir in lockerer und spielerische Ausgestaltung durchaus in Jugendgruppen vorstellen, dass Kinder/Jugendlichauf der Wanderung sinnvoll beschäftigt sind bzw. im Camp in die Gemeinschaft einbringen, für etwas mitverantwortlich sind und an ihren Aufgaben wachsen können. Dafür brauchts im Zweifelsfall aber auch entsprechende Unterstützung durch Betreuer.

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

      Die Aufteilung in Aufgaben macht für mich nur auf einer Tour Sinn, in der ein starkes Verantwortungs- oder Fähigkeitsgefälle herrscht oder aber dezidierte Organisation lebensnotwendig ist, also zB. Jugendgruppe mit Leiter oder Expedition.

      Ansonsten wär für mich schon bei leichten Ansätzen solcher Kategorisierung Tschüss, weil Ende Urlaub.
      Allenfalls noch den Navigator akzeptiere ich, weil sich meist einer um die detaillierte Routenplanung kümmert, der dann auch die Route im Schlaf beherrscht. (Abgesehen davon, dass das soo herausfordernd nun auch eher selten ist)
      Wenn sich auf eben diese Art Tätigkeitsschwerpunkte durch Vorlieben ergeben, kein Problem. Manchmal auch durch Ausrüstung (wieso soll ich Holz klein machen, wenn einer ne Axt hat). Da überehm ich dann gern eine der übrigen "festen" Aufgaben als Ausgleich. Aber als Festlegung - brrrr.

      Und was Logos angeht: Sorry, kein Angriff auf den Entwurf, aber sowas fand ich immer schon affig. Wenn man einer organisierten Gruppe begegnet, weiss man meist schon auf 50m Abstand, wer für was zuständig ist. Innerhalb der Gruppe sollte mans wohl einfach wissen, gehört zur Vorbereitung. Es sei denn, man geht mit 200 Leuten los, aber da wär ich sicher nicht dabei.
      Bei "unorganisierten" Gruppen ergibt sichs von alleine je nach Zusammenstellung. Meine Einstellung dazu: Das wird schon, solange keiner meint, er müsste irgendwas.


      Mal positiv formuliert:
      Ich denke, so eine Ausarbeitung ist sinnvoll für die Vorbereitung von Gruppenleitern und für die gruppendynamische Betrachtung von Freizeitgruppen.
      Aber in der Ausführung hat das IMHO maximal ideel was zu suchen.

      Kommentar


      • stefan87
        Erfahren
        • 22.11.2009
        • 441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

        Hallo

        und erstmal nochmal Danke an alle für Feedback und Meinung.

        Die Doku, die ich hier jetzt veröffentliche, hat etwa ein Jahr "in der Schublade gelegen".
        (Als ich sie mir neulich wieder durchgelesen habe und tatsächlich selber verstanden habe , kam ich zu dem Schluss, sie euch nicht mehr länger vorzuenthalten.)

        Übrigends viele eurer Vorschläge, die bis hier hin gemacht wurden, hatte ich damals schon mit eingearbeitet.

        Achso, nur noch eines:
        Vergesst es einfach mal (oder lasst es am Rande stehen) sich die Logos irgendwo an der Ausrüstung anzubringen. Also bitte nicht mehr auf diesen von mir anfangs gemachten Vorschlag versteifen, denn das ist eigentlich garkein Schwerpunkt.

        Und nun "Bühne frei":
        http://ske-outdoor.jimdo.com/ideen-p...gkeitsprofile/


        Schöne Grüße

        Über weitere Diskussionen freue ich mich nach wie vor (auch gerne über Schrift und Form, was für die Verständlichkeit und Lesbarkeit ja am wichtigsten ist).
        „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

        ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

        Kommentar

        Lädt...
        X