Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

    Hi,

    ich wollte einfach nur mal die Idee zu meinen Tätigkeitsprofilen jetzt endlich hier veröffentlichen, um zu sehen was ihr davon haltet.
    Ihren Ursprung hatte diese Art der Aufgabenverteilung auf meiner ersten Trekkingtour mit ein paar Kumpels in Schweden. Um sich (damals als Anfänger) besser organisieren zu können, haben wir unter uns Aufgabenbereiche mit einfachen Bezeichnungen vergeben. Abgesehen von dem Spass an der Aktion und dem daraus entstandenen Zippofeuerzeug mit Gravur der jeweiligen Tätigkeitsbezeichnung hat diese Aufgabenverteilung unterwegs allen echt geholfen.

    Zu Beginn (2008) gab es nur 3 Tätigkeitsprofile auf uns zugeschnitten aber bis heute habe ich mir immer mal wieder Gedanken über das System gemacht und es weiter ausgebaut und versucht für jeden ver-/anwendbar zu machen und nun will ich es euch einfach mal präsentieren ... und zwar extra im ODS-Look.


    Hier ist es also nun:
    Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren für die Aufgabenverteilung innerhalb der Gruppe

    Meine Fragen (in Bezug auf das PDF):
    1. Könntet ihr euch anhand meiner Profildefinitionen (Charakter und Aufgabenbeispiele) mit einem oder auch mehreren Profilen identifizieren? Wenn ja, welche? Würde mich freuen wenn ihr den Vote oben benutzt (der spätestens ein paar Minuten nach erstellen dieses Threads angezeigt wird).
    2. Könntet ihr euch vorstellen, das in die Organisation eurer Gruppe unterwegs einfließen zu lassen?
    3. Sind die Logos zu den einzelnen Profilen ohne (zusätzlichen) Text aussagekräftig? Gefallen euch die Logos? Könntet ihr euch Vorstellen so ein Logo auf den Rucksack zu kletten?


    Ich bin gespannt auf eure Meinung!

    Gruß Stefan
    56
    Navigator/ -in
    30,36%
    17
    Versorger/ -in
    14,29%
    8
    Kontakter/ -in
    8,93%
    5
    Kundschafter/ -in
    19,64%
    11
    Helfer/ -in +
    7,14%
    4
    Berichterstatter/ -in
    10,71%
    6
    Betreuer/ -in
    8,93%
    5
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

  • bran
    Erfahren
    • 28.07.2012
    • 270
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

    1. Könntet ihr euch anhand meiner Profildefinitionen (Charakter und Aufgabenbeispiele) mit einem oder auch mehreren Profilen identifizieren? Wenn ja, welche?
    - ja, kundschafter und berichterstatter.

    2. Könntet ihr euch vorstellen, das in die Organisation eurer Gruppe unterwegs einfließen zu lassen?
    - das ist schon öfters passiert.

    3. Sind die Logos zu den einzelnen Profilen ohne (zusätzlichen) Text aussagekräftig? Gefallen euch die Logos? Könntet ihr euch Vorstellen so ein Logo auf den Rucksack zu kletten?
    - aussagekräftig: ja.
    - gefallen: nun ja, die schrift könnte durchaus lesbarer und der stil sollte einheitlicher sein (im bezug auf detail- bzw. reduktionsgrad, strichstärken) - verzeihe mir, ich bin grafisch ein wenig... verwöhnter/verzogener. ;)
    - auf das säckle haun: mir ist es gleich, doch frage ich mich nach dem nutzen dahinter?
    wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

    Kommentar


    • _Matthias_
      Fuchs
      • 20.06.2005
      • 2170
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

      Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
      Meine Fragen (in Bezug auf das PDF):
      1. Könntet ihr euch anhand meiner Profildefinitionen (Charakter und Aufgabenbeispiele) mit einem oder auch mehreren Profilen identifizieren? Wenn ja, welche? Würde mich freuen wenn ihr den Vote oben benutzt (der spätestens ein paar Minuten nach erstellen dieses Threads angezeigt wird).
      2. Könntet ihr euch vorstellen, das in die Organisation eurer Gruppe unterwegs einfließen zu lassen?
      3. Sind die Logos zu den einzelnen Profilen ohne (zusätzlichen) Text aussagekräftig? Gefallen euch die Logos? Könntet ihr euch Vorstellen so ein Logo auf den Rucksack zu kletten?
      Sorry, aber ich mach Urlaub um vom Beruf abzuschalten und nicht um ihn mitzunehmen.
      Was du hier aufzählst macht vielleicht bei größeren Expeditionen Sinn, aber nicht in Touren in kleiner Gruppe.
      Zu den Fragen:
      1. Von allem ein bisschen, aber nicht eins ausschließlich
      2. Nö, das wäre mir zu stressig und zu formell
      3. Am Rucksack anbringen absolut nicht

      mehr zu 2.:
      Diese starre Aufteilung funktioniert schon im Job nicht, da viel zu unflexibel und die Arbeit ist viel zu ungleich verteilt, z.B. der "Versorger" ist ein paar Mal am Tag sehr beschäftigt, während der "Helfer" im besten Fall überhaupt nichts machen muss. Das erzeugt Unmut und Stress. Außerdem wollen wohl die wenigsten die ganze Zeit das gleiche machen.
      Wenn du hier schon mit Projektmanagement anfängst, dann ist mein Modell das agile self-organizing team: es wird geschaut was zu machen ist und abgesprochen wer was macht und das immer wieder neu, z.B. abends beim Zusammensitzen für den nächsten Tag. Dafür brauchts aber keinen formellen Prozess.

      Kommentar


      • bran
        Erfahren
        • 28.07.2012
        • 270
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

        Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
        Diese starre Aufteilung funktioniert schon im Job nicht, da viel zu unflexibel und die Arbeit ist viel zu ungleich verteilt, z.B. der "Versorger" ist ein paar Mal am Tag sehr beschäftigt, während der "Helfer" im besten Fall überhaupt nichts machen muss. Das erzeugt Unmut und Stress. Außerdem wollen wohl die wenigsten die ganze Zeit das gleiche machen.
        ich denke, ihm geht es eher darum, wer was am besten/liebsten macht. dass man sich natürlich auch mal um den einen oder anderen kram kümmern kann/sollte, ist irgendwo eine selbstverständlichkeit (meiner sicht der dinge nach). und ja, flexibilität ist wertvolles gut, aber ein wenig koryphäentum hat auch noch nicht geschadet.
        wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".

        Kommentar


        • stefan87
          Erfahren
          • 22.11.2009
          • 441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

          Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
          mehr zu 2.:
          Diese starre Aufteilung funktioniert schon im Job nicht, da viel zu unflexibel und die Arbeit ist viel zu ungleich verteilt, z.B. der "Versorger" ist ein paar Mal am Tag sehr beschäftigt, während der "Helfer" im besten Fall überhaupt nichts machen muss. Das erzeugt Unmut und Stress. Außerdem wollen wohl die wenigsten die ganze Zeit das gleiche machen.
          Wenn du hier schon mit Projektmanagement anfängst, dann ist mein Modell das agile self-organizing team: es wird geschaut was zu machen ist und abgesprochen wer was macht und das immer wieder neu, z.B. abends beim Zusammensitzen für den nächsten Tag. Dafür brauchts aber keinen formellen Prozess.
          Deine Meinung kann ich nachvollziehen aber um es gleich hier in die richtige Bahn zu lenken: So "starr" meinte ich das garnicht und erst recht nicht wie auf der Arbeit.
          Wir haben unter uns 3 zwar diese Tätigkeitsbereiche verteilt aber trotzdem hat jeder jedem geholfen (ganz normal). Wir verabredeten uns mehr darauf, das die Tätigkeitsbereiche, locker gesehen die Verantwortungsbereiche bei den jeweiligen Aufgaben waren. Des wäre ja noch schöner wenn sich z.B. der Helfer die ganze Zeit auf die faule Haut legt nur weil sich niemand Lust hat zu verletzen.


          Danke für deine Meinung (denn nur so kann ich herausfinden wie ich es so publizieren könnte, wie es auch verstanden werden soll).


          Edit:
          Zitat von bran Beitrag anzeigen
          ich denke, ihm geht es eher darum, wer was am besten/liebsten macht.
          Genau, darum eigentlich hauptsächlich.

          Aber um auch dieses hier gleich richtig zu lenken:
          Die Tätigkeitsbereiche sagen nichts über den Kenntnis-/ Erfahrungsstand der Person aus. Es geht hier nur um die reine Aufgabenverteilung, egal ob an einen Anfänger oder Profi. Natürlich ist es logisch, das wenn jemand z.B. sehr viel Erfahrung in Navigation hat, der sich dann auch zum Navigator bekennen sollte.


          Gruß Stefan
          Zuletzt geändert von stefan87; 03.08.2012, 22:50. Grund: Ergänzt mit Zitat von bran
          „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

          ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

          Kommentar


          • _Matthias_
            Fuchs
            • 20.06.2005
            • 2170
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

            Zitat von stefan87 Beitrag anzeigen
            So "starr" meinte ich das garnicht und erst recht nicht wie auf der Arbeit.
            Naja, mit dem Rucksack-Logo hatte sich das aber schon ziemlich starr angehört (ok, mit Klett, aber trotzdem). Bzw. wenn die Rollen nicht starr sind, was ist dann der Unterschied zu keine Rollenverteilung?

            Wie gesagt, in ner Gruppe, die sich gut kennt brauchts das ganz nicht wirklich, da verteilen sich die Aufgaben automatisch. Ansonsten sehe ich halt großes Konfliktpotential, spätestens, wenn nach ein paar Tagen mit gleichem Koch jemand anders mal kochen will, der der Koch auf seinen Rucksack zeigt: schau, ich bin hier der Koch. Oder wenn der Navigator einen anderen Weg nehmen will als die anderen und auf seinen Status pocht. Oder was ist, wenn der Navigator ausfällt und sonst keiner Bescheid weiß?

            Ich seh auch ehrlich gesagt den Sinn nicht so wirklich die Leute auf Rollen fest zu legen. Vielleicht könntest du noch was zu deiner Motivation schreiben und warum du das für nötig hältst. Du schreibst, dass "diese Aufgabenverteilung unterwegs allen echt geholfen" hat. Wie und warum? Was wäre ohne die Rollenverteilung schlechter gewesen?

            Kommentar


            • Abt
              Lebt im Forum
              • 26.04.2010
              • 5726
              • Unternehmen

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

              Moichen,
              ich habe mich auch mit eingebracht als Kontaktler und Sprachler in unserer Region, in die wir zusammen fahren. Aber das ist zugleich Kundschafter.
              Aber bei uns gibt es noch etwas wichtiges:Die Kasse also wir machen eine Gemeinschaftskasse auf. Da finde ich das Vorhaben das aufzudrucken dann nicht so gut. Bankräuber führen wir zwar nicht mit, aber ...und so unübersichtlich groß ist die Gruppe denn doch nicht. So muss auch jeder mal jeden ersetzen.

              Kommentar


              • stefan87
                Erfahren
                • 22.11.2009
                • 441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                Zitat von _Matthias_ Beitrag anzeigen
                Vielleicht könntest du noch was zu deiner Motivation schreiben und warum du das für nötig hältst. Du schreibst, dass "diese Aufgabenverteilung unterwegs allen echt geholfen" hat. Wie und warum?
                Gerne!


                Nun zuerst mal: Für nötig halte ich es auf keinen Fall, nur für empfehlenswert und zumindest mal ausprobieren. Klar: Wer nichts damit anfangen kann braucht es ja nicht zu machen.

                Wir drei haben uns die Aufgabenbereiche ja nicht unter Zwang auferlegt.
                Wie ich schon sagte arbeiteten wir trotzdem bei allem gemeinsam zusammen. Der Sinn das jeder eine offizielle Tätigkeitsbezeichnung erhielt, in unserem Fall waren das Navigator, Versorger und Kontakter (wobei der Kontakter noch etwas anders definiert war, als in meinem PDF) lag darin,
                das man somit ausdrückte: "Ich übernehme diesen Aufgabenbereich und kümmere mich darum."
                Oder anders ausgedrückt: "Ich glaube das ich zu diesem Tätigkeitsprofil ganz gut passe, weil ich mich mit den Aufgaben schon etwas auskenne."
                Oder noch anders ausgedrückt: "Ich übernehme diesen Aufgabenbereich, weil ich einfach Lust/Interesse dazu habe (auch wenn ich mich noch nicht so gut damit auskenne)."
                Oder: "Ich übernehme diesen Aufgabenbereich, um anderen die mich noch nicht so gut kennen zu zeigen, das ich mich damit auskenne und auch gerne Ansprechpartner und "Lehrer" bin.

                Das Einzige was die Profile bewusst nicht ausdrücken sollen ist wie gut sich jemand mit etwas auskennt. Es gibt keine speziellen Kriterien die man erfüllen muss. Die Definitionen zum Charakter einer Person sollen bloß insbesondere für Anfänger eine Hilfestellung sein zu welchem Profil man passen könnte / welche Aufgaben zu einem passen könnten (einem Spass machen).


                Konkretes Beispiel (damals) an uns dreien:

                "Person 1" hatte als Hobbys und Interessen Angeln und Grillen und hat von sich aus den Versorger übernommen. Angeln und Feuermachen war auch genau sein Ding.
                "Person 2" hatte durch seine Ausbildung als Kampfschwimmer bei der BW die meisten Kenntnisse einfach in fast jedem Bereich. Weil er auch die Idee zu der Tour hatte, übernahm er auch die Funktion das Navigators. (Wir waren alle damit einverstanden, das er die Tour nach seinen Vorstellungen plant. Unterwegs haben wir dann sowieso noch gemeinsam entschieden. Gab auch keinen Streit deswegen.)
                "Person 3" war ähnlich wie "Person 1". Weil er aber auch der "Entdeckertyp" war und sich aus Eigeninteresse schon etwas im Vorfeld mit Land und Leuten beschäftigt hatte, übernahm er das "Amt" des Kundschafters (der damals noch im Kontakter integriert war).

                Ich bin kein Psychologe aber nach den Erfahrungen die ich/wir damit gemacht haben, wirkt es sich positiv auf das Gruppenleben aus und irgendwie finde ich das man unterbewusst auch einen gewissen Ehrgeiz/Stolz zu seiner Tätigkeitsbezeichnung entwickelt, was mehr Spass an der Sache entstehen lässt.


                Nebenbei: Sollten hier stille Mitleser sein die ich jetzt auf eine Idee gebracht habe, dann wisset, das ich nichts dagegen habe wenn ihr das Konzept "raubkopiert". ... Könnt damit gerne machen was ihr wollt.



                Hoffe das ich jetzt mehr Licht in die Sache gebracht habe.

                Gruß Stefan
                „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                Kommentar


                • thefly
                  Lebt im Forum
                  • 20.07.2005
                  • 5382
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                  Hmm,
                  also sinnvoll finde ich das nicht so richtig. Sowohl mit Freunden, als auch mit Fremden hat sich das bisher immer ganz gut von selbst eingespielt. Klar übernimmt irgendwann irgendwer bestimmte Aufgaben, aber deswegen gleich einen Stempel "Zeltaufbauer", "Zelteinräumer"?
                  Andere Dinge sind imho flexibler netter, Kochen, Navigation usw, warum soll man sich hier nicht nach Lust/Laune/Fähigkeiten abwechseln?

                  Aber mal zu den Einteilungen, irgendwie habe ich den Eindruck dass ein paar "Rollen" überflüssig sind.

                  Nehmen wir mal als Beispiel eine beliebige Tour, ob Kungsleden oder Patagonien..
                  Also der Navigator sucht den Weg - OK
                  Versorger -> kocht
                  Kontakter: Was macht der? Wenn ein Kommunikationsmittel vorhanden ist kann ja jeder mal nach Lust und Laune zu Hause anrufen, sonst gibt es nicht viel zu Kontakten?
                  Kundschafter: Ebenso: Den Weg hat der Navigator schon geplant, was kundschaftet der dann noch aus?
                  Helfer: ok.. aber imho sollten alle davon Ahnung haben, was wenn der Helfer verletzt ist?
                  Berichterstatter: Eigentlich macht (bei Expeditionen, die man nicht vermarkten möchte) doch jeder Bilder nach Lust/Laune?


                  Mag sein, dass es Settings gibt in denen eine Aufgabenverteilung irgendwie notwendig ist, aber so für den "normalen" Outdoorer, ich weiss nicht...

                  Du schreibst dass sich ein "Stolz" aus der Tätigkeitsbezeichnungen ergibt, ist es nicht so dass man die positiven Gefühle auf einer Tour mehr darauszieht, dass man gemeinsam einen Berg überwunden hat, den Sturm durchgestanden hat, einen unglaublich schönen Tag erlebt hat?


                  Irgendwie finde ich das ganze ein wenig "militärisch" und das ganze bringt eine "Hierarchie", die ich persönlich auf Touren eher vermeiden möchte.
                  Klar ist es irgendwie praktischer den "Navigator" dafür verantwortlich machen zu können, wenn man an einer Abzweigung vorbei gelaufen ist, anstatt einzusehen dass alle mal wieder völlig Gedankenlos die schöne Landschaft genossen haben :-)

                  Was die Frage bringt: Was wenn einer seine Aufgabe nicht gut erfüllt? Also ein schlechter "WasAuchImmer" ist? Da dürfte dann nicht mehr viel mit "Stolz" sein?


                  Also lange Rede auf den Punkt: ich würde eher versuchen die Unterschiede geringer zu machen, als zu verstärken. Sobald es ein deutliches Erfahrungsgefälle gibt ist der nämlich eh da...

                  viele Grüße

                  Fred

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                    1. Wenn ich allein unterwegs bin alle bis auf letzteres
                    Ansonsten alles bis auf Kochen.

                    2. Nein, weil der Aufwand zu hoch ist im Gegensatz zum Nutzen. Man kann nicht immer so eine strenge Aufteilung vornehmen. Es ist mehr so, jeder macht einfach das was er kann, bzw kommt es darauf an:
                    -Wer hat die beste Kamera
                    -Wem gehört der Kocher
                    -Wer hat die beste EH Ausbildung
                    -Wer ist technisch begabt
                    Ändert sich also ganz schnell mal mit einem neuen Begleiter. oder einer anderen Größe der Gruppe oder neuen Gerätschaften eines Einzelnen.

                    Steht ein Punkt mal nicht an, so steht einer dumm rum. Ein allgemeiner Ablauf und jeder macht das was gerade ansteht und wozu er Lust hat. Man kann sich ja auch mit seinen Mitwanderern absprechen.

                    3. Nein und wenn dann kommt es auf den Ärmel. Und da erst recht nein.

                    Ich würde Kontakter aufteilen in:
                    Dolmetscher "Nimmt Kontakt zur Außenwelt auf." und
                    Techniker "Kümmert sich um kaputte Ausrüstung"
                    Denn ich bin eindeutig der Techniker und bei fremden Sprachen tu ich mich schwer. Sprachbegabte haben hingegen meist wenig mit Technik zu tun.
                    Betreuer wäre nur was für richtige Kinderzeltlager. Ansonsten kümmert sich jeder um die Kinder, da diese im Mittelpunkt stehen (sollten). Als schwächstes Glied.

                    Die Idee ist ganz witzig, aber die Aufteilung findet meist automatisch statt. Bis auf Expeditionen, aber darüber sprechen wir ja gerade nicht. Dort wäre eine Aufteilung mit Abzeichen nicht schlecht, da man sich vielleicht nicht so gut kennt und besser vorbereitet sein muss.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • stefan87
                      Erfahren
                      • 22.11.2009
                      • 441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                      Zum "wann man sowas bräuchte":
                      Ich denke dabei mehr an die Touren die keine fest geplante Route haben.
                      Auf einer durch und durch organisierten Tour macht es wohl wirklich wenig Sinn.


                      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                      Ich würde Kontakter aufteilen in:
                      Dolmetscher "Nimmt Kontakt zur Außenwelt auf." und
                      Techniker "Kümmert sich um kaputte Ausrüstung"
                      Denn ich bin eindeutig der Techniker und bei fremden Sprachen tu ich mich schwer. Sprachbegabte haben hingegen meist wenig mit Technik zu tun.
                      Stimmt, ein Dolmetscher geht aus den Tätigkeitsprofilen noch nicht hervor und die Aufteilung des Kontakters (mit dessen Bezeichnung und Definition ich ebenso noch irgendwie unzufrieden bin) macht da Sinn, in Techniker/ -in und Dolmetscher/ -in.

                      (Noch garnicht drann gedacht) Danke!
                      „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                      ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                        Ich war mal mit Leuten auf Tour, wo alle Rollen tatsächlich vorhanden waren. Bis auf den Betreuer - dafür waren wir noch zu jung Die Rollen entsprachen privaten Neigungen, gleichzeitig konnte aber jeder auch jede andere Rolle ausfüllen und hat sie im Tourverlauf auch übernommen. Wäre das nicht möglich gewesen, wären wir nicht zusammen auf Tour gegangen.

                        Von einer klaren Rollenzuweisung halte ich nichts. Meine Erfahrung ist, dass das nur Ärger gibt. Das kann man machen, wenn man Verantwortung für eine Schulklasse hat und daher generalstabsmäßig organisieren muss. On the job sozusagen. Aber nicht, wenn man gemeinsam Urlaub macht. Und wenn man alleine unterwegs ist, ist man sowieso alles in einer Person.

                        Du schreibst dass sich ein "Stolz" aus der Tätigkeitsbezeichnungen ergibt, ist es nicht so dass man die positiven Gefühle auf einer Tour mehr darauszieht, dass man gemeinsam einen Berg überwunden hat, den Sturm durchgestanden hat, einen unglaublich schönen Tag erlebt hat?
                        So ist es.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                          Für Pfadfinder ist das sicher ein lustiges Spiel. Gibt es aber vielleicht schon. Dort könnte ich es mir auch mit Tätigkeitsabzeichen auf dem Ärmel vorstellen.

                          Rollenkarte könnte für dich interessant sein. z.B. sowas:
                          http://www.fregatte-koeln.de/Galerie...lenkarte-1.jpg
                          Wenn du da etwas suchst findest du Informationen zur Aufgabenverteilung. Damit wird es möglich je nach Situation zu unterscheiden.
                          -Vorbereitung(Ausrüstung, Proviant, Weg, Anreise)
                          -Lageraufbau(Zelt, Holz sammeln, Kochen, Umgebung erkundschaften)
                          -Wandern(Navigator, Vorrausläufer und schauen ob es da weiter geht, Schlusslicht)

                          Wie gesagt, für Pfadfinder sicher lustig.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • Nita
                            Fuchs
                            • 11.07.2008
                            • 1751
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                            Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                            Für Pfadfinder ist das sicher ein lustiges Spiel. Gibt es aber vielleicht schon. Dort könnte ich es mir auch mit Tätigkeitsabzeichen auf dem Ärmel vorstellen.
                            Mit Jugendlichen haben wir öfter ähnliche Kärtchen mit Rollen verteilt (wobei sie sich bei der Verteilung freiwillig melden konnten). Dadurch spart man sich viel Stress; die Aufgaben müssen aber gerecht sein, also einen ähnlich großen Arbeitsumfang bedeuten (Zeltwart, Feuerhüter, Lebensmittelchef, Koch 1, Koch 2, Abwaschdienst, Müllbeauftragter usw.)

                            In Osteuropa übernehmen Teilnehmer (leistungs)sportlicher Touren praktisch immer eine der Rollen: Leiter, Arzt, Kameramann, Lebensmittelverantwortlicher, Navigator, Materialverantwortlicher, Kontaktmann. Falls nicht so viele Personen in der Gruppe sind, übernimmt jemand zwei Aufgaben. Kochen/Spülen muss jeder mal.

                            Auf großen Expeditionen ist so eine Rollenverteilung klar und oft professionell.
                            ________________________________________________________________

                            Ob ich so etwas auf meiner privaten Tour machen würde oder gar das Zeichen auf den Rucksack kleben? Niemals. Und wenn es so schlecht läuft, dass man unter Partnern die Aufgaben so starr verteilen muss, dann sehen wir uns nie wieder! Andererseits kommt es im Laufe der Tour zu einer gewissen Aufteilung, das ist normal.
                            Reiseberichte

                            Kommentar


                            • Lookas
                              Erfahren
                              • 01.11.2011
                              • 129
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                              Die Idee ist gar nicht schlecht und hängt im Endeffekt allein von der jeweiligen Gruppe ab, in der man unterwegs ist. Wenn ich mit meinem Bruder loslaufe, funktioniert es schon nicht mehr - zu zweit ist das auch etwas ungünstig, so mit fünf Zuständigkeitsbereichen. Wo sollen die Aufnäher denn dann alle hin??!!
                              Als ich aber anno 2002 mit drei wunderbaren Kerlen in einem alten Bulli nach Marokko wollte, war das ein perfektes Ding: Einer navigierte und machte Ansagen, über die dann abgestimmt wurde, einer kochte häufiger (was auch zum Fartennamen "Latho Currykraut" führte), einer behielt alles im Blick und war im Prinzip für alles und nix zuständig und ich wurde unter gemeinsamen Lachen zum Berichterstatter ernannt. Kann klappen, muss aber nicht. Wir hatten auch unsern Spaß daran, aber jedes Mal muss ich das nicht haben.
                              Als Aufnäher oder zum ankletten würde ich mir die ansonsten netten Logos aber dennoch nicht geben. Das einzige, was ich annähen würde, wäre die Lilie - und dem Verein gehöre ich leider nicht mehr an.
                              Das muss das Boot abkönnen!

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                                Zitat von thefly Beitrag anzeigen
                                Hmm,
                                also sinnvoll finde ich das nicht so richtig. ...
                                Schoen geschrieben, stellte mir beim Lesen des Vorschlages des TO vor, es haette einer den Vorschlag bei einer unserer Stammtisch-Touren gemacht , haette auf jeden Fall lustige Kommentare und Funktionsbezeichnungen verursacht

                                Ich habe mehrere Jahre bei einem grossen Trance/Goa-Festival mit Freunden die Motorrad-Security gemacht. Da hatten wir entsprechende Reflexjacken / Westen mit Klettbereichen fuer die Funktionsbezeichnungen...die haben wir uns dann selber generiert "ganz wichtig" "weniger wichtig" "gehoere nicht dazu" usw

                                Wenn ich, neben meinen Solotouren, gemeinsam mit Anderen auf Tour gehe, dann um das Erleben zu teilen, mit Menschen, die ich gerne mag, Zeit zu verbringen, oder auch schon mal, um Newbies dabei zu unterstuetzen, das Erleben und unterstutzendes Verhalten fuer den Kreis, Mutter Erde und sich zu erkennen / zu lernen.

                                Wer was macht, oder fuer bestimmte Bereiche die Verantwortung uebernimmt, ergibt sich dann aus natuerlicher Kompetenz oder weil einer Bock drauf hat, es zu tun, oder es eben noetig ist, es zu tun. Von solcher Poestchen-Verteilerei halte ich nix, das Ego kann man, wenn es noetig ist, auch anders pinseln ...gibt ein paar Ausnahmen z.B. der Skipper auf Booten, da muss es in kritischen Situationen einen geben, der entscheidet, damit nicht diskutiert wird, sondern alle schnell vereint handeln.
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • THD
                                  Dauerbesucher
                                  • 02.08.2010
                                  • 538
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                                  Hey
                                  Finde die Idee ganz lustig. Ich kenne das auch aus meiner Clique mit den Jungs, wo auch jeder sone Funktionsbezeichnung hat Finde die Idee für Outdoor-Touren auch richtig cool. Und man muss das ja echt nicht so verbissen sehen, wenn einer Bock hat, dem anderen zu helfen oder mal ne andere Aufgabe zu übernehmen, wird der sicher nicht gleich gekillt werden Ich glaube das ganze ist ziemlich witzig und wie stefan 87 schon geschrieben hat, kann ich mir durchaus vorstellen, dass
                                  man auch einen gewissen Ehrgeiz/Stolz zu seiner Tätigkeitsbezeichnung entwickelt
                                  ...

                                  Zu den Fragen:

                                  1. Ich wäre wahrscheinlich der Navigator und der Helfer. Kontakter find ich auch toll, weil ich son kleiner Outdoor-Technik-Fetischist bin allerdings wäre da die Bezeichnung "Techniker" vielleicht passender?! Übrigens, in unserer Clique bin ich der Stratege ;)
                                  2. Klar, finde die Idee lustig und denke, dass sie durchaus zu einem positiven Gruppengefüge beitragen kann.
                                  3. Her damit

                                  Grüße
                                  Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                                  Kommentar


                                  • Randonneur
                                    Alter Hase
                                    • 27.02.2007
                                    • 3373

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                                    Lustig womit man sich so beschaeftigen kann.
                                    Die Arbeiten, die mir einfallen, sind Zeltauf- und Abbau, Wasser holen, Kochen und "Spuelen". Die sind gar nicht alle auf der Liste. "Navigieren" und "Planen" sind etwas hoch gegriffene Bezeichnungen fuer das was wir immer gemeinsam machen und keine Arbeit.
                                    Je suis Charlie

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11004
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                                      Ich bin alles, besonders auf Solotouren.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: Tätigkeitsprofile für Outdoor-/ Wildnistouren

                                        Ich suche immer noch eine hübsche Kochsherpa. Könnte dieses Tätigkeitsprofil vielleicht noch ergänzt werden?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X