Notruf per Jedermannsfunk absetzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    Notruf per Jedermannsfunk absetzen

    Hey,
    ich wusste nicht genau, wo das Thema rein sollte, deswegen jetzt hier.
    Wollte schon immer mal wissen, ob es was bringt draußen in der Wildniss/Natur auf Touren in einer Notsituation z.B. beim Bergsteigen einen Notruf per Jedermannsfunk abzusetzen. Ich benutze PMR-Funk, FRS und GMRS. Die beiden letzten sind sowieso in meinem GPS integriert, deswegen, wäre es echt praktisch, wenn man das auch als Notrufgerät, verwenden könnte. Werden die Kanäle von Behörden überwacht, zweks Notruf. Gibt es Notrufkanäle?

    Danke im Vorraus ;)

    THD
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • nosports
    Dauerbesucher
    • 26.02.2007
    • 790

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

    Versuchen kannst du es, nur hören wird Dich keiner.
    Die PMR Reichweite ist zu gering.
    Im CB Bereich hättest Du eher Chancen.
    Auch wenn du keine Antwort bekommst (empfangen kannst), könnte es jemand hören.
    Da ist es der Kanal 1 FM bzw Kanal 4 AM wo sich am meisten Leute tummeln (hoffentlich ist es noch so, wenn nicht berichtigen bitte)
    In manchen Ländern gibt es eigene Frequenzen für "Gebrauchsfunk".
    In Namibia sind es einige Frequenzen die bei uns Betriebsfunk sind - da kann man bis zu 30 km weit kommunizieren.
    Oft wird auch dafür Seefunkfrequenzen genutzt (Geräte leicht verfügbar)
    Ich würde das individuell prüfen.

    Kommentar


    • THD
      Dauerbesucher
      • 02.08.2010
      • 538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

      das FRS und GMRS aus Amerika hat ja viel größere Reichweiten, wird das überwacht in Deutschland/Europa?
      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Kommentar


      • McCoy
        Erfahren
        • 22.05.2011
        • 200
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

        Moin,

        ich habe heute sehr viel rum telefoniert um einige Antworten zu bekommen. Dabei raus gekommen ist nicht viel.

        Regelrecht überwacht wird nur der Flugfunk und der Seefunk. Die Flugfunkgeräte haben keine ausreichende Leistung, um aus einem Wald heraus zu funken. Seefunk funktioniert nur an der Küste. Beides setzt entsprechende Patente voraus.

        Alle anderen Frequenzen werden nicht amtlich überwacht, sondern eher eher auf freiwilliger Basis mitgehört, wenn, ja, wenn ein Amateurfunker oder CB- Funker Feierabend hat, nicht Rasen mäht oder andere Sachen macht oder, sondern eben auf einem andern Kanal funkt. Andere Funkstandarts sind nicht sinnvoll einsetzbar. CB hat etwa 10km, maximal 20km Reichweite, also untrem Strich recht wenig für den Zweck. Amateurfunk ist abhängig von Patenten und auch nicht so einfach zu erklären wie CB.

        Was viel sinnvoller wäre, das ist eine Notfunkbake : http://de.wikipedia.org/wiki/Notfunkbake

        Diese sollten für einen sinnvollen Betrieb aber registriert werden. Dieses ist in Deutschland nicht möglich, es sei denn man besitzt ein Flugzeug. Eine Unregistrierte Bake sendet zwar, man ist auch potenziel auffindbar, jedoch beträgt die Meldefrist systembedingt mehrere Stunden bei unregistrierten Baken. Ich werde aber noch versuchen, näheres raus zu bekommen. Eine früher mögliche Registrierung über England ist lt. RCC Münster nicht mehr möglich.

        Zur Zeit würde ich auf ein leistungsfähiges Handy, oder wenn nötig auf ein Satelitentelefon setzen. Letzteres kostet natürlich soviel wie 8 Wochen Outdoorurlaub in Skandinavien...

        Ich höre mich mal weiter um.

        Gruß aus dem Rheiderland ( Da , wo auch Seefunk funktioniert )

        Lutz

        Kommentar


        • Juergen
          Fuchs
          • 17.01.2011
          • 2221
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

          Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
          Was viel sinnvoller wäre, das ist eine Notfunkbake : http://de.wikipedia.org/wiki/Notfunkbake

          Diese sollten für einen sinnvollen Betrieb aber registriert werden. Dieses ist in Deutschland nicht möglich, es sei denn man besitzt ein Flugzeug. Eine Unregistrierte Bake sendet zwar, man ist auch potenziel auffindbar, jedoch beträgt die Meldefrist systembedingt mehrere Stunden bei unregistrierten Baken. Ich werde aber noch versuchen, näheres raus zu bekommen. Eine früher mögliche Registrierung über England ist lt. RCC Münster nicht mehr möglich.
          Wenn Du deutsche Behörden oder deutsche Händler anrufst bekommst Du nichts
          heraus. Die erzählen nämlich Märchen. Du kannst als Ausländer eine PLB mit einer
          Länderkennung aus USA oder GB in den USA bzw. GB problemlos anmelden. Es
          gibt zahlreiche Leute (mich eingeschlossen), die das gemacht haben.

          Wenn Du also eine PLB willst, verschwende nicht die Zeit mit deutschen Behörden
          oder Händlern, sondern kauf eine aus den USA oder GB und melde sie dort an und
          alles wird gut. Das ist eine saubere Lösung, denn Notruf per Jedermannsfunk ist
          Russisch Roulette.

          Kommentar


          • THD
            Dauerbesucher
            • 02.08.2010
            • 538
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

            danke für eure Mühe!

            ...aber wird ein Notruf per PLB in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
            Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

            Kommentar


            • Juergen
              Fuchs
              • 17.01.2011
              • 2221
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

              Zitat von THD Beitrag anzeigen
              danke für eure Mühe!

              ...aber wird ein Notruf per PLB in Deutschland überhaupt wahrgenommen?
              Natürlich, die Koordinaten werden an die jeweiligen Einsatzzentralen weitergegeben.
              Zusammen mit den Infos, die Du bei der Anmeldung hinterlegt hast. Aber wo in
              Deutschland brauchst Du eine PLB ???

              Kommentar


              • THD
                Dauerbesucher
                • 02.08.2010
                • 538
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                Aber wo in
                Deutschland brauchst Du eine PLB ???
                auch wahr, ich hab jetzt eher an ganz Europa gedacht. In den Alpen oder Pyrenäen gibt es einige Kilometer ohne Handyempfang...
                Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                  Das sollte kein Problem sein, alle diese Staaten haben funktionierende Rettungsdienste.
                  Gedanken würde ich mir in Drittweltländern etc. machen. Übrigens: manche Rettungseinsätze
                  im Ausland werden auch von Deutschland aus koordiniert. So wurde z.B. kürzlich eine
                  Suche nach einem in der Karibik vermissten Segler vom MRCC Bremen koordiniert.

                  Kommentar


                  • pdentsch
                    Anfänger im Forum
                    • 11.03.2012
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                    Salü

                    Wurde über das hier schonmal überlegt?:

                    http://www.findmespot.com/

                    Gruss
                    Patrik
                    "Der Mittler zwischen Hirn und Händen muss das Herz sein"

                    Kommentar


                    • McCoy
                      Erfahren
                      • 22.05.2011
                      • 200
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                      Überlegt ja, aber ich habe da keine daten drüber. Es scheint rein privat organisiert zu sein. Ein Einsatzbericht mit Bezug auf Deutschland wäre sehr hilfrein, aber ich finde da nichts.

                      Auch im Harz gibts einige Funklöcher im GSM /UMTS. Da würde ich mich mit einer zuverlässigen Alarmeinrichtung schon sicherer fühlen.

                      Wie sieht das eigentlich mit Satelitentelefonen aus ?

                      Und was sagt die bergwacht dazu ?

                      Gruß aus dem Rheiderland

                      Lutz

                      Kommentar


                      • THD
                        Dauerbesucher
                        • 02.08.2010
                        • 538
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                        Wie sieht das eigentlich mit Satelitentelefonen aus ?
                        ist halt wahnsinng teuer^^
                        Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                        Kommentar


                        • McCoy
                          Erfahren
                          • 22.05.2011
                          • 200
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                          Günstig ist der Spot aber auch nicht, alleine mit 99€ Gebühr pro Jahr.

                          Kommentar


                          • ChrisColumbus
                            Gerne im Forum
                            • 16.01.2012
                            • 91
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                            Moin,

                            ein PLB ist die beste Wahl, wenn es nur um reine Notrufaktivierung geht, ein SPOT wäre eine Option wenn man unbedingt der Familie kontinuierlich mitteilen möche, wo man grade ist.

                            Vorteil PLB: Einmalige Investition von 250 - 450 EUR, dann ca. alle 5 Jahre 100 EUR für die neue Batterie (abhängig vom Typ)
                            Durch Behörden und Nationale SAR Stellen koordinierter Dienst.

                            Nachteil PLB: Keine möglichkeit häufig "OK" Nachrichten zu senden. Für Nordamerika gibt es einen entsprechenden Service ( http://www.406link.com/ )


                            Vorteil SPOT: Günstige Erstanschaffungskosten ~100-150 EUR - senden von Textnachrichten, senden von OK signalen, Senden von "Hilfe" anfragen ohne Alamierung staatlicher Stellen, "SOS" optionen mit alarmierung staatlicher Stellen. Trackinginformationen für die "Lieben" daheim.

                            Nachteil: Mindestens 99 USD pro Jahr Abogebühren, Braucht freie Sicht zum Himmel, privates Unternehmen als Dienstleister, Tracking ound 50 Zeichen Kurznachrichten kosten extra. Abdeckungsprobleme in Afrika Sub-Sahara, Indien hohe Geografische Breiten, große Wasserflächen.

                            Wertungsneutral für mich: Einige Kunden berichten auch von unbefriedigendem Kundenservice bei Globalstar. Die Bewertungsseiten von US Outdoorgeschäften wie REI sind da eine mögliche Informationsquelle

                            Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass eine Registrierung von PLBs die einen US code haben seit Ende 2011 eigentlich nur noch mit US Anschrift funktioniert. Mit Freunden oder Bekannten in den USA allerdings weniger ein Problem

                            Kommentar


                            • ChrisColumbus
                              Gerne im Forum
                              • 16.01.2012
                              • 91
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                              Moin,

                              ich würde gerne selber noch eine Frage nachschieben:

                              Hat jemand erfahrungen mit Iridium-System basierten Text-Messengern für den Versand und Empfang von SMS?
                              z.B. http://www.solaradata.com/products/products.htm

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                                Zitat von ChrisColumbus Beitrag anzeigen
                                Nachteil PLB: Keine möglichkeit häufig "OK" Nachrichten zu senden. Für Nordamerika gibt es einen entsprechenden Service ( http://www.406link.com/ )
                                der demnächst auf Europa erweitert wird (coming soon).

                                Zitat von ChrisColumbus Beitrag anzeigen
                                Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass eine Registrierung von PLBs die einen US code haben seit Ende 2011 eigentlich nur noch mit US Anschrift funktioniert.
                                Das ist definitv falsch. Dieses Märchen wird von Händlern etc. verbreitet.

                                Kommentar


                                • ChrisColumbus
                                  Gerne im Forum
                                  • 16.01.2012
                                  • 91
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                                  @ Juergen:

                                  Du hast recht, ich habe beim letzten mal hinschauen nicht genau genug gelesen.

                                  " Important: NOAA's beacon registration database only accepts registration applications to include the country codes of: Alaska (303), Hawaii (338), Puerto Rico (358), US Virgin Islands (379), Northern Marianas Islands (536), American Samoa (559), and the contiguous United States (366, 367, 368, & 369). If you do not have a beacon coded for these areas you cannot register your beacon with NOAA. Contact your beacon manufacturer to see where to register your beacon if you own a non-U.S.A. coded beacon. "

                                  Ich habe die Beacon Registriercodes mit den Area-Codes verwechselt und bin nebenbei noch dem Infozettel im REI in Seattle gefolgt.

                                  Kommentar


                                  • pdentsch
                                    Anfänger im Forum
                                    • 11.03.2012
                                    • 26
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Notruf per Jedermannsfunk absetzen

                                    Zitat von McCoy Beitrag anzeigen
                                    Überlegt ja, aber ich habe da keine daten drüber. Es scheint rein privat organisiert zu sein. Ein Einsatzbericht mit Bezug auf Deutschland wäre sehr hilfrein, aber ich finde da nichts.

                                    Auch im Harz gibts einige Funklöcher im GSM /UMTS. Da würde ich mich mit einer zuverlässigen Alarmeinrichtung schon sicherer fühlen.

                                    Wie sieht das eigentlich mit Satelitentelefonen aus ?

                                    Und was sagt die bergwacht dazu ?

                                    Gruß aus dem Rheiderland

                                    Lutz
                                    Das Ding läuft über GPS. Es gibt mehrere Funktionen, darunter auch die SOS Funktion. Diese funkt per Satellit die GPS Daten deines derzeitigen Standorts an GEOS. Diese informieren umgehend die örtliche Rettungsorganisation. GEOS arbeitet weltweit. Der GPS Empfang des Spots ist ganz brauchbar, aber nicht so genau wie z.B. bei nem Garmin GPS 62ST. Betrieben wird das Gerät mit drei AAA Lithium Batterien (und NUR mit denen!).
                                    "Der Mittler zwischen Hirn und Händen muss das Herz sein"

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X