Moin Moin zusammen, 
vorab eine kurze Vorstellung, da noch recht neu hier im Forum:
Niels, 36 Jahre alt, Arzt, der auch gerne mal zu medizinischen Fragen antwortet, jedenfalls so gut ich kann
quasi als Revanche für meine Frage(n)
Ich komme aus Kiel, bin recht trekkingerfahren und -affin, hatte jetzt eine längere Pause wg. hotel-affiner Ex-Freundin...
 Ex-Freundin...
Nun zu meiner Frage:
ich plane gerade eine Trekkingtour in Schweden, erst mal etwas sanftes zum (Wieder-)einstieg, Ostkustleden.
Mit neuer (outdoor-affiner ) Freundin. Und einem ca. 3 Jahre alten Hund (topfit, ca. 8 - 9 Kilo, Schnauzer-Dackel-Mix).
 ) Freundin. Und einem ca. 3 Jahre alten Hund (topfit, ca. 8 - 9 Kilo, Schnauzer-Dackel-Mix).
Bei unseren akuten Trainingswanderungen 15 - 20 km, 3 - 4 /Woche, habe ich den Eindruck, dass es ihm anfangs wirklich Spaß macht, er allerdings immer platter wird. Wo er anfangs immer noch mal links auf die Koppel, rechts in Wald läuft, ist er am Ende eines intensiven Wochenendes nur noch brav an meiner Seite und "trabt" nur noch gerade aus. Kenn ich gar nicht von ihm. Allerdings wirft er sich nicht hin oder leckt gar seine wunden Pfoten...
Meine Frage deshalb an die "Kleinhund-Besitzer":
- Schafft ein solcher Hund sowas? 160 km in 8 Tagen?
- Was soll er fressen? Worauf ist zu achten bei der Ernährung?
Danke schon mal vorab,
viele Grüße,
Niels
					vorab eine kurze Vorstellung, da noch recht neu hier im Forum:
Niels, 36 Jahre alt, Arzt, der auch gerne mal zu medizinischen Fragen antwortet, jedenfalls so gut ich kann

quasi als Revanche für meine Frage(n)

Ich komme aus Kiel, bin recht trekkingerfahren und -affin, hatte jetzt eine längere Pause wg. hotel-affiner
 Ex-Freundin...
 Ex-Freundin...Nun zu meiner Frage:
ich plane gerade eine Trekkingtour in Schweden, erst mal etwas sanftes zum (Wieder-)einstieg, Ostkustleden.
Mit neuer (outdoor-affiner
 ) Freundin. Und einem ca. 3 Jahre alten Hund (topfit, ca. 8 - 9 Kilo, Schnauzer-Dackel-Mix).
 ) Freundin. Und einem ca. 3 Jahre alten Hund (topfit, ca. 8 - 9 Kilo, Schnauzer-Dackel-Mix).Bei unseren akuten Trainingswanderungen 15 - 20 km, 3 - 4 /Woche, habe ich den Eindruck, dass es ihm anfangs wirklich Spaß macht, er allerdings immer platter wird. Wo er anfangs immer noch mal links auf die Koppel, rechts in Wald läuft, ist er am Ende eines intensiven Wochenendes nur noch brav an meiner Seite und "trabt" nur noch gerade aus. Kenn ich gar nicht von ihm. Allerdings wirft er sich nicht hin oder leckt gar seine wunden Pfoten...
Meine Frage deshalb an die "Kleinhund-Besitzer":
- Schafft ein solcher Hund sowas? 160 km in 8 Tagen?
- Was soll er fressen? Worauf ist zu achten bei der Ernährung?
Danke schon mal vorab,
viele Grüße,
Niels







 ) wir dann mit vorrat bis zu einer woche befüllt . zusätzlich hat er eine bürste für sich und das pferd darin . kaustangen und leckerlies kaufe ich unterwegs mal sporadisch ein .
 ) wir dann mit vorrat bis zu einer woche befüllt . zusätzlich hat er eine bürste für sich und das pferd darin . kaustangen und leckerlies kaufe ich unterwegs mal sporadisch ein . 

Kommentar