Hallo liebe Outdoorfreunde,
ich bin neu hier im Forum, habe mich die letzten Tage hier eingelesen und ein paar Themen durchstöbert.
Ich bin 20 Jahre alt und möchte nun anfangen outdoor aktiv zu sein.
Erfahrung in Sachen Trekking, Wandern oder gar Survival habe ich noch nicht. Ich war lediglich öfters über mehrere Tage und Wochen Zelten, allerdings immer auf Campingplätzen oder auf Musikfestivals. Im April fängt mein Studium an und ich habe noch etwas Zeit in der ich meine ersten Anfänge starten möchte. Vorgestellt habe ich mir, vielleicht mit einem Kumpel, zwei Nächte einfach mal in der Natur zu verbringen. Jetzt habe ich mich natürlich über die rechtliche Lage von Wildcamping informiert. Gesetzlich verboten in Deutschland, allerdings, solange man keinen Müll, Lärm und/oder Feuer macht, kommt man oft noch mit einer Verwarnung und Aufforderung zu gehen davon. Jetzt finde ich jede menge Bilder von Zelten die irgendwo in der Wildnis ganz alleine herumstehen in diesem Forum. Also denke ich mir, man muss es einfach mal probieren. Oder liege ich damit falsch und es gibt andere Möglichkeiten, an die ich nicht gedacht habe? Wie ist es eigentlich mit diesen Schutzhäusern oder Grillhäusern im Wald? Darf man bei denen übernachten? Dort gibt es ja auch oftmals eine Feuerstelle.
So nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Wie plane ich denn so einen Ausflug?
Vorab ein paar Informationen. Ich wohne in Hessen, nähe Darmstadt (vielleicht kennt ja, jemand ein schönes Plätzchen, was er als Reiseziel empfehlen kann). Eigentlich bin ich für alles offen, ob nun Wandern oder Radfahren oder anderes, ausprobieren möchte ich sowieso gerne alles. Was mir etwas sorge bereitet ist das Gepäck. Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich mitnehmen. Aber ich glaube man vergisst doch sehr leicht etwas. Was ist denn neben Taschenlampe, Feuerzeug/Feuerstahl, Messer, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Zahnbürste, Trinkflasche und Knäckebrot noch ein absolutes "must-have"? In Sachen Essen habe ich eher wenig Ideen da ich einen Campingkocher für zwei Nächte nicht mitnehmen möchte (oder wär das ein Fehler?). Weiter macht mir das Trinkwasser noch etwas Probleme. Einfach Wasser aus einem Bach zu trinken halte ich wohl für keine sehr gute Idee.
Ich hoffe ich überschneide nicht zu viel mit anderen Threats hier im Forum. Ich habe keinen gefunden der Hilfe bei einer Planung von Grund auf braucht. Vielleicht ist das auch gar keine schlechte Idee als eine Art "Einsteiger Guide" für Leute die wirklich bei Null anfangen.
Danke schon einmal im voraus,
Fozzy
ich bin neu hier im Forum, habe mich die letzten Tage hier eingelesen und ein paar Themen durchstöbert.
Ich bin 20 Jahre alt und möchte nun anfangen outdoor aktiv zu sein.
Erfahrung in Sachen Trekking, Wandern oder gar Survival habe ich noch nicht. Ich war lediglich öfters über mehrere Tage und Wochen Zelten, allerdings immer auf Campingplätzen oder auf Musikfestivals. Im April fängt mein Studium an und ich habe noch etwas Zeit in der ich meine ersten Anfänge starten möchte. Vorgestellt habe ich mir, vielleicht mit einem Kumpel, zwei Nächte einfach mal in der Natur zu verbringen. Jetzt habe ich mich natürlich über die rechtliche Lage von Wildcamping informiert. Gesetzlich verboten in Deutschland, allerdings, solange man keinen Müll, Lärm und/oder Feuer macht, kommt man oft noch mit einer Verwarnung und Aufforderung zu gehen davon. Jetzt finde ich jede menge Bilder von Zelten die irgendwo in der Wildnis ganz alleine herumstehen in diesem Forum. Also denke ich mir, man muss es einfach mal probieren. Oder liege ich damit falsch und es gibt andere Möglichkeiten, an die ich nicht gedacht habe? Wie ist es eigentlich mit diesen Schutzhäusern oder Grillhäusern im Wald? Darf man bei denen übernachten? Dort gibt es ja auch oftmals eine Feuerstelle.
So nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Wie plane ich denn so einen Ausflug?
Vorab ein paar Informationen. Ich wohne in Hessen, nähe Darmstadt (vielleicht kennt ja, jemand ein schönes Plätzchen, was er als Reiseziel empfehlen kann). Eigentlich bin ich für alles offen, ob nun Wandern oder Radfahren oder anderes, ausprobieren möchte ich sowieso gerne alles. Was mir etwas sorge bereitet ist das Gepäck. Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich mitnehmen. Aber ich glaube man vergisst doch sehr leicht etwas. Was ist denn neben Taschenlampe, Feuerzeug/Feuerstahl, Messer, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Zahnbürste, Trinkflasche und Knäckebrot noch ein absolutes "must-have"? In Sachen Essen habe ich eher wenig Ideen da ich einen Campingkocher für zwei Nächte nicht mitnehmen möchte (oder wär das ein Fehler?). Weiter macht mir das Trinkwasser noch etwas Probleme. Einfach Wasser aus einem Bach zu trinken halte ich wohl für keine sehr gute Idee.
Ich hoffe ich überschneide nicht zu viel mit anderen Threats hier im Forum. Ich habe keinen gefunden der Hilfe bei einer Planung von Grund auf braucht. Vielleicht ist das auch gar keine schlechte Idee als eine Art "Einsteiger Guide" für Leute die wirklich bei Null anfangen.
Danke schon einmal im voraus,
Fozzy
Kommentar