Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ryo
    Dauerbesucher
    • 10.01.2011
    • 545
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

    Also ich sehe hier eigentlich kein Problem.

    Ich habe seit jeher Leder Bergstiefel (von Meindl) mit Goretex und war damit eigentlich immer recht zufrieden. Das Textil innen trocknet meiner Meinung nach schneller ab als Lederfutter.
    Das Außenleder ist meist bei diesen Schuhen ja recht dünn und auch da hatte ich bisher kaum Probleme. Wenn es mal doch nicht trocken wurde, war meist draußen eh ein Wetter bei dem die Schuhe nach drei Schritten außen wieder nass waren.

    Bei Textilschuhen und auch Stiefeln sehe ich einfach die Abhängigkeit von der Membran, ist diese hinüber, kann ich die Schuhe nur noch bei Schönwetter tragen. Bei alten Bergstiefeln von mir (über 10 Jahre alt) ist die Membran schon lange durch, dank Wachs gehen sie weiterhin. Leute die Schuhe sowieso innerhalb von 1 oder 2 Jahren komplett kaputt laufen, sehen das vielleicht anders

    Reine Volllederstiefel sind auch was schönes, meist halt noch etwas schwerer. Und leider nicht in so breiter Modellpalette verfügbar.

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

      Zitat von Freesoul Beitrag anzeigen
      @Bleistift: Das blöde an Trailrunnigschuhe finde ich wieder, dass es sie nicht mit hohem Schaft gibt.
      Blödsinn.

      Es gibt den Salomon XA 3D Ultra Mid GTX (für den Produktnamen gehört wer verprügelt)

      Und, ganz besonders zu empfehlen:

      Columbia Talus Mid mit Outdry

      Montrail Badrock Mid mit Outdry

      Ich hab die niedrige Version von dem Badrock. Und dagegen sind die Salomon echt nur noch ein Witz.

      Die Sohle hat Wahnsinns Grip und Dank Outdry ist der Schuh wirklich dicht

      Aber leider schauen sie auch echt scheiße aus.
      Zuletzt geändert von Hanuman; 08.01.2012, 14:37. Grund: Produkt hinzugefügt
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19459
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

        Also Leder UND Goretex halte ich für die unsinnigste Kombi, denn Leder kann man ja hervorragend mit Wachs imprägnieren.


        Was hier so manche Experten von sich geben.

        Schon mal dran gedacht, daß es auf dieser schönen Erde unterschiedliche Klimate gibt.

        Diejenigen die hierzulande mal drüber nachgedacht haben so eine Membran in einen Schuh einzubauen waren es einfach satt ständig nasse Füße zu haben.

        In den USA/Kanada hat man Anfang des letzten Jahrhunderts Packboots erfunden, also Gummifußteil mit Lederschaft und die Schweden haben das Lederfußteil mit Gummi überzogen, weil in den nassen Gebieten Nordskandinaviens und dem Nordosten und Norden der USA/Kanadas reine Lederstiefel halt immer nass waren.

        Hierzulande hat man traditionelle mitteleuropäische Bergschuhe mit Membranen aufgerüstet und das war gut so.

        Für denjenigen, der mal ab und an die Teile trägt mag ja ein Volllederstiefel reichen, für nasse Gebiete und täglichen Gebrauch sind sie nix. Bzw man braucht da zwei Paar zum wechseln.

        Die leichten Kunststoffteile sind lustig, aber geben meist nicht genug Stütze, vorallem dann nicht wenn man noch schweres Gepäck dabei hat.
        Wer gebahnte Forstwege erobert der kann sie nutzen, ansonsten eher Firlefanz.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

          Zitat von Freesoul Beitrag anzeigen
          Ich finde, das flache Schuhe abseits befestigter Wege einfach total fehl am Platz sind, einfach auch weil viel zu leicht allmöglicher Dreck und Erde zwischen Socken und Schuhe gerät.
          Das hätte mir doch jemand mal früher sagen können :


          Norwegen, August 2011


          Tauerngebirge, Österreich Nov. 2011

          Kommentar


          • Freesoul
            Erfahren
            • 08.01.2012
            • 102
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

            Der Grund dafür, dass ich Leder und Goretex für eine blödsinnige Kombi halte, ist leicht erklärt :

            Damit eine Goretex-Schicht funktionieren kann, muß nicht nur das Temperaturgefälle stimmen (!), sondern
            es muß ja auch möglich sein, die Feuchtigkeit in Form von Dampf nach außen geben zu können. Das einzige Leder,
            dass das kann, ist Nubukleder ! Wenn ich also einen Schuh mit Vollnarben-Leder habe und den dann auch noch mit
            Wachs behandele, kann man das Goretexfutter auch gleich rausreissen.

            Kommentar


            • BleiStift
              Anfänger im Forum
              • 04.10.2011
              • 43
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

              Zitat von Freesoul Beitrag anzeigen
              Sind Gamaschen nicht eher gegen nassen, hohes Gras ? Würdest du zu flachen Schuhen Gamaschen tragen ?

              Ich finde, das flache Schuhe abseits befestigter Wege einfach total fehl am Platz sind, einfach auch weil viel zu leicht allmöglicher Dreck und Erde zwischen Socken und Schuhe gerät.

              ... 1. warum sollte man in flachen schuhen keine gamschen tragen ?
              ... 2. warum sollten flache schueh in nicht befestigten gelände fehl am platz sein ?

              ... zu 2. - ich glaube das es auf den wanderer und dessen einstellung selbst ankommt ... ich würde auch nicht auf die idee kommen mit 30kg gepäck in flachen schuhen auf wanderschaft zu gehen (ich würde aber auch nicht auf die idee kommen solche lasten überhaupt zu trgaen ... aber das ist ein aderes thema ) ... aber bei einem vernünftig reduziertem gewicht denke ich sollte das kein problem sein egal in welchem gelände ,flache schuhe bzw trailrunning schuhe zu tragen

              Kommentar


              • HUIHUI
                Fuchs
                • 07.08.2009
                • 2140
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                Ich finde interessant wie der Threadersteller sagt das a) Leder doof ist weil es nass wird und b) Gore-Tex doof ist weil eingewachstes Leder ja nicht nass wird.

                Der ideale Outdoorschuh für den Anfänger ist nicht existent weil der Anfänger seinen Bewegungsapparat über einige Monate intensiv oder sonst gar Jahre anständig aufbauen muss. Da ändert sich dann so viel, da müsste ja alle 3 Monate n neuer Schuh her.
                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19459
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                  Wenn ich also einen Schuh mit Vollnarben-Leder habe und den dann auch noch mit
                  Wachs behandele, kann man das Goretexfutter auch gleich rausreissen.
                  Quark, bei entsprechenden Bedingungen weicht das Außenleder durch egal wie gut gewachst es ist und dann bleibt dank Gore der Fuß trotzdem trocken und wenn man den Stiefel abends lüftet ist zumindest das Innenleben am nächsten Tag wieder trocken und macht keine Probleme wie ein völlig durchnässter Lederschuh.
                  Alternative ist nur ein Lundhags, ohne Futter kann dasselbe auch nicht nass werden.
                  Nur sind Lundhags in den Alpen fehl am Platz, da nicht stabil genug.

                  UL Bilder aus den Alpen im Winter mit Halbschuhen oder Hochgebirge in Norwegen mit denselben zeigen Leichtsinn nichts anderes.
                  Wer das Risiko eingehen will soll das machen, aber nicht irgendwelche unbedarften Anfänger dazu verleiten.
                  Im übrigen, wir haben Winter, ich habe noch keinen UL Wintertourer in Lappland getroffen, sind wohl alle erfroren....
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen

                    Die leichten Kunststoffteile sind lustig, aber geben meist nicht genug Stütze, vorallem dann nicht wenn man noch schweres Gepäck dabei hat.
                    Wer gebahnte Forstwege erobert der kann sie nutzen, ansonsten eher Firlefanz.
                    Verallgemeinerungen sind Firlefanz. Ich persönlich bin mit 12 kg auf dem Buckel in meinen Trittchen sicherer unterwegs als in Stiefel. Siehe dazu auch die Bilder von lortholstyggen
                    Komischerweise ist mein Fußgelenk auch genau am Schaftrand meiner damaligen Wanderstiefel gebrochen. Mit Trailrunnern wäre vielleicht nix passiert?

                    Wenn meine Beine ohne Stiefel zu wenig Stütze haben, dann spiele ich Golf.
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                      Zitat von lortholstyggen Beitrag anzeigen
                      Tauerngebirge, Österreich Nov. 2011
                      Pfui, hier Bilder vom JAHRHUDERTSOMMERMONAT 2011 einzustellen
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • Thorsteen
                        Fuchs
                        • 25.05.2007
                        • 1557
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                        Hallo!

                        @Freesoul

                        Also Leder UND Goretex halte ich für die unsinnigste Kombi, denn Leder kann man ja hervorragend mit Wachs imprägnieren.
                        Wachs (Snoseal) ist schneller aus dem Leder draußen als du denkst wenn du in den richtigen Gebieten rumrennst! 2009 dauerte es nur 1,5 Tage bis aus meinen Meindl die ganze Tube Snoseal wieder draußen war und das Leder durch die Feuchte richtig schwarz war. Ohne GTX wäre es eine SEHR feuchte Wanderung geworden da in dem Gebiet das Wasser bis zur Grasnarbe stand. Und wer mal seine Schuhe nach paar Tagen ansieht der wird nicht mal mehr im Ansatz erkennen das die jemals Wachs gesehen haben. Also es ist schon eine sinnvolle Kombi wie ich finde.

                        @BleiStift

                        ... aber bei einem vernünftig reduziertem gewicht denke ich sollte das kein problem sein egal in welchem gelände ,flache schuhe bzw trailrunning schuhe zu tragen
                        Ich empfehle eine "Wanderung" von N 64° 28.625', W 18 ° 1.97 ' nach N 64° 30.053', W 18 ° 7.838 ' (~5,5 Km) mit den flachen Schuhen. Selbst ohne Gepäck könnte es sein das du auf allen vieren gehst und die Schuhe, inkl. Füße, dann zerschnitten sind. So pauschal würde ich das also nicht sagen wollen!


                        Torsten
                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                        Kommentar


                        • GandalftheGrey
                          Dauerbesucher
                          • 19.05.2011
                          • 614
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Nur sind Lundhags in den Alpen fehl am Platz, da nicht stabil genug.
                          Das kann man so pauschal nicht sagen. Bergfestigkeit hängt auch von der Stabilität der eigenen Knöchel ab. Man kann auch in Sandalen oder sogar barfuß auf die Berge rauf, wenn die Bänder das mitmachen.

                          Außerdem sind Lundhags für´s Fjäll gemacht, und da gibt´s auch Stellen, die vom Anspruch mehr an die Alpen als an sanfte Mittelgebirge erinnern (Blockschuttfelder, der Abstieg zum Imofossen, etc.).

                          Kommentar


                          • Jocki
                            Fuchs
                            • 26.12.2008
                            • 1020
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                            In trailrunnern kann man locker so manchen alpengipfel bezwingen. Nichts hilft besser gegen umknicken als ein gut trainierter Fuß in einem Schuh mit möglichst niedrig bauender Sohle. Das ist ganz simple Physik.
                            Anders sieht's aus, wenn man für steile wiesenhänge, schneefelder, kleine leisten, eine Sohle braucht, die steif ist und einen scharfen Absatz hat und demgemäß auch entsprechend hoch baut. Dann muß auch der Schaft hoch und stabil sein, um die großen Hebelkräfte die dabei entstehen zu kompensieren. Dann ist man aber beim klassischen Bergsteigen Jenseits der gut ausgebauten Wanderwege. Wer sich dort bewegt wird hoffentlich mündig genug sein um sein Schuhwerk an seine Fähigkeiten und das Gelände anzupassen.

                            Kommentar


                            • Crautz
                              Erfahren
                              • 09.08.2003
                              • 105
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                              Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                              ...Anders sieht's aus, wenn man für steile wiesenhänge, schneefelder, kleine leisten, eine Sohle braucht, die steif ist und einen scharfen Absatz hat und demgemäß auch entsprechend hoch baut. Dann muß auch der Schaft hoch und stabil sein...
                              Nicht umbedingt, dafür hat die Outdoorindustrie schon was im Angebot schimpft sich Approche Schuh

                              Ingo

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                                OT: Boooaah, nicht schon wieder dieses -Goretex-ja-oder-nein-Gelaber ! Soll doch jeder nach SEINEN Erfahrungen entscheiden, was für ihn richtig ist !
                                Wie unterschiedlich die sein können, kann man ja hier bereits in ungezählten Threads nachlesen .....

                                Kommentar


                                • HUIHUI
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2009
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                                  Das Problem dieses Threads ist das es keinerlei Ergebnis geben wird und kann, also wird wild rumlamentiert und über 5 verschiedene Sachen gesprochen.

                                  Grundsätzlich:

                                  - Der Thread impliziert etwas falsches, das es etwas ideales gibt. Gibt es nicht, es gibt ständig Entwicklung, immer und überall, in allen Teilen des Lebens.
                                  - Der Thread versucht dieses nicht vorhandene allgemein zu suchen. Outdoor und das Leben sind so facettenreich das es nur individuelle Antworten geben kann, der Threadersteller jedoch etwas allgemeingültiges sucht weil er ja keinen klar umrissenen Anwendungsfall definiert.
                                  Das ist Trollfutter, sonst nichts, es kann nämlich gar keine Antwort geben.

                                  Mein Vorschlag: Faden zumachen.
                                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                  Kommentar


                                  • ryo
                                    Dauerbesucher
                                    • 10.01.2011
                                    • 545
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                                    Zitat von Crautz Beitrag anzeigen
                                    Nicht umbedingt, dafür hat die Outdoorindustrie schon was im Angebot schimpft sich Approche Schuh

                                    Ingo
                                    Viele schwören im Gebirge inzwischen auf leichteres Schuhwerk, wenn man aber bei Mistwetter bis weit über den Knöchel auch mal im Matsch steht oder bei der Bachdurchquerung das Wasser überschwappt, dann fluchen die Leute auch warum sie keine Stiefel mit hohem Schaft an haben. Der dient nämlich nicht nur der Stabilisierung des Fußes, was einige aber anscheinend vergessen.
                                    Ich hätte jedenfalls mit niedrigen Schuhen oder auch nur zu niedrigem Schaft ziemlich dumm da gestanden diesen Sommer in den Alpen.

                                    Am Ende bleibt es damit eine persönlich Sache was man lieber trägt, was man machen möchte mit den Schuhen und welche Kompromisse man eingeht. Denn da hat HUIHUI recht, perfekt gibt es nicht. Und wird es nie geben.

                                    Kommentar


                                    • smeagolvomloh
                                      Fuchs
                                      • 07.06.2008
                                      • 1929
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                                      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                      Mein Vorschlag: Faden zumachen.
                                      Zustimm!

                                      Fast hätte ich mich genötigt gefühlt, durch den Einstiegsbeitrag und die Entwicklung der Diskussion eine "Lanze für den reinen Lederschuh zu brechen". Das führt aber zu nix, denn zu unterschiedlich sind die persönlichen Befindlichkeiten, Ansprüche und Anforderungsprofile.
                                      Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 08.01.2012, 21:36.
                                      "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                      Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19459
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                                        Wenn wir uns als Fazit einigen, daß der Titel des Fadens Unsinn ist, da für verschiedene Gelegenheiten verschiedene Schuhe nötig sind und eierlegende Wollmilchschweine nur einen Kompromiss darstellen.
                                        Dann macht den Faden zu.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar


                                        • Steinchen
                                          Dauerbesucher
                                          • 14.10.2010
                                          • 736
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder

                                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                          Wenn wir uns als Fazit einigen, daß der Titel des Fadens Unsinn ist, da für verschiedene Gelegenheiten verschiedene Schuhe nötig sind und eierlegende Wollmilchschweine nur einen Kompromiss darstellen.
                                          Dann macht den Faden zu.
                                          Jo, so sehe ich das auch.

                                          OT: @Freesoul: an welcher Stelle sitzt dein Avatar-Tattoo?
                                          lg Steinchen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X