AW: Der ideale Outdoorschuh ist nicht mehr aus Leder
Also ich sehe hier eigentlich kein Problem.
Ich habe seit jeher Leder Bergstiefel (von Meindl) mit Goretex und war damit eigentlich immer recht zufrieden. Das Textil innen trocknet meiner Meinung nach schneller ab als Lederfutter.
Das Außenleder ist meist bei diesen Schuhen ja recht dünn und auch da hatte ich bisher kaum Probleme. Wenn es mal doch nicht trocken wurde, war meist draußen eh ein Wetter bei dem die Schuhe nach drei Schritten außen wieder nass waren.
Bei Textilschuhen und auch Stiefeln sehe ich einfach die Abhängigkeit von der Membran, ist diese hinüber, kann ich die Schuhe nur noch bei Schönwetter tragen. Bei alten Bergstiefeln von mir (über 10 Jahre alt) ist die Membran schon lange durch, dank Wachs gehen sie weiterhin. Leute die Schuhe sowieso innerhalb von 1 oder 2 Jahren komplett kaputt laufen, sehen das vielleicht anders
Reine Volllederstiefel sind auch was schönes, meist halt noch etwas schwerer. Und leider nicht in so breiter Modellpalette verfügbar.
Also ich sehe hier eigentlich kein Problem.
Ich habe seit jeher Leder Bergstiefel (von Meindl) mit Goretex und war damit eigentlich immer recht zufrieden. Das Textil innen trocknet meiner Meinung nach schneller ab als Lederfutter.
Das Außenleder ist meist bei diesen Schuhen ja recht dünn und auch da hatte ich bisher kaum Probleme. Wenn es mal doch nicht trocken wurde, war meist draußen eh ein Wetter bei dem die Schuhe nach drei Schritten außen wieder nass waren.
Bei Textilschuhen und auch Stiefeln sehe ich einfach die Abhängigkeit von der Membran, ist diese hinüber, kann ich die Schuhe nur noch bei Schönwetter tragen. Bei alten Bergstiefeln von mir (über 10 Jahre alt) ist die Membran schon lange durch, dank Wachs gehen sie weiterhin. Leute die Schuhe sowieso innerhalb von 1 oder 2 Jahren komplett kaputt laufen, sehen das vielleicht anders
Reine Volllederstiefel sind auch was schönes, meist halt noch etwas schwerer. Und leider nicht in so breiter Modellpalette verfügbar.
Kommentar