Ultralight Backpacking für's Trekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan87
    Erfahren
    • 22.11.2009
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

    Moin,

    bezogen auf deinen ersten Beitrag und deine Liste (weil mir das gerade ins Auge gefallen ist):

    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das man es einfach selbst herausfinden muss, was denn unbedingt mit muss.

    Aber bitte verfalle nicht in einen UL-Kaufrausch, denn ich gehe mal davon aus, das du von deiner Ausrüstung auch irgendwo überzeugt bist, sonst hättest du sie ja offensichtlich nicht dabei. Also wenn du z.B. meinst das die BW Regenhose unverzichtbar für dich ist dann wechsel sie auch nicht gegen irgend einen UL-Krams aus.


    Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist, was mich stören würde:

    - Das 3,5 Kilo Zelt für 2 Personen würde ich unterwegs auch auf 2 Personen aufteilen, ansonsten wenn du alleine Unterwegs bist find ichs etwas heftig. Da wäre ein Kauf eines leichteren 1 Personenzeltes oder wenn du hart bist ein Tarp (am günstigsten und am leichtesten) sinnvoll.

    - Bei den beiden 1,5 Liter-Plastikflaschen gehe ich mal davon aus das die nur beide voll sind wenn du auch entsprechend wenig Wasser auf der vor dir liegenden Etappe erwartest.


    Über alles andere kann man nicht streiten.
    Wenn du meinst du brauchst
    - 8 Kilo Lebensmittel (ich weiß, kommt auch auf die länge der Tour an)
    - 3 paar Socken
    - 2 Trekking-Hosen
    - Massenweise Unterwäsche (so wie ich es verstanden habe)
    dann kannst nur du was dagegen unternehmen in dem du dich fragst obs denn wirklich nötig ist.

    Achso und noch zum Reparaturset, was ja vieles beinhalten kann. Auch dieses vielleicht nochmal überdenken was du am warscheinlichsten nötig hast.


    Gruss Stefan
    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

    Kommentar


    • disbelief
      Anfänger im Forum
      • 21.03.2010
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

      Moin zusammen!

      So jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden die Liste zu machen. Ich habe bereits ein paar Sachen ausgetauscht wie z.B. meinen Rucksack, die Schlafmatte usw... naja könnt ihr euch ja mal anschauen.

      Ich komme jetzt auf rund 12,6 Kilo Grundausrüstung (Kleidung, Kulur, Basis, Kleinram etc) und am 3,5 Kilo am Körper. Das Proviantgewicht habe ich außen vor gelassen.

      Gerade bei der Kleidung konnte bzw. habe ich viele gute Ratschläge von euch bereits umsetzten können.

      Ihr könnt ja mal gucken, was ich noch so zu Hause lassen kann bzw. was austauschwürdig ist.

      Vielen Dank

      disbelief
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • DrDownhill
        Erfahren
        • 09.03.2010
        • 141
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

        Hi,

        alles noch seeeeeehr weit entfernt von UL. Meiner Meinung nach wirst du nicht drum herum kommen, die großen drei (Zelt, Rucksack und Schlafsack) deutlich abzuspecken.

        Hier ein paar Ideen:

        Zelt: GoLite Shangri-La 3 ca. 1340g
        Rucksack: Osprey Exos 58 ca. 1140g
        Schlafsack: Cumulus Panyam 600 ca. 1010g oder den 400er

        Gewicht sparen kannst du auch noch:

        - beim Messer --> Opinel 30-50g
        - beim Kocher --> MYOG Dosenkocher (geht auch für zwei Personen) oder Hobo
        - Besteck --> Spork 10g
        - Stirnlampe --> Inova MYOG 10g
        - Schuhe --> Trail Runner tuns auch --> ja ich weiß die werden naß in Lappland!!!
        - Fleecepulli + Softshell + Hardshell ?????
        - Regenhose -->Berghaus Paclite Pant ca. 200g

        und schwups bist du weit unter 10kg, aber auch ein paar hundert Euro ärmer Aber mann kann ja nach und nach umstellen!

        Grüße
        Dr.D
        Blog: http://tontbloggt.blogspot.com/

        Kommentar


        • disbelief
          Anfänger im Forum
          • 21.03.2010
          • 46
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

          Moin

          danke erstmal für deine guten tipps.

          ---klar von UL bin ich da noch weit entfernt..... aber ich habe wenigsten schon auf 12,6 Kilo runter... nicht darüber zu sprechen wie es vorher war

          Jo mitem Schlacksack, Kocher und Zelt usw. bin ich deiner Meinung. Mal sehen was ich da noch anstelle. Vielen Dank, dass du mir jetzt schon richtig konkrete Artikel gezeigt hast. Sehr nett.

          Außer beim Rucksack. Ich hänge an Eberlestock. Das ist nun mal meine Marke. Eberlestock ist nicht eine UL oder LW Firma. Das weiß ich, dafür sind diese Rucksäcke aber hoch funktional, leidenschaftlich hergestellt und man kann sich immer drauf verlassen. So ist jedenfalls meine Erfahrung. Und daher habe ich bereits den Rucksack umgenäht. Also bestimmte "überflüssige" Dinge aus bzw. vom Rucksack abgenäht und den Rucksack hier und da auch entsprechend umgenäht. Ich denke das kann ich noch weiter spezialisieren um weiter Gewicht zu sparen. Aber einen neuen Rucksack oder anderen wie so was von Golite etc. werde ich nicht kaufen. Der Eberlestock bleibt für mich, jedenfalls was das Thema Rucksack angeht.

          Was das andere angeht, werde ich auf jeden Fall noch weiter alles optimieren. Da habe ich bis Sommer 2012 noch weiter Zeit für.

          Ich hoffe ich werde noch weitere Ratschläge erhalten um meinen Weg weiter in die leichte Richtung zu gehen oder zu hajken (im wahrsten Sinne des Wortes)

          Kommentar


          • Fax
            Erfahren
            • 03.09.2009
            • 269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

            Vielleicht solltest du so einen leicht Rucksack doch mal testen auf einer kürzeren Tour. Man kann sich ebenfalls auf sie verlassen, sie sind Top verarbeitet, funktional und vor allem nicht 2 Kilo schwer! Weiter oben sprach ich schonmal die Einstellung an. Wenn du den Sack nicht tauschen willst, bringen dir Vorschläge an denen du um 200 Gramm pro Artikel sparst nicht viel, solange du gut 1,4 Kg Rucksack zu viel mit dir rumschleppst. Nur mal so als gedanklichen Anreiz....

            Kulturbeutel mit 800 Gramm ist schminkkoffer Niveau. Regenlose geht mit 200 Gramm. Was sind Geld und Papiere? Ich habe Perso und ec Karte, Haustürschlüssel und ein bis zwei große Scheine im ziplock. Bin nicht zu Hause und hab's nicht genau im Kopf, aber deutlich unter 80 Gramm. Ich meine es waren um 55.

            Aber wie gesagt, alles nen Tropfen aufm heißen Stein, bei Allein 6,2 kg für die großen drei. Da musst du ansetzen!

            Hier mal eine Woche Schweden :

            http://hikinglight.files.wordpress.com/2011/06/bohusleden-23-06-01-07.pdf

            Ist auch mit Zelt wegen Mücken. GPS wegen geotags, eigentlich unnötig. Bushbuddy ab 2 Personen oder Solo bei Touren ab 4 Tage gut, darunter rechnet sich eher ein dosenkocher mit 100 - 150 ml Sprit für z.b. eine WE -Tour.

            Das Zelt wurde nicht einmal ausgepackt....
            Zuletzt geändert von Fax; 27.11.2011, 04:55.
            Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

              Was mir in Deiner neuen Liste so aufgefallen ist...

              Rucksack hast Du ja gerade getauscht, ich fuerchte da wird es nichts bringen, Dir noch Weiteres zu empfehlen, aber da waeren noch ohne grosse Komforteinbussen ca 700g Einsparpotential...dachte auch beim ersten Aufsetzen vom Quest (und in 60 l gibt es bestimmt nocht Leichtere, die auch noch vernuenftigen Aluschienen o.A. haben) "der ist aber laberig und viel zu leichtes Gewebe", aber traegt sich nach etwas Gewoehnung fast genauso gut wie mein alter, ca 1.5 kg Schwererer und das duennere Gewebe haelt auch prima.

              Zelt (fuer nur Aussenzelt) viel zu schwer, Shangri La 3 waere ueber ein Kilo gespart, wenn Du ohne Trekkingstoecke laeufst, mit ca 1.5 kg, obwohl ich in Schweden entweder ein leichtes Moskitonetz im Zelt (umgenaeht unter 300g) oder ein IZ bei haben wollte.

              Messer, nach dem Namen schaetze ich mal nen jap. Kochmesser ?
              Ok, kann ich verstehen, sowas habe ich, zusaetzlich zum Rat 3, wenn ich irgendwo laenger stationaer bin, oder wir zu zweit mit Kanu oder Auto unterwegs sind, auch bei, aber beim Trekking u.A. geht es auch leichter. Nehme u.A. aus hygenischen Gruenden nur noch Messer mit feststehender Klinge, kann Dir dafuer das Boeker Amica empfehlen, ist zwar erstmal viel Geld fuer gut 200g Gewicht sparen, aber sowas kaufst Du einmal im Leben...

              Der Schlafsack ist viel zu schwer, da sind mit einem Daunenschlafsack fuer ca 200-250 Euro 700-1000g drin.

              Das Brennstoffgewicht stimmt nicht, Du bist wohl von 1 L = 1 kg ausgegangen, sind aber ca 800 g, da habe ich Dir jetzt 200g mit 0 € Einsatz gespart

              Regenhose sind 250-300g drin, vor allem angesichts dessen dass Du zusaetzlich zur Hardshell noch nen Poncho bei hast.

              Gamaschen ? Du hast ne Regenhose bei und gute Schuhe, fette Deine Schuhe mit nem vernuenftigen Fett z.B. Tierowa ein und lass die Gamaschen zuhause, 350g gespart...

              Kamera ist natuerlich auch so ein Thema, habe auch, als ich sie neu hatte, meine G11 mit Ortlieb-Tasche bei jedem Treck bei gehabt, jetzt nehme ich dabei eher wieder meine Pentax W30 (Die Bilder sind natuerlich deutlich schlechter) mit, spart mir 300 g und ich kann auch ohne Stress im Regen fotorafieren. So etwas ist fuer Dich vielleicht nicht bei grossen Trecks die Loesung, aber vielleicht fuer Kleinere in nicht so "fotogenen" Gegenden...

              Karte + Kompass 40g, das muss aber eine leichte Karte sein

              Perso, EC-Karte + evtl Flugticket in Ziplock, dazu kleiner Si-Nylon-Schnurzugbeutel oder 2.Ziplock fuer Bargeld, so haeufig kauft man auf dem Treck nicht ein alles Muenzgeld zuhause lassen, unterwegs immer schoen versuchen, passend zu bezahlen, dass man nicht zuviel Muenzen bei hat, da koennen sonst schnell mal 50 oder gar 100g zusammen kommen. Achja immer wissen, was der kleinste Schein im Gastland ist, dass man, wenn beim Wechselgeld viele Muenzen gegeben werden (z.B. in Schweden die 10er) statt dessen nach Scheinen (in Schweden die 20er) fragen kann.

              Bei Deinem Kulturkrams ist deutliches Einsparpotential, bei vernuenftig gefetteten Schuhen brauchst Du nix mehr fuer unterwegs (nehme mal an, das Wachs war fuer die Schuhe und nicht zum Enthaaren ), die Linsenloesung kann man in kleinere Flaschen umfuellen, Zahnpasta, Sonnen und Moskitocreme gibt es in Minituben bzw Sticks, wenn es von der "einzig waren Marke" das nicht gibt, umfuellen... und 2 Naehnadeln, bisschen Sternzwirn und nen Sekundenkleber wiegt auch nicht viel, das ganze in nen Ziplockbeutel, muesste so zwischen 3-400g sparen...

              Das waeren insgesamt nochmal ohne Kamera und Messer 3500-4500 g, mit Kamera und Messer 4200-5200 g gespart.

              Achja ein Wasserfilter und/oder genaue Karten, dass man sich anschauen kann, wo das Wasser her kommt und wieviel Wasserquellen man noch bis zum Abend passiert, kombiniert mit vernuenftiger Wasserausnutzung (also erstmal an Quelle trinken, unterwegs nur soviel bei haben, wie man bis zur uebernaechsten vernuenftigen Quelle braucht) spart auch recht preisguenstig viel Gewicht. Da kann man sich auch in der Praxis annaehern, wenn man mal je nach Gebiet evtl Sicherheitsreserven beiseite laesst, ist Wasser, was Du bei einer Quelle noch bei hast, zuviel Wasser gewesen.

              Was am Meisten bringt, ist mit der schon etwas leichteren Ausruestung mal auf kleineren Trecks unterwegs sein und ausprobieren, was man dann wirklich benutzt, danach verabschiedet man sich viel leichter von machem "schon immer" Mitgeschlepptem, als in der Theorie vor dem Rechner.


              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • BleiStift
                Anfänger im Forum
                • 04.10.2011
                • 43
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                moin moin , hab mal 2 fragen bezüglich der schuhe und des schlafsackes bei meinen eigennen unternehmungen.
                ich habe vor nächstes jahr nachem abi in skandinavien und schottland ein bischen zu touren jetzt habe ich diesen herbst ein paar probe touren gemacht und gemerkt das gewicht muss runter ! ... bin nicht der stärkste um nicht zusagen nen ziemlicher hering (bei 1,80 knapp unter 60 kg und das als mann ;)) ... naja auf jedenfall intressiere ich mich seitem für ul backpacking weil mir garnicht anderes übrich bleibt
                ...ähhh was wollte ich nochmal , ach ja schlafsack und schuhe
                nun werde ich wohl etwa 2 wochen in der jeweiligen region touren und habe ein gepäck um di 15-18 kg angepeilt , kann man solche touren bei dem gewicht mit träilrunning schuhen machen ( z.b. http://www.inov-8.com/Products-Detai...5&P=5050973135 oder etwas robustere http://www.inov-8.com/Products-Detai...5050973126&L=5 oder nochmal robustere http://www.inov-8.com/Products-Detai...5050973044&L=5 / http://www.inov-8.com/Products-Detai...5050973056&L=5) oder ist das zu riskant? ... kann diese 2-3kg boots an den füßen einfach nicht ab haben
                und die 2te frage (habe vor mir ein HB akto zu kaufen) geht es mit einem daunen schlafsack mit dem kondens und den relativ feuchten bedingungen in schottland oder sollte ich da lieber kunsfaser nehmen? ( sind dann aber fats 1 kg zuschuss bei gleicher wärme leistung ) was ich in kaufnehmen würd wenn diue wärme leistung durch die feutigkeit zu sehr beieinträchtigt wär ;)
                vielen dank schonmal für eure antworten ;D
                Zuletzt geändert von BleiStift; 27.11.2011, 12:57.

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                  Hallo zusammen,

                  ansich sieht das doch schon ganz vernünftig aus mit seinem Gewicht.

                  Natürlich ist da noch ne Menge Potential, allerdings ist der Weg zu einem leichteren Rucksack
                  ebengenau ein solcher...ein Weg :-)

                  Viel Spaß noch auf Deinen Touren.

                  CU

                  Carsten010
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • Hausi
                    Dauerbesucher
                    • 19.04.2005
                    • 531
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                    ich find es auch nicht zu schlimm.
                    Jede weitere größere Optimierung wird richtig teuer

                    Kommentar


                    • Sabine38

                      Lebt im Forum
                      • 07.06.2010
                      • 5368
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                      Zu den meisten Sachen wurde ja schon was gesagt, da wiederhole ich mich jetzt nicht, aber ich wollte noch was ergänzen zu deinem Kulturbeutel:

                      Ich vermute mal einfach dass er wegen deinem Kontaktlinsenkram so schwer ist. Ich bin auch Linsenträger und würde dir empfehlen für die Tour auf Tageslinsen umzusteigen. Das ist zugegebener Maßen nicht die ökologischste Variante, hat jedoch neben dem Gewichtsvorteil einen weiteren, wie ich finde noch ausschlag gebenderen Grund. Ich finde auf Tour Tageslinsen einfach hygienischer. Meine Hände sind wenn ich unterwegs bin abends nicht immer hundert Prozent sauber. Und auch morgens nicht, wenn ich sie einsetze. Wenn ich mir vorstelle was ich da dann in dem Linsenbehälter für Bakterien züchten würde... Nee, da lieber Tageslinsen. Ein Handtuch ist bei den 800g dabei, vermute ich (hast du nicht aufgezählt)?

                      Auch sehe ich keine Wasserflasch o.ä. -- oder habe ich das überlesen?
                      Uuuups... ;-)

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                        Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                        ...Auch sehe ich keine Wasserflasch o.ä. -- oder habe ich das überlesen?
                        In der alte Liste...

                        "2 mal 1,5 Liter-Plastikflaschen zum Wasser-Nachfüllen"

                        aber sind natuerlich nochmal max ca 3,1 kg drauf
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • DrDownhill
                          Erfahren
                          • 09.03.2010
                          • 141
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                          Zitat von BleiStift Beitrag anzeigen
                          ...ähhh was wollte ich nochmal , ach ja schlafsack und schuhe
                          nun werde ich wohl etwa 2 wochen in der jeweiligen region touren und habe ein gepäck um di 15-18 kg angepeilt , kann man solche touren bei dem gewicht mit träilrunning schuhen machen ( z.b. http://www.inov-8.com/Products-Detai...5&P=5050973135 oder etwas robustere http://www.inov-8.com/Products-Detai...5050973126&L=5 oder nochmal robustere http://www.inov-8.com/Products-Detai...5050973044&L=5 / http://www.inov-8.com/Products-Detai...5050973056&L=5) oder ist das zu riskant? ... kann diese 2-3kg boots an den füßen einfach nicht ab haben
                          vielen dank schonmal für eure antworten ;D
                          Klar kann man so ne Tour mit Trailrunnern machen. Du must halt das dahinter stehende Konzept verstehen und nasse Füße als normal akzeptieren. Einen guten Einblick erhältst du z.B. hier:

                          http://sectionhiker.com/inov-8-roclite-320-trail-running-shoes/

                          Grüße Dr.D.
                          Blog: http://tontbloggt.blogspot.com/

                          Kommentar


                          • BleiStift
                            Anfänger im Forum
                            • 04.10.2011
                            • 43
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                            ... nasse füße sind kein problem, da die leichten dinger ja auch schneller tronknen dürften und ich dafür nicht mit den großen lederklötzen rumgurkn muss ... aber was meinßt du mit dem konzept ?

                            Kommentar


                            • mochilero
                              Erfahren
                              • 14.07.2009
                              • 138
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Ultralight Backpacking für's Trekking

                              Hi,

                              @BleiStift:
                              Thema Schuhe: Das ist wohl fast so, wie mit der Religion
                              Also, ist eigentlich ganz einfach: Leichter Rucksack ermöglicht leichtere Schuhe. Ganz einfach. Du schreibst was von 18kg, da wäre es bei mir persönlich grenzwertig mit Trailschuhen. Ich habe ein Basis-Gewicht von knapp 5kg, mit Essen und Wasser so max. 10-12kg. So passt das für mich. Mag sein, dass ich empfindlicher bin, wegen meiner kaputten Füsse (Zustand nach Fersenbeinfrakturen)
                              Ich bin mit Asics Trailschuhen schon in den Alpen unterwegs gewesen, auch mal ein einfaches Geröllfeld runter. Aber: immer mit Wanderstöcken! Das ist bei mir der zweite wichtige Faktor neben dem Rucksack. Der allerwichtigste Faktor ist aber der geübte Wanderer!

                              Die Inovs sind sehr (!) leicht, für mich aber nicht zu gebrauchen. Sie bieten quasi null Stabilisierung und Führung. Da sind die Asiscs deutlich besser (aber auch etwas schwerer). Probieren geht über Studieren!
                              Damit ist glaub ich alles gesagt, zu den Latschen

                              Gruß, m

                              PS: bin dem Link oben nicht gefolgt, hoffe ich schreib nix doppelt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X