Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter83
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1115
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

    Wenn man sieht wie schnell bei einem Unfallereignis nach Schuldigen gesucht wird - ob nun selbst verschuldet oder einfach selbst schuld, ist es für mich nachvollziehbar dass sich Grundbesitzer usw. juristisch absichern. Wie dies nun geschehen soll, was angemessen ist oder nicht kann wohl niemand abschliessend beantworten.

    Es ist wahrscheinlich ein gesellschaftliches Problem, dass auf der suche nach immer mehr Sicherheit gepaart mit immer weniger Eigenverantwortung mit gewissen "Auswüchsen" gerechnet werden muss.

    Grüsse,
    Peter
    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

    Norwegian saying

    Kommentar


    • Goettergatte
      Freak

      Liebt das Forum
      • 13.01.2009
      • 27968
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
      Bei solchen Schildern geht es um Haftungsfragen. Nicht um einen Kurs im Bergwandern. Diese Funktion wird es vermutlich erfüllen.

      Ich erinnere mich an einen Bericht, in dem jemand, der ehrenamtlich einen Wanderweg instandhielt zu Schadenersatz verurteilt wurde, weil ein Wanderer mitsamt dem Geländer eines Brückchens im Bach gelandet war. Weil die Gemeinde halt eine Verkehrssicherungspflicht hat und der freundliche Helfer die übernommen hatte.
      Genau solche Urteile töten die ehrenamtlichen Tätigkeiten hierzulande.
      In Skandinavien hat man für so'n Schiet nur ein müdes lächeln übrig,
      und biegt sich in Lachanfällen, wenn sich Leute darüber wundern, daß im Wald ein Baum fällt.
      Wenn ich im Norden vom deutschen sicherheitswahn berichte, machen die Einheimischen große Augen.
      Das Leben ist halt lebensgefährlich und endet stets tödlich.
      "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
      Mit erkaltetem Knie;------------------------------
      Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
      Der über Felsen fuhr."________havamal
      --------

      Kommentar


      • freeclimber
        Erfahren
        • 07.01.2010
        • 341
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

        Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
        Genau solche Urteile töten die ehrenamtlichen Tätigkeiten hierzulande.
        In Skandinavien hat man für so'n Schiet nur ein müdes lächeln übrig,
        und biegt sich in Lachanfällen, wenn sich Leute darüber wundern, daß im Wald ein Baum fällt.
        Wenn ich im Norden vom deutschen sicherheitswahn berichte, machen die Einheimischen große Augen.
        Das Leben ist halt lebensgefährlich und endet stets tödlich.
        *thumbs up*
        Leave nothing but footprints
        Take nothing but pictures
        Kill nothing but time

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

          Naja. Die Gemeinde hatte die Kosten übernommen.

          Wenn ich ehrenamtlich tätig werde, ist das kein Freibrief dafür, anderen Schaden zuzufügen. Es lohnt sich dann schon, vorab die Haftungsfragen zu klären. Wenn ich ehrenamtlich die Verkehrssicherungspflichten der Gemeinde übernehme, hm, das würde ich zumindest ziemlich leichtsinnig finden.

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14503
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

            Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
            Genau solche Urteile töten die ehrenamtlichen Tätigkeiten hierzulande.
            In Skandinavien hat man für so'n Schiet nur ein müdes lächeln übrig,
            und biegt sich in Lachanfällen, wenn sich Leute darüber wundern, daß im Wald ein Baum fällt.
            Wenn ich im Norden vom deutschen sicherheitswahn berichte, machen die Einheimischen große Augen.
            Das Leben ist halt lebensgefährlich und endet stets tödlich.
            Genau so ist es. Im Land der Qualitätswanderwege will es nur keiner wahrhaben.
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • Fernwanderer
              Alter Hase
              • 11.12.2003
              • 3885
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

              Wer Langeweile hat, kann sich ja mal diese Erläuterungen zur Verkehrssicherungspflicht im Erhohlungswald reinpfeifen. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf Punkt 3 und 4 gelegt werden.

              Am absurden Inhalt des speziellen Schildes in #1 ändert das aber auch nix.
              In der Ruhe liegt die Kraft

              Kommentar


              • Schattenschläfer
                Fuchs
                • 13.07.2010
                • 1702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                Naja, "rechtlich absichern".. ich glaube kaum, dass man ggf. die Haftung einfach ausschließen kann durch ein Schild auf dem steht "keine Haftung" (siehe der Klassiker der haftenden Eltern).

                Natürlich ist das Schild im Eingangspost übertrieben dramatisch. Das geht auch eine Nummer kleiner, je nachdem wer dort eben so üblicherweise unterwegs ist oder auch, ob man damit noch etwas anderes bezwecken möchte..
                Trotzdem sind doch deswegen nicht alle Gelegenheitswanderer doof und gleichzeitig geil auf unsinnige Klagen. (Und bekämen deswegen auch noch lange nicht stets recht).
                OT: Das hat doch schon was von "früher war alles besser, heute spinnen alle.."
                Und wer´s besser weiß, kann sich ja über das doofe Schild amüsieren und dran vorbeigehen.

                Bericht, in dem jemand, der ehrenamtlich einen Wanderweg instandhielt zu Schadenersatz verurteilt wurde, weil ein Wanderer mitsamt dem Geländer eines Brückchens im Bach gelandet war.
                Es weiß anscheinend keiner hier, wie das genau war, aber ich finde es jetzt auch nicht abwegig davon auszugehen, dass man sich an einem Geländer festhalten kann. Selbst wenn es jemand lobenswerterweise eherenamtlich in Stand hält. Das klingt halt auch etwas nach pointierter Teilberichterstattung, damit sich der Leser denken "Mann, sind die anderen doof, habs immer gewusst.."

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                  ich würde auch sagen: Wenn da einer ein Geländer hinzimmert, müsste ich vermuten dürfen, dass das auch hält. Ob das hauptberuflich oder ehrenamtlich angebracht wurde, kann ich als Spaziergänger nicht erkennen.

                  Ehrenamtliches Engagement dieser Art passt besser in einen Verein. Da kann man solche Fragen durchaus regeln.

                  Kommentar


                  • Goettergatte
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 13.01.2009
                    • 27968
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                    Die Frage ist doch eher:
                    Muß da überhaupt ein geländer drann?
                    Den in anderen Ländern, mit höherem Lebensstandart (und weniger Bewegungslegasthenikern) geht es schließlich auch ohne solches,
                    die Natur ist halt kein öffentliches Gebäude und nicht barrierefrei.
                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                    --------

                    Kommentar


                    • Philipp
                      Alter Hase
                      • 12.04.2002
                      • 2754
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                      Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist doch eher:
                      Muß da überhaupt ein geländer drann?
                      Ja, natürlich! Überleg doch mal, wie viele schöne Schilder man an so einem Geländer festmachen kann!
                      "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                        Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                        Ja, natürlich! Überleg doch mal, wie viele schöne Schilder man an so einem Geländer festmachen kann!


                        Es ist schon heftig, mit was fuer rechtlichen Folgen man evtl rechnen muss, wenn man etwas fuer die Gemeinschaft macht, bei manchen Sachen steht man sozusagen immer mit einem Bein im Knast...

                        Dadurch kommt es eben auch zu vielen Einschraenkungen, da die rechtlich Verantwortlichen eben kein Risiko eingehen moechten...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                          Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                          Ja, natürlich! Überleg doch mal, wie viele schöne Schilder man an so einem Geländer festmachen kann!
                          "Achtung, Lebensgefahr! Dieses Geländer, welches den Wanderer davor schützt 30cm in die Tiefe des Baches zu fallen...hält nicht. Eltern haften für ihre Kinder."
                          "Aufenthaltszeit 5min"
                          "Kein Winterdienst" "Glatteis" "Vorsicht! Glätte" (was sich eigentlich gegenseitig ausschließt)
                          In etwa so?

                          Ihr müsst auch in eine andere Richtung denken. Wanderwege liegen oft in Wäldern, da ist es feucht, also vergammelt das Holz recht schnell. Wenn jemand das Geländer aufgebaut hat ohne jemandem etwas zu sagen(Förster, Anwohner ...) und jetzt nicht mehr in der Lage dazu ist wird sich kaum jemand drum kümmern. Auch werden sehr sehr viele Wanderwege nicht besonders stark gepflegt, sondern nur die wo viel Geld rausspringt. Welche die zu Gaststätten führen oder überhaupt Ortsnah sind.

                          Bevor ich mich an einem Geländer anlehne prüfe ich erst ob es mich überhaupt halten möchte. Daher war dieser Mann selbst schuld.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • loewe
                            Dauerbesucher
                            • 31.07.2010
                            • 996
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                            Bzgl Geländer:
                            Gabs da nicht mal ein Urteil, nach dem ein Geländer eben nicht zum anlehnen gedacht sei ?

                            Kommentar


                            • fraizeyt

                              Fuchs
                              • 13.08.2009
                              • 1891
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                              Ich finde Schilda gut, je mehr desto unterhaltsamer. Für mich sind sie einfach ein Teil des Outdoorerseins.



                              Alleine unterwegs mit drei Kindern. Wie erreichen alle unbeschadet die andere Seite?
                              Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                              Kommentar


                              • freeclimber
                                Erfahren
                                • 07.01.2010
                                • 341
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                                Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                                Gabs da nicht mal ein Urteil
                                Also ich hab auf die Schnelle nur das folgende gefunden, würde aber eher Gegenteiliges suggerieren:

                                http://www.justiz.sachsen.de/olg/content/1011.php
                                Leave nothing but footprints
                                Take nothing but pictures
                                Kill nothing but time

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4891
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                                  Wenn ein Geländer dran ist, würde ich erwarten, dass es hält. Wenn keins da ist, muss ich halt entscheiden, ob ich trotzdem drüber will.

                                  Kommentar


                                  • uli.g.
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 16.02.2009
                                    • 13261
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                    Ich erinnere mich an einen Bericht, in dem jemand, der ehrenamtlich einen Wanderweg instandhielt zu Schadenersatz verurteilt wurde, weil ein Wanderer mitsamt dem Geländer eines Brückchens im Bach gelandet war. Weil die Gemeinde halt eine Verkehrssicherungspflicht hat und der freundliche Helfer die übernommen hatte.
                                    Nein!

                                    Du meinst vermutlich die Entscheidung des

                                    OLG Koblenz 1. Zivilsenat
                                    Entscheidungsdatum: 09.07.1997
                                    Aktenzeichen: 1 U 1396/95
                                    (erstinst. LG Loblenz)

                                    Die Ansprüche des Wanderers wurden durch 2 Instanzen abgewiesen; i.ü. war Beklagter nicht der Wegepfleger, sondern die Gemeinde als Verkehrssicherungspflichtige des als solchen Wanderwegs.

                                    Ich will ja gerne einräumen, dass Gerichte auch mal Fehlurteile fällen und empfinde die zunehmende Amerikanisierung unseres Rechtssystems auch als äußerst bedenklich (irgendjemand muss für jede meiner Lebenslagen verantwortlich sein - und ICH bin das nicht!); aber es gibt hier leider auch eine Menge von urban legends........
                                    "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4891
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                                      Nein. Koblenz war es nicht.

                                      Du meinst, wenn man mitsamt Geländer im Bach landet, ist man selber schuld?

                                      Kommentar


                                      • uli.g.
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 16.02.2009
                                        • 13261
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        Nein. Koblenz war es nicht.

                                        Du meinst, wenn man mitsamt Geländer im Bach landet, ist man selber schuld?
                                        Natürlich nicht! Aber viele Entscheidungen werden nur dann verständlich, wenn man den zugrunde liegenden Sachverhalt wie auch die rechtliche Würdigung, Ergebnis der Beweisaufnahme, Beweislast etc. im einzelnen kennt! Was irgendein Gerichtsreporter aus einer Urteilsverkündung dann mitnimmt und in einen Kurzbericht verarbeitet, muss bei weitem nicht das sein, was in dem Urteil tatsächlich entschieden wurde!
                                        "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13298
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Vollkaskowandern oder: für wie blöd hält man uns eigentlich?

                                          Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
                                          Nein!



                                          Ich will ja gerne einräumen, dass Gerichte auch mal Fehlurteile fällen und empfinde die zunehmende Amerikanisierung unseres Rechtssystems auch als äußerst bedenklich (irgendjemand muss für jede meiner Lebenslagen verantwortlich sein - und ICH bin das nicht!); aber es gibt hier leider auch eine Menge von urban legends........
                                          Hallo,
                                          volle Zustimmung. Die " Amerikanisierung" des Rechtssystems zeigt sich bei uns zum Glück noch in zumeist kuriosen Klagen, nicht in kuriosen Urteilen. Die Justiz hat es nicht in der Hand, wer warum weshalb Klage einreicht, aber diese Klagen sind in Deutschland meines Wissens allesamt gescheitert.
                                          Ich erinnere an die Klagen ausgerechnet eines Richters gegen Coca Cola und Mars:
                                          der übergewichtige Kläger lebte von Cola und Marsriegeln und verklagte dann beide Hersteller auf Schadensersatz, weil er zuckerkrank wurde und Karies bekam. Zum Glück vergeblich.
                                          Das Gesagte gilt aber nur die spektakuläre Fälle, bei deren Schadensersatzbegehren sich schon jeder Normalbürger an den Kopf faßt.

                                          Ansonsten sind berechtigte Klagen wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht Justizalltag, die Entscheidungen sind Legion, und entschieden wird nach Prüfung jedes Einzelfalles in die eine oder andere Richtung.
                                          Die jetzt hier beispielhaft aufführen zu wollen, dürfte jeden Rahmen sprengen.

                                          Gruß Ditschi

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X