Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarkusTirol
    Anfänger im Forum
    • 09.08.2011
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

    Hallo

    Ich habe vor, demnächst für einige Tage mit dem Zelt in den Bergen zu übernachten. Je nach Wetterlage möchte ich bis zu 6 Tage bleiben. Der Ort, an dem ich übernachten möchte, ist hoch gelegen (ca. 2200m) und eher abgeschieden. Aus diesem Grund muss ich mir einiges an Verpflegung mitnehmen. Zu sauberem Wasser müsste ich problemlos kommen und den Gaskocher habe ich dann sowieso mit. Die Frage ist nun: Was empfiehlt ihr - was soll ich mitnehmen? Der Klassiker Dauerwurst mag ja recht effizient und praktisch sein, aber wenn man das Zeug bei jeder größeren Wandertour kiloweise verdrückt, kann man es irgendwann nicht mehr sehen
    Jedenfalls will ich mich nicht 5 Tage lang von so etwas ernähren. Was haltet ihr vom klassischen Dosenfutter? Das Problem daran ist, dass es viel wiegt und jede Menge Müll macht.
    Reis und Nudeln sind super, aber davon alleine wird man nicht satt. Trockenfrüchte? Wie sieht es mit Brot aus? Knäckebrot?
    Natürlich gibt es auch die ultraleichte, gefriergetrocknete Funktions-Outdoornahrung zu kaufen, aber das geht ins Geld und ich frage mich, ob es wirklich nötig ist, solange ich nicht gerade zum Nordpol gehe?

    Ihr seht schon, ich habe kaum Erfahrung mit der Versorgung aus dem Rucksack für mehr als 3 Nächte, also sind eben eure Tipps gefragt.

    Danke!

    P.S Vielleicht gibt's ja irgendwo eine hilfreiche Internetseite mit Tipps zu dem Thema. Falls jemand eine solche kennt, bitte den Link schreiben
    Zuletzt geändert von MarkusTirol; 18.08.2011, 14:27.

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 43118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

    Hallo MarkusTirol, herzlich willkommen im Forum!

    Probier doch mal, Deine Lebensmittel selber zu trocknen: klick
    Geht auch mit Doseneintopf, wenn's das denn sein soll

    Getrocknetes Gemüse gibt es oft auch schon fertig zu kaufen, besonders im türkischen oder asiatischen Lebensmittelhandel, z.B. Pilze, Suppengrün, Paprika, Auberginen, ...

    Ansonsten: Kartoffelpüree-Pulver und diverse Tütensuppen, Vollkornbrot, Parmesankäse/Bergkäse, Brühwürfel, 3-Minuten-Nudeln, Couscous ...

    Oder anderes Outdoortaugliches.
    Zuletzt geändert von lina; 09.08.2011, 12:02.

    Kommentar


    • Hausi
      Dauerbesucher
      • 19.04.2005
      • 531
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

      Ich fand die Tütenmahlzeiten von Maggi so wie Käsespätzle oder Schinken-Nudeln immer ganz gut, vor allem für den Preis. Ich bohr da ein Loch rein und lasse die überflüssige Luft raus. Mit Parmesan und etwas Gewürzen hat mich das abends glücklich gemacht.
      Das ist nicht das gesündeste, du kannst auch selbst dörren. Ich werd auf jeden Fall nicht wieder 4 Euro für eine Trekking Mahlzeit ausgeben.

      Kommentar


      • MarkusTirol
        Anfänger im Forum
        • 09.08.2011
        • 41
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

        Danke für eure Tipps. Ich denke wenn ich mich im Supermarkt mal genauer umsehe, werde ich schon fündig. Die paar Tage darf man dann auch mal ungesund leben ;)

        Kommentar


        • loewe
          Dauerbesucher
          • 31.07.2010
          • 996
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

          MIlchpulver, Haferflocken, Nüsse jeder Art, Nudeln, Reis, vlt als Geschmacksverstärker noch ne Ladung Ketchup, Kartoffelpüree mit Milchpulver, gute Öle noch ins Essen

          Weiterhin:
          Salami, Snickers für den guten Geschmack
          Für Zwischendurch wären noch Trockenfrüchte zu empfehlen. Gibt es auch in bezahlbar. (Also 200g unter 2 €)

          Dies wäre meine Verpflegung bei recht ähnlichem Anforderungsprofil. Es gibt auch bereits genug dazu im Forum.
          Mit Such-Fn und folgenden Wörtern solltest du fündig werden
          Brennwert Alpen , Tagesration , kalorienbombe

          Generell wäre noch die Seite vom Treibel sehr zu empfehlen:
          http://85.25.34.248/bergmed/bergmed.php?section=16

          Kommentar


          • volx-wolf

            Lebt im Forum
            • 14.07.2008
            • 5576
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

            Viele, viele Beispiele

            Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
            daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

            Kommentar


            • Mecoptera
              Dauerbesucher
              • 24.03.2004
              • 974

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

              Ovosport. Alles andere ist Luxus
              Nein, Trockenfutter aus dem Supermarkt und etwas Öl um die Kalorien reinzubringen, morgens Tee und Müsli.

              Kommentar


              • MarkusTirol
                Anfänger im Forum
                • 09.08.2011
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                Zum Frühstück Tee und Müsli? Ich esse zum Frühstück normalerweise, also daheim, viel Brot. Normales Brot ist wohl weniger empfehlenswert, aber wie sieht es z.B. mit Knäckebrot oder Zwieback aus?
                Ich hab so meine Zweifel, von Müsli satt zu werden, aber ich kann ja mal einen Kilo in den Rucksack packen und es versuchen. Vielleicht hat's ja eh ein paar Kalorien.
                Außerdem steh ich auf Erdnussbutter. Das Zeug ist ein super Energielieferant. Könnte mir gut vorstellen eine Dose mitzunehmen auf die Tour.

                Oben auf 2200m wird das Thermometer aber wohl ohnehin nie über 18° steigen, also mache ich mir wegen der Haltbarkeit nicht so viele Sorgen. Eher wegen Feuchtigkeit usw.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 43118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                  Beliebige Stichprobe:
                  Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen 100 g 227 kcal
                  Zwieback 100 g 373 kcal (wahrscheinlich durch den enthaltenen Zucker)
                  Knäckebrot 100 g 358 kcal
                  Haferflocken 100 g 370 kcal

                  Kommentar


                  • volx-wolf

                    Lebt im Forum
                    • 14.07.2008
                    • 5576
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                    Schokomüsli 430 kcal/100g (Vitalis Schoko Knusper Müsli)

                    Teste doch mal daheim, wie satt Du von 150g/Müsli wirst. Das ist schon eine reichliche Portion. Müsli hat halt den Vorteil, dass Du wirklich nur Trockenmasse mit ins Gebirge nimmst und kein Wasser sinnlos schleppst.

                    Ich esse auch lieber Brot als Müsli - aber von 1000g Müsli hast Du 1 Woche Frühstück (bei 150g/Tag - was sehr reichlich ist) + 300g Milchpulver (für ½ Liter Milch je Tag).
                    Von einem Dreipfundbrot wirst Du nicht eine Woche zum Frühstück satt - und es fehlt noch der Belag.

                    Zwieback und Erdnussbutter wären doch eine super Mittagsessenvariante.
                    Zuletzt geändert von volx-wolf; 11.08.2011, 07:42.

                    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 30890
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                      Müsli hält lange an, es enthält verschiedene Getreidesorten und - je nach persönlicher Mischung - Nüsse, Früchte, Schokolade etc. Außerdem ist das Packmaß und das Gewicht erfreulich.

                      Alnatura Basismüsli 600g
                      388 kcal / 100 g
                      Hafer, Gerste, Roggen, Dinkelvollkornflocken
                      Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne

                      Mit 600g komme ich 2,5 Wochen aus.

                      Die Verdauung regt es übrigens auch an...
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • MarkusTirol
                        Anfänger im Forum
                        • 09.08.2011
                        • 41
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                        Aufgrund der Wetterlage bin ich wieder daheim. Immerhin konnte ich so das erste Mal ein wenig Erfahrung bezüglich Selbstversorgung sammeln. Tatsächlich konnte ich praktisch alle Vorräte im nächstgrößeren Supermarkt auftreiben (einzig Milchpulver ist nicht so leicht zu bekommen - eher dann z.B. in der Drogerie) und kam verhältnismäßig günstig davon. Die paar Tage haben mir gezeigt: Es ist möglich, aber es ist nicht leicht. An Trinkwasser zu kommen hat in meinem Fall kein Problem dargestellt, aber vielmehr das Gepäck: Wie macht ihr das, wenn ihr Nahrung für mehrere Tage oder gar eine Woche mitschleppen müsst? Ich hatte alle anderen Gepäcksachen, also Kleidung etc. auf das Allernötigste reduziert (wobei man erwähnen muss, dass für eine solch hochgelegene Region warme Kleidung unerlässlich war - und die braucht viel Platz im Rucksack!) und trotzdem hatte ich große Schwierigkeiten, die Lebensmittel in den Rucksack zu bringen. Schließlich musste ich einen Teil davon in einer extra Tasche in der Hand tragen - nicht gerade praktisch, gerade beim Wandern. Was wohl sehr viel Platz in meinem Rucksack eingenommen hat, waren der Gaskocher und der Kochtopf - hier ist eventuell noch Platzsparpotenzial vorhanden, wobei der Kochtopf ohnehin schon sehr klein ist. Übrigens: Ist es normal, dass es so unglaublich lange dauert, auf dem Gaskocher Wasser zum Kochen zu bringen? Es vergingen gute 15, wenn nicht 20 Minuten bis das Wasser zu kochen begann.
                        Mein Rucksack hat übrigens ein Fassungsvermögen von 80 Litern + die üblichen Seitentaschen. Zelt, Isomatte und Schlafsack waren natürlich außen am Rucksack befestigt.

                        Eine letzte Frage noch: Nehmt ihr auf solche Touren Spülmittel mit? Ich war mir nicht sicher, da ich 1.) den Bach nicht verschmutzen wollte und 2.)Gründlich ausspülen und auskochen meinem Gefühl nach ausreichend war.

                        Kommentar


                        • loewe
                          Dauerbesucher
                          • 31.07.2010
                          • 996
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                          Zitat von MarkusTirol Beitrag anzeigen
                          (...) Wie macht ihr das, wenn ihr Nahrung für mehrere Tage oder gar eine Woche mitschleppen müsst? Ich hatte alle anderen Gepäcksachen, also Kleidung etc. auf das Allernötigste reduziert (wobei man erwähnen muss, dass für eine solch hochgelegene Region warme Kleidung unerlässlich war - und die braucht viel Platz im Rucksack!) und trotzdem hatte ich große Schwierigkeiten, die Lebensmittel in den Rucksack zu bringen.
                          So zB: (gute 20kg) und dann alles in das Ungetüm rein:
                          Zitat von MarkusTirol Beitrag anzeigen
                          Schließlich musste ich einen Teil davon in einer extra Tasche in der Hand tragen - nicht gerade praktisch, gerade beim Wandern. Was wohl sehr viel Platz in meinem Rucksack eingenommen hat, waren der Gaskocher und der Kochtopf - hier ist eventuell noch Platzsparpotenzial vorhanden, wobei der Kochtopf ohnehin schon sehr klein ist.
                          Einfach den Kocher, Kartusche und am besten noch das Besteck in den Topf stecken.
                          Zitat von MarkusTirol Beitrag anzeigen
                          Übrigens: Ist es normal, dass es so unglaublich lange dauert, auf dem Gaskocher Wasser zum Kochen zu bringen? Es vergingen gute 15, wenn nicht 20 Minuten bis das Wasser zu kochen begann.
                          Nein, das zeigt nur das sehr viel Energie rausgeblasen wurde. Deckel verwendet ? Windschutz benutzt ? Umgebungstemperatur ?
                          Zitat von MarkusTirol Beitrag anzeigen
                          Eine letzte Frage noch: Nehmt ihr auf solche Touren Spülmittel mit? Ich war mir nicht sicher, da ich 1.) den Bach nicht verschmutzen wollte und 2.)Gründlich ausspülen und auskochen meinem Gefühl nach ausreichend war.
                          Kommt drauf an was gekocht wird. Es gibt auch spezielle Spülmittel, die noch halbwegs abbgebaut werden können. Die sind dann nicht ganz so bedenklich wie das haushaltsübliche Zeugs.

                          Kommentar


                          • jonnydarocca
                            Erfahren
                            • 19.01.2009
                            • 338
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                            Moin!

                            80L Rucksack zu klein für eine Woche???
                            Heftig- kannst Du mal Deine Packliste posten? Wäre sehr interessant!
                            Mir war so als würden Gaskocher mit zunehmender Höhe nachlassen?!
                            Warum wirst Du von Nudeln und Reis nicht satt?
                            Ich werde eigentlich immer satt, besonders wenn ich viel esse...
                            Wenn der Rucksack nicht gereicht hat, würde mich mal interessieren ob Du Ausrüstung dabei hattest die Du nicht gebraucht hast?
                            Hattest Du Essen übrig?
                            Was hast Du für ein Zelt und was für einen Schlafsack? Iso?

                            Fragen über Fragen!
                            Hoffe Du hattest trotzdem ne Menge Spaß in den Bergen!

                            Grüße Jonny
                            Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                            Kommentar


                            • grosserbruellaff
                              Erfahren
                              • 21.08.2008
                              • 336
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                              Hallo,

                              Was wohl sehr viel Platz in meinem Rucksack eingenommen hat, waren der Gaskocher und der Kochtopf - hier ist eventuell noch Platzsparpotenzial vorhanden, wobei der Kochtopf ohnehin schon sehr klein ist.
                              Hattest du einen Kocher für Stechkartuschen dabei? Und was war das für ein Kochtopf?
                              Wie groß war dein Rucksack?-> Edit: Habs gelesen: 80L
                              Zuletzt geändert von grosserbruellaff; 17.08.2011, 08:12.
                              mfg markus
                              ______________________________
                              Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                              Kommentar


                              • Sabine38

                                Lebt im Forum
                                • 07.06.2010
                                • 5368
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                                OT: Ist nur mir die nette Formulierung der Überschrift aufgefallen? "Mehrtägige Übernachtung in den Bergen" -- sehr nett.

                                On Topic: Mir scheint es doch merkwürdig, dass du mit 80L nicht für 1 Woche hinkommen sollst. Selbst wenn die "großen drei" (Schlafsack, Isomatte, Zelt) bei dir viel Platz wegnehmen sollte das noch machbar sein.

                                Ich hatte für Touren dieser Größenordnung noch nie einen Rucksack dabei der größer war als 65L, da hat auch immer alles rein gepasst, obwohl es auch bei mir am Anfang einiges an Optimierungspotenzial gab (vermutlich auch nach wie vor noch ).

                                Vielleicht hast du einfach ungeschickt gepackt, aber bitte poste doch mal deine Packliste (samt Gewichts- bzw. Modellangaben für die großen drei plus Küchenkram), dann können wir mehr dazu sagen. Wurde ja auch schon von anderen angeregt...
                                Uuuups... ;-)

                                Kommentar


                                • AndiBar
                                  Erfahren
                                  • 14.03.2011
                                  • 195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                                  Höhe und Kälte wirken sich leider drastisch auf den Heizwert von Gaskochern aus, deswegen sind die Zeitangaben schon realistisch. Probiers doch nochmal auf Talhöhe, dann wirst Du merken, dass es nur ein paar Minuten dauert, bis das Wasser kocht.

                                  Was mich noch interessieren würde ist, was Du für Klamotten dabei gehabt hast - die dicke Snowboardjacke & Co? Die sind sicher schön warm verbrauchen aber auch ordentlich Platz, so bekommt man seinen 80l-Rucksack schon voll.

                                  Spülmittel: Da gibt es spezielle komplett abbaubare Produkte, die man trotzdem nur in einiger Entfernung zum nächsten Gewässer sehr sparsam benutzen sollte.
                                  Auskochen würde ich mein Geschirr nicht, da dabei wieder massig Brennstoff flöten geht, lieber mit Sand o.ä. schon mal grundreinigen.

                                  Kommentar


                                  • grosserbruellaff
                                    Erfahren
                                    • 21.08.2008
                                    • 336
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                                    Höhe und Kälte wirken sich leider drastisch auf den Heizwert von Gaskochern aus[...]
                                    Naja Höhe macht ihn etwas besser, aber die "Kälte" (für einen Bleuet 206 wird bei +10°C schon langatmig...) machts.
                                    mfg markus
                                    ______________________________
                                    Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                                    Kommentar


                                    • MarkusTirol
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.08.2011
                                      • 41
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                                      Der Rucksack hat 70+10 Liter, weil er vorne noch so einen abnehmbaren kleinen Rucksack dran hat. In den kleinen Rucksack kommt normalerweise nur die Geldtasche + Kamera (Kamera ist für mich unerlässlich) zwecks Erreichbarkeit, aber für das restliche Zeug sollten die 70 Liter doch locker reichen, wie ich gerade lese...
                                      Viel Platz hat auf jeden Fall der Campingkocher verbraucht. Ein ziemlich sperriger-Stechkartuschen-NoName-Billigkocher. Die Auflage für den Kochtopf hat außerdem extrem scharfe Ecken/Kanten, sodass ich da Schaumstoff rumwickeln musste. Ich denke, in einen Qualitätskocher zu investieren, würde sich lohnen (falls Gaskocher überhaupt empfehlenswert sind). Aufgrund der Größe konnte ich den Kocher also nicht in den relativ kleinen Topf packen zumal in diesem ja schon das Besteck und ein kleines Tuch drin war.

                                      Ausrüstung, die ich nicht gebraucht habe war eine der zwei Hosen und eines der T-Shirts die ich im Rucksack hatte, die sind aber beide sehr gut verstaubar ("Adventurehosen" nennt sich das ^^) und natürlich einiges von dem Essen, aber auch nur deshalb, weil ich vorzeitig heimgekommen bin.

                                      Packliste (ungefähr)
                                      Kleidung:
                                      -2 Hosen (1 davon nicht verwendet)
                                      -1 Fleecepullover (dünn)
                                      -2 Tshirts (1 davon nicht verwendet)
                                      -Unterwäsche + einmal "funktions"-Unterwäsche
                                      -dicke Jacke (innen Fleece, außen Wind-und Wasserfest - hat sich als absolut notwendig erwiesen, da es am Morgen sehr kalt war!)
                                      -Mütze
                                      -Handschuhe
                                      -Handtuch

                                      Ausrüstung:
                                      -Multitool
                                      -Handy
                                      -Geldtasche
                                      -Kamera
                                      -Zündhölzer+Feuerzeug
                                      -Stirnlampe + Notfaltaschenlampe
                                      -Papier (für eventuelle Notizen oder Autostoppschilder)
                                      -Zahnbürste,Zahnpasta,Einwegrasierer
                                      -First-Aid-Kit (ca. 20x7x10cm)
                                      -Klopapier (verzichtbar? )
                                      -Sonnenschutz
                                      -Sonnenbrille
                                      -Taschentücher (kleine Packung)

                                      Kochzeug:
                                      -Gaskocher
                                      -Kleiner Topf
                                      -Ersatzkartusche (war nötig!)
                                      -Campingbesteck
                                      -Alubecher
                                      -Kleines Tuch
                                      -Spülmittel in kleines Tropffläschchen umgefüllt (nicht verwendet)

                                      Lebensmittel:
                                      -Schneekoppe Fruchtmüsli 500g
                                      -Knäckebrot 200g
                                      -Zwieback 200g
                                      -Erdnussbutter 340g
                                      -Vier Teebeutel
                                      -Stück Karreespeck 390g
                                      -4xFertiggericht zu je ca. 160g
                                      -1x Käseravioli (Dose) 400g - übrigens das beste Dosengericht überhaupt, was den Geschmack betrifft
                                      -2 Packungen Müsliriegel zu je 125g
                                      -1x Studentenfutter 200g
                                      -1x Mineralwasser 1,5l (für den Aufstieg)
                                      -Milchpulver 130g

                                      Die großen Drei:
                                      -Schlafsack: ein bisschen mehr als 1kg (1,19 oder so)
                                      -Zelt: Kilimanjaro Rock 3, Gewicht: 3,15kg
                                      -Isomatte: Standardding aus dem Sportladen, leistet aber super Dienste
                                      Die drei Dinger waren alle an der Außenseite des Rucksacks angebracht

                                      Ich denke, mit den Lebensmitteln habe ich es für 6 Tage weit übertrieben. Ich esse ziemlich viel (bin noch jung ) und wollte mir die Option freihalten, eventuell auch länger zu bleiben. Für das nächste Mal werde ich auf jeden Fall weniger von den Fertiggerichten mitnehmen, sondern lieber einfach nur Reis und etwas Salz. Etwas mehr Bescheidenheit täte mir in der Hinsicht gut ;)

                                      Wegen der Kochzeit: Morgens hatte es so um die 5-8°C, kein Deckel, kein Windschutz (außer der vom Zelt natürlich, also das "Vordach")
                                      Zuletzt geändert von MarkusTirol; 18.08.2011, 14:28.

                                      Kommentar


                                      • outdoorfreaky
                                        Erfahren
                                        • 07.01.2011
                                        • 116
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Mehrtägige Übernachtung in den Bergen - Bitte um Tipps bzgl. Nahrung

                                        Zitat von MarkusTirol Beitrag anzeigen
                                        -1x Käseravioli (Dose) 400g - übrigens das beste Dosengericht überhaupt, was den Geschmack betrifft
                                        so lecker sie auch sein mögen... auf eine Dose würde ich bei solch einer Tour allein aufgrund des Packmaßes und dem Gewicht verzichten...

                                        Liebe Grüße

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X