Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VV
    Neu im Forum
    • 28.05.2010
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

    Hallo zusammen,
    bei meiner Tour auf dem Bohusleden im letzten Sommer habe ich frisch gewachste Hanwag Yukon (Vollleder) getragen, aber auch gut gewachste Schuhe kapitulieren iwann-in meinem Fall nachdem wir drei Tage durch klatschnasses, kniehohes Gras maschiert sind. Ich behaupt jetzt einfach mal, dass eine Membran das auch nicht länger mitgemacht hätte.
    Kurz darauf war es eh egal es hat zwei Tage lang durch geregnet, so dass aus Wegen und Pfaden sowieso Bäche und Flüsse geworden sind - meistens ist das Wasser dann von oben in den Stiefel gelaufen, weil man irgendwo eingesunken ist.
    Ein positives hatte die Sache aber, obwohl die Schuhe gut 200km eingelaufen waren, hat sich das Leder in der Zeit gut an den Fuß angepasst
    Aus meiner Sicht hat die Membran nur einen Vorteil solange sie intakt ist - du musst den Schuh nicht so häufig wachsen (abgesehen von Zeit zu Zeit für die Materialpflege) wie den Volllederschuh um trockene Füße zu haben, wenn die Membran dann iwann mal hin ist, macht es keinen Unterschied mehr, weil du dann eh wachsen musst....

    LG Veit

    Kommentar


    • disbelief
      Anfänger im Forum
      • 21.03.2010
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

      okay mit sno seal ist das echt krass. hab ein youtube video gesehen, dass zeigt, dass die schuhe dann wasserdicht sind, halt nur alle 6 monate gut eincremt und gepflegt werden müssen! ABer das ist ja völlig okay!

      Also ist es eigentlich doch total egal mit oder ohne Gore oder???!!!!

      Ich mein meine Goretex Schuhe kann ich ja auch einfach mit SNO-Seal einwachsen und dann sind die wasserdicht oder zumindest sehr sehr wasserabweisend...

      ist doch so oder??

      Wer kann mir dazu mehr sagen?

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

        Naja, sechs Monate sind wohl sehr optimistisch, bei mir warens in hohem, nassen Gras ca. 5 Tage bis die Oberfläche nass wurde (aber der Fuß noch nicht).
        Aber grundsätzlich: Ja, mit Fett oder Wachs bekommt man seine Schuhe auch dicht (hat zumindest ca. die letzten 10000 Jahre funktioniert).

        Kommentar


        • Waldwichtel
          Fuchs
          • 26.08.2006
          • 1052
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

          Auf keinen Fall sollte man Schuhe mit Membranen von J. Wolfskin kaufen.
          Hat man die Schuhe ein paar Stunden an, stinken die Socken bestialisch!

          Ansonsten: meine Hanwag Alaska Top GTX sind auch nach 1500 km dicht.

          Kommentar


          • Frudel32
            Anfänger im Forum
            • 11.09.2010
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

            Hatte 6 Jahre lang einen Lowa mit GoreTex und jetzt seit über 2 Jahren den Hanwag Alaska GTX mit GoreTex. Beide Stiefel absolut top.

            Kommentar


            • Steinchen
              Dauerbesucher
              • 14.10.2010
              • 736
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

              Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
              Naja, sechs Monate sind wohl sehr optimistisch, bei mir warens in hohem, nassen Gras ca. 5 Tage bis die Oberfläche nass wurde (aber der Fuß noch nicht).
              Aber grundsätzlich: Ja, mit Fett oder Wachs bekommt man seine Schuhe auch dicht (hat zumindest ca. die letzten 10000 Jahre funktioniert).
              Nur bei mir nicht

              Ich merke das ja auch, wenn die Oberfläche nass wird und Zeit zum Nachwachsen wäre. Meistens bin ich dann aber unterwegs und ungefähr 2 Stunden später sind die Füße dann nass. Zuhause nehme ich die Einlegesohle raus, stopfe Zeitungspapier rein (wird dann je nach Gefühl gegen frisches ausgetauscht), lasse die Schuhe fast eine Woche stehen, mache sie sauber und wachse sie wieder ein.

              Egal, ob mit oder ohne Membran, wenn sie mal über ein Jahr alt sind und Wege im 4-stelligen Kilometerbereich runter haben, bekomme ich sie nicht mehr dicht. Was mache ich falsch?
              lg Steinchen

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                Egal, ob mit oder ohne Membran, wenn sie mal über ein Jahr alt sind und Wege im 4-stelligen Kilometerbereich runter haben, bekomme ich sie nicht mehr dicht. Was mache ich falsch?
                Nichts. Wenn es richtig ausdauernd regnet und das Gelände patschnass ist waren die einzigen Wanderschuhe welche trockenblieben - Gummistiefel
                Wir hatten in Lappland 2008 teilweise solches Wetter, da waren irgendwann die Lundhags innen nass. Ewalds Super- Hightech- Wanderschuhe waren trotz Membran und auch nachträglicher Imprägnierung wie Schwämme.
                Was bei richtig Regen etwas helfen kann sind dichte Gamaschen die weit über die Schuhe gehen.
                Und wenn das Futter der Schuhe mal nass wird ist es wohl vorbei mit der Dichtigkeit von Membranen.
                Dann drückt es die Feuchtigkeit einfach durch.
                Zuletzt geändert von ; 14.01.2011, 08:01.

                Kommentar


                • Lightfoot
                  Dauerbesucher
                  • 03.03.2004
                  • 791

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Nichts. Wenn es richtig ausdauernd regnet und das Gelände patschnass ist waren die einzigen Wanderschuhe welche trockenblieben - Gummistiefel
                  ...
                  So ist es. Zum Glück gibt es einen Lichtblick, ein Geheimnis, welches mal offenbart werden muß: nasse Füße bringen einen normalerweise nicht um.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                    nasse Füße bringen einen normalerweise nicht um
                    Kommt auf die Temperaturen an.
                    Aber wenns warm ist nicht. Dann fängt es nur irgendwann an zu stinken.

                    Kommentar


                    • Steinchen
                      Dauerbesucher
                      • 14.10.2010
                      • 736
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                      ...dichte Gamaschen die weit über die Schuhe gehen...
                      Hallo Järven,

                      danke, ich gehe mal auf die Suche.

                      Das mit den Gummistiefeln kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Wie weit oder wie lange gehst du damit? Sehen deine Füße dann aus, wie... äh, bekommt man mit so aufgeweichten Füßen nicht sofort Blasen?


                      Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                      ...nasse Füße bringen einen normalerweise nicht um.
                      Ich bin halt ne Memme
                      lg Steinchen

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12040
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                        OT: Mal sehn wie sich meine Lundhags am WE im Harz schlagen - wird bestimmt recht naß sein

                        Kommentar


                        • Gismo834
                          Erfahren
                          • 25.01.2010
                          • 223
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                          Es gibt ja Gummistiefel die zum Wandern geeignet sind mit Fußbett etc.
                          Da kann man dann bis 300 € ausgeben.

                          Ich hatte auch noch kein paar Wanderschuhe die z.b. stundelanges laufen durch hohes Gras bei starkem Regen abkonnten.
                          Irgendwann hatte ich bis jetzt in allen Schuhen Nasse Füße, außer in Gummi Stiefeln.

                          Wenn jemand ein absolut, unter allen Bedingungen, Wasserdichtes Paar kennt kaufe ich die sofort.
                          Ansonsten stehen bei mir jetzt auch Gummistiefel auf dem Zettel.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                            Das mit den Gummistiefeln kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Wie weit oder wie lange gehst du damit?
                            Bis vor 20 Jahren sind alle die im Fjäll unterwegs waren wochenlang mit Gummistiefeln unterwegs gewesen, allerdings mit Tretorn Wanderstiefeln bspw. Nicht mit irgendwelchen Kanalstiefeln.
                            Die die keine Gummistiefl wollte mußten tief in die Tasche greifen und Lundhags kaufen.

                            Seitdem immer mehr deutsche da unterwegs waren und die deutschen Schuhproduzenten auch in Schweden zu kaufen waren und vorallem seitdem Goretex in Schuhen einigermaßen brauchbar war, kam überhaupt jemand auf die Idee mit Bergschuhen ins Fjäll zugehen, mittlerweile auch Schweden.
                            Werbung ist was schönes....
                            Aber, natürlich ist ein Tretorn Sarek TT heutzutage auch noch sehr brauchbar.

                            http://www.gummistiefelprofi.de/Tret...ivitaeten.html

                            Wenn es warm wird klappt man den Schaft zur Hälfte runter und es geht auch mit dem Innenklima und wenn es kalt wird das Schwestermodell mit Outlast.

                            http://www.gummistiefelprofi.de/Sare...n_Tretorn.html
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • LihofDirk
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 15.02.2011
                              • 13729
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wanderschuhe mit oder ohne Goretex? Gibt es dann noch andere wasserdichte Alternativen

                              Ich fand Schuhe ohne Membran immer bequemer, weil sie sich meiner Fußform mit der Zeit anpassen, Membranstiefel haben irgendwie die Tendenz sich zurückzuformen. Auch gefällt mir das Innenfutter nicht so.
                              Meiner Frau habe ich vor dem Pennine Way ein paar Membranlose aufgeschwatzt, mit dem vollen Risiko, daß ich an nassen Füssen schuld sein würde, und außerdem für die Schuhpflege unterwegs verantwortlich benannt wurde.
                              Fazit: Schuhe wurden mit Imprägnierspray vorbehandelt, dann gewachst und selbst nach Tagen im Moor, wo die Schuhe bis zum Knöchel im Sud einsackten kamen keine Beschwerden, und die Beste aller Reisebegleiterinnen war bis dato Membranverwöhnt. Nach einer Nacht im Vorzelt war die Oberseite immer Trocken genug, um nachgewachst werden zu können (muß man dann halt morgens machen, ist aber eine gute Ausrede den Tee nicht kochen zu müssen ).

                              Ich bleibe definitv beim guten alten Leder.

                              Gruss vom Rhein
                              Dirik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X