Übernachtung im Wald - Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • deadland
    Neu im Forum
    • 27.07.2010
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Übernachtung im Wald - Fragen

    Ich habe hier schon unzählige Themen durchgelesen, aber trotzdem noch einige Fragen.

    Also, am Samstag Morgen starte ich eine Moutainbiketour von Dortmund bis ans andere Ende des Sauerlands. Da ich möglichst durch den Wald fahren will, habe ich 2 Tage eingeplant mit einer Übernachtung im Wald.

    Was sollte ich alles mitnehmen? Ich habe momentan an einen Schlafsack, Messer und Verpflegung gedacht. Sollte ich noch mehr Einpacken?

    Wie ist das mit Feuer? Nehmen wir mal an, es läuft ein Fluss durch den Wald und am Ufer ist Kieselboden. Kann man da ein Feuer machen? Eher nicht, oder?

    Man hört ja immer so Schauergeschichten.... im Wald ermordet und so. Das ist aber eher unbegründet, oder? Außer es handelt sich um einen Stadtwald...

    Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Bin übrigens 18 und das ist meine erste Übernachtung im Wald ohne Zelt und Begleiter.

  • Curare
    Erfahren
    • 17.05.2010
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Übernachtung im Wald - Fragen

    Nabend ,
    tausche doch bitte das Messer gegen eine Plane als Tarp ersatz wegen Regenschutz.Es sei den du nutzt Hütten oder Unterstände.Einen leichten Kocher würde ich noch mitnehmen.
    Ich denke viele hier im Forum haben mehr als eine Nacht im Wald alleine verbracht und Leben noch
    Daraus ergibt sich das dein bedenken unbegründet sind.
    Das mit dem Feuer würd ich lassen,könnte unter umständen sehr teuer werden.
    Daher auch lieber nen Kocher und den auch nur da wo man den Boden nicht versenkt.
    Ansonsten wünsch dir viel Spass bei der Tour und kannst uns ja gern Erzählen wie es war

    gruß Curare
    Numquam Retro + Si vis pacem, para bellum + Nec aspera terrent

    Kommentar


    • deadland
      Neu im Forum
      • 27.07.2010
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Übernachtung im Wald - Fragen

      Hi!
      Zitat von Curare Beitrag anzeigen
      Nabend ,
      tausche doch bitte das Messer gegen eine Plane als Tarp ersatz wegen Regenschutz.Es sei den du nutzt Hütten oder Unterstände.
      Das Messer nehme ich eigentlich immer mit. Hatte schon oft, dass sich Lange Gräser in den Speichen festgezurrt hatten. Die kriegt man mit der Hand dann kaum noch ab.
      Einen leichten Kocher würde ich noch mitnehmen.
      Da ist schon das erste Problem. Habe nämlich keinen. Morgen gucke ich aber nochmal in einem Outdoorshop. Vielleicht kaufe ich mir noch einen.
      Ich denke viele hier im Forum haben mehr als eine Nacht im Wald alleine verbracht und Leben noch
      Das beruhigt schonmal etwas. ;)


      Ansonsten wünsch dir viel Spass bei der Tour und kannst uns ja gern Erzählen wie es war

      gruß Curare
      Danke. Erzählen werde ich auf jeden Fall. ;)

      Kommentar


      • drumbun
        Erfahren
        • 09.06.2007
        • 141

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Übernachtung im Wald - Fragen

        Zitat von Curare Beitrag anzeigen
        Nabend ,
        Ich denke viele hier im Forum haben mehr als eine Nacht im Wald alleine verbracht und Leben noch
        ...die andern sind auch nicht mehr hier im Forum...

        SCNR

        Kommentar


        • entropie
          Alter Hase
          • 09.07.2010
          • 2756
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Übernachtung im Wald - Fragen

          weisst du denn wies mitm wetter wird?

          Isomatte halt ich für äusserst wichtig, auch das angesprochene tarp wäre bei mir dabei.

          Sollte es regnen musst du schon ein bisschen kreativ sein wenn du nur mit schlafsack übernachten willst... Auch würde ich nicht unterschätzen wies ohne isolierung (isomatte) sein kann. Je nachdem was fürn schlafsack du hast.

          Messer auf jeden fall, aber nicht als tausch gegen nen tarp ;)
          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
          -- Oscar Wilde

          Kommentar


          • Isildur
            Dauerbesucher
            • 04.01.2006
            • 900
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Übernachtung im Wald - Fragen

            Isomatte muss unbedingt sein. Ich lag mal irgendwo ohne und man macht sich gar keine Vorstellung davon wie viel Wärme der "eigentlich gar nicht so kalte Boden" aus dem Körper zieht.
            Ich würde vll noch ein Moskitonetz mitnehmen, so ein Kopfnetz wäre das einfachste. Nicht, dass du nachts vor lauter Mücken nicht schlafen kannst.

            Wasserversorgung ist geklärt? In Deutschland muss man in manchen Gebieten auch wegen Schwermetallen etc. aufpassen, da hilft kein Wasserfilter oder Aquamira.

            Kommentar


            • gulo gulo
              Erfahren
              • 10.04.2009
              • 109
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Übernachtung im Wald - Fragen

              Wie schon geschrieben,Isomatte ist absolutes Muß!!Sonst wird es im "besten" Schlafsack ungemütlich.Und wenn es nur eine billige Gymnast.Matte ist-1,5cm reicht auch.Oder besorg Dir eine Z-Rest,faltbar.
              Wo willst Du eigentlich die ganze Ausrüstung verstauen?Rucksack???
              Und ein kleiner Kocher(Gas-Esbit-Spiritus) wäre auch nicht schlecht-Das mit dem Lager-Kochfeuer-würde ich lassen,gibt nur Ärger.
              Was für ein Messer nimmst Du mit?Vorsicht bei der Klingenlänge-feststehend-etc.-könnte Ärger mit der "Staatsmacht" geben,auch wenn Du "nur" im Wald unterwegs bist.
              Bis dann,Tally Ho

              Kommentar


              • deadland
                Neu im Forum
                • 27.07.2010
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                Könnte man nicht auch Nadelzweige und Blätter als Wärmeisolierung nehmen? Weil zu viel Sachen kann ich auch nicht mitnehmen, da es ums Gewicht geht. Das Mountainbiken soll ja Spaß machen.

                Ich habe so ein Ding gestern gekauft: http://www.asmc.de/de/Outdoor-Surviv...r-klein-p.html
                Müsste für meine Dosensuppe reichen.

                Sonst nehme ich nur noch einen Rucksack mit.

                Achso, ich habe ein Puma Klappmesser:
                http://img.idealo.com/folder/Product...chenmesser.gif

                Kommentar


                • blenn
                  Erfahren
                  • 08.06.2010
                  • 152
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                  Gegen die Nalden und Zweige spricht: Rumliegen tut eher seltenetwas, also müßtest du im Wald "hausen wie die Sau" und das runterreissen. Oder mit Werkzeug "abhacken". Macht man nicht.
                  Außerdem kanns bei Regen nass sein und das Sammeln bedeutet Zeitaufwand den man besser fürs Fahren oder Ruhen nutzt. die ganz einfachen Matten sind extrem leicht, grad aufm Rad, und können auch mal für eine Rast am Wegesrand genutztwerden. Würd ich nicht drauf verzichten. Und den nächtlichen Regenschutz würde ich nie in Deutschland zuhause lassen.

                  "Funktionieren" tut der Esbit. Keine ahung, ob die mittlerweile die Rezeptur geändert haben, früher hinterließ der immer elgende Rückstände am Topfboden, so das ich da immer Alufolie drunter und mit hatte. Am besten mal real testen.

                  Mit dem Fahrrad hast du den Vorteil, dir schöne stille Plätze suchen zu können. Mörder rennen nachts nicht in den hintersten Ecken eines dunklen Waldes herum, da kommt höchstens mal ein Bauer oder Förster gucken, wenn er dich sieht.
                  --
                  http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

                  "da ist so `n Mann im Wald"

                  Kommentar


                  • Isildur
                    Dauerbesucher
                    • 04.01.2006
                    • 900
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                    Esbit ist nix, das Zeug ist giftig, geht schnell aus und bringt nicht viel Hitze. Bau dir nen einfachen Spirituskocher und du wirst glücklicher(z.b. nen robusten SuperCat aus ner abgesägten Deodose, ist in 5min gebaut und unkaputtbar und dient auch noch gleich als Topfständer.

                    Isomatte kannste auch die BW Isomatte nehmen, die gibts gebraucht für 5€ und ist sehr klein. Ist jetzt kein Komfort aber es reicht fürn Sommer. Ansonten vielleicht irgendwie son Aluteil oder so, die sind zwar alle nicht dolle aber wenns klein, leicht und billig sein soll muss man ein paar Kompromisse machen.

                    Kommentar


                    • gulo gulo
                      Erfahren
                      • 10.04.2009
                      • 109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                      Klar"funktioniert" Esbit,seit etwa 80 Jahren ganz gut sogar.Nur feucht oder nass darf er nicht werden.Jetzt brauchst Du noch einen kleinen Topf/Tasse.
                      Und wie blenn schreibt-Vorsicht!Tannenbäume "plündern"wird nicht gerne gesehen!!Eine faltbare BW-Isomatte tuts auch,besser als der "nackte" Boden.
                      Das mit dem Messer passt schon.Wegen dem Tarp,die kriegst Du in jedem Baumarkt günstig-2x3 Meter,an jede Ecke eine dünne Leine mit 3 Meter länge und im Wald findest Du eigentlich immer die "passenden" Bäume zum abspannen.
                      Vie Spass auf Deiner Tour

                      Kommentar


                      • gulo gulo
                        Erfahren
                        • 10.04.2009
                        • 109
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                        Sorry Isildur,ich hab nicht aufgepasst

                        Kommentar


                        • yetimensch
                          Erfahren
                          • 05.10.2009
                          • 311
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                          Zitat von blenn Beitrag anzeigen
                          Gegen die Nalden und Zweige spricht: Rumliegen tut eher seltenetwas, also müßtest du im Wald "hausen wie die Sau" und das runterreissen. Oder mit Werkzeug "abhacken". Macht man nicht.
                          Ganz genau.

                          "Funktionieren" tut der Esbit. Keine ahung, ob die mittlerweile die Rezeptur geändert haben, früher hinterließ der immer elgende Rückstände am Topfboden, so das ich da immer Alufolie drunter und mit hatte. Am besten mal real testen.
                          Benutze meinen alten BW-Esbit ab und zu mal mit einer Edelstahltasse. Die sieht danach aus wie vom schwarzen Alien angelutscht. Mit heissem Wasser und einer Spülbürste blinkt sie dann aber wieder wunderbar. 1x grosse Tablette reicht für 0,5L kochendes Wasser.
                          Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

                          Kommentar


                          • JoKa
                            Erfahren
                            • 28.04.2008
                            • 148
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Übernachtung im Wald - Fragen

                            Eine gute und ebenfalls sehr günstige Alternative zu Esbit ist der M71, der Notkocher der Schweizer Armee. Rust zwar auch etwas, stinkt aber bei weitem nicht so sehr wie Esbit und die Brennpaste erzeugt keine giftigen Dämpfe. Er kann nach Bedarf gelöscht werden, etwas Alufolie sollte als zusätzlicher Windschutz mitgenommen werden. Der mitgelieferte Aufsatz schützt nicht so gut.

                            1 Dose reicht, um ca. 2-3 Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Wenn ich eine Dose nur teilweise verbraucht habe, fülle ich vor der nächsten Tour einfach mit günstiger Paste aus der Flasche auf.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X