Einsamkeit auf Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einsamkeit auf Tour

    Hallöchen an alle
    ich bin ganz neu hier im Forum angemeldet und habe bisher nur mitgelesen. Nun tat sich für mich ein Problem auf und wollte die alten Hasen fragen, ob sie eine Lösung für haben. Nachdem ich im Sommer von meiner 2 wöchigen Tour zurück gekommen bin begann natürlich auch sofort die Analyse von Fehlern und wie man diese das nächste Mal verhindern kann. Als mein größtes Problem hat sich nicht die Kondition, Erfahrung oder Ausrüstung herausgestellt, sondern mehr oder weniger die psyche. Zur erklärung ich war 2 Wochen alleine Alpin wandern. Und das härteste war für mich wirklich das allein sein. Ich meine man trifft zwar unterwegs Leute und so, ist ja aber immer nochmal was völlig anderes, als wenn man zu zweit oder so unterwegs ist. Leider habe ich in meinen Freundeskreis niemanden der solche Touren mit mir machen würde und ich wollte auch niemanden "mitschleppen", denn sonst hätte ich mir bei möglichen Verletzungen oder fehlender Motivation nur Vorwürfe gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bin im richtigen Forum, doch für mich hat das auch mit Survival zu tun... Vielen Dank =)
    Zuletzt geändert von THD; 16.09.2012, 10:33.
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • Inukshuk
    Dauerbesucher
    • 19.12.2003
    • 951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einsamkeit auf Tour

    Hallo,

    na, wenn Du die Frage unter "Survival" stellst, muss es ja schlimm gewesen sein

    Im Prinzip hast Du zwei Möglichkeiten: entweder Tourpartner suchen oder Dich ans Alleinsein gewöhnen. Wenn von Deinem Freundeskreis niemand mitkommen will, bietet sich das Forum hier durchaus auch zum Suchen (und Finden) von Tourpartnern an (habe ich zumindest gehört bzw. gelesen ).

    Ans Alleinsein kann man sich schon gewöhnen, aber ich denke, das ist nur dann sinnvoll, wenn man es auch will (und eher nicht, wenn man gezwungenermaßen allein unterwegs ist). Ich würde dafür mit kleineren Wochenendtouren anfangen. Und versuchen herauszufinden, was Dir daran konkret unangenehm ist und dann sehen, ob Du etwas dagegen unternehmen kannst. Hast Du vor irgendetwas Angst, ist Dir langweilig, fehlt Dir ein Gesprächspartner, ist es Dir wichtig, Erlebnisse zu teilen, triffst Du ungern Entscheidungen allein?

    Ich bin ein paar Tage ganz gerne mal allein unterwegs, aber nicht wochenlang am Stück. Als ich mal zwei oder drei Monate allein durch Kanada gereist bin, habe ich mir immer wieder Leute gesucht, mit denen ich zwischen ein paar Stunden und ein paar Tagen zusammen unterwegs war. Dafür musste ich zwar immer wieder meine Schüchternheit überwinden, aber es hat sehr gut geklappt und viel Spaß gemacht.

    Gruß, Inukshuk
    I let my mind wander and it never came back.

    Kommentar


    • THD
      Dauerbesucher
      • 02.08.2010
      • 538
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einsamkeit auf Tour

      Hey =)
      Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde das zukünftig auf kleineren Touren ausprobieren und mir die Fragen stellen die du mir als Tip gegeben hast und hoffe dem Problem auf den Grund zu kommen

      Vielen Dank Inukshuk!

      THD
      Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einsamkeit auf Tour

        Ein gutes Buch um wirklich Pausen zu machen kann helfen. Ich nehm aber eher sperrige Bücher mit, die ich daheim kaum lesen würd, auf tour bleibt ja kaum was anderes übrig. Mir ging's genauso, aber nach der dritten Tour fand ich das alleinsein sogar angenehm. Rituale können helfen und Selbstgespräche :-)) ein langes Hörbuch könnte auch angenehm sein. Oder du suchst dir ein Hobby, das die Zeit vertreibt, Fotografieren, Landschaftszeichnung, Naturbeobachtungen, Angeln...

        PS, oder fang an auf einem Hobo zu kochen, dann kannst du dich ums Feuer kümmern und in die Flammen starren, da vergeht die Zeit abends wie im Fluge

        Kommentar


        • blenn
          Erfahren
          • 08.06.2010
          • 152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einsamkeit auf Tour

          Es muß jeder für sich selbst beantworten.

          Früher hatte ich das Gefühl auch schon mal, speziell an den Abenden, wenn man doof alleine im Zelt abhängt.

          Vielleicht ist es auch die Stille, der der Mensch allein gegenübersteht. Die Größe der Natur, in der man fremd ist und sich klein und einsam fühlt.

          Es ist mir schon länger nicht mehr so gegangen. Ich hab dazu ein paar kleine Tricks, die ich aber nicht als solche sehe.

          Ich erzähl mir meine eigene Geschichte. Früher hab ich dazu sogar ein kleines Tagebuch mitgenommen. Ich nehme gerne dazu auch eine Rolle an. Da bin ich dann der Germane,der durch die Wälder streift, der wilde Vagabund, der auf der Suche nach der Freiheit ist, und der Abenteurer.

          Ich konzentriere mich darauf, wenn ich Menschen treffe, wie schön die Begegnungen plötzlich sind. Leute, an denen ich in einer großen Stadt vielleicht einfach vorbeilaufen würde.

          Ich bewundere mich selbst, dass ich solche Abenteuer eingehe, Insgeheim weiß ich, das andere auch gerne an meiner Stelle wären. Und so ist immer das letzte, an was ich vor dem Schlafen denke, "ich bin hier. An diesem Ort. Jetzt." Und finde das toll.

          Ich würde nie mehr ohne meinen Player gehen wollen. Musik ist etwas wunderschönes, und ich habe den Eindruck, sie auf einer Tour noch intensiver und schöner wahrzunehmen. An schönen Stellen setz ich mich gerne auch mal für eine Stunde hin und gönn mir das, da sind mir Kilometer egal. In dem Ding ist auch ein Radio, mal ganz schön um "am Draht" zu sein.

          Den Tipp mit dem Hörbuch kann ich nur bestätigen. Das paßt da auch noch drauf.

          Früher hatte ich kein Handy mit. Heute freue ich mich, mal irgendwann meine Leute anzurufen und zu berichten. Ich schau auch mal nach meinen Mails oder poste ein Foto ins Web.

          Die Technik ist ein schönes Bonbon, heißt aber nicht, das ich den ganzen Tag mit Ohrhörern rumlaufe, eher im Gegenteil, ich nutze sie weniger inflationär als hier zuhause.

          Auch die sinnvolle Beschäftigung am Abend und generell kann ich nur bestätigen. Ich hab immer eine Knipse mit, und schau mir am Abend die schöne "Beute" an.

          Ich glaube, das ist schlimmer, je sensibler man ist. Auch mit den genannten Techniken hat sich das bei mir "rausgewachsen", ich hatte das Gefühl schon lange nicht mehr.

          Und ich hab inzwischen auch einige Touren erlebt mit "weniger kompatiblen" Mitreisenden, die brauche ich mir nur in Erinnerung zu rufen.

          Ich kenne aber auch Leute, für die Einsamkeit mit sich selbst auch auf Dauer etwas schreckliches ist. Dann kann man sich auch Leute suchen, z.B. im Forum hier. Ich bin grad ein Weilchen von einer phantastischen Kanutour zurück. Nahm hier seinen Anfang.

          Und zur "Ehrenrettung" der Wildnis: Ich hab mich niemals einsamer gefühlt als bei einer 3 wöchigen Mietautotour durch das relativ besiedelte Kalifornien.
          --
          http://www.rolf-blenn.de/adventure.htm

          "da ist so `n Mann im Wald"

          Kommentar


          • walkingalone
            Dauerbesucher
            • 05.01.2010
            • 592
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einsamkeit auf Tour

            Hallo THD,

            viele Tipps stehen schon in den letzten Beiträgen.

            Ich glaube, den Unterschied zwischen "hurra, allein auf Tour" und "oh je, allein auf Tour" macht die Freiwilligkeit. Für mich ist es ein Genuss, allein zu laufen, weil ich im Alltag extrem viel Menschen-Kontakt habe.

            Trotzdem kenne ich auch Momente der Einsamkeit. (Das ist für mich ein großer Unterschied: Alleinsein und Einsamkeit.) Da ich nie mit Ohrstöpseln laufe (die nutze ich höchstens abends), ist das für mich ein Anlass, mal in mich reinzuschauen: Warum fühle ich mich gerade so besch...eiden? Welche Gefühle sind da, und wo kommen sie her? Häufig kommen da alte Geschichten hoch, Traurigkeit, Angst oder andere unangenehme Gefühle aus früheren Situationen. Und dann finde ich es hilfreich, die in Ruhe "sortieren" zu können, während ich durch den Wald laufe. Vieles klärt sich und wird weniger bedrohlich, wenn ich mich damit auseinandersetze.

            Was mich dann noch beschäftigt oder drückt, kommt in mein Wandertagebuch, das ich abends oder auch zwischendurch nutze. Meine Aufzeichnungen von längeren Solo-Touren sind teilweise sehr emotional. Und zwar nicht nur, was negative Gefühle angeht, sondern auch voll Freude und Begeisterung für die Natur, die Ungebundenheit und Freiheit des Alleinwanderns.

            Inushuk hat es schon geschrieben: Schau, was Du brauchst und was Dich stört. Und schau auch mal, was Du vermeidest, weil es "ans Eingemachte" gehen könnte ...

            Ich wünsche Dir gute Touren, allein oder mit (passendem!) Partner!

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4891
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einsamkeit auf Tour

              Wir sind Stille und Einsamkeit nicht mehr gewöhnt. Deshalb braucht es ein Weilchen, bis man sich drauf einlassen kann. Vielleicht ist das auch eine Altersfrage. Oder die Frage, ob man im sonstigen Alltag ein solches Übermaß an Sozialkontakten hat, dass man sich über jeden Moment freut, wo das mal nicht so ist (bin Mutter in einer Großfamilie).

              Ich finde es wichtig, dass man es schafft, mit sich selber auch mal ohne Ablenkung und Unterhaltung klarzukommen. Auch wenn das vielleicht nicht so einfach ist.

              Das heißt natürlich nicht, dass Reisen zu zweit oder in der Gruppe nicht auch sehr schön sind, wenn man sich versteht und annähernd kompatible Vorstellungen hat.

              Ich sehe aber bei meinen Kindern, wie schwierig es ist, geeignete Reisepartner zu finden. Da hilft nur: Weitersuchen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Einsamkeit auf Tour

                Zum Thema gab es schon mehrere Diskussionen, da ist viel Lesestoff vorhanden

                nur zwei Beispiele:
                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=21253

                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=37070

                Kommentar


                • minimax
                  Erfahren
                  • 07.03.2009
                  • 179
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einsamkeit auf Tour

                  Hier gibts noch das Ergebnis einer ODS-Umfrage >>> Wie geht Ihr meistens auf Tour?

                  und die >>> Kommentare zur Umfrage

                  Kommentar


                  • THD
                    Dauerbesucher
                    • 02.08.2010
                    • 538
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einsamkeit auf Tour

                    Hey =) Habt vielen Dank an alle. Ihr habt mir wieder Mut gemacht
                    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                    Kommentar


                    • JoKa
                      Erfahren
                      • 28.04.2008
                      • 148
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einsamkeit auf Tour

                      Wenn alle Stricke reißen, wirkt ein kurzes Gespräch mit einem lieben Menschen wunder. Handy gehört eh mit auf Solotouren. Musst halt ein Netz haben ;)

                      Kommentar


                      • THD
                        Dauerbesucher
                        • 02.08.2010
                        • 538
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einsamkeit auf Tour

                        ja so hab ich das dann auf meiner letzten Tour dann auch gemacht... obwohl mich das dann manchmal noch mehr runtergezogen hat... aber das mit dem Hörspiel zum Beispiel hat sehr gut funktioniert, oder guter Musik...
                        Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

                        Kommentar


                        • öcsi
                          Anfänger im Forum
                          • 12.01.2005
                          • 39
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einsamkeit auf Tour

                          Das wichtigste zur zukünftigen Vermeidung hast schon gemacht: das Problem erkannt. Oft ist es ja nur das unerwartete, das zum Problem wird.
                          In meinem Fall saß ich dann plötzlich auf über 2600m knapp unterm Gipfel, mit mehreren Stunden bis zum Sonnenuntergang und nichts zu tun. Darauf war ich nicht vorbereitet und hab fast die Krise gekriegt.
                          Aber jetzt wird mir und dir das nicht mehr passieren :-) Und wenn du Gesellschaft brauchst, sag einfach Bescheid.
                          Gruß,
                          Öcsi
                          raus, nur raus!

                          Kommentar


                          • benshi
                            Neu im Forum
                            • 13.08.2010
                            • 5
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einsamkeit auf Tour

                            Viele wollen ja auch alleine sein, ist Teil des Reizes, scheint dir nicht zu passen, weiß nicht ob es eine gewöhnungssache ist, vermute aber eher nein, hoffe du findest in Zukunft jemanden der mit dabei ist. Viel Spaß!

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44644
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einsamkeit auf Tour

                              Zitat von blenn Beitrag anzeigen
                              Und zur "Ehrenrettung" der Wildnis: Ich hab mich niemals einsamer gefühlt als bei einer 3 wöchigen Mietautotour durch das relativ besiedelte Kalifornien.

                              Mit dem Auto unterwegs sein finde ich einsamkeitsgefühl-anfälliger als zu Fuß, Radeln ist so in der Mitte.
                              Das kommt IMHO davon, dass man per pedes mehr Gelegenheit hat, den "Kleinkram" in der jeweiligen Umgebung mitzukriegen, also Pflanzen, Steine, Farben, Formen, Viecher, etc., alles flitzt nicht so schnell vorbei, bzw. man muss nicht extra dafür bremsen. Per Auto wird sogar das Wetter moderiert.

                              Versuch mal, die ganze Vielfalt der Gegend zu genießen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahrzunehmen: Die vielen Nuancen von Grün, Formen der Blätter und Bäume, mal hinsetzen und Wolken gucken -- nur mal als Beispiele, Du findest bestimmt Weiteres. Das kann man dann fotografieren oder auch nicht, je nach Laune.

                              Geschichten ausdenken und in Rollen zu schlüpfen ist auch nett.
                              Oder Singen (hört ja keiner )
                              Zuletzt geändert von lina; 13.08.2010, 10:27.

                              Kommentar


                              • blauloke

                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2008
                                • 9256
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einsamkeit auf Tour

                                Bei meinen ersten Touren habe ich auch gesungen oder Selbstgespräche geführt.
                                Bei meiner letzten Tour in Tschechien, wo ich mit niemanden reden konnte, hatte ich gar nicht das Bedürfniss nach Unterhaltung. Ich bin einfach still vor mich hingegangen.
                                Es kann also durchaus sein dass man sich an die Einsamkeit gewöhnt.
                                Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                Kommentar


                                • Wanderzwerg
                                  Fuchs
                                  • 09.07.2009
                                  • 2283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einsamkeit auf Tour

                                  Hallo,

                                  Auch wenn das Thema in den letzten Jahren nicht so aktuell für mich war (ich arbeite recht viel und verbringe daher meine Freizeit am liebsten mit meiner Familie und nicht alleine), habe ich doch noch einige Erinnerungen an Solotouren und bin auch viel auf mehrtägigen Dienstreisen unterwegs. Hier bin ich zwar fast nie alleine, aber oft einsam. Hier mache ich auch für mich einen Unterschied zwischen "alleine" und "einsam", einsam kann ich mich auch in einer Hotelbar in Seou fühlen, obwohl ich dort von 100 Menschen umgeben bin, da hilft auch kein Gespräch an der Theke mit einen japanischen Kaufmann über die schlechte Koreanische Küche. An dieses Gefühl der Einsamkeit kann ich mich nicht gewöhnen.

                                  Allein sein kann ich gut, ich habe auf mehere Solotouren (allerdings meist Zivilistionsnah, meist Radtouren in Mitten und West/Südwesteuropa) auch schon einige Erfahrungen gemacht, für eine große Analyse reicht es nicht, daher hier einfach ein Sammelsurium an Thesen:

                                  1) Ob man sich ans alleinsen gewönen kann weiß ich nicht, wenn es aber für den Urlaub ist, sollte man aber weiter sei und das Alleinsein genießen können, nicht den ganzen Tag, nicht die ganze Tour aber ehr oft als manchmal. Über "gewöhnung" und "Technik" kann man dann das Verhältnis weiter zu Genuß verschieben, aber wenn der Grundanteil zu Gering ist würde ich ehr Energie in die Partnersuche stecken (oder einen Freund anfixen und erziehen) als lernen mit der Einsamkeit umzugehen. Mit sicherheit kann man auch an seinen Gefühlen Einstellungen und Empfindungen arbeiten aber sicher nicht so einfach wie man sich Muskeln antrainieren kann.

                                  2) Musikhören kam für mich nie in Frage, es würde mich ehr hindern mich ganz frei zu machen und den Einklang zwischen mir, meinem Körper der Belasung und der Umwelt herzustellen.

                                  3) Alleine mach meien Psyche machmal seltsame Sachen, ich bin mal auf eine 3 wöchigen Rundreise nach zwei Wochen fast psychisch zusammengebrochen. Ich fühlte mich unendlich einsam traurig und niedergeschlagen und war fast einen Tag zu keiner Entscheidung fähig. Und das nur weil der Ort den ich erreichte unterbewußt das Ziel der Reise war. Als ich mir klar gemacht das auch der Rückweg teil der Reise ist und ich die Route für die nächsten Tage festgelegt habe ging es mir schlagartig besser. Danach habe ich auf Reisen immer darauf geachtet einen Plan für die nächsten 3 Tage und Zwischenziele zu haben so weiß ich immer wo ich hinmuß und bin nie wieder in so ein Loch gefallen.

                                  4) Solange ich mich bewege ist alles gut. Notfalls habe ich abends noch einen kurzen Spaziergang gemacht, oder eine kleine Photosafari um die Hütte.
                                  (be Dienstreisen mache ich daher auch abends/nachts lange Spaziergänge, da hat man ja auch genug Kraft und es ist auch gesünder und billiger als die Hotelbar).

                                  5) Lesen hilft, ist aber auch mit viel Gepäck verbunden.

                                  6) Phantasiereisen, wie blenn beschrieben, mache ich auch oft, (das klappt auch auf Dienstreisen).

                                  7) Sehr problematisch ist es für mich im Dunkeln alleine vor dem Zelt zu sitzen, hier hilft mir nur vermeiden, also:
                                  - auf dem Campingplatz übernachten und ggf. Kontakt zu Nchbarn suchen
                                  - Zu Zeiten Reisen, in der ich einen Großteil der Dunkelheit verschlafen kann also etwa April bis Mitte September.

                                  Gruß
                                  Zwerg

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X