Brauche ich eine oder nicht? Wenn Ihr Empfehlungen habt, gerne.
Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Ja, brauchst du. Aber solange du keine Gletschertouren machst, reicht eine gewöhnliche Sonnenbrille mit UV-Filter.
Gruss
DaniSome cause happiness wherever they go; others, whenever they go. - Oscar Wilde
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Was Du auf keinen Fall vergessen solltest ist gute Sonnencreme.
Meiner Meinung nach kann man auf ne Sonnenbrille verzichten, solange man keine Gletschertour macht.
Ich trag nur beim Autofahren ne Sonnenbrille und denke dass ich in den Bergen ohne Sonnenbrille besser die Bodenverhältnisse abschätzen kann. Liegt aber vielleicht auch an dem Brillenmodel vom Lidl.Gruss Sven
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Wie schnell kommt man mal an einem Stausee vorbei oder in höhere Regionen oberhalb der Baumgrenze. Würde daher auf jeden Fall immer eine Sonnenbrille dabeihaben.Immer anders denken als die moralische Mehrheit.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Zitat von Querbeet Beitrag anzeigenWie schnell kommt man mal an einem Stausee vorbei oder in höhere Regionen oberhalb der Baumgrenze. Würde daher auf jeden Fall immer eine Sonnenbrille dabeihaben.
hää?
was hat denn bitte ein Stausee im Zusammenhang mit ner Sonnenbrille zu tun ??
Aber ich lass mich ja gerne Aufklären
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Immer mit Brille. Ist einfach entpsannter wenn man nicht die ganze Zeit geblendet wird.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
und genauso wichtig finde ich einen ordentlichen Sonnenhut... weil ich am Hals verbrannt war (bin eigentlich unempfindlich) mußte ich mir in Corvara ein solches Teil mit Tuch für Nacken und Hals nachkaufen.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Moin,
definitiv und uneingeschräkt notwendig ist eine Sonnenbrille sowie Sonnencreme mit ausreichend Schutzfaktor.
Auch auf niedrigen Höhen (2000m) ohne Besonderheiten wie Schnee ist die Sonneneistrahlung sehr stark. da hilft nur eine brille mit 100% UV-Schutz bei UV-A und UV-B sowie eine hohe Absorption im IR-Bereich. Über den sichtbaren Bereich lässt sich streiten, hier reicht oft eine brille Kat. 3 aus. Willst Du in den Schnee, dann nur noch eine Brille Kat. 4 verwenden und darauf achten, dass kaum Stellen ohne Abdeckung zw. Brille und Auge vorhanden sind. Dies wird z.B. seitlich über zusätzliche Lappen erreicht.
Was passiert ansonst?
Ohne Schutz verbrennt es Dir die Augen. Das Ganze wird als "Schneeblindheit" umschrieben, da es besonders schnell im Eis/Schnee auftritt (auch bei Nebel!). Die netzhaut entzündet sich und das tut tierisch weh. mit etwas Pech musst Du per Heli ausgeflogen werden, da Du den Weg ins Tal nicht mehr antreten kannst.
Sonnencreme:
Hier kommt es drauf an, welchen Hauttyp Du hast. ich bin leidlich empfindlich und verwende daher im niedriegeren bereich LSF 25, auf Hochtouren LSF 50+ und dazu keine billige Creme.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Sie muß passen, ist bei Sonnenbrillen fast genauso schwierig wie bei Schuhen, also bleibt Dir nur in nen Laden zu gehen und zu probieren.
Über die Kategorie hat Becks schon alles gesagt, wobei bei mir auch in Schnee und Eis ne Kat. 3 reicht, das kannst du bei Dir aber nur selbst rausfinden.
Was willst du mit nem Gore Hut bei ner Bergtour, nimm nen Helm mit.
Kommentar
-
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
hää?
was hat denn bitte ein Stausee im Zusammenhang mit ner Sonnenbrille zu tun ??
Aber ich lass mich ja gerne Aufklären
Du weißt doch selbst wie stark Sonnenlicht auf dem Wasser reflektiert, oder? Ebenso wenn Du an Gletschern vorbeikommst.Immer anders denken als die moralische Mehrheit.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Zitat von Querbeet Beitrag anzeigenDu weißt doch selbst wie stark Sonnenlicht auf dem Wasser reflektiert, oder? Ebenso wenn Du an Gletschern vorbeikommst.
na ja .. jeder wie ers mag und braucht ...
(Hab ne Brille nur im Winter / auffm Gletscher / beim Radln auf .. sonst nervts mich und macht depperte Eulenaugen)
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Mit der Kategorie 4 ist´s auch so ne Sache... Zum Paddeln habe ich auch so ein Teil und ziehe es zumindest bei kräftiger Sonne auch gerne an. Für alle anderen Situationen mit etwas weniger Sonneneinstrahlung finde ich sie aber zu dunkel. Kurzfassung : Eine Kastegorie 3 trage ich öfter und lieber, die 4 würde schneller in den Rucksack wandern.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Als sowieso-Brillenträger habe ich eine Brille mit selbsttönenden Gläsern (braun), damit komme ich auch bei Touren um die 2000m gut klar (allenfalls Altschneereste). Besonders wichtig ist das bei "weißem" Himmel, das ist für mich noch greler als blauer Himmel.
Kleiner Nachteil beim Fotografieren: Die Farben sehen wärmer aus als in echt - daher beim Fotografieren auch mal ohne Brille durch den Sucher gucken.
Für Gletschertouren habe ich noch irgendwo eine alte Brille von Globi mit Seitenschutz - war aber lange nicht mehr im Einsatz.
Kopfbedeckung und starke Sonnencreme sind eh Standard.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Zitat von derSammy Beitrag anzeigenJa schon, beim Segeln, Surfen oder Tretbootfahren würd ichs ja verstehen .. aber nur weil "ich an nem Stausee vorbei komme" ...
na ja .. jeder wie ers mag und braucht ...
(Hab ne Brille nur im Winter / auffm Gletscher / beim Radln auf .. sonst nervts mich und macht depperte Eulenaugen)
Na ja, jeder wie ers mag u. braucht.Auch in den Regionen wie eben Ziillertaler u. Ötztaler Alpen mag ich ehrlich auf eine Sonnenbrille nicht verzichten.
Immer anders denken als die moralische Mehrheit.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Zitat von derSammy Beitrag anzeigenJa schon, beim Segeln, Surfen oder Tretbootfahren würd ichs ja verstehen .. aber nur weil "ich an nem Stausee vorbei komme" ...
na ja .. jeder wie ers mag und braucht ...
(Hab ne Brille nur im Winter / auffm Gletscher / beim Radln auf .. sonst nervts mich und macht depperte Eulenaugen)
Dem schliesse ich mich an..
Diese Eulenaugen sehen nach dem Alpenurlaub wirklich blöd aus und da ich in den Bergen noch nie Probleme mit brennenden Augen hatte, werd ich auch weiterhin nur auf gute Sonnencreme setzen und die Sonnenbrille im Auto lassen.
Nach Stausee oder Flusswanderung hat bei mir auch noch nix gebrannt. Nur direkt aufm Wasser brauch ich den Augenschutz.Gruss Sven
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Hat halt jeder andere Prioritäten, mir ist mein Augenlicht wichtiger als mein Aussehen, also kommt im Gebirge die Brille auf, auch wenn ich sie nicht mag.
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
also immer die sonnenbrille im gebierge zu tragen ist panikmache. bei schnee/gletscher ist es ein wenig anders, hier entsteht durch die reflektion eine höhere belastung. natürlich sollte man seine augen schützen, aber da reicht im normalen gelände ein einfacher sonnenhut genauso aus.
oder sind die menschen die ganz ohne sonnenbrille in weit höheren lagen leben alle blind?
ps: am see sollte man neben der sonnenbrille auch unbedingt eine 3L jacke tragen. bei hohen temperaturen am besten noch eine daunenjacke darunter ziehen, dann ist man sicher vor der bösen sonne ;)
Kommentar
-
AW: Sonnenbrille für Alpen im Juli/August?
Bei manchen sind die Schäden schon so schlimm daß sie Groß- und Kleinschreibung nicht mehr unterscheiden können
Kommentar
Kommentar