Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -wf-
    Dauerbesucher
    • 26.10.2005
    • 747

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

    Ich mache eher wenige Pausen, denn ich möchte rechtzeitig ankommen, da in Ruhe kochen und noch Fotos machen. Wenn ich Pausen plane, dann weil irgendwo eine Schutzhütte ist, wo ich mich hinsetzen und kochen kann. Diese Pausen fallen dann auch länger aus, eine Stunde oder mehr, wenn ich einen Mittagschlaf dranhänge.

    Wenn das Wetter mies ist, dann gibts auch auf mehr als 20 km keine Pause. Bei Regen und Nebel habe ich dazu keine Lust. Bei sehr langen Touren kommt es vor, daß ich 60 Minuten laufe und dann 10 Minuten Pause mache, aber wenn ich das Ziel schon vor Augen habe, dann halte ich mich daran oft nicht, sondern esse beim Laufen nur ein paar Kekse.

    Da diese Entscheidung sehr individuell ist, bin ich froh, daß ich auf allen Mehrtagestouren keine Mitwanderer habe. Die hätten bei den 40 km um den Sylsjön mit Sicherheit gestreikt.

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

      Bei Regen gar keine Pause, außer mal kurz n Becher Wasser aus m Bach schöpfen.

      Ansonsten habe ich lange Zeit 1h Gehen 15 Minute Pause-Rhytmus gemacht. Der Vorteil ist, dass man auf dem langen Weg während der Pausen die Umgebung viel intensiver geniessen kann, als beim Laufen.

      Aber genauso gut gefällt mir auch die ganze Tagesstrecke am Stück zu wandern und nur zum Wassertrinken kurz an einem Bach zu stoppen und dann gleich wieder weiter zu laufen. Ständige sehr kurze Stops um die Landschaft zu fotografieren versteht sich von selber.
      Vorteil beim Weglassen richtiger Sitzpausen ist, dass man nicht träge wird und dann schwerer wieder in Schwung kommt, nachdem man sich so schön in der Sonne geräkelt hat.
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • LapplandJens
        Erfahren
        • 23.04.2007
        • 293
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

        Gibt es noch andere Gründe fürs Wandern als die Pausen??

        Einer der Gründe, warum wir Trekking-Touren in Lappland im Sommer lieben: Es wird sowieso nicht dunkel, also ist auch komplett egal, wann Du am Etappenziel ankommst. Also kannst Du (zumindest bei schönem Wetter) richtig lange Pausen machen. Ich persönlich bin aber kein Freund von festen Pausenplänen, weil jeder Tag anderes Wetter, einen anderen Weg, andere Kondition, andere Stimmung bringt.
        Dazu natürlich noch die kurz-mal-stehen-bleiben-und-gucken-Pausen. Weil bei uns Wander-Regel Nummer 1 ist: Nicht laufen und gucken gleichzeitig.

        Kommentar


        • Randonneur
          Alter Hase
          • 27.02.2007
          • 3373

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

          Wobei in Schweden es eine gute Idee ist, seine Pausen nach den Muecken einzurichten. Wir packen oft morgens alles schnell zusammen und laufen los um den Muecken zu entkommen. Etwas spaeter kann man dann eine Fruehstueckspause machen ohne ausgesaugt zu werden.
          Je suis Charlie

          Kommentar


          • wulxc
            Erfahren
            • 27.07.2007
            • 380

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

            Zitat von LapplandJens Beitrag anzeigen
            dazu natürlich noch die kurz-mal-stehen-bleiben-und-gucken-Pausen. Weil bei uns Wander-Regel Nummer 1 ist: Nicht laufen und gucken gleichzeitig.
            Das halte ich persönlich sogar für wichtiger als die ganze 1.-Hilfe Ausrüstung, Vermeidung vor Versorgung. Zumindest bei mir sind die Pausenzeiten immer nur gefühlte Zeiten, mit Zeitdikatat zu Wandern ginge für mich gar nicht. Trotzdem finde ich, das man nicht nur auf seinen Körper hören sollte, weil man dann bei schlechten Wetter zu wenig Pausen macht (die machen dann auch wenig Spaß), die Umgebung aber meistens anstrengender und glitschiger wird.

            grüße, wulxc

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

              Test auf der letzten 2Tage Zelt-Tour (Brenta-Dolomiten):
              45 Min. wandern und danach 10-15 Min. Pause.
              Mit Pause meine ich hinsetzen od. besser hinlegen, Schuhe und Socken ausziehen und trocknen, Snacks essen und Wasser(!) trinken. Das hat für meine Frau und mich super funktioniert. Sind so den ganzen Tag gewandert ohne dass wir es als besonders anstrengend empfunden hätten. Überraschend leicht und locker war auch das Losgehen nach diesen Pausen. Wir werden dieses System nun auch auf einer längeren Wanderung (10Tage) in Norwegen ausprobieren.

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

                Lustig .. wie unterschiedlich da die Erfahrungen sind..

                Ich würd ja "sterben" wenn ich mich alle 45 Minuten hinlegen und die Schuhe ausziehen würde...

                (vor allem würd ich beim 2ten Halt gar nimmer aufstehen wollen )
                Zuletzt geändert von derSammy; 09.08.2010, 16:33.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

                  Gell, ist wirklich spannend wie viele unterschiedliche Erfahrungen und Wirklichkeiten zu nur einem Thema existieren. Für uns könnte dieses Konzept eine Möglichkeit sein, lange Wanderetappen und Wegstrecken zurückzulegen, ohne am Abend total fertig und ausgepowert zu sein. Ich hab auch noch keine Ahnung, ob wir dieses System bei kalten Wetter, Wind und Regen beibehalten wollen. Wird sicher sehr Spannend!

                  Kommentar


                  • Paradiso
                    Erfahren
                    • 16.09.2009
                    • 156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wie viele und wann Pausen machen auf einer Trekkingtour?

                    ja die schönen Pausen auf Tour. Was ich ganz wichtig finde ist die Uhr irgendwo im Rucksack verschwinden lässt. Ich sag mir zwar immer ich mach mir kein Stress aber der Blick auf die Uhr lehrt mich was anderes.

                    Pausen mach ich immer je nach Lust. Hab ich kein Bock mach ich ne Pause, es ein paar Gummibärchen und werf gerne mal ein Blick in die Karte.

                    Aber mehr wie 30 Minuten mittag hab ich nie Gemacht, weil ich a, nie vor 12 Uhr mittags losgelaufen bin, b mir schnell langweilig wird und c weil ich eh relativ schnell laufe.

                    Mach deine Pausen wie du willst und so oft du willst.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X