Trinksysteme beim Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • j.c.locomote
    Fuchs
    • 24.10.2008
    • 1301
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Trinksysteme beim Wandern

    Bei mir wird es das WXP 3l, aber auch mit Weave Covered Tube Kit
    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

    Kommentar


    • j.c.locomote
      Fuchs
      • 24.10.2008
      • 1301
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Trinksysteme beim Wandern

      Zitat von schmalhaus Beitrag anzeigen
      Stimmt es, dass man Corega Tabs zum Reinigen der Trinkblase verwenden kann?
      Gerade gesehen:
      Bei Aldi-Süd gibt es gerade Reinigungstabletten für Haushaltsflaschen.
      Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

      Kommentar


      • frank.draeger
        Erfahren
        • 26.05.2006
        • 127
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Trinksysteme beim Wandern

        Ich nutze das Source WXP System. Der Katadyn Hiker passt dank eines Adapters der mit dem Wasserfilter mitgeliefert wird an den Anschluss des Trinkschlauchs direkt an der Blase. Früher hatte ich ein Camelbacksystem, am Source finde ich super, dass ich den Trinkschlauch von der Blase trennen kann, dass erleichtert das ein und ausbauen des Systems in den Rucksack ungemein. Das Befüllen am Bach ist einfach durch die große Öffnung, einzig die Durchflussmenge des Mundstücks läst zu wünschen übrig, das war das einzige was bei meinem Omegareservoir von Camelbag besser war. Ich überlege derzeit mir ein Camelbackmundstück an den Source dran zu popeln, dann hätte ich das Beste von allen Systemen.

        Für mich funtioniert das 2 Flaschensystem überhaupt nicht, ich trinke dann einfach zu wenig. Hab vieles ausprobiert und bin nun doch wieder zum Trinksystem zurück gekommen nachdem ich gesehen habe, dass es ein System gibt, dass meinen bedürfnissen eher gerecht wird, als das Camel Bag.

        grüße,

        Frank
        Mein Survival Blog

        Kommentar


        • s1arsailor
          Neu im Forum
          • 14.02.2010
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Trinksysteme beim Wandern

          Zum Wandern/trekking benutze ich KEIN Trinksystem, habe dennoch eins von Deuter/Source für MTB Rennen und für Bergläufe.

          Beim Trekking hab' ich eine 2L PET in der Seitentasche. Zusätzlich einen Metallbecher jederzeit griffbereit am RS da befestigt wo normal der Schlauch des Trinksystems befestigt wird. Trinke immer nen Schluck wenn ich am Wasser vorbeikomme (siehe links!). Beim Wandern/Trekking lass ich mir Zeit. Da kann man auch mal anhalten. Im Frühjahr im Gebirge nehm ich an einem Schneefeld nen Becher voll Schnee mit und nuckle das Geschmolzene nach und nach.

          Wandere seltenst in der Wüste. Bei Trekking im Gebirge hatte ich den (subjektiven?) Eindruck, dass jeder weitere Liter Wasser den ich den Berg hochschleppe (der Rucksack wiegt ja schon ca. 20 - 22kg) einen 'gefühlten' Zusatzbedarf von einem Liter verursacht!

          Für Zeltplätze welche ein gutes Stück vom Bach entfern sind hab ich noch einen 5l Wassersack dabei (den ich natürlich erst bei Ankunft fülle).

          Ansonsten bin ich jemand der relativ wenig trinkt. Wenig trinken kann man auch trainieren. In einem neuseeländischen Trekking-Magazin hab' ich mal interessantes zum Thema wenig Trinken gelesen. Viel Trinken heißt nämlich auch in aller regel mehr Schwitzen und somit die Mineralien (u.a. Magnesium und natürlich NaCl) aus dem Körper rauswaschen.

          Deuter Trinkblase trocknen: (Saubere) Suppenschöpfkelle mit Kelle nach vorne in die Blase rein so dass unten der Griff grad' noch rausguckt. So an die Wand am Rand der Spüle aufstellen (achja: mit der Öffnung nach unten )

          Ciao
          s1arsailor

          Kommentar


          • Querbeet
            Erfahren
            • 03.09.2009
            • 489
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Trinksysteme beim Wandern

            Schon mal über das Thema Dehydrierung nachgedacht? Blut wird dicker. Schon aufgrund des zuwenigen trinkens hab ich bei einer Karwendeltour (Anderthalb Tagestour) die ich an einem Tag durchgezogen habe einen Kreislaufkollabs erlitten. Durch die Zuführung von zuwenig Wasser u. Salzen, starke Scmerzen in den Extremitäten nach Beendigung der Tour. Nee, ich nehm lieber einen Liter zu viel wie zu wenig mit.
            Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

            Kommentar


            • Flachzange
              Dauerbesucher
              • 03.03.2008
              • 562
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Trinksysteme beim Wandern

              Hi,

              habe ein Problemchen mit meinem Smartube: leider sind durch ziemlich bescheuerte Umstände einige Löcher im Mundstück. Wie kriege ich die geflickt? Sekundenkleber?

              PS: meine Katze spinnt
              "Act like a horse. Be dumb. Just run."

              Kommentar


              • westwood
                Dauerbesucher
                • 06.09.2008
                • 542
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Trinksysteme beim Wandern

                Hm, das mit den Katzen kenn' ich! Da hilft nur ein abschließbarer Schrank!

                Also, ob sich da ein Reparatur lohnt? Ich wollte nicht an Sekundenkleber nuckeln, auch nicht, wenn er ausgehärtet ist. Und ein neues Ersatzventil lohnt doch auch nicht wirklich, das ganze Smartube kostet ja nur 10 Euro, ein komplettes Nalgene 3 l-Trinksystem nur 16,95 Euro.

                Liebe Grüße,

                Steph
                Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Trinksysteme beim Wandern

                  Zitat von Flachzange Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  habe ein Problemchen mit meinem Smartube: leider sind durch ziemlich bescheuerte Umstände einige Löcher im Mundstück. Wie kriege ich die geflickt? Sekundenkleber?

                  PS: meine Katze spinnt
                  Ich hab noch ein paar neue Ventile rumfliegen, muss ich mal suchen. Wenn ich eins finde kannstes gegen Porto haben.
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • Sapbattu
                    Fuchs
                    • 27.05.2009
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Trinksysteme beim Wandern

                    was mich als unwissenden mal interessiert:

                    wenn ich dieses PET-Adapter auf die Flasche geschraubt habe, ist es dann egal wie die flasche im rucksack liegt oder muss man da dann was bestimmtes beachten?

                    gruß
                    jan
                    Dass es nichts zu erreichen gibt,
                    sind keine leeren Worte,
                    sondern die allerhöchste Wahrheit
                    >> Huang Po <<

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4851
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Trinksysteme beim Wandern

                      Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                      was mich als unwissenden mal interessiert:

                      wenn ich dieses PET-Adapter auf die Flasche geschraubt habe, ist es dann egal wie die flasche im rucksack liegt oder muss man da dann was bestimmtes beachten?

                      gruß
                      jan
                      Am Besten hochkant, weil der Halm sonst evt. in der Luft hängt.
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • fraizeyt

                        Fuchs
                        • 13.08.2009
                        • 1891
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Trinksysteme beim Wandern

                        Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                        was mich als unwissenden mal interessiert:

                        wenn ich dieses PET-Adapter auf die Flasche geschraubt habe, ist es dann egal wie die flasche im rucksack liegt oder muss man da dann was bestimmtes beachten?

                        gruß
                        jan
                        Am besten aufrecht, weil durch das kleine Zweitloch im Deckel (zum Druckausgleich) ansonsten Wasser austritt.
                        Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                        Kommentar


                        • westwood
                          Dauerbesucher
                          • 06.09.2008
                          • 542
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Trinksysteme beim Wandern

                          Moin,

                          durch das Ventil im Deckel sollte eigentlich kein Wasser austreten. Könnte aber sein, das der Schlauch dann zu kurz wäre.

                          LG,

                          Steph
                          Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                          Kommentar


                          • Waldliebhaber
                            Erfahren
                            • 11.01.2010
                            • 164
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Trinksysteme beim Wandern

                            Hallo,

                            ich habe mir vor Jahren zwei dieser Trinkrucksäcke für's Motorrad- und Enduro-Fahren zugelegt.
                            1x einen 1,5L Camelbak und dann noch einen 3L von Touratech (Vector) in den man auch noch das nötigste Zeug reinpacken kann.

                            Wenn's heiß ist, ist einer von beiden bei jeder Fahrrad- oder Wander-Tour dabei.
                            Auch beim Arbeiten im Sommer eine super Sache

                            Den Vector finde ich sehr gut.
                            Da ist die gesamte Blase inkl. Schlauch isoliert und bleibt dadurch wesentlich länger kühl/warm.
                            Außerdem hat die Blase diesen genialen Schieber-Verschluss, so das man sie komplett öffnen und sehr einfach und gründlich reinigen kann.


                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X