Trinksysteme beim Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paddybär
    Erfahren
    • 30.01.2006
    • 275
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trinksysteme beim Wandern

    Hey,
    nutzt ihr Trinksysteme bei längeren Touren?
    Bin am überlegen. Was sind Vor- und Nachteile?
    Nutzt ihr es selbst, wenn ja/nein warum?

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4851
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trinksysteme beim Wandern

    Zitat von Paddybär Beitrag anzeigen
    Hey,
    nutzt ihr Trinksysteme bei längeren Touren?
    Bin am überlegen. Was sind Vor- und Nachteile?
    Nutzt ihr es selbst, wenn ja/nein warum?
    Hast Du mal "Trinksystem" oben in die Suchemaske eingegeben?
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • walkingalone
      Dauerbesucher
      • 05.01.2010
      • 592
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trinksysteme beim Wandern

      Hey,

      ich nutze seit einigen Jahren ein Trinksystem. Der Vorteil ist, dass Du während des Gehens trinken kannst. Ich finde es lästig, die Flasche aus der Seitentasche des Rucksacks zu wurschteln und kann mir dabei auch nicht helfen lassen, weil ich meistens allein unterwegs bin. Das führte bei mir dazu, dass ich zu wenig bzw. zu selten trank. Mit Schlauch trinke ich regelmässiger, was mir gut bekommt.

      So ein Beutel eignet sich nicht für Kohlensäure und muss nach der Tour gut gereinigt und getrocknet werden. Ich nutze ihn auch nur für Wasser.

      Kommentar


      • KingHübi
        Erfahren
        • 07.05.2009
        • 116
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trinksysteme beim Wandern

        Hallo,

        wenn du gerne nuckelst, kann ich Trinksysteme nur empfehlen.
        Durch das Trinken alle paar Minuten, dehydrierst du nicht so wie die Leute die Durst haben, dann aber zu faul sind kurz Rast zumachen und ihre Flasche raus zuholen...

        Nachteile: Wüsste ich jetzt spontan keine!
        Handhabung: Zwecks Hygiene auf Tour, alle 3-4 Tage mal ne Corega Tabs reinwerfen und durchspülen mit klarem Wasser.
        Nach der Tour mit Corega Tabs und Schlauchbürste kurz reinigen dann aufhängen und trocken oder Trinkblase in den Tiefkühler... (Die Einen sagen so die Anderen so...)

        Ich favorisiere die Camelbaks, hier ist die Flüssigkeit isoliert, gut im Sommer und Winter...

        Außerdem gibts alle Ersatzteile zum Nachkaufen einzeln!

        Gruß Hübi
        "Der Anfang jeder Katastrophe ist eine beschissene Vermutung..."

        Schöne Bergtouren - Das Outdoorsportportal

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trinksysteme beim Wandern

          Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
          Hast Du mal "Trinksystem" oben in die Suchemaske eingegeben?
          Anscheinend nicht. Aber es wurde hier schon lange nicht mehr über Trinksysteme diskutiert, also von daher...
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • willo
            Administrator

            Administrator
            Lebt im Forum
            • 28.06.2008
            • 9799
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trinksysteme beim Wandern

            Wesentlicher Nachteil vom Trinksystem (deshalb nutze ich es nie auf langen Touren): Unterwegs auffüllen ist nervig bis sehr nervig. Ne Flasche an der Aussenseite des Rucksacks zu haben die man im gehen rausziehen kann und einfach in nen Bach zum befüllen hält finde ich praktischer.

            Grüße,
            Heiko
            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

            Kommentar


            • Andre84
              Dauerbesucher
              • 13.05.2009
              • 637
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trinksysteme beim Wandern

              Moin,
              ich hab das System von Source bzw. Deuter. Hatte es im Sommer zwei Wochen mit auf Tour und wollte es während der Zeit nicht missen.

              Vorteil:
              du trinkst wirklich regelmäßig da kein Rucksack absetzt oder Rast machen nötig
              Gewichtsverteilung optimal da direkt am Körper
              Verhältnis Gewicht zu Füllmenge optimal 3l bei ca. 170g
              Trinken auch in schwierigen Situationen möglich (Klettern, ausgesetztes Stellen, usw.)
              Große Öffnung bei Source zum Befüllen und Reinigen
              Stabil, platzpsarend bei Nichtgebrauch

              Nachteil:
              man sieht nicht wieviel noch im Sack ist außer man schaut extra nach
              das nachtanken auf Tour teils schwieriger (Tassen/Pulle ganz hilfreich)


              Also, ich kanns zumindest nur empfehlen.
              Gruß André
              ... Like a hobo from a broken home
              Nothing’s going to stop me ...

              Kommentar


              • Tie_Fish
                Alter Hase
                • 03.01.2008
                • 3550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trinksysteme beim Wandern

                PET-Flasche (Gänsefurther colani-Flasche nur 40g), Vorteile:
                - leicht (Trinksystem wiegt über 100g),
                - kein Filter nötig, da UV-Effekt genutzt wird
                - Nuckel von Aldi-Kindersaftflaschen passen drauf (super billiger Trinkverschluss!)
                - 25ct pro Stück (wenn man das Etikett dran lässt, kriegt man die sogar irgendwann wieder!)

                Ich kann meine Flasche(n) am Rucksack ohne fremde Hilfe erreichen, obwohl ich schon ein stattliches Alter erreicht habe.
                Grüße, Tie »

                Kommentar


                • ranunkelruebe

                  Fuchs
                  • 16.09.2008
                  • 2211
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trinksysteme beim Wandern

                  Zitat von willo Beitrag anzeigen
                  Wesentlicher Nachteil vom Trinksystem (deshalb nutze ich es nie auf langen Touren): Unterwegs auffüllen ist nervig bis sehr nervig. Ne Flasche an der Aussenseite des Rucksacks zu haben die man im gehen rausziehen kann und einfach in nen Bach zum befüllen hält finde ich praktischer.
                  Dann empfehle ich das Trinksystem von Source - schraubt man einfach auf 'ne PET, Nalgene oder Sigg-Flasche drauf. Ich find's genial!

                  Gruß,
                  Rana

                  Edit: jetzt ist es mir wieder eingefallen - das Ding heißt ConverTube
                  http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1962
                  Zuletzt geändert von ranunkelruebe; 07.02.2010, 00:46.

                  Kommentar


                  • Thorsteen
                    Fuchs
                    • 25.05.2007
                    • 1557
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trinksysteme beim Wandern

                    Hallo!

                    @Paddybär

                    Ich habe im letzten Jahr das erste mal ein 3L Deuter-System genutzt und muss sagen das ich begeistert davon bin. Man hat mehr Vorrat dabei (muss natürlich mehr schleppen) und man trinkt viel mehr bzw. konstanter. Habe da an einem Tag mal gut 9 L weggesoffen. Hat natürlich auch ein paar Nachteile aber da muss jeder selber sehen ob er damit klar kommt. Kauf dir mal so ein 2-3L System und teste es zu deinem normalen Kram. Die Dinger wiegen so gut wie nix und belasten einen also auch kaum.


                    Torsten
                    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                    Kommentar


                    • Michael'
                      Gesperrt
                      Dauerbesucher
                      • 02.11.2008
                      • 883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trinksysteme beim Wandern

                      Zitat von ranunkelruebe Beitrag anzeigen
                      Dann empfehle ich das Trinksystem von Source - schraubt man einfach auf 'ne PET, Nalgene oder Sigg-Flasche drauf. Ich find's genial!

                      Gruß,
                      Rana
                      ..oder nen 5 Liter Ortlieb Wassersack

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 30900
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trinksysteme beim Wandern

                        Ich habe das Trinksystem von Source - Verschluss seitlich abziehen, Wasser reinfüllen, Verschluss wieder draufziehen. Allein deshalb, weil es kein Schraubverschluss hat, liebe ich das System, weil man auch bei kleinen Wasserhähnen oder flachem Wasser nachfüllen kann und es ziemlich klein zusammenfalten kann.
                        Benutze das mittlerweile auch im Alltag, sieht zwar ein bißchen aus, als wäre ich malle, sieht halt so kathedermäßig aus, aber ist die erste Methode, die funktioniert, mich zum Trinken zu animieren. Habe ich Flaschen dabei, trinke ich vielleicht einen halben Liter, nuckel ich an dem Ding rum, sind ratzfatz 1,5 Liter weg.
                        Auf Tour, wenn ich viel schwitzen werde, nehme ich dann noch Reservewasser im Wassersack mit oder noch eine Flasche. Da ich aber meist Fahrrad fahre ist das Trinksystem praktisch, weil ich während der Fahrt nicht absteigen muss.

                        Camelback habe ich weggeschmissen - zu schwer, zu schlecht zu reinigen, nicht faltbar.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Andre84
                          Dauerbesucher
                          • 13.05.2009
                          • 637
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trinksysteme beim Wandern

                          OT: @ Torres: kann mit die Blicke der Anderen gut vorstellen. Wenn ich dran denke, wie die gucken würden, wenn ich da während ner Vorlesung meinen Schlauch raus hole und erstmal dran rumnuckel
                          ... Like a hobo from a broken home
                          Nothing’s going to stop me ...

                          Kommentar


                          • Andre84
                            Dauerbesucher
                            • 13.05.2009
                            • 637
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trinksysteme beim Wandern

                            Hast aber recht. Hab ich auch germerkt. Wenn man die Möglichkeit hat ständig zu trinken macht man/ oder zumindest wird beide das dann auch. Und so solls ja sein.

                            Die genannten Vorteil gegenüber Camelbag haben mich auch zum Kauf des Source-Systems bewegt.
                            ... Like a hobo from a broken home
                            Nothing’s going to stop me ...

                            Kommentar


                            • Pfad-Finder
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 18.04.2008
                              • 11926
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trinksysteme beim Wandern

                              Ich benutze höchstens mal im Sommer handelsübliche PET-Flaschen mit aufgeschraubtem Trinkschlauch (irgendwann mal für 10 Euro oder so gekauft). Für ein echtes TrinkSYSTEM bringe ich nicht genug Disziplin beim Sauberhalten mit. Die PET-Flaschen kann man nach 2-3 Tagen überall in Europa durch neue ersetzen, der Schlauch selbst enthält eher "Fließgewässer".

                              Und: Im Gegensatz zu schwarzen Wassersäcken sieht man beim Wasserholen in PET-Flaschen sofort, ob das Wasser "verdächtig" ist: Färbung, Schwebstoffe usw.
                              Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

                              Kommentar


                              • Andre84
                                Dauerbesucher
                                • 13.05.2009
                                • 637
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trinksysteme beim Wandern

                                Stimme Pfad-Finder zu: Wassersäcke würde ich zu dem Zweck auch nicht verwenden.

                                OT: @Pfad-Finder: warst du denn mit Blitz-Schlag-Mann heute noch unterweg? Wie wars? Wo wart ihr?
                                ... Like a hobo from a broken home
                                Nothing’s going to stop me ...

                                Kommentar


                                • Michael'
                                  Gesperrt
                                  Dauerbesucher
                                  • 02.11.2008
                                  • 883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trinksysteme beim Wandern

                                  Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
                                  Stimme Pfad-Finder zu: Wassersäcke würde ich zu dem Zweck auch nicht verwenden.

                                  OT: @Pfad-Finder: warst du denn mit Blitz-Schlag-Mann heute noch unterweg? Wie wars? Wo wart ihr?
                                  Wird ja eh gefiltert

                                  Kommentar


                                  • Nic
                                    Dauerbesucher
                                    • 03.02.2008
                                    • 610
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trinksysteme beim Wandern

                                    Bis vor kurzem habe ich auch das Source-System verwendet, das ist eindeutig praktischer als andere Fabrikate wegen der grossen Oeffnung (leicht zu fuellen und zu reinigen).

                                    Da mich die Nachteile aber mittlerweile doch genervt haben (man weiss nie, wieviel Wasser man noch hat, und um eine volle Trinkblase wieder in einen prall gefuellten Trekkingrucksack hineinzubekommen, muss man den erst mal halb ausraeumen), bin ich mittlerweile wieder zu Flaschen uebergegangen.

                                    Den Travel Tap habe ich mir kuerzlich gekauft, aber noch nicht getestet. Der Vorteil ist, dass man in Gegenden wie den schottischen Highlands, wo es ausreichend Wasser gibt, praktisch keinen Wasservorrat mit sich herumtragen muss. Stattdessen kann man die Flasche an jedem Bach (praktisch an jeder Wasserpfuetze...) nach Bedarf auffuellen und das Wasser sofort trinken, es wird automatisch gefiltert. Im Gegensatz zu chemischen Behandlungen ist keine Wartezeit noetig, das war fuer mich eigentlich das Hauptargument.
                                    Hillwalking and Backpacking Trips

                                    Kommentar


                                    • Solasimon
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.12.2009
                                      • 904
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trinksysteme beim Wandern

                                      Benutze seit dem letzten Jahr ein Trinksystem.
                                      Da ich sehr viel schwitze - also viel Flüssigkeit verliere muss ich immer für massenweise Nachschub sorgen. Es laufen beim Wandern (sogar ohne heftige Steigungen im Herbst) täglich so 6-8 Liter durch.
                                      Da hilft mir das Trinksystem enorm. Ich nutze das 2L-Source und dazu noch ne 2L-Platy, die aber nur ca. 0,5L enthält - zur Sicherheit. Wenn also das System leer ist - habe ich noch ein bissl Reserve, bis die Platy leer ist, ist das System wieder nachgefüllt.
                                      In meinem Rucksack ist das mit dem Einpacken kein großes Problem, denn im Osprey Atmos wird der Beutel einfach zwischen Rückennetz und Rückwand des Rucksacks gepackt, da kann ich einfach nachsehen wie viel noch drin ist (durchs Netz), im Winter wärme ich es ein wenig, im Sommer kühlt es mich (häufig Wasser ersetzen).
                                      Für mich einfach perfekt geeignet, ich trockne nicht aus...
                                      Nur ein Nachteil: Selbst ich muss jetzt beim Wandern mal pinkeln...
                                      Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
                                      Die Bibel - Römer 1,17

                                      Kommentar


                                      • Canyoncrawler
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.08.2002
                                        • 658
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trinksysteme beim Wandern

                                        nutzt ihr Trinksysteme bei längeren Touren?
                                        Mal so und mal so.

                                        Wir haben die 2 L und 1 L Trinkblasen von Source.
                                        Gerade dort wo man viel und regelmässig trinken muss finde ich die praktischer als Flaschen. Bei Tageswanderungen in den heissen Gegenden Nordamerikas wo der Nachschub nicht gesichert ist z.B. nehmen wir das Trinksystem und haben für den Notfall (zu früh ausgetrunkener Beutel) noch eine oder mehrere gefüllte Flaschen dabei.

                                        Auf Halbtageswanderungen nutzen wir dagegen meistens Trinkflaschen, je nach Land ggf. direkt die 0.5 oder 1 L PET-Flaschen (ggf. mit Sportverschluss) ohne eigene Flasche - ansonsten haben wir SIGG-Bottles in verschiedenen Grössen und Kunststofflaschen eines Isogetränkherstellers.

                                        Auch beim Biken habe ich lieber ein Trinksystem als eine Flasche die man während der Fahrt nur mit Akrobatik handeln kann.
                                        Gruss Kate

                                        "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X