Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • korsika
    Anfänger im Forum
    • 11.11.2009
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

    Salut,
    ich habe vor, in den nächsten 2 Jahren einen Wander-und Trekkingführer zu schreiben. Deswegen bin ich schon jetzt daran interessiert, welche Mankos Euch bei den existierenden Führern immer schon geärgert haben und welche Wünsche er erfüllen könnte?!
    Als Beispiel hatte mich immer geärgert, dass oftmals ein opulenter Einführungsteil eingebunden war. Das ist zur Vorbereitung ganz gut. Aber unterwegs schleppte man diese Seiten als unnötigen Balast mit sich. Also eine modulare "Bauweise" mit herausnehmbaren Teilen zur eigenen Zusammenstellung fände ich vorteilhaft.
    Weiter sollten gps-Daten zu den einzelnen Touren als Download im Internet verfügbar sein. Auf einer solchen Platform könnten auch Nachfragen gestellt und Aktuelles veröffentlicht werden können.
    Ein brauchbares Kartenmaterial findet man selten. Meistens muss man sich zusätzliche Karten kaufen.
    Auch sollte das Basismaterial sollte einen gewissen Wetterschutz bieten...
    Also ich bin interessiert, über Euer Feedback.
    Gruss Christoph
    Das Forum zu den Weißen Bergen Kretas: http://www.levka-ori.com/phpBB3/index.php

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

    Kennst Du die Bike Guides vom Moser...?

    Find ich recht interessant gemacht.

    1X Ein Buch mit den jeweiligen Touren in der Region datailiert beschreiben, mit Karte usw...
    und daneben nochmal
    50 "lose" Blätter mit den "harten Fakten" in Kurzform zum mitnehmen.

    Ich denke problematisch bei einem Führer dürften die Kratenauschnitte sein > LIZENZGEBÜHREN

    Ansonsten find ich bei Tourenführern immer ganz hilfreich wenn die Touren nach Schwierigkeit gelistet sind, bzw. ein Art grobe Einteilung stattfindet.

    (z.B bei einer "unbekannteren Tour" ein Vergleich mit einem bekannten Klassiker dabei steht. z.B "von der Schwierigkeit her vergleichbar mit der Blabla-Runde")

    uuuund... Wenn neben der Beschreibung auch noch in 2,3 Sätzen erwähnt wie sich die Tour mit einer Nachbarroute schön verbinden lässt ,welche Varianten möglich sind bzw. wie es aussieht wenn man sie "verkehrt" rum macht!

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

      Zitat von korsika Beitrag anzeigen
      Salut,
      ich habe vor, in den nächsten 2 Jahren einen Wander-und Trekkingführer zu schreiben. Deswegen bin ich schon jetzt daran interessiert, welche Mankos Euch bei den existierenden Führern immer schon geärgert haben und welche Wünsche er erfüllen könnte?!
      Gerne.
      Aber vorher hätte ich doch noch ein paar Hintergrundinformationen.
      Hat das Projekt einen kommerziellen Hintergrund?
      Wenn ja, wie könntest Du Dir ein Dankeschön an das Forum vorstellen?
      Wenn der Korsikaführer(?) ein privates Projekt ist, wie willst Du ihn distributieren?
      Stehst Du schon in Kontakt mit einem Verlag?
      Soll der Führer als kostenloser Download in unser Wiki eingebunden werden?

      Willkommen im Forum
      Fernwanderer
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • heinz-fritz
        Dauerbesucher
        • 27.06.2007
        • 912
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

        Meines Erachtens sollten auch Wanderführer mehr in Richtung der AV Gebietsführer gehen: Weniger standardisierte Touren, mehr Information und Möglichkeiten der Individualisierung.
        Wenn Fernwanderers Fragen geklärt sind, könnte ich das gerne weiter ausführen.
        Grüße,
        hf
        Bloß kein UL Bier.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30477
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

          Hallo Christoph und willkommen hier im Forum

          Sollte es nicht um Korsika gehen dann ignoriert dieses Posting...

          Bei Korsika ist es wohl primär der Rother, gegen den der Threadersteller anschreiben müßte... den gibt es in dt. + in frz. und beide Versionen stehen quasi in jedem korsischen Supermarkt im Regal würde sagen das ist eine mächtige Konkurrenz.

          Was das Kartenmaterial angeht finde ich die IGN25 schon sehr brauchbar und die ist in dem Rother auch drin. Sowas geht aber sicher nur kommerziell sprich IGN macht das nicht für einen warmen Händedruck.

          Was das AV-artige angeht: Da Korsika nicht so richtig von einem dichten Netz markierter Wege und Routen überzogen ist hat sich diese Vorgehensweise nur bei den richtig alpinen Führern (Fabrikant) durchgesetzt, sonst sind alles andere bislang wohl eher "Auswahlführer".

          GPS-Koordinaten wären gerade auf Korsika sicher hilfreich, k.A. wie gut das z.B. in den bewaldeten Schluchten noch funktioniert.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • barolo
            Erfahren
            • 10.02.2009
            • 353
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

            Zum Thema Karten:
            Für den Garmin gibt es von Korsika freie Karten und die sehr gute Topo France v2. Letztere ist auch bis zum letzten Pfad "Routinfähig".
            GR20 usw. findet man auch ohne Probleme als GPS-Track im Netz.

            Ich hatte letztes Jahr ein längeres Gespräch mit einem Autor von Rother, man braucht schon sehr viel Enthusiasmus.

            Gruß
            barolo

            Kommentar


            • korsika
              Anfänger im Forum
              • 11.11.2009
              • 29
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

              Salut,
              ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe primär einfach nur Lust etwas zusammenzutragen und ich habe viel Zeit. Daher interessieren mich kommerzielle Ziele nicht. Sofern es auf dem Bereich von "Wegen" überhaupt so etwas gibt, bin ich eher an dem Begriff einer Vollständigkeit interessiert. Die Landkarten wollte ich selber herstellen,-da dies mein Hobby ist.
              Ich habe die gängigen Führer durchforstet. Sie stellen jedoch nur eine begrenzte, zum Teil sehr schöne Auswahl dar. Welches Medium ich letztendlich zur Veröffentlichung auswähle, ist für mich im Moment aus oben genannten Gründen sekundär.
              Also über Eure konkreten Wünsche wäre ich weiterhin interessiert.
              Gruss.. Christoph
              Das Forum zu den Weißen Bergen Kretas: http://www.levka-ori.com/phpBB3/index.php

              Kommentar


              • heinz-fritz
                Dauerbesucher
                • 27.06.2007
                • 912
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

                Gut, dann hier ein paar Gedanken meinerseits:

                1. Touren: Die meisten Standardtouren sind wohl im Internet oder auf Touristikbroschüren vollkommen ausreichend dokumentiert. Weil das oft eh überlaufene Touren sind, interessieren die mich nicht sonderlich. Daher meine o.g. Idee, dass auch ein Wanderbuch eher nach Art der AV Gebietsführer aufgebaut sein könnte: Teilstrecken zum selber Basteln. Klar, das geht auch ganz gut nur mit der Karte, aber gerade für fremde Gefilde wäre das praktisch (Ein wenig in die Richtung gehen bspw. die SAC Führer, die zwar anhand von Langstrecken aufgebaut sind, aber auch viele Alternativen bieten.)
                2. Auslösbare Blätter: finde ich gut; einen Führer nehme ich eher selten mit, sondern schreibe die wesentlichen Infos auf einen kleinen Zettel. Das könnte man sich dadurch sparen. Eben deswegen würde ich aber einen ausführlichen Einführungsteil nicht weglassen: Die Informationen darin sind ja oft zumindest nett zum Schmökern, teilweise aber auch sehr hilfreich (Klima, Anreise, Adressen...). Wetterschutz macht schwer. Hier dann vielleicht besser eine kleine Mappe für die auslösbaren Blätter (wobei man die dann auch einfach in die Kartenmappe stecken kann).
                3. Schwierigkeitsbewertung: Ich habe oben die SAC Führer schon angesprochen, hier erneut: M.E. ist eine differenzierte Schwierigkeitsbewertung hilfreich, und hier bietet sich die SAC Skala an: http://de.wikipedia.org/wiki/SAC-Wanderskala; breite Anwendung etwa auch hier: http://www.hikr.org/
                4. Orientierung: GPS nutze ich nicht, kann ich also nicht kommentieren. Zu Karten: Kartenskizzen kleinerer Regionen (also: mehrere Touren bzw. Teilstrecken abgebildet) zur Schnellorientierung sind m.E. sehr hilfreich. Sie ersetzen jedoch natürlich nicht die richtige Karte. Wiederum von den AV Gebietsführern würde ich übernehmen, dass in der Tourenbeschreibung Verweise gemacht werden zu konkreten Kartenpunkten. Das geht natürlich nicht immer mit AV Karten, aber für Korsika dann eben IGN. Ebenfalls sinnvoll finde ich eine gute Übersichtskarte der ganzen Region; ich finde die Rother Führer eigentlich ganz gut, die Übersichtskarten sind allerdings mau.
                5. Internetangebot: Aktualisierungen, Fotos, Kommentar-/Ergänzungsmöglichkeiten (zu Touren, Hütten, sonstige Übernachtungsplätze...) ... wären schön.

                So viel erstmal.
                Grüße,
                hf
                Bloß kein UL Bier.

                Kommentar


                • -wf-
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2005
                  • 747

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

                  An vielen Reiseführern stört mich, daß ich den Eindruck habe, daß die Autoren nicht dort waren. Manche Bücher wirken wie aus Karten, Internet und anderen Führern abgeschrieben.

                  KArten kaufe ich mir immer dazu, weil ich gerne mehr Umfeld haben will, als nur einen Kilometer um den Weg, wie z.B. bei manchem Rennsteigmaterial. So wären Karten im Führer für mich nicht wichtig.

                  Manchmal vergessen, absichtlich?, aber für mich wichtig, das Erscheinungsdatum des Buches. Was nützt mir ein Buch aus den 60er Jahren? Selbst eines von 2000 kann jetzt schon komplett veraltet sein, siehe z.B. die Bohusledenbroschüre, die allerdings vom 95(?) war.

                  Kommerziell läßt sich ohnehin nicht viel verdienen, es sei denn, du verkaufst ein paar Tausend von den Büchern. Buchpreis 12,90, die 90 Cent sind deine. Also nicht lukrativ. Ich sitze im Moment selber aus Langeweile "dank" Wirtschaftskrise an einem Reiseführer, aber wenn überhaupt wird es eine Auflage im Eigenverlag und Verkauf über eine Internetseite. Sonst wars ne nette Übung in Sachen Layout.

                  Kommentar


                  • Canyoncrawler
                    Dauerbesucher
                    • 25.08.2002
                    • 658
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

                    Hallo,

                    ich wandere gerne mit GPS, daher finde ich Führer nützlich wo an den Abzweigungen die Koordinaten angegeben sind.
                    Ausserdem ist es toll wenn man sich die fertigen Tracks im Netz downloaden kann (gibt es z.B. bei einigen Führern über die neuen Premiumwanderwege wie Rheinsteig und Westerwaldsteig).

                    Ein Kartenausschnitt sollte vorhanden sein.

                    Die Tourenauswahl sollte vom kurzen Spaziergang bis hin zu Mehrtagestreks abdecken. Tourenvorschläge die sich mit anderen kombinieren lassen bzw. Varianten beschreiben wären super. Angabe zu Schwierigkeitsgrad und Wanderzeiten sollten vorhanden sein.

                    Dazu zu jeder Tour die Angabe der Kartenblätter von Topo Maps und ein paar kleinformatige Farbfotos von unterwegs.

                    Und Last but not least eine Info über Übernachtungsmöglichkeiten für Zelter und Hütten-/Gites-Wanderer.

                    Den Einführungsteil wo meistens viel über Wetter, Ausrüstungswahl, beste Wandersaison, evtl. sogar noch Geschichte und Kultur abgehandelt werden, sollte man weglassen, da das Seiten füllt die man auf Tour nicht braucht.

                    Papier und Einband sollten robust sein aber nicht zu schwer gewählt werden.

                    Eigentlich stelle ich mir einen um GPS-Koordinaten und downloadbare Tracks erweiterten Rother Wanderführer vor.
                    Gruss Kate

                    "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

                      Da hier die Angabe des Schwierigkeitsgrades häufiger genannt wurde, möchte ich anmerken, daß man dann auch schreiben sollte, was denn so schwierig ist, ist Trittfestigkeit, Orientierungsvermögen oder Ausdauer gefragt.
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44755
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Der ideale Wanderführer?!Vorschläge..

                        Zitat von Canyoncrawler Beitrag anzeigen
                        Eigentlich stelle ich mir einen um GPS-Koordinaten und downloadbare Tracks erweiterten Rother Wanderführer vor.
                        ... so in etwa, nur mit ein bisschen durchgängigerer Systematik, d.h. dass dieselben Kriterien bei jeder Tour auftauchen: so werden die Schwierigkeitsgrade vergleichbar. Beim Rother (z.B. dem über die Côte d'Azur) habe ich das hin und wieder vermisst. Zum Beispiel steht bei einer Tourbeschreibung (Nr. 10) unter "Anforderungen": "Etwas Mut für den Festungsgraben". -> Mut wofür? Ist das ein ausgesetzter Weg? Oder tendenziell rutschig? Kommen Bären entgegen? Oder gar Touristen?

                        PS: Wär das Projekt nicht was für's wiki?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X