Steile Abstiege mit Hund

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Steile Abstiege mit Hund

    Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen
    Ging es hier nicht um " Steile Abstiege mit dem Hund " ?

    *psssssssst*

    das is das ganz normale Forenfäääänoooomääääään

    Thema Hunde
    >>> Leine

    Thema Ausrüstung
    >>> Gewicht

    Thema Produktion
    >>> Fair/Unfair

    (hat aber nix mir ODS zu tun sondern is Formenübergreifend)

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Steile Abstiege mit Hund

      Hi Buddy!

      Du hast es eigentlich schon selbst beantwortet:
      Üben, Üben, Üben
      Und lass das Gebamsel um sein "Heck" weg!
      Du hast doch schon ein Geschirr an ihm dran. Das sollte reichen!
      Zu deiner eigenen Sicherheit würde ich die Leine nicht am Rucksack oder um den Körper festmachen.
      Oder möchtest du vielleicht zusammen nen Abflug mit ihm machen , wenn's besch.... läuft?
      Leine gehört in die Hand, in flachem, "ungefährlichen" Gelände kannste sie auch mal irgendwo bei dir befestigen.
      Ne Alternative als Leine wäre eine "Flexileine", wenn du unschlüssig bezüglich der Länge bist.
      Ob dein Hund hinter dir läuft oder vor dir mußt du für dich auch ausprobieren.
      Meiner wird von mir grundsätzlich vor mir geführt.
      Habe keine Lust, dass mir plötzlich 45 kg in den Rücken fallen, ohne dass ich darauf vorbereitet wäre .
      Habe es allerdings auch schon umgedreht gesehen, dass der Hund hinter dem Herrchen geführt wurde.
      Der Hundeführer hatte dafür ein eigenes Kommando parat.
      Damit er nicht so zergelt würde ich es mal mit ein paar Leckerli' s probieren...

      Viel Erfolg und Gruß,

      Carsten

      Kommentar


      • Dani
        Fuchs
        • 04.06.2003
        • 1203

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Steile Abstiege mit Hund

        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

        *psssssssst*

        das is das ganz normale Forenfäääänoooomääääään

        Thema Hunde
        >>> Leine

        Thema Ausrüstung
        >>> Gewicht

        Thema Produktion
        >>> Fair/Unfair

        (hat aber nix mir ODS zu tun sondern is Formenübergreifend)
        sammy hat recht. das ist so. ich bekenne mich schuldig. sorry.
        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Steile Abstiege mit Hund

          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
          Ich glaube,die Bodenbrüter werden sich nee grad nen unsicheren Ort am Wegrand suchen,wo ständig jemand vorbei kommt und Rehkitze werden von den riesen Mähdreschern zu hauf abgeschlachtet,wenn die Ernte eingeholt wird,trotzdem essen alle Brot.
          Mähdrescher töten keine Kitze - die Ricken setzen die Kitze im Mai ab, längstens drei Wochen später bleiben die dann auch nicht mehr liegen, wenn ein Traktor kommt, sondern gehen mit der Ricke. Gefährlich ist nur der erste Grasschnitt, und auch der heute nicht mehr, seit es die Wildretter an den Mähbalken gibt. Aber das nur am Rande.

          Zum Thema: Der einzige Hund, der mich je gebissen hat, war der Dackel eines Jägers, da war ich 6 oder sieben und der Hund war, genau wie sein "Herrchen", schwer gestört - "wie der Herr, so's Gescherr" sagt man hier im Süden. Mit tun heute eigentlich Hunde wie Halter leid - jedesmal wenn sie einem auf dem Wanderweg entgegenkommen wird fast panisch der Hund angeleint oder an der Leine ganz eng geführt, damit ja keiner was sagen kann ... wegen mir müsste das nicht sein, aber so ist das nun mal inzwischen, ein entspannteres Verhältnis ist wohl nicht mehr möglich - schade eigentlich. Ich bin dafür, keine gefährlichen Rassen zu züchten, die Verhaltensprüfung ist sicher auch sehr in Ordnung - aber gegen Hysterie hab ich irgendwie was ...

          Ins Gebirge gehe ich meistens alleine. Einmal ist mir ein etwas älterer Welpe von der Hütte, wo ich übernachtet hatte, nachgelaufen - weil ich wusste, dass der sehr frei aufwuchs dort, habe ich ihn einfach mitgenommen auf die Tagestour. Auf einer kurzen Kletterstrecke ist er nicht mehr mitgekommen, da hab ich ihn in den Rucksack gesteckt, mit dem Kopf obenraus. Hat ihm bestens gefallen, nur hat er mir die ganze Zeit das Genick abgeleckt in seiner Begeisterung . Auf dem Rückweg musste ich ihn auch wieder in den Sack stecken - einfach, weil er fix und fertig war und nicht mehr konnte. War eine sehr nette Tour. Zwei Tage später bin ich abgestiegen und man musste ihn anbinden, damit er nicht hinter mir herkam.

          Zitat von Dani Beitrag anzeigen
          @buddy99
          wildernde katzen sind eine pest und werden vom förster/jagdaufseher abgeknallt, -gemurkst, wenn er ihrer habhaft wird.
          Und das da zeugt von einem Natur- und Sozial-Verhalten das mich einfach sprachlos macht ...

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • uli.g.
            Freak
            Liebt das Forum
            • 16.02.2009
            • 13261
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Steile Abstiege mit Hund

            btt und Guten Morgen!

            Wir (mein 35 kg Mischlingsrüde im ständigen Flegelalter und ich; zwischen uns 1,5 m flexible Jogging leine) haben gestern einen längeren Berg- und Landschaftslauf im Schwarzwald absolviert (Himmelreich - Breitnau - Hinterzarten) - und dabei gleich zwei Situationen erlebt, in denen ein konsequent befolgtes "hinter mir" Gold wert war!

            - Einerseits die Passage einer Kuhherde auf einer großen und einsamen Weide - ich habe einmal erlebt, was passieren kann, wenn sich eine Kuhherde von einem allzu forsch vorauslaufenden Hund genervt fühlt - und habe keinerlei Bedarf auf eine Wiederholung!!!!!! "Hinter mir" trottet mein Raufbold lammfromm und ohne jedes Gezicke!

            - Zum anderen haben wir uns irgendwo oberhalb der Ravennaschlucht "verlaufen" und mußten einen steilen Serpentinenweg bergablaufen bzw. teilweise -gehen; auch da fand ich absolut hilfreich und notwendig, wenn der Hund hinter mir her trottet und nicht zieht! V.a., wenn dann auf einem engen Pfad dann noch jemand mit Hund entgegen kommt! Ginge mein Hund dann voraus, gäbe es mit Sicherheit "Theater".

            "Hundepsychologisch" gibt es dem Tier angeblich eine gewisse Sicherheit, wenn es "hinter dem Leittier" geht, während es - wenn es selbst vorneweg geht - sich einsamer und unsicherer fühlt und deshalb eher zickig wird; ein Phänomen, das man gerade an der Leine häufig beobachten kann; sei es wie es sei; jedenfalls finde ich es gerade in den Bergen äußerst hilfreich, wenn der Hund bei Bedarf kontrolliert hinter einem zu gehen gelernt hat. Gerade an unübersichtlichen und engen Passagen möchte ich derjenige sein, der vorne weg geht und als erster sieht, was kommt und wie es weiter geht!

            Und: Ja, ich finde es zum wütend werden, wenn Leute, die ihren Hund nicht jederzeit abrufbar haben, ihn dann - wo auch immer - ohne Leine laufen lassen! Da schießt doch gestern völlig ohne Vorwarnung aus 50m Entfernung ein Rüde von ähnlicher Größe wie meiner auf uns zu und fängt an den Kamm zu stellen und die Zähne zu fletschen; glücklicher Weise hat sich unserer - ausnahmsweise... - davon nicht provozieren lassen; sonst wäre die Situation möglicher Weise ziemlich spaßig geworden; mit einer Jogging-Leine um den Bauch zwischen zwei beissenden Rüden (hoffentlich geht der Notkarabinerhaken schnell auf......) - und 50 m weiter hinten brüllten sich die Hundebesitzer die Seele aus dem Hals, ohne dass das ihren Hund auch nur ansatzweise beeindruckt hätte.....

            LGUli
            "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

            Kommentar


            • Buddy99
              Fuchs
              • 06.08.2009
              • 1136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Steile Abstiege mit Hund

              Also ne Katze gleich ab zu knallen oder sonst wie hin zu richten finde ich wiederlich.
              Wird das hier wirklich so gemacht im neutralsten Land Europas?
              Mein Vater ist auch kein Katzenfreund,aber er hat noch nie ne Katze geschossen,nur weil die in seinem Revier Vögel wildert,ebenfalls von seinen Jagtfreunden hab ich sowas noch nie gehört.
              Dani,Du bist echt ne Naturfreundin wie mir scheint..
              Da hab ich ja Glück,dass Du nen Hund "nur" an der Leine sehn willst und er wenigstens leben darf.

              @ Andreas
              Das es Techniken gibt,womit man Rehkitze bei der Maht schützt,das finde ich toll,allerdings ist das nee 100% sicher, soweit ich weiss und es passiert daher immer noch,dass den süssen Tierchen Gliedmassen amputiert werden.
              Ob es hier in der Schweiz anders ist weiss ich nee,aber zumindest im letzten Jahr hat mir mein Vater von so nem Fall im Oderbruch erzählt.
              Was verstehst Du eigentlich unter gefährliche Hunderasse? Dich hat doch nen Dackel gebissen,wie Du selber schreibst.
              Es ist doch völlig egal,welcher Hund zubeisst,denn bei allen tuts zumindest sehr weh.
              Einzig und allein der Halter spielt da ne Rolle und nur hier macht es Sinn unqualifizierte Leute aus zu sortieren und somit gefährliche Hunde aus zu sortieren.

              Mein Hund hat schon einige Leute von ihren ängsten kuriert,weil sie gemerkt haben,dass er zwar gefährlich ausschaut,er aber nen Kampfschmuser ist,der lieber gekrault wird,als irgendwelche Leute an zu fallen.
              Und nein,er ist keine grosse Ausnahme!

              Die Geschichte mit dem Welpen im Rucksack ist einfach klasse.Der Hund hat sich wahrscheinlich verliebt gehabt und Du hast ihm das grösste Abenteuer seines Lebens beschert.Cool von Dir.

              @ Casper
              Das mit der Flexileine hört sich interessant an,wo gibts denn sowas?
              Bin grad am üben mit meinem Hund und langsam scheint er es auch zu schnallen,was ich von ihm will.
              Bergauf vor mir und Berg ab dicht hinter mir.So scheint es mir am sichersten.
              Grad wenns runter geht muss ich das Tempo bestimmen,um mich sicher zu fühlen und mich auf die Bodenbeschaffenheit konzentrieren zu können.
              Gruss Sven

              Kommentar


              • Andreas L
                Alter Hase
                • 14.07.2006
                • 4351

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Steile Abstiege mit Hund

                Zu den gefährlichen Rassen zähle ich die, die von der Zucht her weniger auf den Menschen als Sozialpartner gezüchtet wurden, sondern auf ein Rudelverhalten, also zum Beispiel für die Jagd (Jagd-Hundemeuten). Wenn die ausser Kontrolle geraten, hält die wohl niemand mehr ...
                Ansonsten Rassen, die auf "Zupacken und nicht mehr loslassen" gezüchtet wurden, und alle "scharfgemachten" Hunde - egal welcher Rasse. Und die schlimmsten sind, wie gesagt, verhaltensgestörte Tiere - das muss dann oft am Halter festgemacht werden. Und das kann dann auch ein Dackel sein ...

                Andreas
                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Steile Abstiege mit Hund

                  Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                  @ Casper
                  Das mit der Flexileine hört sich interessant an,wo gibts denn sowas?
                  Gibts in jedem gut sortierten Fachhandel für Tierbedarf (z.B. Fressnapf).
                  Da gibts die unterschiedlichsten Flexileinen, angefangen vom Pinscher bis zur 75 Kg-Dogge.
                  Und so sehen die Dingers aus:
                  http://images.google.de/images?q=fle...N&hl=de&tab=wi

                  Kommentar


                  • Buddy99
                    Fuchs
                    • 06.08.2009
                    • 1136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Steile Abstiege mit Hund

                    Mit ner Hundemeute auf Jagt zu gehn finde ich auch krank.
                    Zig Hunde hetzen das Wild zu tode,einfach wiederlich von Leuten,die sowas machen.
                    Aber da handelt es sich wohl eher um ne Ausnahme,denen man sehr selten irgendwo begegnet.Wohl am ehesten in England.
                    Das speziel Hunde zum Zupacken trainiert werden, finde ich auch nur bei Schutzhunden zu tolerieren,die zum Beispiel bei den Behörden im Einsatz sind.
                    Wer nen Schutzbedürfnis hat,der soll nen Selbstverteidigungskurs machen und wer sich nur mit Hund stark fühlt,sollte sich schnellstens in psychatrische Behandlung begeben.
                    Ich kannte mal jemanden,der seine Hunde speziell zum Kämpfen gegeneinander abgerichtet hat und sehr beratungsresistent war,was diesen perversen Nebenverdienst angeht.
                    Vor 2 Jahren fand man den Typen erhängt an seinem Wohnzimmerheizkörper und die wildesten Gerüchte über dessen Zustandekommen kursierten im Ort.
                    Ich dacht mir da nur "es gibt wohl doch nen lieben Gott"
                    Gruss Sven

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Steile Abstiege mit Hund

                      @ Casper
                      Ach so sehen diese Leine aus,ja die kenne ich.
                      Kommen aber für mich nee in Frage,da man die schlecht irgendwo am Gürtel oder so festmachen kann.
                      Dachte eher an so ne Art flexibler Leine wie ich es an nem Klettersteigset gesehen habe.
                      Also gut äm Körper fest zu machen und reguliert selbständig nen bissl die Seillänge,so das ich die Hände frei habe.
                      Kannst Dir vorstellen wie ich das meine?
                      Von nem alten Kletterseil hab ich mir nen paar Meter abgeschnitten,allerdings ist das nee so praktisch,weil das ständig aufm Boden schleift und zur Stolpergefahr für meinen Hund ich mich wird oder ich ne Menge Seil in der Hand halten muss,falls mein Dickerchen nahe bei mir läuft.
                      Gibts da eine bessere Lösung?
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Steile Abstiege mit Hund

                        Ich hab eine Flexileine und benutze einen Karabiner zur Befestigung am Rucksack.
                        Kann man auch einen Panikhaken zu benutzen, wenns mal schneller gehen muß.

                        Kommentar


                        • Dani
                          Fuchs
                          • 04.06.2003
                          • 1203

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Steile Abstiege mit Hund

                          OT:
                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          ... Da hab ich ja Glück,dass Du nen Hund "nur" an der Leine sehn willst und er wenigstens leben darf.
                          auf die gefahr hin, dass wir noch mehr OT abdrifften ...

                          nicht dass du mich falsch verstehst, ich bewundere z.b. hirtenhunde die auf einen pfiff ihres halters genau wissen was zu tun ist.

                          nur leider scheint mir das (in der schweiz) die ausnahme zu sein. weshalb ich eine gewisse abneigung gegen mir unbekannte hunde habe. denn man sieht es dem hund meist erst zu spät an, dass sein halter ihn nicht im griff hat.

                          mittlerweile hab ich aber ein paar probate mittel, um hunde davon abzuhalten mich oder andere zu belästigen oder im hündeler-jargon "mit mir spielen zu wollen".
                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Steile Abstiege mit Hund

                            Dani,wenn Du willst,dann kannst Du gerne mal mit uns ne Runde wandern.
                            Weit wohnst Du ja nee weg und ich kenn hier mitlerweile nen paar sehr schöne Strecken,wo Dir mein Hund auch gerne beweist,dass man kein Hütehund sein muss,um gesellschaftsfähig zu sein.
                            Was hälst Du davon? Pfeffersprray könntest bei der Tour auch zu hause lassen,zwecks Gewichtsoptimierung.
                            Wenn Du sowas beim Joggen mit bei hast,dann is das voll okay für mich.Solltest halt nur aufpassen, nee selber was von so nem Zeugs ein zu atmen und niemand anderen zu gefährden.(gehe jetz mal davon aus,dass Du nee mitm Messer auf nur spielen wollende Hunde los gehst oder gar im Besitz einer Schusswaffe bist.)
                            Also kannst Dich gern melden.

                            @ Casper
                            Hab eben auch überlegt,dass man so ne normale Flexileine per Karabiener am Gürtel oder Rucksack befestigen könnte.
                            Vielen Dank für den Tipp,ich werd mir demnächst sowas zulegen und bestimmt nen paar Probleme damit aus der Welt schaffen können.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Neo
                              Dauerbesucher
                              • 07.12.2004
                              • 942
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Steile Abstiege mit Hund

                              OT: langsam "mehren" sich die Leute aus Basel, vielleicht sollten wir mal einen Stammtisch organisieren?
                              Stammtisch Basel/Dreiländereck

                              Kommentar


                              • Dani
                                Fuchs
                                • 04.06.2003
                                • 1203

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Steile Abstiege mit Hund

                                @buddy99

                                eine gemeinsame wanderung wäre eine idee wert.

                                den pfefferspray hab ich noch nie gebraucht. auch die steine hab ich noch nie geworfen. bis jetzt hat's immer gereicht denn hund gottsjämmerlich anzuschreien. irgendwie scheint das das letzte zu sein, das er erwartet.
                                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                Kommentar


                                • Pico
                                  Fuchs
                                  • 03.09.2007
                                  • 1084
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Steile Abstiege mit Hund

                                  Edit: Raqusgenommen, hab nicht egsehen das es schon ne Seite 2 gibt....

                                  Kommentar


                                  • Buddy99
                                    Fuchs
                                    • 06.08.2009
                                    • 1136
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Steile Abstiege mit Hund

                                    Puh,grad noch 5 min vorm Weltuntergang zu hause angekommen.
                                    Ja,den Hund anschreien hilft immer und is auch das Vernünftigste um sich zu wehren.
                                    Mit nem Stein wirst den Hund eventuell erst auf die Idee bringen,Dich an zu greifen.Frei nach dem Motto,Du hast ja den ersten Stein geworfen.
                                    Mich schaun die Tölen auch meist sehr verdattert an,wenn sie eigentlich voll auf meinen Hund fixiert, angerannt kommen und ich mich lauthals zum Affen mache.
                                    Gesagt hat zwar noch niemand was,aber aufregen tun mich die Leute,die dann nen strafenden Blick in meine Richtung schicken,von wegen,was ich ihren Hund anschnauze.
                                    Keine Ahnung ob es denen lieber wäre,wenn das zukünftig mein Hund regelt?

                                    Also abgemacht,wir gehn mal gemeinsam wandern?
                                    Bis dahin hab ich mir auch ne Flexileine besorgt und der Weltfrieden is gesichert
                                    Schreibst mir am Besten mal ne PN,wenn Du Lust und Zeit hast.
                                    Ich bin alle paar Tage längere Strecken am Gempen oder Richtung Hochwald unterwegs.
                                    Gruss Sven

                                    Kommentar


                                    • Dani
                                      Fuchs
                                      • 04.06.2003
                                      • 1203

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Steile Abstiege mit Hund

                                      polizeihund beisst passantin

                                      ... Der fünfjährige Hund gehört einem Diensthundeführer der Stadtpolizei Zürich. Der Hundeführer ging während der Freizeit gemeinsam mit seinem Schäferhund zum Pfäffikersee, um ein Lauftraining zu absolvieren. Dabei hatte er den Hund mit einer speziellen Vorrichtung mittels Leine am Bauchgurt befestigt.

                                      Als er beim Abbiegen in einen Feldweg an einer Frau vorbei rannte, welche eine Informationstafel studierte, sprang der Hund die Frau plötzlich an und biss sie in den linken Arm ...
                                      ... hmm ...
                                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                      Kommentar


                                      • Buddy99
                                        Fuchs
                                        • 06.08.2009
                                        • 1136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Steile Abstiege mit Hund

                                        @ Casper..
                                        Hab mir grad ne Flexileine beholt.
                                        Soll zwar für Hunde bis 65kg sein,aber ne Sicherheitsreserve tut immer gut.
                                        Wird der Buddy aber Augen machen,wenn er plötzlich 5m Leine zur Verfügung hat,anstatt 1m.
                                        Danke noch mal für den Hinweis.
                                        Nen Softshell gabs gleich noch dazu,man weiss ja nie, wie das Wetter in den Bergen wird.

                                        @ Dani
                                        Mensch Du hast wohl immer das letzte Wort,wa?
                                        Is natürlich blöd gelaufen für die Frau (Oder war sie doch grad dabei um nach nen passenden Selbstverteidigungsstein zu greifen? ),aber wundert mich schon,warum der Bulle seinen scharfen Hund so locker flockig um den Bauch gebunden hatte.
                                        Was auch immer der Grund für den Angriff war,da hätte der Herr Wachtmeister besser aufpassen müssen.
                                        Gab auch schon Geschichten von ausrastenden Polizisten,die ihre Dienstwaffe benutzen um die Ex ab zu knallen oder sonsterwie Amok zu laufen.

                                        Ich bleib jedenfalls weiter so lebensmüde und teile Zelt und Bett mit meinem Hundchen..
                                        Gruss Sven

                                        Kommentar


                                        • Dani
                                          Fuchs
                                          • 04.06.2003
                                          • 1203

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Steile Abstiege mit Hund

                                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen

                                          @ Dani
                                          Mensch Du hast wohl immer das letzte Wort,wa?
                                          easy, cool bleiben. no offence intended.

                                          der artikel ist mir beim lesen der heutigen nzz on-line ausgabe aufgefallen, da wir es doch eben gerade von sport und hundeleinen hatte. und da hab ich gedacht, das mit der bauchleine interessiert dich/euch vielleicht.
                                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X