Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • swe68
    Erfahren
    • 28.05.2009
    • 261
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

    Hallo Yossarian! Du auch hier?

    Zum Thema:
    Training von Trittsicherheit. Für mich hat sich folgendes als hilfreich erwiesen:
    - Laufen auf Trails
    - Bergläufe (evtl. auch auf Trails).

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19459
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

      Trittsicherheit.
      Lauf mal über eine Blockhalde, so in normalem Wandertempo, du mußt balancieren und der eine oder andere Block wackelt usw.
      Wenn das ein wirklich erfahrener, trittsicherer Profi macht, glaubst du der läuft über einen ebenen Waldweg, da wackelt nix, das Tempo wird nicht reduziert usw, es ist einfach nur verblüffend.
      Kann man lernen, durch ständiges unterwegs sein auf unebenem Untergrund, sein Leben lang.
      Wie es z.B. Bergbauern, Viehhirten in den Alpen, Bergsteiger, die da unten geboren sind und ihr ganzes Leben am Berg verbringen.
      Ich habe nach dem Stürmen Vivian und Wiebke im Jahr ´92 bei uns im Revier zwei Fortswirte erlebt.
      Beides Bbergbauern aus Tirol, die im Winter im Holz gearbeitet haben. wie die auf den teilweise kreuz und quer meterhoch übereinanderliegenden Stämmen mit der Motorsäge balancierten. Unglaublich, kein anderer konnte das so wie die.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Yossarian
        Anfänger im Forum
        • 22.09.2009
        • 36
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

        Zitat von swe68 Beitrag anzeigen
        Hallo Yossarian! Du auch hier?

        Zum Thema:
        Training von Trittsicherheit. Für mich hat sich folgendes als hilfreich erwiesen:
        - Laufen auf Trails
        - Bergläufe (evtl. auch auf Trails).
        Du läufst?
        Schämst du dich nicht?

        Kommentar


        • swe68
          Erfahren
          • 28.05.2009
          • 261
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

          Zitat von Yossarian Beitrag anzeigen
          Du läufst?
          Schämst du dich nicht?
          nein! Überhaupt nicht!

          Kommentar


          • teulabonari
            Gerne im Forum
            • 04.06.2009
            • 53
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

            Maunz: Mein Problem ist fehlende Trittsicherheit in Kombination mit sehr schlechtem räumlichen Sehen - hat vielleicht jemand von Euch auch das Problem?

            Räumliches Sehen ist bei mir eigentlich nicht vorhanden, dazu kommt eine massive Hyperopie (+8,5 Dioptrien) aufgrund eines Astigmatismus. Korrektur mit Sehhilfe, egal welcher Art, beträgt 80%. Und jetzt die gute Nachricht: Beim Berggehen hat es mich noch nie gestört. Ok, ich kann Wegweiser erst lesen, wenn ich davor steh und seh auch nicht, ob auf dem Weg weiter oben Leute sind oder auf anderen Hügeln in der Nähe. Daher glaube ich, daß es nicht nur eine Frage der Augen ist. Blinde gehen schließlich auch auf Berge. Wahrscheinlich ist es eher ein Zusammenspiel aus Körpergefühl, koordinativen Fähigkeiten und Übung. Habe vor 3 Jahren mit dem Berggehen angefangen und merke deutliche Unterschiede zu dieser Zeit, grad in punkto Trittsicherheit.

            Kommentar


            • DanOsman
              Neu im Forum
              • 29.09.2009
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

              Ich habe auch eine starke Sehschwäche. 11,5 Dioprtien, aber nur auf einem Auge, das andere ist gesund. Ich verwende Kontaklinsen und habe auch mit ihnen eine Sehkraft, die die 80% nicht übersteigt. Meiner Trittsicherheit tut das allerdings keinen Abbruch.
              Ich empfehle Balanceübungen, kann man auf jedem Fitnessparcours oder Spielplatz machen Gehen im Hang, geht auch auf den kleinsten Hügel, nur eine Schräglage sollte es geben, optional im nassen Gras. Die Übungen am besten mit den eigenen Berg- bzw Trekkingschuhen machen, damit man gleich ein Gefühl für das Equipment bekommt. ANfangs sollte man auch vorsichtige kurze Tritte nehmen, bis man sich sicher fühlt und auch die Augen offen halten, wie die Beschaffenheit des Untergrundes ist.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19459
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

                Trittsicherheit heißt nicht nur Balance zu finden.
                Wirklich trittsichere Menschen sehen den Weg im Geröllfeld und wissen wo sie hin treten müßen, ohne das der Block kippt und das alles ohne merklich ihr Tempo verlangsamen zu müßen.
                So ähnlich wie eine Gams, die schaut auch nicht lange hin und steht trotzdem sicher.
                Menschen können das bei weitem nicht so gut, aber einige nähern sich dem an.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Maunz
                  Alter Hase
                  • 24.08.2009
                  • 2584
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

                  Die Balanierübungen sollte ich mal versuchen.Gehen im Hang ist bei zuhause uns vom Gelände her schwierig.
                  Die zweibeinigen Gemsen beneide ich auch jedesmal - ich stehe ständig grübelnd auf dem Weg und überlege, wie ich weiterkomme....... - Ab morgen ist dann wieder verstärktes Üben angesagt-dann sollten wir um die Uhrzeit schon fast in Wilderswil sein

                  Kommentar


                  • Paco
                    Erfahren
                    • 06.04.2008
                    • 313
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Trittsicherheit heißt nicht nur Balance zu finden.
                    Wirklich trittsichere Menschen sehen den Weg im Geröllfeld und wissen wo sie hin treten müßen, ohne das der Block kippt und das alles ohne merklich ihr Tempo verlangsamen zu müßen.
                    So ähnlich wie eine Gams, die schaut auch nicht lange hin und steht trotzdem sicher.
                    Menschen können das bei weitem nicht so gut, aber einige nähern sich dem an.
                    Irgendwann erwischt es jeden einmal und das war bestimmt nicht mein erstes Geröllfeld!
                    http://forum.outdoorseiten.net/attachment.php?attachmentid=3185&d=1254417109[/IMG]

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Was bedeutet eigentlich "Trittsicherheit"?

                      *autsch*

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X