Hallo, All,
nachdem mich Ljungdalen freundlicherweise auf meine "inkorrekte" schreibweise samischer Orte hingewiesen hat, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was sich in 40 Jahren "Fjällwandern" alles geändert hat.
Ich kann mich noch entsinnen, 1982 erste Tour ins Sanfjäll und dann weiter nach Helags (natürlich mit Bus zwischendurch).
Ich fühlte mich wie ein König (als armer Abiturient, der in den Osterferien und Herbstferien auf dem Bau malocht hat, um sich die Ausrüstung zusammenzustellen), als ich meinen Caravan-Außengestell-Rucksack, meinen TNF Snowshoe und mein G 66 von Fjällräven in den Händen hielt.
Mein Vater war damals recht konsequent: Fahr´ mit uns in den Urlaub - kost´ Dich nix.
Willst Du nach (Nord-)Schweden - arbeite dafür.
Ergo:
Regenzeug: Poncho vom Bund
Fjällräven-Klamotten: unerschwinglich
Fleece: eine HH-Jacke, die ich heute noch habe.
Socken: Wolle von Oma gestrickt
Stiefel: BW
Hose: BW
Hemd: Flanell
U-Wäsche: Baumwolle
Und es ging auch.
Und Ihr?
nachdem mich Ljungdalen freundlicherweise auf meine "inkorrekte" schreibweise samischer Orte hingewiesen hat, habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was sich in 40 Jahren "Fjällwandern" alles geändert hat.
Ich kann mich noch entsinnen, 1982 erste Tour ins Sanfjäll und dann weiter nach Helags (natürlich mit Bus zwischendurch).
Ich fühlte mich wie ein König (als armer Abiturient, der in den Osterferien und Herbstferien auf dem Bau malocht hat, um sich die Ausrüstung zusammenzustellen), als ich meinen Caravan-Außengestell-Rucksack, meinen TNF Snowshoe und mein G 66 von Fjällräven in den Händen hielt.
Mein Vater war damals recht konsequent: Fahr´ mit uns in den Urlaub - kost´ Dich nix.
Willst Du nach (Nord-)Schweden - arbeite dafür.
Ergo:
Regenzeug: Poncho vom Bund
Fjällräven-Klamotten: unerschwinglich
Fleece: eine HH-Jacke, die ich heute noch habe.
Socken: Wolle von Oma gestrickt
Stiefel: BW
Hose: BW
Hemd: Flanell
U-Wäsche: Baumwolle
Und es ging auch.
Und Ihr?

Kommentar