Hallo Allerseits!
Ich habe mich hier jetzt ein wenig belesen was die Leute so tun um im Wald nicht aufzufallen. Tarnen & schminken. Unauffällige Kleidung in braunen & olvien Tönen oder Flecktarnkleidung. Das hört sich ja alles gut an...
Um auf den Punkt zu kommen: Diejenigen die sich gerne im Wald aufhalten & dort auch nächtigen, wie stellt IHR das so an? Welche Erfahrungen und Begegnungen hatten ihr schon?
Ich spreche vorallem die an, die sich zur Natur hingezogen fühlen und nicht jene die pseudo-Versteck Spiel-Survival betreiben, nur um den Rahmen abzustecken.
Ich war jetzt einige Tage im Westerwald unterwegs und die Nächte im Wald verbracht. Natürlich nach den geltenden Regeln den Ort exakt so zu verassen wie ich ihn vorfand. Mich leise zu verhalten und keine Pflanzen zu vernichten. Dafür habe ich mein rotes Hilleberg benutzt. Am Tage sehr auffällig, aber wenns dann dunkel wird verschwimmt das Rot gen Braun und wird unsichtbar. Momentan befindet sich für die heimischen Gefilde ein Mil-Tec Billig Zelt in der Testphase (Gewitter und Winde). Aber für meine größeren Projekte muss das HB wieder ran. Ich habe vor dieses mit einer großen oliv oder flecktarn-Plane abzudecken, soll halt nur ein Sichtschutz sein wenn ich mich etliche Meter vom Wegesrand niederlasse.
Defacto ziehts mich in den Wald und Wildzelten ist einfach verboten, ist halt so. Und wenn ich eine Destination habe will ich auch nicht immer auf dem Katasreramt anrufen damit ich weiß wen ich um Erlaubnis zu fragen habe. Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass ich das nur gutheißen kann wenn absolut keine Spuren hinterlassen werden sowie Mensch & Tier nahezu nichts davon mitbekommen. Darum gehts ja bei diesem Verbot.
Wie gesagt, Erfahrungen von euch wären schön! Pro und Kontra vielleicht auch.
Ich habe mich hier jetzt ein wenig belesen was die Leute so tun um im Wald nicht aufzufallen. Tarnen & schminken. Unauffällige Kleidung in braunen & olvien Tönen oder Flecktarnkleidung. Das hört sich ja alles gut an...
Um auf den Punkt zu kommen: Diejenigen die sich gerne im Wald aufhalten & dort auch nächtigen, wie stellt IHR das so an? Welche Erfahrungen und Begegnungen hatten ihr schon?
Ich spreche vorallem die an, die sich zur Natur hingezogen fühlen und nicht jene die pseudo-Versteck Spiel-Survival betreiben, nur um den Rahmen abzustecken.
Ich war jetzt einige Tage im Westerwald unterwegs und die Nächte im Wald verbracht. Natürlich nach den geltenden Regeln den Ort exakt so zu verassen wie ich ihn vorfand. Mich leise zu verhalten und keine Pflanzen zu vernichten. Dafür habe ich mein rotes Hilleberg benutzt. Am Tage sehr auffällig, aber wenns dann dunkel wird verschwimmt das Rot gen Braun und wird unsichtbar. Momentan befindet sich für die heimischen Gefilde ein Mil-Tec Billig Zelt in der Testphase (Gewitter und Winde). Aber für meine größeren Projekte muss das HB wieder ran. Ich habe vor dieses mit einer großen oliv oder flecktarn-Plane abzudecken, soll halt nur ein Sichtschutz sein wenn ich mich etliche Meter vom Wegesrand niederlasse.
Defacto ziehts mich in den Wald und Wildzelten ist einfach verboten, ist halt so. Und wenn ich eine Destination habe will ich auch nicht immer auf dem Katasreramt anrufen damit ich weiß wen ich um Erlaubnis zu fragen habe. Ich möchte aber nochmals darauf hinweisen, dass ich das nur gutheißen kann wenn absolut keine Spuren hinterlassen werden sowie Mensch & Tier nahezu nichts davon mitbekommen. Darum gehts ja bei diesem Verbot.
Wie gesagt, Erfahrungen von euch wären schön! Pro und Kontra vielleicht auch.
Kommentar