Karren-Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Karren-Wandern

    Hallo!

    Warum nicht den guten alten Handwagen vom Prinzip her kopieren? Was ewig gut war kann nicht auf einmal schlecht sein.



    Das schwarze als Aluminiumrahmen ausführen und dort wo die beiden roten Striche (stellen die Achsen dar) sind werden die Aufhängungen von unten angeschweißt. Dort kommen dann normale Fahrradräder (BMX oder was so gewünscht wird) rein und werden ganz normal festgeschraubt, Vorteil ist das man zb. auch einen Nabendynamo einbauen kann der Akkus auflädt oder ähnliches. In der Mitte dann starkes Gewebe oder LKW-Plane als Auflage für das Gepäck, wenn man alles versteifen will vieleicht sogar eine Kohlefaserplatte aufschrauben. Zuggestänge dran und fertig der ganze Zirkus. Ich habe mit so einem Gummiwagen locker 100 Kg transportiert und das nicht nur einmal (Terrassenbau ), also 50 Kg sollten da locker gehen!


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Karren-Wandern

      Sicherlich die richtige Konstruktion - leider aber im Nachteil, wenn man damit trampen will, nicht schweißen kann/ kein Gerät zur Verfügung hat, schon gar kein Alu schweißen kann und Geld auch knapp ist...
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Karren-Wandern

        Hallo!

        @pfadfinder

        Mal Butter bei die Fische.
        Du willst für 2 Monate in die Wildnis von Kanada eintauchen und dann bei deinem Tragesystem (naja ganz genau ist es ja ein Zugsystem) sparen? Meinst du nicht das sowas sparen am falschen Ende ist? Man muss keine Hunderte Euros ausgeben, das geht unter Garantie weit günstiger aber mir wäre ein Stabiles System weit lieber als irgend etwas das so dahin geschusterst ist! Entweder sich hinsetzen und was einfallen lassen oder um 12 Monate verschieben und in der Zeit bissel was weglegen und sich was bauen lassen. Wobei wenn man bissel auf Schrottplätzen rumschaut dann sollte sich einiges dort für ein kleines Geld in die Kaffekasse erledigen lassen. Oder man baut es aus Stahlrohr das kann einem jeder Bauschlosser für 5€ Trinkgeld in einer KFZ-Werkstatt schweißen. Ein vieleicht 60-70cm breites Grundgestell ist immer noch transportabel, weil mit kleinen Rädern brauchste gar nicht erst losziehen. Du sinkst zum einen zu schnell ein und du wirst eine gewisse Bodenfreiheit brauchen um im Wald überhaupt vorwärts zu kommen (Stichwort: Steine, Stämme, Auswaschungen etc.). Daher ist so ein Rahmen noch das kleinste Problem. Oder man lässt sich nur L und T-Winkel aus Stahl machen, auf die schiebt man dann zb. Alu-Rohre und setzt ähnlich wie bei Hauszelten seinen Rahmen zusammen der dann trotz allem noch tragbar wäre, wenn auch vieleicht nicht ganz leichtgewichtig. Nur bei der Ausrüstung wirst du so oder so in etwa so beweglich sein wie eine hochschwangere Elefantenkuh. Leg dir mal deinen ganzen Kram auf einen Haufen, da ist der Kofferraum eines normalen PKW unter Garantie bis zum Dach voll. Das wird lustig beim trampen!

        Ich würde mir einfach ein Kanu mieten und mich rausfliegen lassen bzw. was wählen das ich meine Tour so starten kann. Ist im Endeffekt wohl die einfachste und streßfreieste Methode. Weil ich denke mit so einer Sulky wird das laufen auch kein Zuckerschlecken werden, so Wüsten oder wüstenähnliche Gebiete da bietet sich sowas wohl wirklich an.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Karren-Wandern

          Also Stahl klingt ja schon um einiges einfacher - und wenn ich dann noch deine verbindung der beiden achsenaufhängungen weglasse oder durchtrenne, bin ich wahrscheinlich auch transporttechnisch wieder auf der besseren Seite.
          Ich wollte auch nur ausdrücken, dass Vivalrangers Sulky für mich wohl nicht baubar ist - ich werde ohnehin wohl kaum weit mit der/m Sulky laufen, noch kann ich mir dort ein Alu-Kohlefaser-Teil bauen.
          Könnte ich das im Flieger mitnehmen, würde ich das natürlich sofort machen, derzeit gedenke ich einfach, dieses Ding einfach zu konstruieren, um damit ein stück weit wanderweg aus der zivilisation heraus zu gehen und dann den wanderweg irgendwo damit zu verlassen - nach einiger zeit ein lager aufzubauen, einige zeit dort zu bleiben, weiterzuziehen, ein weiteres lager aufzubauen und dann wieder auf einen begehbaren weg zurückzukehren - es soll also nciht wie bei vivanrangers und menelaos Touren ein Gefährt sein, das täglich benutzt wird, um 25km zu laufen. Wenn ihc Strecke machen möchte, nehme ich mir einen 25kg-Rucksack oder ein Kanu/Floß

          Ich fahre mitte Juli voraussichtlich hin, bin dann am ~20.7. auf Neufundland und im Oktober beginnt der Winter wieder -Habe also nur knappe Zeit, um das Ding zu bauen

          Was haltet ihr davon?

          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar


          • Thorsteen
            Fuchs
            • 25.05.2007
            • 1557
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Karren-Wandern

            Hallo!

            @pfadfinder

            Holz kann ein Problem werden, wenn es nass wird dann verändert sich ja seine Festigkeit. Und auf paar hundert Gramm würde es dann nicht mehr ankommen denke ich mal, dann lieber großrohrige Alurohre. Was zwar möglich wäre aber nur über kurze Distanzen und nicht im Wald, 2 Stangen zur A-Form verbinden und dann diese ziehen. Dabei liegt die Spitze vom A im Nacken, aber eher was Notfallmäßiges (Personenrettung oder so). Weil die graben sich ein und das dann nicht mehr schön.

            Wegen deiner Tour, da muss ich sagen ist für mich schwer bis gar nicht einschätzbar. Bin davon ausgegangen das du die ständig nutzt. Hmm vieleicht gibts noch andere Lösungen.


            Torsten
            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

            Kommentar


            • pfadfinder
              Fuchs
              • 14.03.2006
              • 2123

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Karren-Wandern

              Jep, vllt lohnt es sich wirklich,da ein wenig Alu zu nehmen...auf jeden Fall sollte das auseinandernehmbar sein...
              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Karren-Wandern

                Ich hab auch schon mal über so etwas nachgegrübelt.
                Ich denke bei schwierigem Gelände ist das Übel dass man ein zweirädriges Gefährt hat.
                Mit zu kleinen Rädern. Da gibt es bei Hindernissen meist ein Problem.
                Vielleicht solltrest Du mal einen Versuch mit etwas einrädrigem machen. Schubkarren auf Baustellen haben aus dem Grund auch nur ein Rad. Vor allem wäre die Konstruktion wesentlich einfacher.

                Kommentar


                • thefly
                  Lebt im Forum
                  • 20.07.2005
                  • 5382
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Karren-Wandern

                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                  Ich denke bei schwierigem Gelände ist das Übel dass man ein zweirädriges Gefährt hat.
                  Mit zu kleinen Rädern. Da gibt es bei Hindernissen meist ein Problem.
                  Vielleicht solltrest Du mal einen Versuch mit etwas einrädrigem machen. Schubkarren auf Baustellen haben aus dem Grund auch nur ein Rad. Vor allem wäre die Konstruktion wesentlich einfacher.
                  Das bringt mich gerade auf was: Vielleicht kann man hier: Trekkingrollstuhl ein bisschen was abgucken, ich meine ich hätte irgendwo (DAV Panorama?) auch mal so etwas ähnliches mit größeren Rädern gesehen. Wenn man alleine ist bleibt natürlich das Problem dass man so etwas stabilisieren muss.

                  Evtl kann man an den Schultern mit Scharnieren ein umgedrehtes A mit einem Rad am Ende befestigen?

                  edit: Link korrigiert

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Karren-Wandern

                    Wenn man alleine ist bleibt natürlich das Problem dass man so etwas stabilisieren muss.
                    Kein Problem.... aber dazu muss ich erst ne Zeichnung machen, und das nicht mehr heute...

                    Peter

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11004
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Karren-Wandern

                      Falls Du eine Konstruktion im Kopf hats, aber nicht weißt wie die solide umgesetzt werden kann, frag' mal bei Zölzer in Essen-Kettwig (die kleine Firma, die die bekannten Bootswagen baut). Die machen Sonderanfertigungen jeder Art, und mit geländegängiger Bereifung etc. kennen die sich, wegen der Bootswagen, bestens aus.

                      http://www.zoelzer.de

                      Bei einem Karren würde ich die Bepackung so machen, dass alles in zwei gleichgroße Rucksäcke (oder Packsäcke mit Schultergurten a la Ortlieb) kommt, (also ca. 2 x 25 kg), die auf dem Karren festgezurrt werden. Dann kannst du bei sumpfigen Passagen das Gepäck in zwei Schritten vortragen und den leeren Karren über den weichen Boden hinterher transportieren.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Markus K.
                        Lebt im Forum
                        • 21.02.2005
                        • 7491
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Karren-Wandern

                        Hi Lenny,
                        ich könnte Dir meine Sulky ausleihen, falls Du Interesse hast. Das Teil lässt sich auseinanderbauen und zusammen mit Deinem anderen Krempel so im und am Rucksack verstauen, dass keine Extrakosten für Zusatzgepäck entstehen.

                        Die Felgen haben 20" mit faltbaren BMX Geländereifen. Alles was Du an Werkzeug zur Montage/Demontage brauchst, sind ein 8er Schlüssel und einen Innensechskant (Imbus), Flickzeug und Ersatzventile. (Kannst Du von mir haben). Gewicht der kompletten Sulky: ca. 5 kg.

                        Das zu tragende Gewicht von 50-60 kg ist kein Problem. Die Geländegängigkeit ist durch verschiedene Aktionen mehrfach ausprobiert worden. Teilweise sind sogar einige Videos hier im Forum zu finden. Suche mal nach Wintertreffen 2008 in Kehl.

                        Schicke mir bei Interesse eine PN.

                        Gruss Markus
                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Karren-Wandern

                          OT: In dem benachbarten Thread nennst du als Zielgebiet "kanadische Wildnis". Da ich "nordamerikanische Wälder" etwas kenne: Vergiss die Sulky oder Karrenmethode, sobald es bewaldet wird. Orientiere dich bei sowas daran, was die landesüblichen Transportmethoden sind bzw waren. Du bist im Sommer unterwegs - sonst wäre eine Pulka oder ein Schlitten die erste Wahl. Selberschleppen ist nicht drin, Sulky scheitert mit Sicherheit an den landschaftlichen Gegebenheiten und der Vegetation. Bleiben zwei Möglichkeiten innerhalb meines Denkmusters. Fällt Kanadier weg, nur noch eine. Und die heisst Maultier. Damit (und mit dem Kanadier) sind diese Gegenden von den Europäern besiedelt worden.

                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • Loon
                            Fuchs
                            • 20.09.2004
                            • 2249
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Karren-Wandern

                            OT: Ja, da geb ich dir recht. Kanadische Wälder sind schon nach einigen Metern undurchdringlich - da wird es auch mit Rucksack schwierig durchs Gestrüpp zu kommen. Mit einer Sulky stell ich mir das unmöglich vor.
                            Präzisiere doch mal auf welchem Untergrund du das Ding einsetzen willst? Reine Wildnis? Forstwege? Willst du die vollen 2 Monate autark bleiben?

                            Und noch am Rande: hast du einen Jahdschein?

                            Gruß Loon
                            "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                            Kommentar


                            • pfadfinder
                              Fuchs
                              • 14.03.2006
                              • 2123

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Karren-Wandern

                              Also, ein deutscher Jagdschein zählt sowieso nicht. Und wie ich heute erfahren habe, bekomme ich wahrscheinlich keine Erlaubnis - nur eine Fischerlaubnis für Lachse, etc.

                              Ich hatte mir vorgestellt, Straßen und Zivilisation auf Wanderpfaden o.ä. zu verlassen mit dem Karren hinten dran und dann noch irgendwann ++-- 5km von Weg abzuweichen, ein Lager aufzubauen und dann ~ 2Monate dort zu leben mit Umziehen zweischendrin - ich finde sicherlich bei kleineren Touren von dieser Basis aus weitere Lagerplätze und anschließend mit dem Wagen irgendwann wieder zu einer Straße zurück kommen, wenns es möglich ist, trampen und ansonsten zu Fuß laufen Mir ist einfach wichtig, mir endlihc die Möglichkeit zu geben, für längere Zeit OHNE zivilisatorische Anlaufstelle draußen zu leben, kein Extremsurvival oder wie mans nennen will, sondern ungefähr nach Henry David Thoreau's Gedankengut Leben.

                              Den Anhänger hätte ich dann im darauffolgenden Frühjahr wieder brauchen können,wenn ich Neufundland evtl. verlasse und weitere relativ unberührte Teile Kanadas bereise.

                              Aber da mir ein Bekannter gerade ein Kanu angeboten hat und ich die Walddichte wirklich nicht einschätzen kann (vergleichbar mit Skandinavien?) überlege ich ohnehin jetzt, meine Nahrung auf ~14kg zu reduzieren, was noch tragbar wäre, obwohl Axt, Angelzeugs, Literatur und wasserdichte Behälter dabei wären oder eben bei Gelegenheit auf's Kanu umzusteigen. Dann müsste ich halt eventuell einmal zwischendrin Grundnahrungsmittel nachkaufen gehen.

                              Äußere mich zum Rest der Posts später nocheinmal - danke für all eure Antworten!
                              LG
                              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Karren-Wandern

                                Also wie es in Neufundland aussieht, weiss ich nicht - ich hab mal in Maine einen von dort getroffen, der sagte, er kame hierher (nach Maine), weil er auch mal Bäume sehen wolle.
                                Aber das ganze Gebiet dort bis runter nach Neu-England ist Gletscherüberformt - also uraltes, runtergeschliffenes Gebirge. Ich kenn das nur von der US-Kanadischen Grenze her: Steile Anstiege, dichtester Wald, der keinen Boden hat, sondern aus abgeworfenen Holz in allen Zersetzungszuständen besteht - bei jedem Schritt brichst du ein bis zum Knie. In den Senken dazwischen Sumpf. Und die "Wege", die wirklich abseits führen, sind zwei Hände breite Wildspuren.
                                ABER: Wasserreich ist es dort fast überall. Um nur ein prominentes Beispiel zu nennen: Zwischen dem Chilkoot-Pass und Whitehorse liegt eine 150 Kilometer lange Kette von miteinander verbundenen Seen.
                                Ich stell mal zwei drei Bilder aus dem nördlichen Maine rein, damit du dir ein Bild machen kannst, was die dort einen "Wilderness-Trail" nennen. Je weiter du nach Norden kommst, desto extremer wird es, was die "Wege" angeht. Das ist eine Landschaft für Kanus, Maultiere, Hubschrauber und Buschflieger - oder für Leute zu Fuss. Schubkarre? ... also eher nicht.
                                Ich finde es aber toll, dass du dir so was vornimmst. (Ich muss auch bald mal wieder richtig los!)



                                Das ist die typische wasserreiche Waldlandschaft im nördlichen Maine - ein altes, gletscherüberformtes Gebirge.

                                Und hier kommen einige Bilder der "typischen" Wege durch diese Wälder:



                                " border="0" />

                                " border="0" />

                                " border="0" />

                                " border="0" />

                                Natürlich sind das nicht die harmlosen Ecken dort - aber du musst auf den Wegen immer wieder mit solchen Stellen rechnen. Ich denke mal, alles was Räder hat, scheidet hier aus.

                                Andreas
                                Zuletzt geändert von Andreas L; 07.05.2009, 07:35.
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • Loon
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2004
                                  • 2249
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Karren-Wandern

                                  Hm, ein deutscher Jagdschein macht vieles einfacher. Z.B. das Einführen von Waffen etc. Naja, ist ein anderes Thema...
                                  Nimm es mir nicht persönlich, aber irgendwie erinnert mich das was du vor hast ein bisschen an John Krakauers "In die Wildnis". Du weißt sicherlich wie das ausgegangen ist.

                                  Generell ist es in Kanada so, dass es praktisch kein unberührtes Land gibt, bzw. kein Land mehr was keinem gehört. Dementsprechend wird es imo nicht gerne gesehen, sich einfach irgendwo ein Camp aufzubauen und dort mehrere Monate zu hausen. Aber du meintest ja, dass du ab und zu "umziehen" willst - damit könntest du weniger Probleme haben. Aber in einem National- oder Provincial-Park hast du generell schlechte Karten. Und der Rest wird fast überall von den Lumber companies platt gemacht, die sowas ebenfalls sicherlich nicht so gerne haben. Ist leider so.
                                  Die Walddichte variiert je nach dem wo du bist - ähnlich wie in Skandinavien. Im hohen Norden, praktisch nicht vorhanden, ist der Wald im Süden praktisch undurchdringlich. Auch wenn die Bäume nicht unbedingt hoch sind, so hast du extrem viel Gebüsch, was das laufen abseits der Wege ziemlich schwer macht (vgl. den Post über mir...)
                                  Naja, aber generell finde ich die Idee ganz gut, nur schwer in die Tat umsetzbar...
                                  Willst du eigentlich alleine los?
                                  Gruß Loon
                                  "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Karren-Wandern

                                    OT:
                                    Zitat von Loon Beitrag anzeigen
                                    Nimm es mir nicht persönlich, aber irgendwie erinnert mich das was du vor hast ein bisschen an John Krakauers "In die Wildnis". Du weißt sicherlich wie das ausgegangen ist.
                                    Hehe, das finde ich jetzt ein wenig witzig, da ich häufig an Lenni denken musste, als ich das Buch gelesen hab
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar


                                    • pfadfinder
                                      Fuchs
                                      • 14.03.2006
                                      • 2123

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Karren-Wandern

                                      Grins - jep, will alleine los. Bin auf Neufundland anfangs.
                                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                      Kommentar


                                      • westwood
                                        Dauerbesucher
                                        • 06.09.2008
                                        • 542
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Karren-Wandern

                                        Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem: könnte man nicht mit so einem Golfwägelchen was anfangen? Die sind doch recht stabil, haben große Rollen und sind doch recht geländegängig. Und zusammenklappbar (für Bus und Bahn) sind sie auch ...

                                        Da dann einen ordentlichen Packsack drauf. Müsste doch gehen oder?

                                        LG,

                                        Steph
                                        Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                                        Kommentar


                                        • pfadfinder
                                          Fuchs
                                          • 14.03.2006
                                          • 2123

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Karren-Wandern

                                          ich glaube, ein Golfwaegelchen waere auch unbrauchbar - ich bin jetzt seit drei monaten hier in kanada und waegelchen jeglicher form waeren nur ein nachteil...zu gebirgig und unwegsam!
                                          fuer einige wochen habe ich fast taeglich 30-40kg plus motorsaege getragen (wanderwege bauen) und ausser helikopter, boot, flugzeug, schneemobil, schlitten oder allterrain-fahrzeugen ist mir keine alternative zum schleppen eingefallen, die ich fuer realistisch halte.
                                          -in wuesten ist es einfach eine ganz andere nummer...
                                          LG
                                          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X