Mein Weg mein Jahr - 2025

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Breitfuessling

    Dauerbesucher
    • 06.04.2023
    • 811
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mein Weg mein Jahr - 2025

    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
    Au fein, ein Bericht mit wechselnden Beiträgen von Breitfuessling und Molte! Da freu' ich mich schon drauf!
    Der Übersichtlichkeit halber lege ich einen einzelnen Thread mit ähnlichem Namen an wie Moltebaer.

    Es soll der Weg ins Nachbardorf sein, wo der nächste Bäcker ist. Den gehe ich regelmäßig.
    Er führt mich das längste Stück am Mittellandkanal entlang.
    Nach einigen Probegängen und vielen Momentaufnahmen der letzten Jahre habe ich mich nun auf 11 Motive fokussiert und die Einstellungen geübt.

    Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
    Breitfuessling Im Prinzip bist du recht frei mit den "Regeln", die du dir auferlegst, kannst ja mal in den bisherigen Threads zu "Ein Weg ein Jahr" schauen.
    Ich möchte die Anordnung modifizieren. Jede Entscheidung für etwas ist dabei auch eine Entscheidung gegen etwas. So werde ich elf Posts anlegen, in die ich Jeden Monat die neue Aufnahme ergänze​. Ich mag es gern, wenn die zusammengehörenden Bilder auch direkt hintereinander zu sehen sind. Leider klappt es dann nicht gut mit dem direkten Antworten auf ein Bild, weil die Antwort eben nicht direkt hinter dem entsprechenden Bild zu sehen sein wird.​

    Bitte lasst mich erst alle 12 Post anlegen, damit die hintereinander ganz oben stehen.
    Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

  • Breitfuessling

    Dauerbesucher
    • 06.04.2023
    • 811
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    1.) Die Weide am alten Schwimmbad
    Der historische Kleppersteg führt hinunter zur ersten Weide am alten Schwimmbad.
    Links entlang der Waldkante erstreckt sich der Mittellandkanal Richtung Hannover, rechts hinter den Bäumen führt die Landstraße in unser Dorf.
    Im Mittelgrund zwischen den Weidezäunen und mit Büschen gesäumt fließt der Schneegraben hin zum Mittellandkanal.

    Anfang Januar, 15:25 Uhr
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01 (2).jpg Ansichten: 110 Größe: 585,1 KB ID: 3305246


    Der Februar war wechselhaft, kein richtiger Winter, in der Sonne teilweise richtig warm. Die Weide erschien im Wechsel der Tageszeiten, vornehmlich morgens zur blauen Stunde, lediglich die Maulwürfe arbeiteten kontinuierlich.

    Anfang Februar 16:30 Uhr
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01 (1).jpg Ansichten: 0 Größe: 619,9 KB ID: 3314236
    Weiter geht's morgens zwischen 06:30 und 07:00 Uhr

    Der März war zunächst nicht einladender als sein Vormonat. Die Natur ruhte nach wie vor, die Tage zeichneten sich aber durch mehr Abwechslung in Licht, Temperatur und Sichtweite aus.

    Am 02.03.2025 morgens um 07:03 Uhr:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01 (01).jpg Ansichten: 20 Größe: 600,5 KB ID: 3320963
    Nach zwei Wochen Ruhe in der Fotokiste ging es weiter... hier auch einmal mit dem Blick aus dem ursprünglichen Motiv heraus in die entgegengesetzte Richtung. Dort ist in etwa 200m Entfernung zur Rechten unser Naturfußballplatz und links der Offenstall unserer Westernreiter. Das Dritte Bild entstand, als ich noch einmal abends losfuhr, weil mir noch ein paar Bilder in Gegenrichtung fehlten.
    Der März zeigte sich zumindest von der Lichtfarbe her von seiner warmen Seite und kündigte somit den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeit an.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01 (02).jpg Ansichten: 26 Größe: 714,9 KB ID: 3320965 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01 (03a).jpg Ansichten: 25 Größe: 1,63 MB ID: 3320966 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 01 (03c).jpg Ansichten: 25 Größe: 487,2 KB ID: 3320964

    April begann etwas verspätet mit einer Vollmondnacht
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01 (01).jpg
Ansichten: 57
Größe: 746,3 KB
ID: 3323682
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01 (02).jpg
Ansichten: 56
Größe: 632,2 KB
ID: 3323683 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01 (03).jpg
Ansichten: 52
Größe: 705,5 KB
ID: 3323684 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01 (04).jpg
Ansichten: 55
Größe: 678,7 KB
ID: 3323685
    Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 20:43.
    Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

    Kommentar


    • Breitfuessling

      Dauerbesucher
      • 06.04.2023
      • 811
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      2.) Schneegraben
      Der Schneegraben führt überschüssiges Wasser von den Feldern ab und nimmt die geklärten Wässer unserer dorfeigenen Kläranlage auf. Für die Kinder ist es im Sommer regelmäßig kühler Spielplatz im Waldsaum, wo sie über die Jahre Unmengen kleiner Steine und Stöcke ins Wasser werfen und später erste Wasserbauexperimente machen... nicht immer zur Freude der Land- und Forstwirte. Dann müssen wir schnell hin und den Staudamm einreißen.

      Anfang Januar, 15:30 Uhr
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,61 MB ID: 3305247


      Februar
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02 (1).jpg Ansichten: 56 Größe: 1,60 MB ID: 3314244

      März - Zunächst das Bild in entgegengesetzter Richtung. Der Schneegraben fließt auf den bisherigen Bildern am Ende in den Mittellandkanal. Das Bild zeigt den Abschnitt genau von diesem Ende und blickt zurück bachaufwärts.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02 (03).jpg Ansichten: 18 Größe: 1,57 MB ID: 3320986 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02 (01).jpg Ansichten: 22 Größe: 1,41 MB ID: 3320987 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 02 (02).jpg Ansichten: 23 Größe: 1,50 MB ID: 3320988

      April
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02 (01).jpg
Ansichten: 56
Größe: 907,0 KB
ID: 3323686
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02 (02).jpg
Ansichten: 61
Größe: 1,64 MB
ID: 3323687 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02 (03).jpg
Ansichten: 59
Größe: 1,53 MB
ID: 3323688 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02 (04).jpg
Ansichten: 60
Größe: 1,63 MB
ID: 3323689
      Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 20:47.
      Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 811
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        3.) Zugang zum Kanal

        Vom Alten Schwimmbad führt der Weg vorbei am Schneegraben tunnelartig unter Bäumen hindurch. Am Kanal angekommen tritt man ins Licht und kann entweder die Sonne genießen oder den kühlenden Regen. Der Kanal ist etwa 35 m breit und bis zu 3,5 m tief. Wir sind schon darin geschwommen, wenn am Wochenende wenig Schiffsverkehr herrschte und haben Kajaks, SUPs und Sit on Tops ausprobiert.

        Anfang Januar, 15:35 Uhr
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,49 MB ID: 3305248


        Februar 06:53 Uhr Es war ein richtig schöner blauer Morgen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03 (9).jpg Ansichten: 18 Größe: 1,22 MB ID: 3322538

        Mitte März, morgens kurz vor sieben Uhr, musste ich sofort durchtreten bis zum Kanal, um zu checken, wie weit die Sonne schon war. Es war der zweite Morgen, nicht der neblige, es war der herrlich frische und rein optisch schon recht warme Morgen.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03(02a).jpg Ansichten: 1 Größe: 876,4 KB ID: 3320999
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03 (01).jpg Ansichten: 1 Größe: 1,27 MB ID: 3321000 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 03 (02).jpg Ansichten: 1 Größe: 1,37 MB ID: 3321001

        April im Vollmond mit Beleuchtung
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03 (01).jpg
Ansichten: 53
Größe: 1,04 MB
ID: 3323691 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03 (02).jpg
Ansichten: 55
Größe: 1,48 MB
ID: 3323692 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03 (03).jpg
Ansichten: 56
Größe: 1,48 MB
ID: 3323693 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 03 (04).jpg
Ansichten: 57
Größe: 1,49 MB
ID: 3323694
        Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 20:51.
        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Dauerbesucher
          • 06.04.2023
          • 811
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          4.) Die abgerutschte Böschung

          Vor mehreren Jahren schon war die Spundwand hier so marode, dass die Böschung abrutschte. Zunächst war der Weg mit Bauzäunen abgesperrt, die jedoch täglich von vorbeikommenden Menschen demontiert wurden. Mittlerweile scheint die Beurteilung der Gefährdung für Passanten den Durchgang zuzulassen. Im Dezember wurde der gesamte Bewuchs zwischen Weg und Wasser zurückgeschnitten, sodass ich überlegt habe, dass die Bauarbeiten vielleicht in diesem Jahr beginnen.
          Morgens sitzen hier stets zwanzig Enten, die mit lautem Geschnatter wegfliegen, egal wie vorsichtig ich mich annähere.
          Eines Morgens beobachtete ich ein Otterpaar, wie es im Schutz des noch ungestutzten Uferbewuchses erst einen Fisch vertilgte und nachdem sie mich bemerkt hatten, in meiner Schrittgeschwindigkeit mehrmals einige Meter entlang des Ufers tauchten und wieder Luft holten. Dann ließ ich sie ziehen.

          Anfang Januar, 15:48 Uhr
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04 (2).jpg Ansichten: 19 Größe: 1,11 MB ID: 3322541

          Februar an einem klaren Morgen 07:24 Uhr, es hatte sich stellenweise eine dünne Eisschicht gebildet, bevor die ersten Schiffe fuhren.
          Blick zurück Richtung Sonnenaufgang an diesem Morgen.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04 (2a).jpg Ansichten: 19 Größe: 812,5 KB ID: 3322540

          Für den März muss es auch der Blick zurück sein. Die Sonne ging schnell auf oder ich ließ mir viel Zeit zu genießen. Der Blick wieder in die entgegengesetzte Richtung. 07:11 Uhr.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04 (03).jpg Ansichten: 1 Größe: 826,0 KB ID: 3321010 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04 (01).jpg Ansichten: 1 Größe: 830,1 KB ID: 3321011 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 04 (02).jpg Ansichten: 1 Größe: 1,02 MB ID: 3321012

          April im Mondlicht
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 04 (01).jpg
Ansichten: 56
Größe: 897,3 KB
ID: 3323705 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 04 (02).jpg
Ansichten: 57
Größe: 1,04 MB
ID: 3323706 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 04 (03).jpg
Ansichten: 55
Größe: 1,02 MB
ID: 3323707 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 04 (04).jpg
Ansichten: 59
Größe: 1,06 MB
ID: 3323708
          Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 21:03.
          Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

          Kommentar


          • Breitfuessling

            Dauerbesucher
            • 06.04.2023
            • 811
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            5.) Die (zukünftige) Baustelle

            Diese Absperrung steht nun schon einige Jahre und stellt für mich in jedem Moment einen Kontrast und zugleich Verbindung von Natur und Kunst(-Stoff) dar. Natürlich ist es eine Schande, das Plastik dort hinzustellen und verwittern zu lassen und die Natur mit knalligen Farben zu bombardieren, jedoch... je nach Tages- und Jahreszeit zeigen Himmel und Pflanzen, wieviel intensiver sie sich zeigen können. Die Absperrung ist im Bild die Konstante und die Natur verändert sich stündlich drumherum. Vielleicht wird die Absperrung im Laufe des Jahres auch abgeräumt.

            Anfang Januar, 15:59 Uhr
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3305269


            Februar im morgendlichen Dunst

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3322487

            Für den März gebe ich Euch auch hier den Blick in fast entgegengesetzter Richtung. Diese Brücke ist unmittelbar hinter der Baustellenabgrenzung an einem herrlichen Tag um 17:38 Uhr.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (04).jpg Ansichten: 0 Größe: 1.019,9 KB ID: 3322488
            Am nebligen Morgen hängt die Feuchtigkeit über dem Kanal. Die Akustik ist dann auch deutlich eingeschränkt und das Geisterschiff kommt leise aus dem Nichts.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (01).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,10 MB ID: 3322491 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (01a).jpg Ansichten: 20 Größe: 662,5 KB ID: 3322492
            Zum glück geht immer wieder die Sonne auf
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (02).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,06 MB ID: 3322493

            April
            Die Absperrung wurde entfernt, dafür stehen jetzt unmittelbar an der abgerutschten Stelle zwei schmale Baken.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (01).jpg Ansichten: 21 Größe: 924,3 KB ID: 3323709 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (02).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,27 MB ID: 3323710 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (03).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,16 MB ID: 3323711 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 05 (04).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,39 MB ID: 3323712
            Zuletzt geändert von Breitfuessling; 27.04.2025, 09:35.
            Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

            Kommentar


            • Breitfuessling

              Dauerbesucher
              • 06.04.2023
              • 811
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              6.) Weidezaungebuntes

              Was ist vergänglicher, was hat Bestand? Die Farben der isolierenden Weidezaungriffe verblassen bereits, den Zaunpfählen merke ich das Altern in ihrem Alter nicht an. Die Elektrozaunbänder flattern oft zerfetzt im Wind, der alte Stacheldraht trotzt dem Wetter und der Sonne mit beständiger Oxidschicht. Der Blick geht ins Weite über Weiden und Felder bis an unseren Hauswald. Hinter der Kreisstraße und vor dem Wald verbringen wir täglich Zeit im Offenstall.

              Anfang Januar, 16:15 Uhr
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 06 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 814,5 KB ID: 3305270


              Februar an diesem herrlich frischen Morgen.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 06 (2b).jpg Ansichten: 58 Größe: 507,4 KB ID: 3314283

              Im März sah es um 17:52 Uhr in Gegenrichtung so aus:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 06 (04).jpg Ansichten: 16 Größe: 716,3 KB ID: 3322497
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 06 (01).jpg Ansichten: 20 Größe: 658,5 KB ID: 3322498 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 06 (02).jpg Ansichten: 21 Größe: 688,2 KB ID: 3322499

              Im April
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 06 (01).jpg
Ansichten: 55
Größe: 589,8 KB
ID: 3323714 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 06 (02).jpg
Ansichten: 57
Größe: 754,1 KB
ID: 3323715 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 06 (03).jpg
Ansichten: 58
Größe: 526,9 KB
ID: 3323716 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 06 (04).jpg
Ansichten: 58
Größe: 528,2 KB
ID: 3323717
              Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 21:11.
              Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

              Kommentar


              • Breitfuessling

                Dauerbesucher
                • 06.04.2023
                • 811
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                7.) Kanalzugang im Nachbardorf

                Der Kanal muss ständig für Rettungskräfte mit Fahrzeugen zugänglich sein. Deshalb sind in regelmäßigen Abständen Rampen eingebaut und die Wege entlang des Kanals sind breit und tragfähig. Auch dieser Zugang am Südufer des Kanals ist im Sommer ein kühles schattiges Plätzchen mit betonfreiem Basaltpflaster, wobei dahinter der Kanal im Lichte strahlt oder im Winter vom Dunst verhüllt bleibt.

                Anfang Januar, 16:30 Uhr
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07.jpg Ansichten: 98 Größe: 1,31 MB ID: 3305271

                Februar hatte auch mal etwas Schnee
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07 (5).jpg Ansichten: 55 Größe: 1,46 MB ID: 3314293

                Im März steht die Sonne um 07:57 Uhr nun schon so weit im Osten, dass sie das Südufer des Kanals fast ausleuchtet.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07 (02).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3322503
                Am Nebelmorgen und vom Fuß der Abfahrt Richtung Westen um 17:47 Uhr.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07 (01).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3322504 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 07 (03).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,16 MB ID: 3322505

                April
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07 (01).jpg
Ansichten: 54
Größe: 819,3 KB
ID: 3323719 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07 (02).jpg
Ansichten: 57
Größe: 1,65 MB
ID: 3323720 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07 (03).jpg
Ansichten: 58
Größe: 1,51 MB
ID: 3323721 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07 (04).jpg
Ansichten: 58
Größe: 1,59 MB
ID: 3323722
                Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 21:16.
                Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 811
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  8.) Die Furt

                  Die umliegenden Felder und Wälder liegen bei uns höher als die Wasserstraße und wie die anliegenden Bauern im Sommer Wasser zur Feldbewässerung entnehmen dürfen, so gibt die Umgebung ihr überschüssiges Wasser dazu.
                  Hier wurde eine interessante Überleitung des Wassers in den Kanal gebaut, auf der das Wasser über den Weg in einer breiten Fassung flach geführt wird... auch für die Erwachsenen immer wieder ein großer Spaß mit guter Geschwindigkeit und nach vorn gestreckten Beinen mit dem Fahrrad schnell durch das Wasser zu fahren, dass es nur so zu allen Seiten spritzt.
                  Oberhalb staut sich der Bach und bildet ein ruhiges Biotop.

                  Anfang Januar, 16:49 Uhr
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 987,5 KB ID: 3305273

                  Februar an einem dunstigen Morgen
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (1).jpg Ansichten: 55 Größe: 1,03 MB ID: 3314324

                  Der Märzblick zeigt den Punkt, von wo ich hinter dem Geländer die aufnahmen mache.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (05).jpg Ansichten: 16 Größe: 1,04 MB ID: 3322518Vom Fuß der Böschung und am nächsten Abend in den Sonnenuntergang.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (05b).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,03 MB ID: 3322519 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (03).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,18 MB ID: 3322521 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (03a).jpg Ansichten: 20 Größe: 1,29 MB ID: 3322523
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (02).jpg Ansichten: 20 Größe: 1,38 MB ID: 3322520 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 08 (01).jpg Ansichten: 20 Größe: 1,28 MB ID: 3322522

                  April im Mondlicht und Fahrbeleuchtung eines Motorschiffs von hinten
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08 (01b).jpg
Ansichten: 53
Größe: 957,0 KB
ID: 3323724 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08 (01).jpg
Ansichten: 56
Größe: 601,5 KB
ID: 3323725 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08 (01a).jpg
Ansichten: 54
Größe: 878,1 KB
ID: 3323726 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08 (02).jpg
Ansichten: 57
Größe: 1,34 MB
ID: 3323727 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08 (03).jpg
Ansichten: 55
Größe: 1,30 MB
ID: 3323728 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 08 (04).jpg
Ansichten: 56
Größe: 1,42 MB
ID: 3323729
                  Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 21:21.
                  Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                  Kommentar


                  • Breitfuessling

                    Dauerbesucher
                    • 06.04.2023
                    • 811
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    9.) Die Brückenträger

                    Parallel zum Kanalweg verläuft ein forstwirtschaftlicher Weg, der Fußgehenden, Joggenden, Reitenden und Radfahrenden (mit spartanischem Gruße ) eine Alternative und eine andere Art von Ruhe bietet. Beide Wege sind durch etwa zehn Meter Waldstreifen getrennt, in dem sich auf langen Strecken ein paralleler Abflussgraben hin zu den ober- oder unterirdischen Kanalzuläufen verbirgt. Zwischen den Wegen gibt es mehrere Übergänge, die über die Jahre zunächst als getrampelte Schneisen entstanden und bei Trockenheit leicht zu durchqueren sind, nach Regen oder in den feuchteren Jahreszeiten jedoch volllaufen. Mal liegen nur Äste und Stämme im Wasser, mal machte man sich etwas mehr Mühe, sodass hier seit geraumer Zeit zwei Doppel-T-Träger, sogenannte Peiner Träger liegen.
                    Diesen Übergang mag ich sehr... während man sich am Kanal vollkommen ungeschützt bewegt, findet man hier Deckung im Dickicht vor vorüberziehenden, nur nach vorn fixierten Langstreckenreisenden.

                    Anfang Januar, 17:00 Uhr
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3305281


                    Februar
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (5).jpg Ansichten: 54 Größe: 1,40 MB ID: 3314333
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (2a).jpg Ansichten: 60 Größe: 968,4 KB ID: 3314337

                    Märzblick in Gegenrichtung
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (04).jpg Ansichten: 17 Größe: 1,57 MB ID: 3322524
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (01).jpg Ansichten: 23 Größe: 1,29 MB ID: 3322525 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (02).jpg Ansichten: 23 Größe: 1,45 MB ID: 3322526 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 09 (03).jpg Ansichten: 22 Größe: 1,45 MB ID: 3322527

                    Frischer Aprilmond
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09 (01).jpg
Ansichten: 51
Größe: 810,8 KB
ID: 3323730 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09 (02).jpg
Ansichten: 55
Größe: 1,45 MB
ID: 3323731 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09 (03).jpg
Ansichten: 56
Größe: 1,41 MB
ID: 3323732 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09 (03a).jpg
Ansichten: 53
Größe: 1,55 MB
ID: 3323733 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09 (04).jpg
Ansichten: 54
Größe: 1,52 MB
ID: 3323734 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09 (04a).jpg
Ansichten: 55
Größe: 1,75 MB
ID: 3323735
                    Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 21:30.
                    Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                    Kommentar


                    • Breitfuessling

                      Dauerbesucher
                      • 06.04.2023
                      • 811
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      10.) Gegenüber das Alte Schwimmbad

                      Wir haben drei Festplätze im und am Ort. Das Alte Schwimmbad, dass im Zuge der Freibaderöffnung im größeren Nachbarort geschlossen werden musste, bietet uns heute Platz für verschiedene Veranstaltungen. Regelmäßig feiern wir mit Feuer, Musik, Speis' und Trank von alten Eichen eingerahmt die Walpurgisnacht. Am ersten Mai und Vatertag ist der Platz fest in der Hand der Jungen Gesellschaft, die auch die Örtlichkeit verwaltet. Das Jahr über können verschiedene private Veranstaltungen dort stattfinden, gegen geringes Entgelt pro Person bekommt man den Schlüssel zur WC-Anlage mit fließend warmem Wasser und Strom. Wir haben dort schon Schulklassen-Abschluss-Zeltlager oder Kindergeburtstage gefeiert. Wenn wir auf einem kleinen Umweg den Wohnwagen 400 m dort hinziehen, sind wir einfach gaaaanz weit draußen. Dieses Jahr hatten wir dort 12 h Live-Musik mit acht (Cover-)Rockbands und am Folgetag das Fest der Dörfer, das jedes Jahr von einem anderen Ort der Gemeinde ausgerichtet wird. Zum Jahresende findet dort wieder regelmäßig das lebendige Adventskalendertürchen der Jungen Gesellschaft statt.

                      Anfang Januar, 17:09 Uhr
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (2).jpg Ansichten: 0 Größe: 869,5 KB ID: 3305284

                      Februar
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (2).jpg Ansichten: 53 Größe: 976,8 KB ID: 3314339

                      Im März an einem der ersten schönen Tage gegen Halbsechs von der Liegewiese des Alten Schwimmbad selbst über den Kanal fotografiert. Es liegt schon erster Grünschnitt da für die Walpurgisnachtfeier.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (04).jpg Ansichten: 16 Größe: 1,48 MB ID: 3322528
                      Im Nebel, morgens und abends.
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (01).jpg Ansichten: 21 Größe: 574,3 KB ID: 3322529 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (02).jpg Ansichten: 20 Größe: 988,1 KB ID: 3322530 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (03).jpg Ansichten: 20 Größe: 1,05 MB ID: 3322531

                      April
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (01).jpg Ansichten: 34 Größe: 734,3 KB ID: 3323737 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (02).jpg Ansichten: 34 Größe: 1,03 MB ID: 3323739 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (03).jpg Ansichten: 36 Größe: 902,4 KB ID: 3323740 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 10 (04).jpg Ansichten: 35 Größe: 1,00 MB ID: 3323741

                      Walpurgisfeier(-Feuer)
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 824df483-a926-4f7b-8891-3a8f650b34ae.jpg Ansichten: 0 Größe: 484,0 KB ID: 3324203 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 18c00115-bf36-4a5b-85f7-64a16dc61a7b.jpg Ansichten: 0 Größe: 636,5 KB ID: 3324202
                      Zuletzt geändert von Breitfuessling; 01.05.2025, 08:07.
                      Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Dauerbesucher
                        • 06.04.2023
                        • 811
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        11.) Unsere Brücke

                        ... nicht in die Freiheit, aber in den gegenüber angrenzenden, gut 4 km² großen Wald, der neben der weitläufigen luftigen Feldmark unser schattenspendendes Naherholungsgebiet ist. Die vielen forstwirtschaftlichen Wege sind auf den Hauptachsen gut ausgebaut, viele kleinere Nebenwege werden aber aktiv genutzt, sind gut zugänglich zu Fuß und zu Ross, mit Hund, Rad oder Kettensäge und Anhänger, vereinzelt abgeschrankt oder verlegt, um die Nutzung zu auf andere Wege zu fokussieren, und dem Wild und seinen Hegern Ruhezonen zu erhalten. Durch den Kanalbau sind etliche Hochplateaus entstanden, die den Kindern an ihren Kanten Rodelspaß ermöglichen, sofern mal wieder Schnee liegt. Eigentlich war es Auenland und feucht. Viele Entwässerungsgräben und kleine Tümpel sind überall im Wald zu finden. Im Frühjahr strahlen die bunten Kräuter und die Jungen Bäume mit ihrem frischen Grün.

                        Anfang Januar, 17:13 Uhr
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11 (2).jpg Ansichten: 92 Größe: 724,4 KB ID: 3305288

                        Februar
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11 (2).jpg Ansichten: 54 Größe: 1,03 MB ID: 3314346

                        Der geometrische März in Stabwerkformat.
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11 (02a).jpg Ansichten: 17 Größe: 877,8 KB ID: 3322532 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11 (02).jpg Ansichten: 21 Größe: 1,02 MB ID: 3322533 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11 (01).jpg Ansichten: 20 Größe: 866,1 KB ID: 3322534 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 11 (03).jpg Ansichten: 20 Größe: 1,04 MB ID: 3322535

                        April
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11 (01).jpg
Ansichten: 53
Größe: 924,6 KB
ID: 3323742 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11 (03).jpg
Ansichten: 50
Größe: 957,8 KB
ID: 3323743 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11 8029.jpg
Ansichten: 57
Größe: 1,03 MB
ID: 3323744 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 12 (04).jpg
Ansichten: 52
Größe: 934,8 KB
ID: 3323745
                        Zuletzt geändert von Breitfuessling; 25.04.2025, 21:44.
                        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                        Kommentar


                        • Blahake

                          Vorstand
                          Fuchs
                          • 18.06.2014
                          • 1918
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Super Idee, die Bilder in jeweils einem Post nebeneinanderzustellen. Bin sehr gespannt!

                          Kommentar


                          • Muecke

                            Fuchs
                            • 12.03.2022
                            • 1140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich spazierlese hier natürlich auch gerne mit!

                            Kommentar


                            • Breitfuessling

                              Dauerbesucher
                              • 06.04.2023
                              • 811
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich schätze unsere nähere Umgebung sehr und habe sie seit 13 Jahren intensiv erkundet. Die Auswahl der Motive war schwierig. Es sollte ja kein Livestream werden, deshalb die Beschränkung. Von 19 mehrmals aufgenommenen Motiven konnte ich mich in zweiter Auswahl auf elf konzentrieren. Perspektiven, die ich über die Jahre schon oft festgehalten hatte, schienen momentan absolut unattraktiv. Klar haben sie über das Jahr großes Potenzial, die Hauptvariation macht jedoch meist das Wetter und die Tageszeit aus.
                              Die Auswahl von Motiven, die einen lebendigen Inhalt haben, gefällt mir jetzt ganz gut und ich bin gespannt, was sich dort übers Jahr so tut.
                              Viel Spaß allen, die Lust zum Mitgucken haben.
                              Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich freue mich auch auf Weiteres. Den Mittellandkanal mag ich sehr, er ist erstaunlich abwechslungsreich. Auf einer Radreise daran entlang begegnete mir ja ein Paar, das die gesamte Strecke gewandert ist. Zunächst stellte ich mir das langweilig vor, aber je länger ich darüber nachdachte, und mehr Abschnitte ich kennenlernte, umso weniger. Es könnte also durchaus ein zukünftiges Wandervorhaben werden :-)
                                Zuletzt geändert von lina; 13.01.2025, 10:22.

                                Kommentar


                                • Sternenstaub
                                  Alter Hase
                                  • 14.03.2012
                                  • 3769
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  wirklich schöne Gegend, wo du wohnst @ Breitfüssling! Und schöne Fotos ;)
                                  Two roads diverged in a wood, and I—
                                  I took the one less traveled by,
                                  And that has made all the difference (Robert Frost)

                                  Kommentar


                                  • Bergahorn
                                    Erfahren
                                    • 13.04.2019
                                    • 462
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Sehr schön und interessant, wie viele Motive so eine flache Gegend doch hergibt! (Jaja, ich weiß, ich habe ja gar keine Ahnung...) Und eine nette Variante von Titel und Anlage des ganzen Projekts. Freue mich auf Februar!

                                    Kommentar


                                    • Breitfuessling

                                      Dauerbesucher
                                      • 06.04.2023
                                      • 811
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
                                      … Und eine nette Variante von Titel…
                                      Fand ich schöner als zum Beispiel „Noch ein Weg, noch ein Jahr…“, denn Moltebaer hatte ja schon vorgelegt.

                                      Und ja, hier gibt’s natürlich auch Unmengen zu sehen, Du musst die Augäpfel jedoch nur waagerecht schweifen lassen
                                      <— —>
                                      Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                                      Kommentar


                                      • Namie
                                        Gerne im Forum
                                        • 23.03.2023
                                        • 52
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Schöne Idee die Bilder in einen Post hinter einander zu stellen. Macht spaß sich so durch die wechselnde Jahreszeit des gleichen Ausblickes zu klicken. : - )

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X