Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Als ich vorletzten Sommer einen Kumpel auf einem Teilstück (Innsbruck nach niedervinteln) begleitet habe haben wir die karten eigentlich nur gebraucht um unsere abstecher zu planen...Wir waren recht gut zu Fuß, sind früh aufgestanden und haben dann eben noch den ein oder anderen Gipfel mitgenommen, die wir so gesehen haben^^
Du musst halt nur wissen in welche Hütte du willst/an welcher Hütte du vorbeikommst dann passt das mit dem Weg schon. Und die Zeitangaben waren bei uns alle viel zu lang bemessen wir waren bestimmt immer 20 bis 30 % schneller als angegeben (OK wir sind auch kein maßstab wir waren echt schnell unterwegs aber für uns immer noch ein gemütliches Tempo, wir wollten ja auch die Landschaft und Ruhe genießen oO). Mach doch einen Abstecher auf den Hochpfeiler. Leichter 3000er, ich würde sagen ein Zusatztag. Wir sind damals von der Geraer Hütte nach Stein gelaufen, aben da in nem Wirtshaus übernachtet, sind am nächsten tag gemütlich aufs Hochpfeilerhaus, haben da n Pils getrunken und sind dann mit leichtem Gepäck auf den Berg hoch. Das war echt klasse weil wir da fast allein waren da die ganzen Leute uns schon wieder entgegenkamen
Am nächsten Tag ging es dann nach niedervinteln. (Was ein besch....Weg...nur bergab...die ganze Zeit...stundenlang...)
Nunja was ich damit sagen will: plant ein paar zusätzliche tage ein, falls ihr berge entdeckt auf die ihr unbedingt hoch wollt^^
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
Hey,
so nachdem ich mir den gelben Weg (Bozen-Oberstdorf) der Via Alpina für meine Trekkingtour ausgeklüngelt habe, bin ich nun auf der Suche nach ordentlichem Kartenmaterial.
...
Für den Preis von zwei Karten kann man sich auch das nette Büchlein kaufen. Die Kartenausschnitte reichen auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen aus, einen Kartensatz mit 1:25K halte ich für überflüssig.
Übrigens hatten wir einen der Autoren letztes Jahr auf dem Weg kennen gelernt, danke nochmal für die netten Tipps.
Aber das ist doch der E5?! Ist dass denn der gleiche Weg wie der gelbe Weg? Ich dachte der führt nur an der E5 entlang, und nicht auf ihr.. *verwirrtbin*
Aber das ist doch der E5?! Ist dass denn der gleiche Weg wie der gelbe Weg? Ich dachte der führt nur an der E5 entlang, und nicht auf ihr.. *verwirrtbin*
Von Oberstdorf bis Vernagter Stausee ist als E5-Variante drin, dann eben die 24 laut Kompass 043 (z.B.).
bei den Abschnitten in denen E5 und VIA Alpia identisch sind, grüßen sich die E-Wanderer in dem sie FÜNF Finger in die Luft strecken , die VIA-Alpinisten , in dem sie ein ratloses Gesicht machen und auf Ihren Karten-Sherpa deuten.
Aber das ist doch der E5?! Ist dass denn der gleiche Weg wie der gelbe Weg? Ich dachte der führt nur an der E5 entlang, und nicht auf ihr.. *verwirrtbin*
Der gelbe via Alpina und der E5 sind eigentlich nur in den ersten Etappen identisch.
Ab dem Rettenbachferner geht der E5 über das Timmelsjoch ( ich fand das wunderschön) an der Pfandleralm vorbei zum Hirzer. Der gelbe Weg geht da meines Wissens da über Vent nach Meran.
Ab Bozen geht der Via Alpina dann Richtung Fassatal - der E5 Richtung Süden (Trento)
...
Ab Bozen geht der Via Alpina dann Richtung Fassatal - der E5 Richtung Süden (Trento)
OT: Via Alpina ist auch wieder so ein "Geniestreich" aus Brüssel, bei dem die EU mit viel Fördergeld vorhandenes und bewährtes wieder neu erfinden will. Man sollte immer auch die "normale" Bezeichnung seines Weges wissen, dann klappt es auch mit der Orientierung.
OT: Ja, das ist typisch. Bei uns haben sie für die Touris Bänke, nen Schaukasten etc pp hingestellt. Mitten im Dorf anner Bushalte. Wurde auch schön von der EU gefördert. Das Ding halte ich für überflüssig wie ne Gonorrhoe und hat mindestens 20 T Euro gekostet.
OT: Ja, das ist typisch. Bei uns haben sie für die Touris Bänke, nen Schaukasten etc pp hingestellt. Mitten im Dorf anner Bushalte. Wurde auch schön von der EU gefördert. Das Ding halte ich für überflüssig wie ne Gonorrhoe und hat mindestens 20 T Euro gekostet.
OT
In FLENSBURG ist so einiges überflüssig wie ne "Gonorrhoe"
Ich finde Via Alpina u.ä. eine hervorragende Erfindung, denn sie kanalisiert die Ströme...
Zur eigentlichen Frage: Wenn ihr nicht Kompaß nehmen wollt, dann wäre noch freytag&berndt eine Alternative: besseren Ruf als Kompaß, mit 50:000 der m.e. geeignetere Maßstab für eine solche Unternehmung; m.W. sollte man mit den f&b nach Meran kommen.
In FLENSBURG ist so einiges überflüssig wie ne "Gonorrhoe"
OT: Das war gar nicht in Flensburg, du Schlaumeier Flensburg kann sich das nicht leisten, die haben so viel minus in ihrer Kasse, schlimmer gehts nimmer. Aber ich mag FL auch nicht, ich wohne hier nur
So, ich habe mal nach Freytag & Berndt geguckt..
Auf via-alpina ist die Rede von der WKS 12, zum Beispiel bei B 30, Jausenstation Patleid > Karthaus / Certosa.
Die gibts nicht. Weder bei Amazon noch bei f&b direkt.. Echt traurig die Infos bei via-alpina..
Ich hoffe, du hast herausgefunden: das Maß der Dinge vom Blattschnitt und Aktualität ist natürlich in diesem Bereich die Kompass 043 "Naturpark Texelgruppe Meraner Höhenweg".
Die TABACCO 04,011,039 haben ungefähr die gleiche Abdeckung, sind aber vom Kartenmaterial schon "etwas älter".
Kommentar