Allererste Tour! Was mitnehmen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
    ...der eine trage des anderen Last . Wir mußten auch mal das Gepäck für einen Kollegen tragen. Da kommt echte Freude auf...
    OT: Das übt man bei "Familienausflügen" und läuft unter "Training". Erst der kleine Rucksack der Gattin (..was hat die da nur wieder eingepackt?) dann obendrauf noch das Kind der Freundin (der Gattin!).
    Danach freust du dich auf die 20 Kilo vom Tour-Rucksack!


    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen

      Blasenpflaster
      war ein wichtiges Stichwort! Ab damit zur Packliste. (...)
      Die von Hansaplast finde ich übrigens definitiv unbrauchbar im tagelagen Einsatz - Schweiß und Wärme machen die auch bei sauber vorbereiteter Klebestelle nicht mir, jedenfalls hatte ich mal ein Päckchen davon und das auch gleich entsorgt. Beste Erfahrungen habe ich mit Compeed gemacht, bin sehr begeistert von den Dingern.
      Keine Meinung ohne Gegenmeinung: Habe in Schottland 2001 insgesamt 12 Compeed-Pflaster verbraucht, nur eines davon hat geholfen. Alle anderen
      • sind in Nullkommanix von meinen Schweißmauken runtergefallen
      • haben sich aufgerollt und Sekundärblasen erzeugt
      • haben sich mit Flüssigkeit vollgesogen und gedrückt.

      Ich benutze heute nur noch Hansaplast Classic mit 6 cm Breite: Tagsüber entstehende Blasen sofort fest bandagieren, abends desinfizieren, Blase mit desinfiziertem Messer aufstechen, wenn möglich etwas an der Luft trocknen lassen, zum Schlafen wieder feste zukleben (damit kein Dreck in die Wunde kommt) und mit etwas Glück suppt am nächsten Morgen nichts mehr. Aber für den Rest der Tour trotzdem schön zugeklebt lassen!

      Pfad-Finder
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

        Hallo!

        @Blasenpflaster

        Ich war vor zig Jahren wohl einer der ersten die Compeed-Pflaster hatten, meine damaligen Erfahrungen zu den Dingern: die Haut quoll unter dem Pflaster auf und dann hatte man eine Blase die so groß war wie das Pflaster selber. Böse Sache! Allerdings waren die ersten auch noch etwas anderst als die jetzigen. Hatte im letzten Jahr welche mit und zum Glück musste ich sie nicht testen. Was ich nachteilig finde an den Teilen, sie sind wirklich nur auf Fersen ausgelegt. Was man so hört sind "Second Skin"-Teile besser als Compeed, kann ich aus eigner Erfahrung auch nicht bestätigen da ich sie nicht nutzen musste. Hansaplast Elastic kann ich aber für vieles empfehlen, der große Vorteil ist das diese Pflaster elastisch sind und somit mitarbeiten im Schuh. Das beste ist natürlich man bekommt gar nicht erst Blasen! Das lässt sich mit Hirschhorntalgcreme ganz gut verhindern.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
          Keine Meinung ohne Gegenmeinung: Habe in Schottland 2001 insgesamt 12 Compeed-Pflaster verbraucht, nur eines davon hat geholfen. Alle anderen
          • sind in Nullkommanix von meinen Schweißmauken runtergefallen
          • haben sich aufgerollt und Sekundärblasen erzeugt
          • haben sich mit Flüssigkeit vollgesogen und gedrückt.

          Ich benutze heute nur noch Hansaplast Classic mit 6 cm Breite: Tagsüber entstehende Blasen sofort fest bandagieren, abends desinfizieren, Blase mit desinfiziertem Messer aufstechen, wenn möglich etwas an der Luft trocknen lassen, zum Schlafen wieder feste zukleben (damit kein Dreck in die Wunde kommt) und mit etwas Glück suppt am nächsten Morgen nichts mehr. Aber für den Rest der Tour trotzdem schön zugeklebt lassen!

          Pfad-Finder
          hm. Hattest du andere Pflaster im direkten Vergleich und die haben dann gehaftet?
          Also ich reinige bei so was penibelst die Haut damit es haftet (kann problematisch sein, wenn man sich die Tage vorher Hirschtalg in Massen draufgeschmiert hat...). Vorwärmen zwischen den Handflächen damit der Klebstoff "Verarbeitungstemperatur erreicht und dann die Ränder abtapen ging bei mir bisher gut und hat mehrere Tage am Stück gehalten.

          Und das mit dem Vollsaugen - ich finde das eigentlich gerade gut... . Bei mir schmerzen selbst blutige Blasen nicht mehr und die unteren Hautschichten können wohl irgendwie besser heilen (?).

          Ich kam mal mit einer Blase von einem Hajk und mußte für die Arbeit wieder Anzugschuhe mit dem bösen Rand an der Ferse anziehen - da hatte ich Schlimmes befürchtet, aber gerade durch die vollgesogene Schicht kam kein konzentrierter Druck auf die Wunde, das fand` ich eigentlich sehr gut, konnte auf das Pflaster drücken und habe null Schmerzen drunter gehabt... .

          Nun ja, vielleicht sind die ja irgendwie eingebrochen in der Qualität, ich hoffe so oder so, daß ich mir möglichst keine Blasen mehr laufe.
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • wuwu
            Gerne im Forum
            • 13.08.2007
            • 65

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

            Ich finde Toilettenpapier ist eine oft sehr unterschätzte und gern vergessene Sache auf Touren. Selbst wenn man nur einen Tag unterwegs ist und nichts dabei hat, wird man fluchen wie Sau wenns den soweit ist...
            Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen.
            -Sigmund Freud

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

              Zitat von wuwu Beitrag anzeigen
              Ich finde Toilettenpapier ist eine oft sehr unterschätzte und gern vergessene Sache auf Touren. Selbst wenn man nur einen Tag unterwegs ist und nichts dabei hat, wird man fluchen wie Sau wenns den soweit ist...
              also - da gehört aber schon was dazu, Klopapier / Tempos zu vergessen.
              Wer so was bringt, kommt wahrscheinlich auch mal zum Grillen ohne Fleisch und vergißt, daß man vorm Losfahren die Autotür zumachen sollte... .

              Wenn man so Problemchen hat, könnte man sich ja mal überlegen eine Packliste zu verfassen .
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • wuwu
                Gerne im Forum
                • 13.08.2007
                • 65

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

                Passiert schneller als man denkt. Auch kanns passieren das man zu wenig nimmt.
                Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen.
                -Sigmund Freud

                Kommentar


                • Nic
                  Dauerbesucher
                  • 03.02.2008
                  • 610
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

                  Zitat von wuwu Beitrag anzeigen
                  Ich finde Toilettenpapier ist eine oft sehr unterschätzte und gern vergessene Sache auf Touren. Selbst wenn man nur einen Tag unterwegs ist und nichts dabei hat, wird man fluchen wie Sau wenns den soweit ist...
                  Sphagnum Moss soll ein guter Ersatz sein
                  Hillwalking and Backpacking Trips

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Allererste Tour! Was mitnehmen?

                    Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                    Sphagnum Moss soll ein guter Ersatz sein
                    ja, schön weich und mit Morgentau ersetzt da sogar Hakle Feucht, aber immernin weiß man nicht, wer es schon vor einem als Klopapierersatz verwendet hat .
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X